
Biographie
Ich wurde am 20. November 1959 in Mölln geboren. Seit 2004 bin ich mit der Malerin Anna Susanne Jahn (geb. Schulz) verheiratet.
Nach dem Abitur (1969-1979) in Ratzeburg leistete ich einen Teil meines Grundwehrdienstes in Pinneberg ab. Im selben Jahr begann ich in Hamburg am UKE Zahnmedizin zu studieren. Nach dem Staatsexamen am Ende des Studiums 1987 leistete ich nach der Kriegsdienstverweigerung meinen nunmehr Zivildienst in Mölln ab. Mit dem Wissen und Können einer Ausbildung in zwei Praxen in Husum (1988-1989) und Bad Bodenteich (1989-1992) gründete ich 1992 meine eigene Zahnarztpraxis in Uelzen.
Ich war und bin neben meiner beruflichen Tätigkeit ehrenamtlich in verschiedenen astronomischen Organisationen tätig, u.a. in der GvA (1980-1987), den VdS-Fachgruppen Sonne (1980-1995), Kometen (1985-2000), Kleinplaneten (1987-2000) und im Vorstand der VdS (1995-2001, 2003-2005). Ich habe in der VdS die VdS-Medaille, den Pressedienst, den Internetauftritt, den Ansage- und Faxabrufdienst gegründet und betreut.
Ich gründete 1981 das Datenblatt der Zeitschrift SONNE, inzwischen von anderen weitergeführt.
Zusammen mit Hartwig Lüthen und Michael Möller gab ich die Zeitschrift KPM - Kometen, Planetoiden, Meteore, heraus (1985-1997).
Ab 1992 gab ich das AFZ - Astronomische Fax Zirkular heraus, welches bis zur Verbreitung des Internets im Jahre 2001 die Amateurastronomen mit aktuellen Informationen aus der Astronomie versorgte.
Ich bin Mitautor der Bücher Handbuch für Sonnenbeobachter und Kometen beobachten.
Ich halte Vorträge und Kurse über Astronomie in meinem lokalen Umfeld.
Artikel
Ich beteilige mich bei Wikipedia im Rahmen meiner Möglichkeiten mit eigenen Beiträgen und Fotografien (meine zweite Leidenschaft) zu anderen Artikeln. Ich korrigiere beim Lesen in Wikipedia Beiträge, wenn Sie in Typographie, Stil und Rechtschreibung auch für mich sichtbare Fehler aufweisen.
Ich benutze allerdings die alte Rechtschreibung.
Ich liste hier alle meine Beiträge auf, damit ich sie selber schneller wiederfinde!
Beiträge, die ich gestartet habe, oder an denen ich mich wesentlich beteiligt habe:
Astronomie
Wikipedia:Formatvorlage Astronomisches Objekt
Personen
Annie Jump Cannon, William Crabtree, Jeremia Horrocks, Margaret Lindsay Huggins, William Huggins, William Lassell, David Levy, Albert Marth, Jesco von Puttkamer, Samuel Heinrich Schwabe und Eugene Shoemaker.
sulentic
Themen
2004 FH, Cassini-Huygens, Grenzgröße, Konstellation, Koordinierte Weltzeit, Liste der Meteorströme, Liste der Monde, Messier-Katalog, NGC, RNGC, SuperWASP, TASS Sky Survey, Tropfenphänomen, Universal Time, UT, Venustransit und Zenithal Hourly Rate
Vereine
Astronomietag, Sternpatenschaft, GvA, VdS-Journal, VdS-Medaille, Vereinigung der Sternfreunde und Volkssternwarte.
Fotografie
6x6, Belichtung, Diabelichter und Unschärfe.
Interna
Dies sind Spezialseiten von Wikipedia, die ich aufgesucht habe, weil andere Begriffe dort schon verlinkt waren oder weitere Bedeutungen hatten.
Abkürzungen
Begriffsklärungen
Bargfeld, Bode, Borg, Hagen, Jahn, Linden, M1, M2, M3, Neumühle, Peter Petersen, Praesepe, TASS, Vorwerk und Weste.
Da ich im Landkreis Uelzen in Niedersachsen wohne, habe ich alle Gemeinden für die Wikipedia in Grobform aufarbeitet. Nun mache ich mich an die detaillierten Informationen nach der Wikipedia-Vorlage.
Grob
Altenmedingen, Barum, Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Bienenbüttel, Eimke, Eimke (Ort), Ebstorf, Emmendorf, Gerdau, Gerdau (Ort), Hanstedt (Kreis Uelzen), Himbergen, Jelmstorf, Landkreis Uelzen, Lüder, Natendorf, Oetzen, Rätzlingen, Römstedt, Rosche, Samtgemeinde Altes Amt Ebstorf, Samtgemeinde Bevensen, Samtgemeinde Bodenteich, Samtgemeinde Rosche, Samtgemeinde Suderburg, Samtgemeinde Wrestedt, Schwienau, Soltendieck, Stadensen, Stoetze, Suderburg, Suderburg (Ort), Suhlendorf, Uelzen, Weste, Wieren, Wrestedt und Wriedel.
Detailliert
Extras
Medizin
Behandlung, Hippokrates, Honorarverteilungsmaßstab, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Kassenzahnärztliche Vereinigung, Kassenzahnarzt, Landesverband, UKE, Zahnarzt und Zahnarztpraxis.
Verschiedenes
Arbeitsraum, Bauernrechnung, Briefkasten, Bürgerversammlung, Internetauftritt, Korrektur, Faxabruf, Kinderfasching, Kreisstraße, Micheln, Nebel, Norddorf, Sternkugellauch, Teilgemeinde, Telefonansage, Trebbichau, Vereinssitz und Wittdün
Bilder
Eigene Bilder sind von mir, andere Bilder sind in öffentlicher Lizenz oder mit Erlaubnis verwendet.
Eigene Bilder
Fremde Bilder
Graphiken
Eigene Graphiken sind von mir selber entworfen, andere Graphiken mit Erlaubnis verwendet.
Eigene Graphiken
Fremde Graphiken
Statistik
Schnellzugriff auf die offizielle Statistik, wo ich am 14.7.2004 bei den aktiven Usern die 180. Stelle erreicht hatte und die alternative Benutzerstatistik, wo ich mit Daten vom 15.7.2004 an 352. Stelle stand [1]