- Elop/ACon2015
- Elop/Alpen
- Elop/Baustelle
- Elop/Bekannte
- Elop/Bergbox
- Elop/CON2013
- Elop/Diderot-Club 3
- Elop/EditCounterOptIn.js
- Elop/Entwurf
- Elop/Fige
- Elop/Galerie
- Elop/Galerie/Karten
- Elop/Galerie/Mittelhessen
- Elop/Galerie/Ruhrgebiet
- Elop/Galerie/Sauerland
- Elop/Galerie/Thüringer Wald
- Elop/Gliederung Oberhausens
- Elop/Henriette ist dov
- Elop/Hilfreiche Links
- Elop/Legendenbeispiel
- Elop/Lila Pudel
- Elop/MT2013
- Elop/Naturraumliste
- Elop/Naturräume MV
- Elop/Notiz
- Elop/PB
- Elop/PW-Bergtabelle
- Elop/RE-Karten
- Elop/Sichterbeiträge
- Elop/Sichtertabelle
- Elop/Sonstwas
- Elop/Sperrprüfung (AdminCon 2014)
- Elop/Taxa
- Elop/Tiere
- Elop/Todesanzeige
- Elop/WH
- Elop/common.css
- Elop/common.js
- Elop/monobook.js
Hier gibt es nichts zu sehen - diese Benutzerunterseite dient lediglich dem schnellen Zugriff auf sporadisch abgefragte Seiten.
Funktionsseiten
- WP:VM (history, Disk-history)
- WP:KM
- WP:SP - history (Disk-history)
- WP:A/P
- WP:AN - history
- AAF - history
- WP:A/W-neu
- WP:CUA - Änderungen 20 / WP:CUA - Änderungen 19
- WP:SGA
- WP:SBL
- Wikipedia:Projektdiskussion
- Wikipedia:Meinungsbilder
- Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv
- Ex-Admins
- WP:FZW
- WP:AUS
Inoffiziell
Temporäres
Panoramen
- Stiegelburg (OTM)
- Rückershausen (OTM)
- Amtshausen (OTM)
- Leimstruth (OTM)
- Sassenhausen (OTM)
Berge Wittgensteiner Bergland
Dominanzen: ' Horst: 0,95 km zum Bärenkopf
- Hainrot: 2,04 km zum Stein
- Puderburg: 1,47 km zum Stein
- Hohenstift:2,10 km zum Stein
- Stift 0,66 km zum Buchholz
Bergtabelle Wilde Struth
Die folgende Tabelle enthält alle Erhebungen der Wilden Struth ab einer Prominenz von 30 m nebst Höhe über NHN, Dominanz und Prominenz; die Helligkeit des Hintergrunds (Aufhellung ab 2 km Dominanz oder ab 60 m Prominenz) deutet die jeweilige Eigenständigkeit als Berg an:[1]
Name | Lage | Gemarkung | Höhe ü. NHN |
Domi- nanz |
Promi- nenz |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gebrannter Rücken[2] | Nordosten; Randberg zu Ziegenhelle und Elbrighäuser Wald | Bromskirchen | 698,5 m | 1,24 km | 43,5 m | |
Hemchesberg[3] | Norden; Randberg zu Odebornsenke | Diedenshausen | 685,6 m | 1,73 km | 38,4 m | |
Große Helle[4] | Mitte | Diedenshausen | 676,2 m | 1,66 km | 41,7 m | |
Lippestriesch[5] | Nordosten, äußerer; Randberg zu Ziegenhelle und Elbrighäuser Wald | Bromskirchen | 674,6 m | 1,02 km | 53,5 m | |
Nesselbergskopf[6] | Westen | Berleburg/ Christianseck |
673,4 m | 2,92 km | 34,8 m | |
Kleiner Hoher Stein[7] | Nordosten, äußerster; Randberg zu Medebacher Bucht, Ziegenhelle und Elbrighäuser Wald | Bromskirchen | 669,1 m | 0,79 km | 35,5 m | |
Prinzenbergskopf[8] | Südwesten, Randberg zum Hatzfelder Bergland | Berleburg/ Arfeld |
653,1 m | 0,98 km | 46,9 m | |
Oberecke[9] | Osten, nördlicher; Randberg zu Elbrighäuser Wald | Dodenau | 649,3 m | 0,97 km | 81 | m|
Hohe Warte[10] | Osten, südlicher; Randberg zu Elbrighäuser Wald | Dodenau | 644,8 m | 1,92 km | 60 | m|
Kleine Bubenbracht[11] | Mitte, südwestliche | Christianseck | 644,0 m | 0,99 km | 37,3 m | |
Hesseberg[12] | Nordwesten; Randberg zu Odebornsenke | Wemlighausen | 638,7 m | 0,68 km | 30,9 m | |
Sahling[13] | Nordwesten, äußerster; Randberg zu Berleburger Grund | Berleburg | 615,4 m | 0,91 km | 34,3 m | |
Limburg[14] | Südwesten, äußerster; Randberg zu Berleburger Grund, unmittelbar gegenüber dem Südwittgensteiner Bergland | Berleburg | 582,3 m | 1,77 km | 94 | m
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- ↑ Dominanz zu Haiskopf (728,1 m), Scharte zu ebendem auf ca. 655
- ↑ Dominanz zu Homburg, Scharte zu Peterskopf (692,2 m), Vorhöhe des Herrenbergs (Ziegenhelle) auf 647,2 an dessen Südflanke
- ↑ Dominanz zu Hemchesberg, Scharte unmittelbar an der Westflanke auf 634,5
- ↑ Dominanz zu Pöhlskopf (Vorhöhe Hasselrücken, Ziegenhelle), Scharte zu ebendem auf Landesgrenze,auf 621,1
- ↑ Dominanz zu Hemchesberg, Scharte zu ebendem im Süden von Latzbruch, auf 638,6 m
- ↑ Dominanz zu Lippestriesch, Scharte an der Nordwestflanke, auf 633,6 m
- ↑ Dominanz zum Langen Wald (666,4 m, Norden), Scharte zum Nesselbergskopf Nordostflanke, auf 606,2
- ↑ Dominanz zur Habichtscheid (676,9 m, südl. Gebr. Rücken) im Norden; Scharte an der Nordflanke auf ca. 568 m
- ↑ Dominanz zu Oberecke, Scharte an der Nordflanke, auf ca. 585 m
- ↑ Dominanz zu Neujagen; Scharte auf 606,7 nordwestlich von Christianseck
- ↑ Dominanz zu Rentmeisterkopf; Scharte 607,8 unmittelbar östlich
- ↑ Dominanz zuHesseberg; Scharte auf 581,1 unmittelbar östlich
- ↑ Dominanz zu Großem Hilscheid; Scharte auf etwa 486 ,m, Nordostflanke, Straße von Dotzlar nach Bad Berleburg
Bergtabelle Henneborner Rücken
Name |
Lage | Höhe über NHN | Dominanz | Prominenz | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Hömberg[1] | Südosten (Randberg zur Hunau) | 661,4 m | 1,40 km | 118,8 m | westlich von Oberrarbach |
Goldener Strauch | Norden | 653,6 m | 3,1 | km138,0 m | 2,5 km südlich von Remblinghausen |
Ehrenberg[2] | Osten | 621,3 m | 1,55 km | 100,5 m | Randberg zur Bödefelder Mulde, östlich von Kirchrarbach |
Semberg[3] | Süden | 615,8 m | 1,69 km | 57,3 m | nordnordöstlich von Altenilpe |
Astenberg[4] | Norden, dortb äußerster Nordosten | 594,8 m | 1,05 km | 71,6 m | südsüdöstlich von Remblinghausen |
Hansbeul[5] | südwestliche Mitte | 574,3 m | 1,47 km | 60,6 m | westsüdwestlich von Niederhenneborn |
Lumberg[6] | Hochsauerländer Schluchtgebirge I-W | 559,6 m | 2,27 km | 114,3 m | westlicher Eckpfeiler der Henneborner südöstlich von Bremke |
Ringelskopf[7] | nordöstliche Mitte | 553,5 m | 1,41 km | 92,5 m | nördlich von Niederhenneborn |
- ↑ Dominanz und Prominenz zum Hemmer im Südosten; Scharte auf 542,6 m an der eigenen Südostflanke; Martun Bürgener hat ihn auf Blatt 110 knapp der Hunau zugeschlagen, jedoch die Grenze als nicht linienhaft festlegbar eingezeichnet. Zählt man ihn und das durch ihn verriegelte Becken von Oberrarbach zu den Hennebornern, so sind die Grenzen sehr scharf, da seine Scharte sehr tief liegt. Das Becken ist auch sehr typisch für den Naturraum (der auch ansonsten das komplette Einzugsgebiet des Rarbach-Oberlaufs enthält), während die Hunau, von der Osterwalder Senke abgesehen, niederungsfrei ist.
- ↑ Dominanz und Prominanz zur Großen Hardt im Süden; Scharte auf 521,2 m nordwestlich von Dornheim
- ↑ Dominanz und Prominenz zum Gelsterhagen im Süden, Scharte auf 558,5 m
- ↑ Dominenz und Prominenz zum Goldenen Strauch; Scharte auf 523,2 m
- ↑ Dominanz und Prominenz tzum Hansbeul; Scharte auf 511,5 m
- ↑ Dominanz zum Hansbeul (574,3 m), Scharte auf 445,3 m nordöstlich von Kirchilpe
- ↑ Dominanz zum Hansbeul, Priminenz zum Semberg; Scharte auf ca. 461 m
Sonstiges
- Flächen 02 neu
- 020 Pfänder 130 km²
- 021 Nagelfluhhöhen und Senken von Sulzberg-Oberstaufen 219 km²
- 022 Nagelfluhhöhen und Senken von Großholzleute-Immenstadt 197 km²
- 023 Adelegg 112 km²
- 024 Rottachberg 85 km²
- Neve
- Wikipedia:Meinungsbilder/Verdoppelung der Sperrdauer im Wiederholungsfall
- Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Optionen für die Arbeitsweise des Schiedsgerichtes
- Wikipedia:Umfragen/Administratoren
- Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Wahl zum Schiedsgericht
- Wikipedia:Meinungsbilder/Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht
- Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv
- Wikipedia Diskussion:Umfragen/Proto-Umfrage zum Schiedsgericht
- Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat
- Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2011
- LA Großstädte
- BSV-Disk MK - history
- Sperrloglöschung/Auswirkung
- Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
- Beiträge 79.214er
- Frisörsalon
- ST Commons
- RR Commons
- WLMMH
- BSV WS 6
- zu SK (Stellungnahme)
- Beiträge IS
- CU IS - history
- Frankenalbüberarbeitung Oktober 2010 (bis auf einen Kleinedit alle 11.-16., 10.654 Bytes → 27.596 Bytes)
- Sperrlog-Löschung (Disk-History)
- AdminCon
- IP/Beiträge Multi
- AK 2912
- Benutzer:Mbdortmund/Kondolenzliste
- Benutzer:Elektrofisch/Antisemitismus? Antisemitismus!
- Stube:
- Bottenhorner Hochflächen + Rachelshausen → Daubhaus
- Plackweghöhe → Plackwald
- (kein WP-Artikel) → Hinterländer Schweiz
- Wikipedia:Projektdiskussion/Kandidaten, derzeit 271 Admins, viel zu wenig!!
- Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Gültigkeit von Benutzersperrverfahren
- Landschaften der DDR
- Klare-Kante-Fraktion (TM)
- WP:Benutzersperrung/Widescreen 7
- ESV-MB-History
- Kafka
- Beiträge Haupau
- Beiträge WK
- Beiträge KrI
- Stoppo in Aktion
- Benutzer:Elop/MT2013
- AK = 14 Tage mit Misstrauensbekundungen berieseln
- CU P/DB - history / Disk - history
- BSV RS - history
- Gladbecker Stadthalle
- Wehret dem Aküfi
- ...meint jedenfalls der
- PA (PA 2)
- Massenhafte Benutzerbenachrichtigungen (Disk)
- WI
- Man sollte Besucher doch nicht an den Computer lassen
- Mehr als ein Jahr
- Interpretation "Witz auf Kosten" gefiel nicht
- "Ich frage mich zwar, wie XY ein c&p direkt aus dem Kleinhirn auf den Rechner schafft, "
- Nichtschwimmer
- UFO
- Abgleich mit Akte
- Sprengende Neuigkeiten mit interessanter Navi Panorama • Polen • Verkehr • Umwelt • Religion • Kirche • Glaube • Björn Höcke • AfD - Für eine lesernahe, neutrale und ausgewogene Berichterstattung - frei von jedem politischen Einfluss.
- Bürokraten
- Interessanter Benutzer, auch vom Sprachmuster her
- Härteres
- "vollständig nur in Deutschland"
- Akademie [1]/[2]/[3]
- Adi P.
- Gefolge
- Artikel_ARTIKELNAME
- nur Sichter
- Schülerich
- Plausibilitätsregler
- Feuerwehrmann
- Oma (VG)
- Es wird immer widerlicher auf diesem Planeten.
- "Entferne das also bitte selbst, genauso wie die hiesigen Stalking- und Stasi-Sätze. Andernfalls mache ich es halt."
- "bitte beachten, dass hier erledigt ist"
- In mir sieht er einen Wikipedianer, der nicht ein Jota übrig hat für rechten Morast. Genau aus diesem Grund hat er immer schon meine bezahlten Artikel angegriffen
- WI
Tools
- PetScan (Tool)
- Contribution Search
- copyvios
- Intersect (gemeinsam bearbeitete Artikel)
- Spezial:Seiten vergleichen
- DEWKIN
- WikiHistory
- X!
- Weblinksuche / direkt
- Linkumbieger
- Counter
- Mathematische Symbole
- Farbcodes
- Magic Words
- Hauptautorentool
- Traffictool
- Artikelprüftool
- Eröffnete Artikel
- Wikiblame
- Contributors
- familar
- Erwin sein Tool
- Email-Header ([4] [5])
- Worthäufigkeit Uni Leipzig
- Koordinaten
<br style="clear: both" clear="all" />
- Vorlage:SortKey
- Abkürzungen auf Wiki
- Formatvorlagen nach Themengebieten
- AK-Abstimmverhalten
Geographie
- Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Quellensammlung
- Vorlage:LAGIS
- Vorlage:Infobox Fluss
- Vorlage:Infobox Berg
- Vorlage:Infobox Gebirgsgruppe
- Vorlage:Infobox Naturraum in Deutschland
- Benutzer:Pomfuttge/Imagemaps
- Vorlage:Infobox_Gemeinde_in_Deutschland
- Hilfe:Bilder#Imagemaps
- Kategorie:Vorlage:Positionskarte
- Vorlage:Coordinate
- Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
- Kategorie:Naturraum in Deutschland
- Benutzer:Elop/Naturraumliste
- Projekt Naturräumliche Gliederung Mitteleuropas
{{GeoPfad|http://.kmz}}
Kurier
- Karl Rawer verstorben (3'18)
- Alterspräsidenten der de-WP (11'17)
- Umbenennungszwang (1'15)
- Guide Camp 1 (Kritzel, statistische Erhebung Elop; 9'14)
- Jagdszenen aus Visbek (Hozro 1'14)
- Wie alt sind die Wikipedianer? (4'13, irrtümlich Nachsatz auf 2012 datiert)
- PB wird 5 (2'13)
- KAfkA (Grip99 7'12)