Frühaufsteher

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2006 um 23:35 Uhr durch Romankawe (Diskussion | Beiträge) (Morgenmuffel sind Leute, die morgens muffelig sind, nicht das "Gegenteil" von Frühaufstehern.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frühaufsteher bezeichnet einen Menschen, dessen Bedarf nach Schlaf bereits in den frühen Morgenstunden erfüllt ist. Gegenteil des Frühaufstehers ist der Nachtmensch, der lieber in den späten Abend- und Nachtstunden wach ist.

Ob eine Person ein Frühaufsteher oder ein Nachtmensch ist, hängt von der inneren Uhr (auch Biologische Uhr) eines Menschen ab. Diese innere Uhr sagt uns instinktiv, zu welcher Zeit wir am besten schlafen können. Die innere Uhr der meisten Menschen ist auf eine spätere Aufwachzeit als die übliche Weckzeit von 6.00 bis 7.00 Uhr eingestellt, daher fühlen sich viele Menschen vom Wecker aus dem Schlaf gerissen und brauchen einige Stunden, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. Die äußert sich frühmorgens in schlechten schulischen oder beruflichen Leistungen sowie einer erhöhten Unfallgefahr.

Frühaufsteher kennen dieses Problem nicht, da sie auch frühmorgens schon völlig ausgeschlafen sind.

Die Ursache der inneren Uhr ist noch nicht vollständig erforscht. Vermutungen und Experimente gehen von einer biologischen Korrelation mit dem Tag-Nacht-Rhythmus, bzw. dem Sonnenlauf aus. Britische Forscher wollen in sogenannten Bunkerexperimenten herausgefunden haben, dass die "Eichung" der inneren Uhr genetisch verankert ist.


Siehe auch: Chronobiologie, Schlafstörung, Senile Bettflucht, Nachtmensch