Sigynnen

alteuropäische Ethnie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2006 um 00:02 Uhr durch Attila v. Wurzbach (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nach Ignac Orožen, dem Verfasser der Cillier Chronik, sollen die Syginnen mit den Veneten und Liburniern die ältesten Bewohner auf dem Gebiet der heutigen Untersteiermark und somit auch der Umgebung von Cilli gewesen sein. Orožen beruft sich dabei auf Herodot. Sie selbst sollen gesagt haben, sie seien aus Medien gekommen. Der Großteil der alten griechischen Schriftsteller und Historiker bezeichnete mit Medien das heutige Indien. Nach Herodot bedeutet der Name Syginn in ligurischen Sprache Händler oder Kaufmann. In indischer Sprache heißt Händler / Kaufmann aber Panan. So ist anzunehmen, dass Syginnen lediglich die Übersetzung für Pannonier ist, wie die späteren Bewohner zwischen der Donau und der Adria genannt wurden.


Literatur

  • Ignac Orožen, Celska kronika (Cillier Chronik), V Celi 1854, Seite 5,
  • Herodot, V.9