Elterngeld (erl., freigegeben)
juden tach. ich würde gerne die seite elterngeld entsperrt haben. der text is nämlicht hochgradig unveständlich und ich würde diesen sowei ich es vermag bearbeiten. gruss Tito 11:53, 11. Aug 2006 (CEST)
- habe freigegeben. -- tsor 11:14, 12. Aug 2006 (CEST)
Sekte (erl, Sperre bleibt)
Bitte „Sekte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
ähm ja hallo - der artikel ist bereits seit etwa sieben wochen gesperrt, wie lange denn noch? grüße --Theclaw 23:03, 25. Jul 2006 (CEST)
- Solange es nötig ist. Marcus Cyron Bücherbörse 00:41, 26. Jul 2006 (CEST)
- ahja?! eine etwas genauere antwort sollte schon sein. es ging bei der sperrung ja um Fossas löschen der kritik-punkte, vllt hat der sich ja wieder beruhigt. mfg --Theclaw 00:10, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaube zwar nicht, daß Fossa sich beruhigen kann - aber wir können es ja mal versuchen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:01, 5. Aug 2006 (CEST)
- ahja?! eine etwas genauere antwort sollte schon sein. es ging bei der sperrung ja um Fossas löschen der kritik-punkte, vllt hat der sich ja wieder beruhigt. mfg --Theclaw 00:10, 4. Aug 2006 (CEST)
Jesus von Nazaret (nicht erledigt, schwebend)
Könnte jemand die Sperre an dem Artikel Jesus von Nazaret aufheben? Die Streitigkeiten dort sind längst vorüber...sala 22:38, 28. Jul 2006 (CEST)
- Auf Halbsperre zurückgesetzt. Auf konstruktive Weiterarbeit! Stefan64 22:40, 28. Jul 2006 (CEST)
- Obbligato! sala 22:43, 28. Jul 2006 (CEST)
- Zu früh gefreut, Benutzer:He3nry war nicht so optimistisch wie ich... Stefan64 22:45, 28. Jul 2006 (CEST)
- (BK)Sorry, nach dem ganzen JF-Bashing und dem Gehacke im Artikel bin ich dagegen, Artikel wieder gesperrt. Das moderierte Ändern hat doch ganz gut angefangen. Ich habe die Änderung, die Konsens ist, eingearbeitet. Für die andere steht auf der Diskseite, dass Salas Diskussionspartner da noch mal gucken geht, --He3nry Disk. 22:46, 28. Jul 2006 (CEST)
- ACK He3nry. Julius1990 22:49, 28. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Disk.! An dem JF-Bashing, dass in dieser Art und Weise unerfreulich und auch unnötig war, ist Jesusfreund mit seiner Art, Meinungen anderer Benutzer zu kommentieren nicht ganz unschuldig. Ich stimme Dir aber zu, dass im Moment, der Artikel weiter gesperrt bleiben sollte. Vielleicht werden so auch, die bisweilen unfreundlichen Diskussionen beendet, wenn jeder weiß, dass Administratoren ein wenig acht haben. ColumbanLeathan 14:23, 30. Jul 2006 (CEST)
Ach so! Er ist gucken gegangen. Dann wollen wir mal geduldig abwarten. sala 23:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Wir versuchen es gerade so, dass die Beteiligten auf der Disk.seite sich auf eine Änderung einigen, danch trage ich die Änderungen in den Artikel ein. Das hat bisher gut funktioniert, die Beteiligten sind mit diesem Verfahren offenbar einverstanden. -- tsor 11:18, 12. Aug 2006 (CEST)
Die Simpsons (erl, Halbsperre bleibt)
Moin, der Artikel ist schon bald seit 2 Monaten voll gesperrt. Ich denke mal, dass man den Artikel probehalber auf eine Halbsperrung setzen sollte; denn wenn man einmal kurz etwas ändern möchte, finde ich das zu umständlich, dieses jedesmal auf der Diskussionssite kundzugeben. Wenns nicht funktioniert und wieder Vandalen am Werk sind, kanns meinetwegen auch wieder gesperrt werden. Die Sache mit XLS und seiner schönen Episodenliste halte ich für geklärt...So wie's jetzt ist, kanns doch auch bleiben mit nem Link zur Episodenliste...
Danke & schönen Gruß aus Cuxhaven
- Meinen wir den gleichen Artikel? Der Artikel IST doch bereits halbgesperrt. -- Sir 13:21, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hm, letztens habe ich's mit meinem anderen Account probiert, der war schon länger als 4 Tage angemeldet, stand aber nur "Quelltext ansehen" und nicht "Bearbeiten"...Vielleicht war's aber auch nur der Cache, den ich nicht geleert hab ;-)
- Dann muss ich noch 4 Tage warten, habe den Usernamen vom anderen Account nicht mehr im Kopf. Aber egal...
- Gruß
Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit Wst (erledigt - ist archiviert)
Die meisten Probleme sind nicht gelöst! Das Leute im Urlaub sind ist kein Problem, das sich die Community hier darüber unterhalten kann: "wie nun weiter"! Und Urlaub ist das nicht Contributions Wst! Bitte Entsperren. Das De-Admin war nur für einen Fall! Andere Sachen sind nicht geklärt! --Wranzl BW 16:04, 2. Aug 2006 (CEST)
- Nö. Solange Wst im Urlaub ist, wäre es mieser Stil hinter seinem Rücken zu reden. Wenn er wieder da ist, kann man gerne weiter reden. Er hat aber das Recht sich zu wehren. Marcus Cyron In Memoriam 16:06, 2. Aug 2006 (CEST)
- kannst du dir bitte mal die contributions angucken! hier ist niemand im urlaub!--Wranzl BW 16:07, 2. Aug 2006 (CEST)
- Offensichtlich. Ich habe die Seite entsperrt. --Zinnmann d 16:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- Einspruch - ich hatte die Seite nicht gesperrt, weil der Benutzer im Urlaub wäre, sondern weil die Problemseite zu einem Temp-DeAdmin-Verfahren geführt hatte, welches erfolgreich war. D.h. die Sperrung war ein ganz normaler Archivierungsvorgang. Sicherheitshalber habe ich sie nun verschoben (d.h. eine neue gleichnamige Problemseite könnte angelegt werden, falls dies nötig sein sollte); über das Archiv ist sie nach wie vor erreichbar, wenn sie bzw. ihre Inhalte gebraucht werden, um weitere Schritte einzuleiten, falls die Probleme nach dem vorübergehenden Entzug der Admin-Rechte nicht behoben sein sollten bzw. grundsätzlicher Natur sind (vgl. dazu WP:AP#Wiederwahl. Gruß --Rax post 22:45, 2. Aug 2006 (CEST)
- Offensichtlich. Ich habe die Seite entsperrt. --Zinnmann d 16:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- kannst du dir bitte mal die contributions angucken! hier ist niemand im urlaub!--Wranzl BW 16:07, 2. Aug 2006 (CEST)
- Dann sperr doch bitte den Jesusfreund auch gleich auf. S.o. — Bertram — 17:04, 2. Aug 2006 (CEST)
- Die Beschwerde hat zwar zu einen Temp-Deadmin geführt, allerdings sind einige dort angesprochenen Probleme noch nicht erledigt, und bedürfen wohl einer weiteren Klärung. Beispielsweise sind die dort bemängelten Benutzer-Unterseiten ja weiterin in der bemängelten Form vorhanden. Ich würde diesbezüglich gerne einige kontruktive Vorschläge machen, und finde, dass diese Seite eigentlich der richtige Platz dafür wäre. Archiviert kann die Seite gerne bleiben - nur sollten die noch nicht geklärten Punkte geklärt werden, bevor man sie sperrt. Ich bitte daher um eine Entsperung. Gruß --JuTa Talk 23:39, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Jutta, ich schlage vor, erstmal abzuwarten, wie sich Wst nach Ablauf des Rechteentzugs verhält; dass das Prob der Unterseiten noch nicht geklärt ist (wie auch andere angesprochene Probleme), ist mir klar. Ansonsten ist es doch jederzeit möglich, eine neue Diskussion zu eröffnen, in der man auf diese alte nötigenfalls verweisen kann. Diese jedenfalls ist jetzt schon so verworren, dass ein Neuaufbau (falls nötig) ohnehin sinnvoll wäre. Die konstruktiven Vorschläge kannst du doch erstmal für dich vorbereiten und dann auf der Diskussionsseite von Wst oder in einer Löschdiskussion (o.ä.) unterbringen - die WP:AP sind dafür IMHO der falsche Ort. Falls sich aber die Probleme als grundsätzlich erweisen sollten - s.o. ... Gruß --Rax post 00:33, 3. Aug 2006 (CEST)
- Soltte dazu vielleicht ein offizieller Vermittlungsausschuß eröffnet werden? Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wst und die Wikipedia-Richtlinien? --Wranzl BW 15:40, 3. Aug 2006 (CEST)
- Wäre zwar eine weitere Aufspaltung der ohnehin schon – gemessen an den Resultaten – viel zu langen Diskussion, aber der Form halber müßte man's wohl so einrichten, wenn man weiterhin Probleme mit dem Benutzer haben sollte. --Asthma 21:17, 4. Aug 2006 (CEST)
- Soltte dazu vielleicht ein offizieller Vermittlungsausschuß eröffnet werden? Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wst und die Wikipedia-Richtlinien? --Wranzl BW 15:40, 3. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Jutta, ich schlage vor, erstmal abzuwarten, wie sich Wst nach Ablauf des Rechteentzugs verhält; dass das Prob der Unterseiten noch nicht geklärt ist (wie auch andere angesprochene Probleme), ist mir klar. Ansonsten ist es doch jederzeit möglich, eine neue Diskussion zu eröffnen, in der man auf diese alte nötigenfalls verweisen kann. Diese jedenfalls ist jetzt schon so verworren, dass ein Neuaufbau (falls nötig) ohnehin sinnvoll wäre. Die konstruktiven Vorschläge kannst du doch erstmal für dich vorbereiten und dann auf der Diskussionsseite von Wst oder in einer Löschdiskussion (o.ä.) unterbringen - die WP:AP sind dafür IMHO der falsche Ort. Falls sich aber die Probleme als grundsätzlich erweisen sollten - s.o. ... Gruß --Rax post 00:33, 3. Aug 2006 (CEST)
- Die Beschwerde hat zwar zu einen Temp-Deadmin geführt, allerdings sind einige dort angesprochenen Probleme noch nicht erledigt, und bedürfen wohl einer weiteren Klärung. Beispielsweise sind die dort bemängelten Benutzer-Unterseiten ja weiterin in der bemängelten Form vorhanden. Ich würde diesbezüglich gerne einige kontruktive Vorschläge machen, und finde, dass diese Seite eigentlich der richtige Platz dafür wäre. Archiviert kann die Seite gerne bleiben - nur sollten die noch nicht geklärten Punkte geklärt werden, bevor man sie sperrt. Ich bitte daher um eine Entsperung. Gruß --JuTa Talk 23:39, 2. Aug 2006 (CEST)
- Dann sperr doch bitte den Jesusfreund auch gleich auf. S.o. — Bertram — 17:04, 2. Aug 2006 (CEST)
Kondom (erl, freigegeben)
Bedauerlicherweise wurde der schon gestellte Antrag auf Entsperrung entfernt ohne das eine Einingung stattgefunden hätte. Der Artikel ist seit April ununterbrochen gesperrt. Bitte entsperren.
Polygon
- War nur halbgesperrt, wohl um IPs zu verhüten ;-) Ich habe den Artikel ganz freigegeben. -- tsor 16:19, 3. Aug 2006 (CEST)
Kroatien (erl, ist auf Halbsperre reduziert - seit 7.Aug.)
Bitte „Kroatien“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel "Kroatien" MUSS überarbeitet werden! Da das anscheinend sonst keiner machen will (sonst wäre diese Seite ja zum bearbeiten freigegeben), muss das wohl ich machen! --Mitterertux 14:40, 3. Aug 2006 (CEST)
- Wurde denn der Editwar vom 29.7. schon einvernehmlich beigelegt? --Zinnmann d 15:05, 3. Aug 2006 (CEST)
- Wir sind heute wieder sehr witzig! -62.99.165.6 19:43, 4. Aug 2006 (CEST)
- Perun hat nach eigenen Angaben wenig Zeit, neoneo13 scheint auch in Urlaub zu sein, vielleicht ist zumindest eine Zeitlang sinnvolle Artikelarbeit möglich.--Theraphosis 19:40, 5. Aug 2006 (CEST)
James Last - Bildunterschriften sind FALSCH bzw. NICHT komplett
Hallo!
Ich weiss nicht WARUM die Seite zum Bearbeiten gesperrt ist??? Auf alle Fälle sind verschiedene Bildunterschriften FALSCH und/ oder UNVOLLSTÄNDIG. Grüsse: Gold Hill
- Ein Blick in die history erklärt warum der Artikel halb-gesperrt ist. Da sollte u.a. ein Fan mit Namen verewigt werden und seltsame Verbindungen zu Satanismus hergestellt werden. Du solltest daher besser zunächst genau darstellen welche Änderungen Du denn vorhast. Gruß --JuTa Talk 06:53, 4. Aug 2006 (CEST)
Bad Nenndorf (erl, frei)
Edit-War wurde von einer Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers ausgelöst, der Streit ist auf der deutschsprachigen Wikipedia ja auch schon geklärt. Bitte deshalb um Entsperrung. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- Habs mal freigegeben. -- tsor 11:32, 12. Aug 2006 (CEST)
Bob Marley (erl, frei)
In dem Bob Marley-Artikel fehlen viele wesentliche Fakten zum Tod Marley's, Rastafari-Religion, Politische Zusammenhänge. Siehe unter Diskussion. --marcus
- Versuchsweise freigegeben. -- tsor 11:34, 12. Aug 2006 (CEST)
Linse (Optik) (erl, freigegeben)
Bitte bei dem Artikel 'Linse (Optik)' den Fehler (siehe Diskussion) beheben oder Artikel entsperren damit ich den Fehler entlich selbst beheben kann. Danke
- freigegeben. -- tsor 17:38, 4. Aug 2006 (CEST)
Stadt Datteln / hier: Söhne und Töchter der Stadt (erl, frei)
hier bitte hinzufügen: . . .
Mareike Hansen, Leichtathletin - Deutsche Meisterin in der Schüler- und Jugendklasse
- Solange der Link rot ist habe ich Zweifel, ob die Dame da aufgeführt werden sollte. Zudem habe ich die Halbsperre aufgehoben. -- tsor 11:37, 12. Aug 2006 (CEST)
einige Argumente erschienen auf der Löschdisk. Negative wie Positive. Die Disk. war nicht abgeschlossen. Nach ein paar Minuten undiskutiert wiederholt zu löschen, unbegründet dann zu sperren ist unakzeptabel. Bitte wieder herstellen. --Wst quest. 20:15, 4. Aug 2006 (CEST)
- Hier aus der Kommentarzeile (die Du übrigens auch kennst): LA4.8.-->SLA-->Wiedergänger-->LA-->SLA-->gelöscht und gesperrt. Warum verschweigst Du das hier? --He3nry Disk. 20:17, 4. Aug 2006 (CEST)
- Solange keinerlei Veranlassung dazu besteht, unter dem Lemma jemals wieder irgendeinen Inhalt einzustellen, sollte auch Benutzer:Wst/Liste nicht existenter Personen gelöscht werden. Wikipedia ist kein Webspace-Provider. --Asthma 20:27, 4. Aug 2006 (CEST)
- Warum geniert man sich dann vor einer ordentlich befristeten Löschdiskussion, wenn scheinbar alles so klar ist. Panik vor Themenerweiterungen? --Wst quest. 20:33, 4. Aug 2006 (CEST)
- Zwar war das keine Erwiderung auf meinen Kommentar, ich antworte trotzdem mal darauf: Dem anderen für seine Taten stets psychologische Motive (und das noch ohne irgendwelche Indizien) zu unterstellen, macht sich in einer sachlichen Auseinandersetzung generell nicht gut. --Asthma 21:14, 4. Aug 2006 (CEST)
- "Unter diesem Lemma wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den Lösch- oder Schnelllöschregeln gelöscht wurden... Wo ist denn die regelgemäße Löschdiskussion? Bitte zeige sie. Ich kann Sie nicht finden. Das letzte was sich in der abgewürgten Diskussion findet, ist der Protest eines Users gegen Adminwillkür. Was gibt es da mit Psychologisierung zu fuhrwerken, wenn ich mich dann genötigt sehe, diese Behauptung als eine klare Lüge anzusehen? --21:43, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich will mich inhaltlich gar nicht äußern. Nur gibt es keinerlei Veranlassung für deine Verdächtigungen, andere hätten "Angst vor Themenerweiterung". Wende dich doch einfach mal an einen der löschenden Admins, das halte ich für sachdienlicher, als hier über die psychische Befindlichkeit anderer Leute zu mutmaßen. --Asthma 22:09, 4. Aug 2006 (CEST)
- "Unter diesem Lemma wurden in der Vergangenheit wiederholt Texte eingestellt, die nach den Lösch- oder Schnelllöschregeln gelöscht wurden... Wo ist denn die regelgemäße Löschdiskussion? Bitte zeige sie. Ich kann Sie nicht finden. Das letzte was sich in der abgewürgten Diskussion findet, ist der Protest eines Users gegen Adminwillkür. Was gibt es da mit Psychologisierung zu fuhrwerken, wenn ich mich dann genötigt sehe, diese Behauptung als eine klare Lüge anzusehen? --21:43, 4. Aug 2006 (CEST)
- Zwar war das keine Erwiderung auf meinen Kommentar, ich antworte trotzdem mal darauf: Dem anderen für seine Taten stets psychologische Motive (und das noch ohne irgendwelche Indizien) zu unterstellen, macht sich in einer sachlichen Auseinandersetzung generell nicht gut. --Asthma 21:14, 4. Aug 2006 (CEST)
- Warum geniert man sich dann vor einer ordentlich befristeten Löschdiskussion, wenn scheinbar alles so klar ist. Panik vor Themenerweiterungen? --Wst quest. 20:33, 4. Aug 2006 (CEST)
Vorlage:Hauptseite_Artikel_des_Tages_Samstag (erl., freigegeben)
Bitte das Lemma „Vorlage:Hauptseite_Artikel_des_Tages_Samstag“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Artikel des heutigen Tages ist momentan der Artikel von vor einer Woche. Lässt sich durch normalen User nicht korrigieren da gesperrt. -- Ilion 07:13, 5. Aug 2006 (CEST)
- Keine Eile mehr geboten, die Seite wurde von Benutzer:Ureinwohner angepasst. Ist allerdings immer noch geschützt. -- Ilion 08:01, 5. Aug 2006 (CEST)
- Erledigt durch Benutzer:Southpark. -- Ilion 19:39, 6. Aug 2006 (CEST)
Jena (erl., halbgesperrt)
Ist total gesperrt, obwohl der Vandalismus von IPs bzw. neuen Benutzern ausging. Halbsperre reicht hier IMHO aus, außerdem würde ich den Artikel gern bearbeiten. Danke & Gruß --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 11:43, 5. Aug 2006 (CEST)
- Gleiches gilt für Bielefeld, Bremerhaven, Oranienburg und Potsdam. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 12:05, 5. Aug 2006 (CEST)
- erl. -- Sir 18:46, 5. Aug 2006 (CEST)
Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen (erl, Halbsperre bleibt)
Hi Diese Liste muss leider aufgrund des Zwischenfalls vom 26. Juli 2006 in Forsmark/Schweden aktualisiert werden!
Bitte „Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Ich würde gerne die Seite entsperren, um darauf einen Link zum Gender-Manifest zu platzieren, dessen Mitautorin ich bin: http://www.gender-mainstreaming.org (ist ja auch nicht die unprominenteste URL, wenn es um Gender Mainstremaing geht, oder?
- Wurde vorgestern wegen eines Editwars halbgesperrt. Bitte melde Dich an, dann kannst Du in 4 Tagen editieren. Die Halbsperre sollten wir in ein paar Wochen aufheben, wenn der Schweden-Vorfall nicht mehr täglich in der Presse steht und aus etwas Distanz dargestellt werden kann. -- tsor 08:46, 6. Aug 2006 (CEST)
Holocaust; Entsperren.
Ich würde unter Links einen neuen Eintrag hinzufügen wollen
Fluch der Karibik 3 (erl, ist schon wieder frei)
Voyager hat den Artikel unter missbräuchlicher Verwendung seiner erweiterten Rechte gesperrt, weil offenbar eine IP einen Löschantrag nach seiner Wiederherstellung dort eingetragen hatte. Einen m.E. regulären Löschantrag mit der Begründung "IP-Vandalismus" zu revertieren, den Artikel nach einem normalen Edit sofort zu sperren und den Löschantrag auf den Löschkandidaten regelwidrig spurlos zu entfernen ist kein akzeptables Verhalten. Der Artikel sollte entsperrt werden, da ich keinen fortgesetzter Vandalismus oder eine andere Notwendigkeit zur Sperrung erkennen kann. Administratoren dürfen nicht willkürlich Artikel sperren, wenn ihnen etwas persönlich nicht passt. --Markus Mueller 16:07, 5. Aug 2006 (CEST)
- Wie üblich lohnt sich ein Blick auf die Versionsgeschichte (was der Antragsteller wohl noch nicht getan hat). --84.227.9.27 16:21, 5. Aug 2006 (CEST)
- Du meinst diese hier?
- (14:10, 5. Aug 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Fluch der Karibik 3: Schutz vor IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
- 14:09, 5. Aug 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Änderungen von 154.35.1.12 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Voyager wiederhergestellt)
- 14:04, 5. Aug 2006 154.35.1.12 (Diskussion | blockieren)
- Wüsste nicht, inwieweit die gemäß meinem Antrag widerlegt, dass Voyager seine erweiterten Rechte missbraucht hat, um den Artikel zur Bearbeitung von IPs zu sperren? --Markus Mueller 16:26, 5. Aug 2006 (CEST)
- Du meinst diese hier?
Ich meinte auch dies hier:
- 11:25, 3. Aug 2006 BSI (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 19722955 dated 2006-08-02 20:42:32 by BSI using popups)
- 11:22, 3. Aug 2006 62.218.247.63 (Diskussion)
- 22:42, 2. Aug 2006 BSI (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 19716951 dated 2006-08-02 18:25:54 by D using popups)
- 20:38, 2. Aug 2006 Thomas M. (Diskussion | Beiträge) (LA wiedereingesetzt, wurde noch nicht entschieden)
- 20:28, 2. Aug 2006 84.227.90.13 (Diskussion)
- 20:25, 2. Aug 2006 84.227.90.13 (Diskussion)
- 20:25, 2. Aug 2006 D (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von 84.227.90.13 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Kubrick wiederhergestellt)
Das zeigt doch eindeutig, dass der Artikel bereits vorher von IP-Vandalismus befallen ist. Aber man sieht ja nur, was man sehen will... --62.167.99.201 16:30, 5. Aug 2006 (CEST)
- Das ist lächerlich. Der Löschantrag war kein Vandalismus. Oder ist jetzt schon jede Bearbeitung durch eine IP ein Vandalismus. Man muss auch mal die Gesamtaktion innerhalb weniger Minuten sehen:
- regelwidriges Entfernen einen regulären Löschantrags.
- Missbrauch der erweiterten Rechte durch IP-Sperrung, obwohl keinerlei Vandalismus vorlag und die IP nur einen einzelnen Edit vorgenommen hat.
- im selben Atemzug regelwidrige rückstandsfreie Entfernung eines regulären Löschantrags auf den Löschkandidatenseiten
- Im Zusammenhang ist doch klar, dass Voyager hier mehrere Regelbrüche und einen Missbrauch der Adminrechte begangen hat, um seine Meinung bezüglich des Behaltens des Artikel durchzusetzen. Da kommst Du auch hinterher mit Winkeladvokatenzügen nicht mehr raus.
- Darum geht es aber hier nicht. Hier geht es darum, dass der Artikel wieder für IPs freigegeben werden soll, weil wir hier ein offenes Wiki haben, in dem Artikel nur mit gutem Grund gesperrt werden dürfen. --Markus Mueller 16:37, 5. Aug 2006 (CEST)
Intelligent Design (erl, frei)
Bitte „Intelligent Design“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Frustsperre von Benutzer:AHZ (mit Ankündigung[1]) bevor er Feierabend gemacht hat. Mangelde Qualität ist kein Sperrgrund. Bitte wieder zurück auf Halbsperre setzen. --Rtc 18:11, 5. Aug 2006 (CEST)
- Er sollte vielleicht gesperrt bleiben weil nur Rtc`s Meinung enthält. Andere Stimmen werden niedergemacht. Rtc hat die Wahrheit mit Löffeln gefressen, um es mal deutlich zu machen.--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:51, 5. Aug 2006 (CEST)
- Da Rtc noch immer keinen Grund sieht, die Diskussionsseite zu neutzen [2], sollte es auch weiter gesperrt bleiben. --ahz 01:20, 6. Aug 2006 (CEST)
- ahz, ich kann nicht für jeden Fehler, der zustandekommt, weil der Artikel in der QS steht und von Leuten verschlimmbessert wird, die vorher nicht viel mit dem Thema zu tun hatten, eine große Erklärung auf die Diskussionsseite schreiben. Die guten Änderungen behalte ich jedoch bei. Ich kann auch nicht für Leute wie Matze jede Unsinnsänderung nochmal in 50 Seiten diskutieren, wie das in der Vergangenheit der Fall war: Das bringt nichts. Matze hat hier mal wieder einfach gelöscht statt zu korrigieren und hat durch sein Verhalten in der Vergangenheit gezeigt, dass mit ihm keine Zusammenarbeit möglich ist; ich nehme ihn auch lange nicht mehr ernst. Ich wollte nach dem Revert die Korrektur abspeichern, da war der Artikel schon gesperrt. Du sabotierst mit Deiner Sperrung jedenfalls eine bewährte Arbeitsweise im Kreationismusbereich, zu dem Du selbst keinen signifikanten Beitrag geleistet hast. Wenn ab sofort Einigungen mit Kreationisten erzielt werden müssen, können wir den Bereich dicht machen. Eine Sperrung sollte immer das letzte Mittel sein und nicht eins, wenn es Dir grade gefällt. Durch den ungerechtfertigten Frusteingriff hast Du Deine Adminrechte missbraucht (bereits zum zweiten mal, wo ich das mitbekomme), und auch wenn ich davon ausgehe, dass jeder mal einen Ausrutscher macht, ist es unakzeptabel, jetzt auf Deiner Position zu bestehen nur um keinen Fehler eingestehen zu müssen. Sieh ihn ein, mach es rückgängig, dann nimmt es Dir auch niemand übel. --Rtc 08:32, 6. Aug 2006 (CEST)
- Für solche Meinungsverschiedenheiten ist ja die Diskussionsseite da - und die habe ich nicht gesperrt. Am dem Artikel habe ich tatsächlich keinen signifikanten Beitrag geleistet und eben darum habe ich ihn wegen des aufkommenden Editwars gesperrt. Anders wäre es wenn ich, wie ich ursprünglich vorhatte, daran Verbesserungen vorgenommen hätte - und dann meine Version festgefroren hätte, dann wäre das ein Missbrauch der Adminrechte. So ist das weder eine Frustsperrung noch Willkür, sondern einfach ein Mittel, um den Artikel ruhen zu lassen, bis die strittigen Formulierungen geklärt sind. Und nach dem jetzigen Stand der Dinge, bin ich mir sicher, dass das ganze revertiere wieder weitergeht, sobald der Artikel wieder entsperrt ist. --ahz 09:23, 6. Aug 2006 (CEST)
- Dein Eingriff stört und ist kontraproduktiv. "wegen des aufkommenden Editwars gesperrt" Das ich nicht lache. Deine Ankündigung vor dem "aufkommenden" "Editwar" war eindeutig. Reverts sind in einem Artikel zu einem kontroversen Thema an der Tagesordnung.--Rtc 10:08, 6. Aug 2006 (CEST)
Entsperrt mit der Bitte an Rtc, die Diskussionsseite zu benutzen. --Nina 10:26, 6. Aug 2006 (CEST)
Lance Armstrong (erl, frei)
Bitte „Lance Armstrong“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Im Vermittlungsausschuss Konflikt beigelegt. Morgenstar 13:21, 6. Aug 2006 (CEST)
- Ich mag blind sein, aber woraus ist dort ersichtlich, daß der Konflikt beigelegt ist? Kann gut sein, daß ich da was überlesen habe, aber nenn mir doch bitte mal die entscheidenden Abschnitte. Danke + Grüssle, --Gnu1742 13:39, 6. Aug 2006 (CEST)
- Keine glückliche Beilegung, aber Alfred sieht angesichts der Kommentare einer Reihe von anderen Benutzern ein, dass seine Akionen sinnlos sind: "mit dem Artikel hat das nicht mehr viel zu tun, den macht Ihr jetzt so, wie Ihr es für richtig haltet" Da im Vermittlungsauschuss deutlich wurde, dass es nur um Probleme mit einen einzigen Benutzer geht, sollte im Notfall besser dieser gesperrt werden als der Artikel. Morgenstar 15:21, 6. Aug 2006 (CEST)
- Na denn: Pflegt mal euren Konsens ein. --Gnu1742 16:07, 6. Aug 2006 (CEST)[[]]
- Keine glückliche Beilegung, aber Alfred sieht angesichts der Kommentare einer Reihe von anderen Benutzern ein, dass seine Akionen sinnlos sind: "mit dem Artikel hat das nicht mehr viel zu tun, den macht Ihr jetzt so, wie Ihr es für richtig haltet" Da im Vermittlungsauschuss deutlich wurde, dass es nur um Probleme mit einen einzigen Benutzer geht, sollte im Notfall besser dieser gesperrt werden als der Artikel. Morgenstar 15:21, 6. Aug 2006 (CEST)
Scientology (erl, Sperre bleibt)
Ich weiß, dass bei Entsperrung von Scientology wahrscheinlich sofort wieder ein Editwar ausbricht. Es ist aber sicherlich auch nicht die Lösung den Artikel in einem, die Neutralität verletzenden, Zustand zu konservieren. Secular mind 19:10, 6. Aug 2006 (CEST)
- Der erste Satz spricht doch schon völlig gegen die Entsperrung. Julius1990 19:11, 6. Aug 2006 (CEST)
- Kommt darauf an was man schlimmer findet, ein wahrscheinlicher Editwar oder ein Artikel der WP:NPOV widerspricht. Secular mind 19:14, 6. Aug 2006 (CEST)
- P.S.: Die Situation wird in einem Monat oder einem Jahr auch nicht anderst sein als jetzt. Secular mind 22:32, 6. Aug 2006 (CEST)
- Zeige mir eine Einigung auf der Disk.seite, dann reden wir über die Freigabe -- tsor 16:28, 8. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv (erl, Halbsperre)
Hat die Seitensperre einen tieferen Sinn? Falls ja bitte Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Voevoda dort eintragen.--Wiggum 23:24, 6. Aug 2006 (CEST)
Roland Koch (erl, frei)
Nach wochenlangen Diskussionen haben wir uns auf der Diskussionsseite darauf geeinigt, die betreffenden Abschnitte (deren Löschung zur Sperre führte) in leicht gekürzter Form wieder aufzunehmen:
"Vorschlag" auf Roland Koch-Diskussionsseite
--Kibou 01:38, 7. Aug 2006 (CEST)
- Freigegeben. -- tsor 16:26, 8. Aug 2006 (CEST)
Benutzer Diskussion:Jesusfreund (erl, frei)
Benutzer ist seit Tagen sehr aktiv; er sollte kontaktierbar sein. — Bertram — 11:34, 7. Aug 2006 (CEST)
- Warum schreibst du ihn nicht da an, wo die Frage/das Problem auftritt? --Eike 14:53, 7. Aug 2006 (CEST)
- Auf JF's Bitte ist die Disku wieder frei. Marcus Cyron Bücherbörse 09:36, 8. Aug 2006 (CEST)
Kriegskommunismus (erl. Sperre bleibt)
So wie der Artikel jetzt gesperrt ist, ist es Unsinn. Der Artikel ist in einer Version gesperrt worden, die einen logischen Fehler enthält, also wo sich Einleitung und Schluß völlig widersprechen. Ein Teil der angegebenen Literatur passt jetzt auch nicht mehr zum Artikel. Der Artikel ist so praktisch von mir alleine erstellt worden. (siehe frühe Versionsgeschichte). Der Benutzer GuterSoldat hat nur 2 Sätze eingebracht, die diese Verzerrung ausgelöst haben. Ich möchte nun bitten, den Artikel komplett zu löschen. oder ihn kurz zu entsperren, damit ich meine Beiträge dort rausziehen kann, weil ich so einen Unsinn nicht verantworte. --SchlechterSoldat 09:57, 8. Aug 2006 (CEST)
- Jaja, die falsche Version... Marcus Cyron Bücherbörse 10:25, 8. Aug 2006 (CEST)
Nein , nicht die falsche Version. Ich mache hier den ehrlich gemeinten Vorschlag, meine Beiträge zurückzuziehen, andere Benutzer können den Artikel dann nochmal schreiben. Wo liegt das Problem? --SchlechterSoldat 10:29, 8. Aug 2006 (CEST)
- Inhaltliche Diskussion entfernt, da sie hier nicht hingehört. Artikelsperre bleibt. -- tsor 16:21, 8. Aug 2006 (CEST)
Bitte „Vorlage:Löschantragstext“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Da Benutzer:Stahlkocher den LA gegen das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien mit "Behalten" entschieden und hinzugefügt hat, daß er so entschieden hat, weil das Projekt keine Lösch-Legitimation hat, sollte die Vorlage wieder entsperrt werden, um die von Benutzer:Sebmol hier eingefügte Weiterleitung von LAs gegen Kategorien auf die Projektseite wieder auf die normalen LK-Seiten umzubiegen. --Asthma 14:19, 8. Aug 2006 (CEST)
- Das Projekt hat die gleiche Löschbefugnis wie jede andere Seite auch: gar keine. Grundsetzlich gilt, dass nur Admins über Löschungen entscheiden können. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass Diskussionen für verschiedene Seitentypen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse auf verschiedenen Seiten stattfinden. Weiterhin gibt es ausreichend Unterstützung dafür, die Kategorienwartung dediziert durchzuführen, insbesondere wenn man bedenkt, dass sich in dem Bereich außerhalb der aktivsten Fachbereiche seit langem nichts tut. Eine Rückänderung der Vorlage würde das Ziel dieser m.E. bereits recht erfolreichen Initiative konterkarieren. -- sebmol ? ! 21:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt keine "unterschiedlichen Bedürfnisse". Das wurde nur durch die Betreiber des WikiProjekts postuliert und mit der Manipulation der LA-Vorlage zementiert. Durch ein Meinungsbild wurde dies nie legitimiert. Ich für meinen Teil werde LAs gegen Kategorien von nun an mit einer selbstgebastelten Vorlage stellen und damit dieses illegitime WikiProjekt boykottieren, solange es kein MB dazu gibt und die offizielle LA-Vorlage derart gesperrt bleibt. Der Quelltext dafür findet sich hier: [3] --Asthma 21:23, 13. Aug 2006 (CEST)
- Es wurde postuliert und begründet. Kategorien sind ein Problembereich in der Wikipedia, dem sich mit Ausnahme einiger Fachbereiche nur sehr wenige Benutzer annehmen. Also wurde ein Projekt geschaffen, dass diese Kräfte bündelt, mit dem Ziel, gemeins eine Verbesserung herbeizuführen. Wenn du das Problem nicht als solches erkennst, dann sollte dich die Löschvorlage auch nicht stören, denn warum sölltest du dann Kategorien zum Löschen vorschlagen? Wenn du meinst, dass die Kategorien, deren Löschung du vorschlägst, vom selben Publikum diskutiert werden, die auch Artikel-LAs diskutieren, steht dir das natürlich frei. -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion von Löschanträgen über Kategorien in einem eigenständigen Projekt ist sinnvoll. Für diejenigen, die ein spezielles Ineresse an Kategorien haben, ist das Projekt, in dem nur über Kategorien diskutiert wird, angesichts der Überfüllung der Löschantragsseiten besser geeignet. Die Sperrung der Vorlage muß deshalb wohl aufrecht erhalten werden. -- W.R. 21:54, 13. Aug 2006 (CEST)
- Die Vorlage sollte unbedingt zurückgeändert werden. Es gibt keine legitime Begründung dafür, die Löschdiskussionen weiter aufzusplitten und es dadurch erheblich schwieriger zu gestalten, einen Überblick über Löschaktionen zu behalten. Die bisherige Vorgehensweise in den Löschdiskussionen ist ausreichend bewährt und offizielle Vorgehensweise - die Änderungen folgen keinerlei Entscheidung oder Meinungsbild und werfen nur Probleme auf. Zumindest bis zu einer regelgerechten Entscheidung über ein Meinungsbild oder dgl. sollte der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Also: bitte unbedingt den Ausgangszustand wiederherstellen, dann meinetwegen bis zu weiterer Klärung wieder sperren. --Hansele (Diskussion) 22:08, 13. Aug 2006 (CEST)
- Mir war neu, dass Veränderungen an der Wikipedia eines Meinungsbildes bedürfen, insbesondere wenn die Veränderung ohnehin schon so umfangreiche Unterstützung hat. Im übrigen gilt WP:SM weiterhin und ist nicht selten der einzige Weg, um Verbesserungen umzusetzen. Dass Veränderung Gegenreaktionen hervorruft, weil es darumgeht, Gewohnheiten zu ändern. Aber ich stell mal die umgekehrte Frage: wenn zu Beginn Deiner Mitarbeit in der Wikipedia Kategorien bereits gesondert gewartet worden wären, hättest du dich dann beschwert und die Zusammenführung mit den allgemeinen Löschkandidaten gefordert? -- sebmol ? ! 22:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Jack Slater (erl, ist "gesperrtes Lemma")
Die Seite Jack Slater wurde am 08.08.2006 von Benutzer:Carbidfischer gesperrt. Grund ist mir nicht bekannt, vorige Versionen auch nich, eben wegen der Sperrung. Die Diskusionseite ist ebenfalls gesperrt, was ich als sehr hinderlich empfinde. Als ich im folgenden auf seiner Benutzerdiskussionseite mein Anliegen vortragen wollte musste ich feststellen, dass man bei dieser nur den quelltext betrachten kann. Deshalb muss ich jetzt hier darum bitten die Seite freischalten zu lassen, damit dort ein Artikel entstehen kann. Vielen Dank.
- Wurde bereits sieben Mal gelöscht, letzte Begründung: Wiedergänger, Garagenband mit CD im Selbstverlag. --Streifengrasmaus 17:25, 9. Aug 2006 (CEST)
- Muss ja nicht heißen, dass sie unbekannt ist oder unbedeutend. Wär aber vielleicht günstig, wenn dann wenigstens die begründung zur sperrung irgendwo da in der nähe zu finden wäre. Dann mus ich euch auch nicht nochmal belästigen ;)
- Du kannst einen Blick ins Löschlogbuch werfen, da finden sich die gesammelten Begründungen. Dass ein Admin nach dem 5. Mal die Lust verliert, die Löschung noch detailliert zu begründen, kann ich schon verstehen. Und als Garagenband, die ihre CDs im Selbstverlag vertreibt, schaffen sie nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien - das ist zusammengefasst der Grund: nicht relevant. --Streifengrasmaus 20:24, 9. Aug 2006 (CEST)
- Muss ja nicht heißen, dass sie unbekannt ist oder unbedeutend. Wär aber vielleicht günstig, wenn dann wenigstens die begründung zur sperrung irgendwo da in der nähe zu finden wäre. Dann mus ich euch auch nicht nochmal belästigen ;)
@IP: Melde Dich an, dann hast Du eine Benutzer-Diskussionsseite. Dort kannst Du einen Entwurf erarbeiten und ein paar erfahrene User um Begutachtung bitten. Sollte Dein Entwurf dann ok sein, dann machen wir das Lemma wieder auf. -- tsor 11:44, 12. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn auf der Diskussionsseite noch ein paar Rückzugsgefechte darum geführt werden, wer von den Hauptbeteiligten schon von Anfang an recht hatte, herrscht in der Sache Einigkeit. Ich bitte deshalb darum, den Artikel zu entsperren, damit Waldheim aus der Liste entfernt werden kann. Danke. --TMFS 09:07, 10. Aug 2006 (CEST)
- Na dann macht mal. Marcus Cyron Bücherbörse 09:49, 10. Aug 2006 (CEST)
Jan Ullrich (frei)
Angesichts des Dopingskandals um den spanischen Arzt Dr. Fuentes UND des Verteidigungsverhaltens Ullrichs gehört der Abschnitt "Jan Ullrich im Spiegel der öffentlichen Meinung" dringend überarbeitet. Die öffentliche Diskussion ist nach dem Ende der Tour de France etwas abgeebbt, Vandalismus ist deshalb m. E. nicht mehr zu befürchten.
- War halbgesperrt, ist jetzt wieder frei, mal sehen wie lange … --dbenzhuser 18:23, 11. Aug 2006 (CEST)
Ethnopluralismus (erl., frei)
Bitte „Ethnopluralismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. Ein Monat gesperrt, ohne dass auf der Disku was passiert waere. Mini-Edit-War zuvor. Fossa?! ± 11:27, 10. Aug 2006 (CEST)
Erledigt. --Zinnmann d 11:39, 10. Aug 2006 (CEST)
Kant Erkenntnistheorie Physik Wahrscheinlichkeiten ... (erl, Halbsperre bleibt)
Folgener Text ist zu finden:
Wir verstehen Kausalität als Grundprinzip der Natur – dies gilt auch in der heutigen Physik, auch wenn diese in ihren Grundlagen nur mit Wahrscheinlichkeiten und Energiefeldern operiert –, weil wir die Kausalität in die Natur, wie sie uns erscheint, hineindenken.
Verbesserung:
Wir verstehen Kausalität als Grundprinzip der Natur – dies gilt auch in der heutigen Physik, auch wenn viele physikalische Modelle in ihren Grundlagen mit Wahrscheinlichkeiten und Energiefeldern operiert –, weil wir die Kausalität in die Natur, wie sie uns erscheint, hineindenken.
Grund:
Unreflektierte (skeptische) Generalisierung ohne Prüfung des Wahrheitgehaltes.
- Wenn du dich anmeldest, kannst du es in ein paar Tagen ändern - die Seite ist nur für anonyme und ganz neue Benutzer gesperrt. Wenn du das nicht möchtest, kannst du die Änderung auf der Diskussionsseite vorschlagen. --Eike 18:42, 11. Aug 2006 (CEST)
Deontologen (erl., hier falsch)
Bitte in siehe auch folgenden Begriff aufnehmen:
Deontologen
- Falsche Baustelle. Die Thematik wird bereits unter dem korrekten Lemma Deontologie behandelt. --Zinnmann d 13:24, 10. Aug 2006 (CEST)
MERKWUERDIGE SPERRUNG (erl, unklarer Wunsch)
Ich sah vor einiger Zeit einen Link zum MOZART-ARCHIV DEUTSCHLAND. Warum wurde gesperrt??
- Welcher Artikel? Mozart-Archiv Deutschland hat nie existiert. --Eike 18:39, 11. Aug 2006 (CEST)
Erklärung der Homöopathie (erl, hier falsch, Halbsperre bleibt)
[[kopierter Absatz: "Homöopathen behandeln ihre Patienten nach dem vom Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, aufgestellten Grundsatz: „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“. Zu diesem Zweck werden Substanzen, von denen bekannt ist oder angenommen wird, sie könnten bei gesunden Menschen der Krankheit ähnelnde Symptome hervorrufen, in starker Verdünnung verabreicht. Das Verfahren zur Verdünnung wird von Homöopathen „Potenzieren“ genannt, weil sie glauben, dass die Wirkung der verdünnten Substanz durch dieses Verfahren nicht abgeschwächt, sondern verstärkt wird.
Die den heutigen wissenschaftlichen Anforderungen genügenden Studien zeigen in der Gesamtbetrachtung, dass die untersuchten homöopathischen Behandlungen keine signifikant über den Placebo-Effekt hinausgehende medizinische Wirksamkeit haben. Die zentralen Aussagen der Homöopathie über ihre allgemeinen Grundsätze (Potenzierung, Ähnlichkeit, Lebenskraft) sind nicht überprüfbar (Pseudowissenschaft)."]]
Diese Behauptungen sind schlichtweg unkorrekt, hier war ein Gegner der Homöopathie am Werke 1. Potenzieren ist nicht simpel gleich Verdünnen, es geht um Informationsveränderungen durch einen zusätzlichen spezifischen Rüttelvorgang - dies verändern die Informationen
2. Es gibt mittlerweile genügend Studien, die die Heilwirkung nachweisen; das Grundproblem ist, daß man versucht Homöopathie mit den gleichen Schulmethoden zu vergleichen, die an Medikamente gestellt werden; also ein Medikament bekommt eine Zulassung, wenn es bei mindestens so viel % der Menschen wirkt; Homöopathie wirkt auf der geistigen Ebene, es geht um individuelle Strukturveränderungen im System (ähnlich wie Psychotherapie); also läuft es so: 20 Menschen mit Asthma werden behandelt, die Schulmedizin gibt bei allen das gleiche Medikament; der Homöopath gibt allen warscheinlich ein unterschiedliches, so, wie es seiner Persönlichkeit und seinem "Merkmalsystem" entspricht;
Homöopathie wirkt auf der geistigen, Informations- oder Strukturebene - nebenwirkungsfrei und sehr komplex, wenn der Homöopath das "System Mensch" der vor ihm sitzt genau erfaßt hat und ihm das Mittel verabreicht, das seiner Natur am nächsten ist
insofern wird mit diesem Ansatz der Nachweis, daß Homöopathie wirkt (mit der Anforderung eines bei allen) nie möglich sien; nicht die Hielmethode ist falsch, sondern der methodische Denkansatz
es ist ein dummer Glaubenssatz, daß das, was man nicht erklären kann, daß es das nicht gibt...
man kann den Wirkungsmechanismus noch nicht genau erklären - konnte man vor 20 Jahren bei Akupunktur auch nicht und sie wurde geschmäht; jetzt wird es Kassenleistung, nachdem man die geeignete Methode gefunden hat; einige Kassen nehmen mittlerweile auch Homöopathie mit auf, weil die Bevölkerung es wünscht ! Weil ca 70 % schon positive Erfahrungen mit alternativen Ansätzen gemacht haben
(mir persönlich hat es mindetstens 2 Operationen erspart, wenn nciht sogar das Leben gerettet...)
Gruß Monika
das, was ich hier geschrieben habe kann so natürlich nicht veröfentlicht werden - nur die Entsperrung ist wichtig
- Bitte erläutere das auf Diskussion:Homöopathie. Zudem ist der Artikel nur halbgesperrt, d.h.: Anmelden, 4 Tage warten, editieren. -- tsor 11:49, 12. Aug 2006 (CEST)
Rhein-Neckar-Zeitung (erl, frei)
Bitte „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte freigeben. Danke. --84.172.71.119 01:53, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab's freigegeben. Deine IP ähnelt der, die da Unsinn reingesetzt hat. Wenn das wieder kommt, ist der Artikel für IPs gleich wieder dicht. --Eike 09:26, 12. Aug 2006 (CEST)
Zeugen Jehovas
Warum sind die Zeugen Jehovas sowohl im Wikipedia-Text als auch Diskussion gesperrt? Genießen die Artenschutz, oder sind einige Wikipedianer Mitglieder dieser ..... - naja lassen wir das mal. Ich finde nur, für jeden das gleiche Recht und die gleiche Neutralität und Aufzählung verschiedener Standpunkte! Im englischen bzw. sagen wir mal amerikanischen Wikipedia-Artikel zu den Zeugen, ist wie selbstverständlich (was es ja meiner Meinung nach auch ist) ein extra Abschnitt "Controversy" - dieser Abschnitt sollte, wie ich finde, möglichst in allen Artikeln vorkommen, bei der jeder Schreiberling seine eigene Form von Neutralität zu haben scheint ;) --84.56.128.191 12:51, 12. Aug 2006 (CEST)
- Bitte keine lustigen Kommentare, ich weiß, das ich "Jehova!" gesagt habe :P ;)
Alles entsperren (erledigt, nicht vernünftig)
Wenn Wikipedia den Anspruch hat, eine freie Enzyklopädie zu sein, sollte es gar keine gesperrten Artikel geben!--Kossuth 02:29, 12. Aug 2006 (CEST)
- "Frei" heißt nicht "frei zum Vandalieren" sondern "frei verwendbare Inhalte". Antrag abgelehnt. --Fritz @ 02:32, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ack. --DaB. 02:32, 12. Aug 2006 (CEST)
Freiheit muss man wagen! Vandalismus ist sowieso nicht einmal bei den am stärksten gesicherten Internetseiten ausgeschlossen!--Kossuth 02:35, 12. Aug 2006 (CEST)
- Wir wagen ja Freiheit. Oder kennst du eine I-Net_Seite, auf der man 99,9% der Seiten selbst edieren kann? --DaB. 02:37, 12. Aug 2006 (CEST)
- "Vandalismus ist sowieso nicht einmal bei den am stärksten gesicherten Internetseiten ausgeschlossen"? Ich schlage vor, du stützt dein Argument, indem du deinen Entsperrantrag bei Spiegel Online auf die Titelseite setzt. --Eike 09:24, 12. Aug 2006 (CEST)
In der Tat gibt es bei den meisten anderen Seiten im Web noch viel weniger Hoffnung, als hier. Aber auch bei Wikipedia gibt es spießige Tendenzen, die Kreativität beeinträchtigen. So wurde zum Beispiel der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_typischer_Filmklischees mindestens zwei Mal gelöscht. Mal davon abgesehen, bezweifel ich den Prozentsatz "99,9"... Die Freigabe aller Artikel für die freie Bearbeitung wäre ein wichtiges Zeichen, ein wichtiger Schritt in Richtung noch mehr Freiheit, an der es im Web insgesamt so sehr mangelt.--Kossuth 02:45, 12. Aug 2006 (CEST)
- Löschen hat nichts mit Sperren zu tun. Und wenn man alle Artikel entsperrt, müßte man viel mehr Benutzer sperren... --Fritz @ 02:49, 12. Aug 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ca. 1% der Artikel hier können nicht von jederman verändert werden und ca. 0,25% nur von Admins. Aber im Vergleich zum restlichen Web :). --DaB. 02:53, 12. Aug 2006 (CEST)
Polen (frei)
Ich bitte den Artikel Polen zu entsprerren, sehe keinen Grund für eine weitere Sperrung. Danke --Sewa moja dyskusja 16:30, 12. Aug 2006 (CEST)
- Polen ist offen. (Zumindest halb). Marcus Cyron Bücherbörse 16:47, 12. Aug 2006 (CEST)
Schwangerschaftsabbruch (erl. Halbsperre)
Seit fast vier (!) Monaten sysop-gesperrt, ich würde gerne Typo-Änderungen machen, bitte mind. auf halbgesperrt setzen. --Ulz Bescheid! 17:14, 12. Aug 2006 (CEST)
Deutsche Physik (bleibt gesperrt)
Bitte „Deutsche Physik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hier sollte kein Meinungsmonopol etabliert werden. In seiner gegenwärtigen Form ist der Artikel nicht hinreichend enzyklopädisch, da alle Kritiker der Relativitätstheorie über einen Kamm geschoren und als prinzipiell "antijüdisch" hingestellt werden. Dieses voreilige Pauschalurteil gilt z.B. nicht für den Philosophen Hugo Dingler, Verfasser der 144 Seiten starken Abhandlung
Die Kultur der Juden. Eine Versöhnung zwischen Religion und Wissenschaft, Leipzig 1919.84.153.102.112 14:39, 13. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. Bleibt gesperrt. Marcus Cyron Bücherbörse 16:43, 13. Aug 2006 (CEST)
Entsperrung den Zauberberg (frei)
Bitte „der Zauberberg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Hallo Zusammen!
Ich würde mich gerne für den genannten Artikel entsperren lassen.
Begründung: Ich habe das Buch einmal mit Hingabe und einmal kritisch gelesen, kenne es also ganz gut. Der Artikel gefällt mir auch, nur sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich gerne verbessern würde. Könnte mir auch vorstellen, Charakterisierungen von Nebenfiguren zu verfassen, so das nicht den Umfang sprengt.
Liebe Grüße
Casi
- Na dann leg mal los. Marcus Cyron Bücherbörse 16:57, 13. Aug 2006 (CEST)
Ukulele Artikel hat nen Fehler. Aber ich kann ihn nicht ändern (erl. frei)
Bitte „Ukulele“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Tja, in dem Artikel ist von der Stimmung einer Ukulele die Rede. Die hawaiianische. Aber die ist dort falsch beschrieben. Und bleibt auch falsch, so lange die keiner ändert.
Dabei ich einen so schönen Satz in die Diskussion geschrieben:
g-c-e-a ist die hawaiianische stimmung. schaut man sich zum beispiel das video von Israel Kamakawiwo Ole' an, welcher der bekannteste hawaiianische ukulelen-spieler war (gott hat ihn seelig), sieht man, dass er diese stimmung benutzt. und alle amerikanischen seiten propagieren ebenfalls diese stimmung (z.b. 'The tuning that we will use is the standard C Major 6th tuning. This is the most common tuning for ukulele in Hawai`i.. // Quelle: http://www.ez-ukulele.com/tuning.html). ich änder das jetzt einfach. :) oh, mir ist aufgefallen, dass man nichts hier ändern kann. wieso? das widerspricht doch dem wiki-konzept. naja. also dann halt nicht. bis dann.
- Habe den Artikel fregegeben. -- tsor 17:34, 13. Aug 2006 (CEST)
Löschantrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Kitab_at-tauhid
Diesen Artikel bitte löschen, da nur falsche Inhalte drinstehen komplett ohne quellen usw,