Funker Vogt sind eine Band aus Hameln, deren Musikstil irgendwo zwischen Electro, Hardcore Electro und Electronic Body Music einzuordnen ist. Innerhalb dieser Genres gehören sie sowohl national wie auch international zu den wichtigsten Vertretern.
Die Band wurde 1995 gegründet. Der Name entstammt von einem Freund der beiden Gründungsmitglieder Jens Kästel und Gerrit Thomas, der Funker bei der Bundeswehr war und mit Nachnamen Vogt hieß. Später kamen als Bandmitglieder noch Frank Schweigert und Björn Böttcher dazu.
Die Musik ist ziemlich hart und auf tanzbar eingestellt. Die Texte werden größtenteil gebrüllt, es handelt sich meistens um recht brachiale Themen über Krieg und Gewalt. Ursprünglich waren es eher deutsche Texte, aber später kamen meist nur noch englische Texte zum Einsatz.
Wie in der Musikrichtung üblich, werden neben etlichen Eigenkompositionen auch häufig Stücke anderer Bands neu abgemischt, z.B. von LeÆther Strip, Front 242, Melotron, L'Âme Immortelle, Das Ich, Velvet Acid Christ. Umgekehrt sind die Funker-Vogt-Stücke auch bei anderen Gruppen dieses Genres beliebte Mix-Kandidaten.
Das bekannteste Stück dürfte "Tragic Hero" sein, das seit 1998 regelmäßig in den Clubs bei Gothic- oder Industrial-Veranstaltungen gespielt wird und das es mittlerweile in etlichen Versionen von verschiedenen Bands gibt.
Diskografie-Ausschnitt:
- Europa:
- THANKS FOR NOTHING (1996)
- WORDS OF POWER
- TAKE CARE!
- WE CAME TO KILL (1997)
- KILLING TIME AGAIN
- EXECUTION TRACKS (1998)
- TRAGIC HERO
- REMIX WAR STRIKE 4
- GUNMAN
- MASCHINE ZEIT (2000)
- T (2000)
- SUBSPACE
- DATE OF EXPIRATION
- SURVIVIOR (2002)
- RED QUEEN
- REVIVOR
- WORDS OF POWER (Limited)
- Spezielle USA-Versionen:
- KILLING TIME AGAIN (US-Version)
- EXECUTION TRACKS
- CODE 7477
- SURVIVIOR
- REVIVOR