Tóth

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2020 um 06:27 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (T). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tóth (auch Tót, Tot, Toth) ist ein altungarisches Wort für einen autochthonen Slawen aus dem Königreich Ungarn. Im Laufe der Jahrhunderte jedoch änderte das Wort seine Bedeutung und wurde dann später, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, meistens als Bezeichnung für die Slowaken, aber bis zu der frühen Neuzeit auch für die Slawonen und zum Teil auch Slowenen verwendet. Heute ist diese Bezeichnung pejorativ; die aktuelle ungarische Bezeichnung für Slowene ist szlovén, für Slowake szlovák, für Slawone szlavón.[1] Tóth in verschiedenen Schreibweisen ist auch ein häufiger Nachname in den Ländern der ehemaligen k. u. k. Doppelmonarchie sowie in den Ländern, in die Bewohner dieser Länder ausgewandert sind.

Namensträger

A

B

C

D

  • Daniel Toth (* 1987), österreichischer Fußballspieler
  • Dominik Tóth (1925–2015), (tschecho)slowakischer römisch-katholischer Bischof

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

V

Z

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Halász Előd: Deutsch-Ungarisches Grosswörterbuch. Akadémiai Kiadó, Budapest 2006, ISBN 963-05-7512-4