Benutzer:Salier100/Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2020 um 19:56 Uhr durch Salier100 (Diskussion | Beiträge) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Reform Party of the United States of America
ParteilogoBild
Partei­vorsitzender David Collison
Vorsitzender der Senatsfraktion N.A.
Vorsitzender im Repräsentantenhaus N.A.
Gründung 1992
Aus­richtung Amerikanischer Liberalismus/Linksliberalismus
Amerikanischer Progressivismus
Farbe(n) Blau (inoffiziell)
Website www.reformparty.org

Werkzeugkiste

  • National Association of College and University Business Office[1]

Zeitleiste

National Association of College and University Business Officers (NACUBO: Endowment Market Value from FY 2011 to FY 2012 (PDF, englisch), vom 4. Februar 2013. Eingesehen am 16. März 2014

Klimadiagramm

Hohenlockstedt
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
40
 
2
-1
 
 
43
 
4
-1
 
 
37
 
6
0
 
 
32
 
12
3
 
 
57
 
16
7
 
 
80
 
19
11
 
 
73
 
21
13
 
 
74
 
22
13
 
 
50
 
18
10
 
 
70
 
12
6
 
 
49
 
6
3
 
 
52
 
3
0
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: MSN Weather – Hohenlockstedt, DE
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Hohenlockstedt
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 2 4 6 12 16 19 21 22 18 12 6 3 11,8
Mittl. Tagesmin. (°C) −1 −1 0 3 7 11 13 13 10 6 3 0 5,4
Niederschlag (mm) 40,1 43,0 36,8 31,6 57,3 80,0 73,0 74,1 50,4 70,0 48,5 51,9 Σ 656,7
Sonnenstunden (h/d) 2,0 2,4 2,7 4,4 6,8 8,3 8,4 8,5 7,0 5,7 3,2 1,6 5,1
Regentage (d) 2 4 3 4 6 3 2 2 4 4 4 6 Σ 44
Wassertemperatur (°C) 16 15 16 16 19 22 24 25 24 23 20 17 19,8
Luftfeuchtigkeit (%) 88 77 66 55 44 33 22 11 22 33 44 55 45,7


Hanseat 70

Die 'Hanseat 70 ist ein S Sie wurde in inngesamt vier Ausfertigunen gebaut.

Hanseat 70

Hanseat 70 B

Hanseat 70 B II

Hanseat 70 MK III

Segelmeister

Quelle: Kleine Anfrage an die Bundesregierung[1]
Erteilte Scheine
Jahr Anzahl
2008 5.647
2009 5.819
2010 5.639
2011 5.499
2012 5.463
2013 5.405
2014 5.258
2015 5.192
2016 5.374
2017 4.758

Reserve USA

Die Reserve der Streitkräfte der Vereinigten Staaten (englisch: Reserve components of the United States Armed Forces[2]) umfasst alle militärischen Organisationen und Personal in den Vereinigten Staaten, auf die die Bundesregierung bei Bedarf zur Ergänzung ihrer Berufsstreitkräfte zurückgreifen kann. Im Wesentlichen besteht sie aus drei Komponenten, einzelne Reservisten die direkt aktiven Trupenteile der Streitkräfte als Ergänzung zugeteilt sind (englisch Individual Mobilization Augmentees)[3], den Reservetruppenteile der Teilstreitkräfte (englisch reserves), die unmittelbar dem Verteidigungsministerium untersteht, und den Bundesstaaten unterstehenden Truppenteile der Nationalgarde, die dem Verteidigungsministerium unterstellt werden können (englisch mobilized for federal active duty). Dieses System geht auf die geschichtliche Entwicklung zurück, bei der den Bundestaaten in der Verfassung das Recht auf eigene Milizen zugesprochen wurde, auf der anderen Seite der Notwendigkeit den Aufwuchs der Streitkräfte des Bundes im Kriegsfall zentral zu koordinieren und dies in Friedenszeiten vorzubereiten. Die Reserven in den USA bestehen heute, wie die aktiven Soldaten, grundsätzlichen aus Freiwilligen, der All-Volunteer Force.[4] Reservisten leisten in der Regel Dienst in einer dieser beiden Reserveorganisationen oder sind direkt einer aktiven Einheit der Teilstreitkräfte als Ergänzung zugeordnet. Sie leisten 39 Tage Dienst im Jahr als Soldat oder sind von der Inübunghaltung befreit.

Auftrag

Das Militärgesetzbuch der USA, Title 10 des Bundesrechts, definiert den Auftrag der Reservekomponenten folgendermaßen:

“The purpose of each reserve component is to provide trained units and qualified persons available for active duty in the armed forces, in time of war or national emergency, and at such other times as the national security may require, to fill the needs of the armed forces whenever more units and persons are needed than are in the regular components.”

„Der Zweck jeder Reservekomponente ist es, ausgebildete Verbände und Personen für den aktiven Dienst in den Streitkräften bereitzustellen, sowohl in Zeiten des Krieges und des nationalen Notstands, als auch zu Gelegenheiten, in denen es die nationale Sicherheit erfordert, um den Bedarf der Streitkräfte zu decken, wenn mehr Personal und Verbände benötigt werden, als zu Verfügung stehen.“

TITLE 10, Subtitle E, Part I, Chapter 1003, § 10102

Organisation

Stärke der Reservekomponenten der Streitkräfte:[5]

Reservistenkomponente Personalstärke
Reserve der Teilstreitkräfte
United States Army Reserve 190.000
United States Air Force Reserve Command 70.000
United States Navy Reserve 60.000
United States Marine Corps Reserve 38.000
United States Coast Guard Reserve 6.200
Nationalgarde
Army National Guard 333.000
Air National Guard 107.000
Gesamt 802.000

Die Reserveeinheiten (Reserve units) der Teilstreitkräfte stehen der Bundesregierung der Vereinigten Staaten direkt zur Verfügung. Sie sind mit den aktiven Streitkräften direkt verbunden und entsprechen diesen weitestgehend in Uniformierung und Ausrüstung. Die Reserveeinheiten der Bundesregierung sind die Army Reserve, die Navy Reserve, die Air Force Reserve, die Marine Corps Reserve sowie die Coast Guard Reserve. Bis auf die Marineinfanterie ist der Schwerpunkt der Reserveeinheiten auf Ausbildungs-, Unterstützungs-, und Logistikverbände gelegt. Die Marineinfanterie hält ein komplette Division, Geschwader und Logistikgroßverband in Reserve.

Die Reservekomponenten in den USA betreiben im Regelfall keine eigene Ausbildungsgänge für Mannschaften und Offiziere. Die Reservisten, soweit sie nicht vorher aktiv gedient haben, durchlaufen die induviduelle Ausbildung zusammen mit den aktiven Soldaten und werden für die Dauer der Ausbildung in den aktiven Status versetzt.

Zweite Reservekomponente bilden die Nationalgarden. Es ist eine Miliz der Bundesstaaten die von den einzelnen Bundesstaaten sowie von den US-Territorien aufgeboten werden. Die Befehlsgewalt über die Einheiten der Nationalgarde liegt üblicherweise beim Gouverneur des jeweils aufbietenden Staates, der sie beispielsweise auch bei Unruhen oder Naturkatastrophen und anderen Unglücken einsetzen kann; erst durch Beschluss des Kongreß oder Verordnung des Präsidenten oder Verteidigungsminister werden Teile der Nationalgarden der Bundesregierung unterstellt. Die Nationalgarde gliedert sich in Army National Guard und Air National Guard. Die jeweilgen Nationalgarde der Bundestaaten arbeiten bereits im täglichen Betrieb eng mit den jeweiligen Teilstreitkräften zusammen, haben die Standards dieser Teilstreitkraft in Ausrüstung und Ausbildung einzuhalten um jederzeit eingegliedert werden zu können. Die Army Nationalgarde besteht im Schwerpunkt aus Kampfverbände, einschließlich Spezialkräfte und staatenübergreifende Großverbände bis hin zur Division. In der Nationalgarde gibt es nicht nur Reservisten und nichtaktive Verbände. Manche Verbände sind teilaktiv oder aktive Verbände und die Soldaten sind über Jahre hinweg in einen aktiven Status oder Berufssoldaten.[6]

Das Gesetz erwähnt weiterhin Milizen. Die organisierten Milizen werden als State Militias von den Bundesstaaten aufgeboten und sind entweder in die Nationalgarden integriert oder als eigene Einheiten aufgestellt. Sie werden vor allem im Grenz-, Zivil- oder Katastrophenschutz oder zur Unterstützung der Polizei eingesetzt. Ihre Angehörigen dienen freiwillig und müssen einen Teil ihrer Ausrüstung selbst stellen.

Reservisten

Kategorie

Soldaten der Reserve sind nach dem Gesetz in eine Kategorien eingeordnet. Je nachdem welche Reservekomponente sie zugeordnet sind und in welchen Inübungsstatus sie sich befinden.[6]

Ready Reserve

Die Ready Reserve sind alle Soldaten die einer aktive Einheit der Streitkräfte oder der Reservekompenente zugeordnet sind und unmittelbar aktiviert werden können.

  • Selceted Reserve sind Soldaten dieser Einheiten, die der Inübunghaltung unterliegen. Dabei sind die Drilling Reserve bei der Reservekomponenten der Teilstreitkräfte, Active Guard Reserve bei der Nationalgarde und Individual Mobilization Augmentees bei aktiven Einheiten der Streitkräfte zugeordnet. Die regelmäßige Inübunghaltung bedeutet mindestens ein Wochenende pro Monate und zwei Wochen pro Jahr. Ausgewiesen Reservisten wie Spezialkräfte oder Piloten haben aber eine höhere Übungsverpflichtung, um die Fähgikeiten in Ihrer Verwendung zu erhalten.
  • Individual Ready Reserve oder Inactive National Guard sind Reservisten, die keiner Pflicht zur Inübunghaltung unterliegen, trotzdem mit Ihrer zugewiesen Einheit mobilisiert werden. Militärdienstpflichtige Angehörige des Reserve Officer Training Corps gehören ebenfalls zu dieser Kategorie. Reservisten, die sich nicht in Übung befinden müssen sich einmal im Jahr bei Ihrem Truppenteil melden.
Standby Reserve

In der Standby Reserve sind Reservisten zusammengefasst die keinen Truppenteil zugeordnet und keine Inübung betreiben. Sie könne temporär aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mobilisiert werden. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes kehren die Reservisten in die Ready Reserve zurück.

Retired Reserve

Die Retired Reserve sind alle Reservisten, die nach einer mindestens zwanzigjährigen Dienstzeit als aktiver Soldat oder Reservist Pensionszahlungen erhalten oder später einen Pensionsanspruch besitzen. Mit Verssetzung in den Ruhestand von der aktiven Einheit oder der Reserveeinheit erhalten sie diesen Status und sind zu keiner Inübunghaltung mehr verpflichtet, können aber induviduell aufgrund Anordnung des Präsidenten wieder in den aktiven Dienst versetzt werden, solange sie das sechzigste Lebenjahr nicht vollendet haben. Diese Reservekomponente stellt einen Pool erfahrener Soldaten dar.

Eine allgemeinen Reserverstatus wie in Deutschland mit der Allgemeinen Reserve ehemaliger Soldaten oder Ersatzreserve ungedienter Wehrpflichter gibt es in den Vereinigten Staaten nicht. Ein ehemaliger Soldat oder Reservist, der nicht zur Mobilsierung zur Verfügung steht, damit keine der obengenannten Kategorien befindet ist keine Reservist. Er ist nicht mehr berechtigt seinen letzten Dienstgrad zu führen oder Privilegien aus dem Soldatenstatus wahrzunehmen. Ausnahem sind Pensionäre, die direkt aus dem aktiven Dienst oder der Retired Reserve in den Ruhestand entlassen werden. Junge Männer, die im Selective Service System registriert sind, sind ebenfalls keine Reservisten.

Dienst in der Reserve

Rekrutierung und Ausbildung

Grundsätzlich verpflichten sich Soldaten in den US-Streitkräften freiwillig für eine Gesamtdienstzeit von acht Jahre, die aus der Dienstzeit in einer aktiven Einheiten und in der Reserve zusammensetzt. Die aktive Dienstzeit kann dabei zwischen zwei und sechs Jahren bei der Erstverpflichtung betragen, die Regel sind vier Jahre, später aber auf Antrag und bei Bedarf verlängert werden können. Nach Ablauf der vertraglichen aktiven Dienstzeit werden die Soldaten einer Einheit als Reservist zugeordnet. Aufgrund der Ausbildung währende der aktiven Dienstzeit ist dazu meist keine weitere Ausbildung notwendig. Die Dienstzeit in der Reserve findet je nach Regelung der Teilstreitkraft mit oder ohne Inübunghaltung statt, und kann freiwillig verlängert werden um zum Bespiel über einen verlängerten Dienst in der Reserve einen Pensionsanspruch zu erhalten.

Zweite Möglichkeit ist eine freiwillige Verpflichtung zum auschließlichen Dienst in der Reserve oder der Nationalgarde ohne eine Dienstzeit in aktiven Truppenteilen zu absolvieren. Grundsätzlich stehen alle Verwendungsmöglichkeiten der Streitkräfte auch für Reservisten offen, einschlißlich hochspezialisierte Verwendungen wie Kampfpilot oder der Dienst in einer Spezialeinheit. Die Ausbildung wird grundsätzlich mit aktiven Soldaten an Ausbildugseinreichtungen der aktiven Streitkräfte gemeinsam absolviert. Man befindet sich in einen besonderen aktiven Status (englisch Initial Active Duty for Training), hat die gleichen Recht und Pflichten wie ein aktiver Soldate und die gleiche Besoldung. Bei langwierigen Ausbildungen, wie Spezialkräfte, Kampfmittelbeseitigung oder Kampfpiloten kann dieser Status mehrere Jaher dauern. Mit Abschluss der Ausbildung wird man zur Reserveinheit versetzt und führt seine regelelmäßigen Übungen durch und geht ansonsten im Regelfall einer zivilen Beschaftigung nach.

Weiterverpflichtung und Ruhestand

Eine Weiterverpflichtung in der übenden Reserve kann theoretisch bis zum 60. Lebensjahr erfolgen, solange man Gesund ist und die sportlichen Anforderungen in den regelmäßigen Fitnesstest erfüllt. Beförderungen und Weiterbildung unterliegen weitgehend den Reglungen der aktiven Truppenteile. Soldaten der Nationalgarde können dabei aber nicht in Reserveeinheiten außerhalb des Bundesstaates versetzt werden, da die Nationalgarde grundsätzlich eine Staatsmiliz ist. Nach 20 Jahren Dienst kann man in die Retired Reserve zu wechseln und erhält einen Pensionanspruch, der mit dem 60. Lebensjahr ausgezahlte wird.[6] Die Berechnungen dafür erfolgt nach einen Punktesystem, so dass man diesen Anspruch nur bei Inübunghaltung in der Selctive Reserve oder durch regelmäßig längerer aktive Dienstzeiten als Reservist erreichen kann. Eine Aktivierung aus der Retired Reserve außerhalb des Kriegsfalles ist möglich, aber nach mehr als fünf Jahren sehr unwahrscheinlich.

Privilegien

Reservisten unterliegen in den USA folgenden Privilegien. Dafür besitzen sie eine eigene Military ID, die Ihre Rechte darlegt. Diese Privelegien dürfen sie auch Außerhalb der Übungen oder aktiven Dienstzeit wahrnehmen:[6]

  • Führung des aktuellen Dienstgrad
  • Zugang zu Betreungs- und Freizeiteinrichtungen der Streitkräfte wie z.B. Golfplätze, Urlaubshotels
  • Transport mit dem luftwaffeneigenen Personentransportflüge, wenn Plätze verfügbar englisch Space A Travel für Privatzwecke
  • Steuerfreier Einkauf in Post Exchange (Px) und Commissary
  • Nach 20 Dienstjahren eine Pensionsanspruch einschlißlich einer Krankenversichrung, wenn sie das 60. Lebensjahr vollenden

Reserveoffizier

Das System der Offzierausbildung in den Vereingten Staaten unterscheidet grundsätzlich nicht die Ausbildung zum Offzier oder Reserveoffizier. Stregn genommen haben nur Offzieranwärter der Miilitärakademien der Streitkräfte und der Senior Military College ein Recht als aktiver Offzier zu dienen englisch Active Commission) wenn auch in der Praxis gegenwärtig alle Möglichkeiten der Offzierausbildung, ob nun Reserve Officer Training Corps, Militärakademien und OFfzieranwärterschulen für den aktiven Dienst ausbilden. Damit durchlaufen die Offizieranwärter der Reservtruppenteile gemeinsam mit den aktiven Offziereranwärter die Ausbilung zum Offzier. Spezielle Ausbildugsgänge für REserveoffizieranwärter in Teilzeit gibt es nur in der Nationalgarde des Heeres. Offziere der Nationalgarde erhalten eine Doppelpatent (englisch Double-Commission) vom Gouvaneru Ihres Bundesstaates und gleichzeitg vom Präsidenten der Vereingigten Staaten.

Einzelnachweise

  1. Bundesregierung: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bernd Reuther, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/4227 – Sportbootschifffahrt, S. 2. 25. September 2018, abgerufen am 16. August 2019.
  2. Harvey M. Sapolsky, Eugene Gholz, Caitlin Talmadge: US Defense Politics: The Origins of Security Policy. 1. Auflage. Routledge, New York 2008, ISBN 978-0-415-77265-5, S. 31 (englisch).
  3. Management of Individual Mobilization Augmentees (IMAs). (pdf) Instruction Number 1235.11. In: www.esd.whs.mil. Department of Defense, 10. Juli 2015, abgerufen am 24. Juni 2020 (englisch).
  4. Harvey M. Sapolsky, Eugene Gholz, Caitlin Talmadge: US Defense Politics: The Origins of Security Policy. 1. Auflage. Routledge, New York 2008, ISBN 978-0-415-77265-5, S. 27 (englisch).
  5. Selected Reserve Personnel by Reserve Component and Rank/Grade (Updated Monthly). In: www.dmdc.osd.mil. Defense Manpower Data Center, April 2020, abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).
  6. a b c d Reserve Component Personnel Issues: Questions and Answers. (pdf) RL30802. In: fas.org. Congressional Research Service, 15. Juni 2020, abgerufen am 24. Juni 2020 (englisch).

369th Sustainment Brigade

Die 369th Sustainment Brigade (deutsch 369. Unterstützungsbrigade) ist eine Unterstüzungsbrigade der Army National Guard der New York National Guard. Sie steht in der Tradition des 369. US-Infanterieregiment, das als erstes New Yorker afroamerikanisches Regiment im Ersten Weltkrieg Bekanntheit unter dem Namen "Harlem Hell Fighters" erreichte.

Geschichte

369th Infantry Regiment

369th Coastal Atrillery Regiment

Heute

 
369th Harlem Armory

Heute ist das die Unterstützungebrigade als Teil des 53. Truppenkommandos Teil der New Yorker Nationalgarde. Folgende logistische und adminstrative Einheiten unterstehen der Brigade:

  • Stabskompanie (englisch Headquartes and Headquarters Company)
  • 187. Fernmeldekompanie (englisch Signal Company)
  • 145. Instandsetzungskompanie (englisch Maintenance Company)
  • 135. Versorgungskompanie (englisch Composite Supply Company)
  • 159. und 719. Transportkompanie (englisch Transportation Company)
  • 27. Zahlmeisterbataillion (englisch Finance Management Battalion)

Die Brigade is in der 369th Regiment Armory in Harlem, im New Yorker Stadtbezirk Manhattan an der Fifth Avenue zwischen der 142. and 143. Straße untergebracht.

Offzielle Webseite (englisch)

369. US-Infanterieregiment

 
Verbandsabzeichen des Regiments
 
Das Regiment mit französischer Ausrüstung im Frühjahr 1918
 
Soldaten des Regiments im Grabenkrieg im Mai 1918
 
Angriff des Regiments während der Maas-Argonnen-Offensive im Abschnitt der französischen 161. Division im Gehölz nordöstlich von Séchault, 29. September 1918

Das 369. US-Infanterieregiment (englisch 369th Infantry Regiment) auch Harlem Hellfighters genannt, war ein afroamerikanisches Freiwilligenregiment der New Yorker Nationalgarde im ersten und zweiten Weltkrieg, das sein Personal hauptsächlich aus dem New Yorker Stadtteil Harlem rekrutierte. Bis heute ist es bekannt für seinen Einsatz im ersten Weltkrieg als Regiment mit der längsten Einsatzdauer an der Front am französischen Kriegsschauplatz. Die Geschichte des Regiments gilt als Beispiel für anhaltenden Benachteiligung von afraoamerkanischen Einheiten und Soldaten während der Zeit der Rassentrennung in den US-Streitkräften aufgrund Vorurteile und Rassismus. Heute ist 369th Armory, ein Stützpunkt der Nationalgarde in Harlem nach dem Regiment benannt.

Geschichte

 
Siegesparade am 17. Februar 1919

Das Regiment wurde 1913 als 15. Infanterieregiment in New York City gegründet und bis 1916 aufgestellt. Der Gouvaneru von Newyork wollte ein aframerikanischen Regiment in der Nationalgarde haben, so dass aframerikanische Bürger --- Aufgrund der strikten Rassentrennung in den damaligen US-Streitkräften war das Regiment als farbiges Regiment (englisch colored)) gekennzeichnet. Als einige wenigen Regimenter konnte später auch farbige Offiziere im Regiment dienen, die einen College Abschluss hatten und auf eine speziell für afroamerikaner eingerichteten Offizierschule ihr Offzierpatent erhalten hatten. Höhere Führungspostionen war aber grundsätzlich weißen Offizieren vorbehalten. Kommandeur des Regiments wurde Colonel (deutsch Oberst) William Hayward, der Sohn von Monroe Leland Hayward. Am wurde das Regiments aufgrund Eintritts der USA in den ersten Weltkrieg in der National Army mobilisiert. Es wurde der 185. Brigade der 93. Infanteriedivision unterstellt, die in Gänze aus farbigen Militärverbänden bestand.

Erster Weltkrieg

Erster Weltkrieg - Arbeitsverband

Nach einer Ausbildung in New York und South Caralina wurde die Division mit dem Regimant am nach Frankreich eingeschifft. Ein Einsatz der afroamerikanischen 93. Infanteriedivision als Kampfverband war nicht vorgesehen. dazu fehlten die Artillerie und die benötigten Unterstützungtruppen. Vielmehr sollten die Division und damit seine Regimenter, wie für alle afroamerikanischen Verbände vom Kriegsministerium vorgesehen als Arbeitssoldaten für Hilfstätigkeiten im rückwärtigen Raum in Frankreich eingesetzt werden. Nach der Anlandung in Frankreich im Dezember 1917 in Brest verrichte das Regiment Arbeitsdienst zur Unterstützung weiterer amerkanischen Truppen im Camp Coëtquidanm in der Stadt Guer in Frankreich.[1] Anschließend wurde es als Bauregiment im Eisenbahnbau eingesetzt.

Erst auf Intervention von.. mit dem Hinweis auf massive negative Auwirkungen auf die 1917 auch für afroamerikaner eingeführte Wehrpflicht, wurde ein Fronteinsatz für die 93. Divsion vorgesehen. Aufgrund von Vorurteilen und auch Rassismus der "weißen" Truppenteile und damit einer befürchteten Verminderung der Moral dieser Truppenteile, weigerte man sich Seitens der Führung der Amerikanische Expeditionsstreitkräfte die Division geschlossen einem US-amerkanische Korps oder Armee zu unterstellen. Die einzlenen Regimenter der 93. Division, damit auch das 392. Infaterieregiment wurde fränzösischen Division der 4. Armee unterstellt. Der fränzösche Verbnindungsoffizier in General Pershings Stab schrieb vor dem ersten Einsatz des Regiments einen Brief an militärischen und zivile Stellen in Form eines rassistischen Pamphlet (englisch Secret Information Concerning Black American Troops), in dem er diese vor dem Verhalten der afroaerikanischen Soldaten warnte und empfahl die afroamerkanischen Offziere und Soldaten auf keinen Fall mit französischen Soldaten gleichzustellen, da sie minderwertiger seien. Ob dieser Brief auf Veranlassung Pershings geschrieben wurde oder seines Stabes ist bis heute ungeklärt. Pershing hatte als junger Offzier jahrelang im afroamerikanischen 10. Kavellerieregiment gedient. Die französischen Frontoffiziere hatte jedoch Aufgrund der Erfahrung mir aus Afrika stammenden Kolonialtruppen und des akuten Personalmangels an der Front weit weniger Vorbehalt gegenüber farbigen Soldaten.

Erster Weltkrieg - Kampfverband

Das Regiment wurde am 8. April 1918 der 16. Französischen Division zur Ausbildung zugeteilt und gleichzeit in 392 Infanterigeiment ummnumeriert. Vor dem ersten Einsatz wurde das Regiment mit französchen Stahlhelmen, Waffen und Ausrüstung ausgestattet, die Uniform der US-Army wurde aber weiterhin getragen. Nach einer kurzen Ausbildgungsphase erfolgte die feste Unterstellung unter dei 16. Divison und ab 8. Mai der Einsatz als Stellungsregiments in der Front westlich der Argonnen in der Champagne.

Am 18. Mai wehrten zwei Soldaten eines nächtlichen vorgeschobenen Horchposten des Regiments allein einen nächtlichen deutschen Stoßtrupp ab, obwohl Ihnen ihr französcher Ausbilder den Rückzug empfohlen hatte wobei sie vier deutsche Soldaten im Nahkampf töteten und wahrscheinlich bis zu 25 deutsche Soldaten verwundeten. Henry Johnes befreite seinen Kameraden, den die deutschen Soldaten bereits Gefangen hatte und brachte Ihn zur Hauptkampflinie zurück obwohl beide bereits mehrfach verwundet waren. Er wurde für seine Tapferkeit als erster US-amerkanischer Soldate mit dem Croix de guerre mit bronzenen Palmenzweig (Belobigung im Bericht der Armee) ausgezeichnet. Der höchsten französischen Tapferkeitsauszeichungn für ein Einzeltat.

kämpfte es mit der 16. Division in der zweiten Schlacht an der Marne.[1] Aufgrund der außerordentlich guten militärischen Leistungen während der Verteidigung wurde dem Regimient das Croix de guerre verliehe. Am 9. September 1918 folgte ein Wechsel der Unterstellung zur französischen 161. Infanteriedivision. Mit dieser Division als Teil des französischen 4. Armee nahm es an der Maas-Argonnen-Offensive während dessen gesamten Dauer teil. Die Offensive endete mit dem Waffenstillstand am 11. November 2018. Anschließden marschierte es mit der Division bis nach Deutschland und erreichte als erster US-amerikanischer Verband am 18. November den Rhein. Bei dieser Gelegenheit soll Ihnen von einen deutschen Offizier der Spitzname Soldate aus der Hölle verliehen worden sein, derals Grundlage für Harlem Hellfighter diente.[2]

Im Dezember 1918 aus der französchein Unterstellung herausgelöst, hatte es zu diesem Zeitpunkt mehr als 190 Tage an der Front verbracht. Damit ist es nach verschiedenen Quellen das US-amerikanische Regiment mit den längesten Fronteinsatz und meisten Kampftagen in Frankreich im ersten Weltkrieg. Mit über 1500 Gefallen und Verwundeten Soldaten, die nur zum Teil mit schlecht ausgebildeten Ersatzmannschafte, ausgeglichen wurden, hatte mit die meisten Verluste eines US-amerikanischen Regiments. Dies, und die nur im Vergleich zu anderen Regimentern sehr kurzen Ruhephase führen zunehmend zu disziplinaren Problemem im Regeiment. Bei den erfahrernen Soldaten etwickelte sich das Gefühl, das Regiment sollte "verheizt" werden. Mehrer Soldaten wurden mit dem Distinguished Service Cross und über 170 Soldaten mit dem Croix de guerre ausgezeichnet. Das Regiment wurde nicht weiter verwendet sondern in die Vereinigten Staaten verlegt. Eine Teilnehme an den großen Siegerparaden in Paris, New York und Washington D.C. wurde dem Regiment nicht gestattet, zudem wurde gegenüber der französischen Armee darauf hingewirkt, dass das Regiment im Musée de l’Armée keine Erwähnung fand. Nach einer eigenen Siegesparade auf der Fifth Avenue in New York City unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde es im Februar 1919 wieder dem Bundestaat New York unterstellt und in die Nationalgarde eingegliedert. Die Soldaten wurden aus dem aktiven Dienst entlassen.

 
Präsident Barak Obama verleiht am 2. Juni 2015 die Medal of Honor posthumus an xxJohneson. Stellvertretend empfängt der Commmand Sergant Major der New Yorker Nationalgarde die Auszeichung

Obwohl das Regiment mit die höchsten Verluste aller amerkanischen Regimenter in Frankreich hatte und mehrer afroamerkanische Soldaten hervorragende Einzeltaten begingen, wurde währedn des Krieges und nachfolgend kein einziger afroamerikanischer Soldat des Regiments mit der höchsten Auszeichnung der USA, der Medal of Honor ausgezeichnet, obowohl mehrmals Regimentsangehörige auf Vorschlagslisten waren.[3] Die einzige Medal of Honor erhielt der weiße Leutnant.. Erst 98 Jahre später wurde .... posthum die Medal of Honor als einen von zwei Afroamerikanern, die Soldaten im ersten Werkriege waren, verleihen. Auszeichnen an afroamerkanische Soldaten wurden oft Jahrzehnte später verliehen, vorher wurden alle möglichen bürokratischen Gründe angeführt umd eine Verleinung zu verhindern. Die Begründung gegenüber afroamerkanischen Angehörigendas Regimentdas über die verweigerung von Auszichnungen war, dass das Regiment nicht unter amerkanischen Oberkommando stand. So erhielt Sergant Henry Johnssen für seine herausragende Einzeltat am 10. Mai 1918 posthum erst 2003 das Distinguished Service Cross und 2015 die Medal of Honor.[4] Er war bereits 1929 gestorben.

Das Regiment war als Infaterieregiment bis 1940 der Nationalgarde unterstellt und führte Übungen durch.

Zweiter Weltkrieg

1940, in Vorbereitung eines möglichen Krieges gab es seitens des Kriegsministeriums eine Überprüfung der Strukturen der Nationalgarde. Dabei wurde festgestellt, das die Nationalgarde zuviele Infanterieregimenter hatte. Das 269. Infanterieregiments sollte aufgelöst und komplett aus der Regimentsliste der US Army gestrichen werden. Erst unter dem Einsatz zahlreicher Persönlichkeiten aus New York nahm das Kriegsministerium seine Entscheidung zurück. Das 269. Regiment wurde in ein Flugabwehrregiment umgewandelt und der Küstenartillerie (englisch Coastal Artillery) zugeordnet. Zudem mussten alle afroamerikanischen Regimenter den Klammerzusatz Colored führen.

369th Coastal Atrillery Regiment (Colored)

Aufgrund der neuen Rolle war ein Fronteinsatz des Regiments im kommenden Krieg unwahrscheinlich geworden. Die Küstenartillerie diente der Heimatverteidigung der Atlatik- und Pazifikküste der Vereinigten Staaten. Nach der Mobilisierung des Regiments nach den Überfall Japans auf Pearl Habor wurde das Regiment zuerst zur Sicherung der Küste in Kalifornien, anschließend ab.. nach Haweii verlegt um dort die militärischen Anlagen zu sichern. Dabei wurde das Regiment in Kampfgruppen in Bataillonsstärke aufgegliedert, eine Regiment mit der Nummer 269 gab es damit nicht mehr.

369th Infantery Regiment (Colored)

Am wurde eine aframerkanischen Infanterieregiment mit der Nummer 268 als Teil der reaktivierten aframerkanischen 93. Infanteriedivision neu aufgestellt. Diese Regoment bestand aus afroamerkanischen Wehrpflichtigen und hatte keine Bezug zur Nationalgarde in New York. Das Regiment wurde mit der 93. Divsion als Bau- und Sicherungsregiment auf... eingesezt. Der klassischen Rolle für afroamerikanischen Verbände auch im Zweiten Wekltkrieg. Anschließend auf die Phillipinen verlegt und dort als Besatzungstruppe eingesetzt. Bis auf das Auspüren versprengter japanischen Soldaten durch Patrollien nahm das Regiment keine Kampfaufgaben wahr. Für Einstz in frößeren Gefechten war für Regiment weder vorgesehen, noch war es dafür ausgebildet oder ausgerüstet. Am mm 1945 wurde das Regiment in die Vereingten Staaten zurückgeführt und anschließend aufgelöst.

Nachkreigszeit

 
369th Harlem Armory

Bekannte Mitglieder

Rezeption

  • Max Brooks veröffentlichte 2014 das Comic The Harlem Hellfighters, das an die Geschichte des Regiments im Ersten Weltkrieg angelehnt ist.
  • Im Videospiel Battlefield 1 beginnt der Spieler die Kampagnen des Einzelspielermodus mit Soldaten der Harlem Hellfighters.

Literatur

  • Emmett Jay Scott: Scott's official history of the American Negro in the World War. Homewood Press, Chicago 1919, LCCN 19-011646 (englisch, archive.org [abgerufen am 10. Juni 2020]).
  • Military Operations of the American Expeditionary Forces. In: Center of Military History United States Army (Hrsg.): United States Army in the World War 1917-1919. Volume 9. United States Government Printing Office, Washington D.C. 1990 (englisch, 614 S., army.mil [PDF; abgerufen am 10. Juni 2020]).
  • Stephen L. Harris, Rod Paschall: Harlem's Hell Fighters: The African-American 369th Infantry in World War I. 1. Auflage. Potomac Books, Washington D.C. 2005, ISBN 978-1-57488-635-1 (englisch).
  • Peter Nelson: A More Unbending Battle: The Harlem Hellfighter's Struggle for Freedom in WWI and Equality at Home. Basic Books, New York 2009, ISBN 978-0-7867-4467-1 (englisch).
  • Jeffrey T. Sammons, John H. Jr. Morrow: Harlem's Rattlers and the Great War: The Undaunted 369th Regiment and the African American Quest for Equality (= Modern War Studies). Unversity Press of Kansas, Lawrence, Kansas 2015, ISBN 978-0-7006-2138-5 (englisch).

Deutschland

 
Barettabzeichen Fallschirmjägertruppe

In der Bundeswehr ist die Fallschirmjägertruppe eine eigene Truppengattung im Heer. Sie gehört zum Truppengattungsverbund der Infanterie. Die beiden Fallschirmjägerregimenter bilden die infanteristische Komponente der Luftlandebrigade 1. Jedes Regiment besteht dabei, neben den Unterstützungsseinheiten, aus zwei Fallschirmjägerkompanien und zwei Fallschirmjägerkompanies (Erweiterte Grundbefähigung EGB)

Angehenden Fallschirmjäger nehmen an der Grundausbildung einer dem Fallschirmjägerregiment zugeordneten Rekrutenkompanie mit dem Schwerpunkt infanteristischer Kampf teil. Die Fallschirmsprungausbildung erfolgt an der Luftlande- und Lufttransportschule in Altenstadt. Der Fallschirmspringerlehrgang mit automatischer Fallschirmöffnung dauert 3 1/2 Wochen und beinhaltet fünf Sprünge (im Regelfall drei Reihensprünge, ein Sprung mit Waffe und Gepäck sowie ein Nachtsprung). Für den Lehrgang wird das Fallschirmspringerabzeichen in Bronze verliehen. Besonders befähigte Soldaten können eine Zusatzausbildung für Spezialisierte Kräfte des Heeres mit Erweiterter Grundbefähigung für Spezielle Operationen erhalten und dann einer Fallschirmjägerkompanie EGB des Regiments zugeordnet werden.

Alle Angehörige der Luftlandetruppen, einschließlich Fallschirmjägertruppen tragen ein bordeauxrotes Barett. Folgende Verbände gehören zur Fallschirmjägertruppe:

Beide Regimenter sind nicht in der Gesamtheit im Fallschirmsprung ausgebildet. Somit besitzt die Bundeswehr, im Gegensatz zu anderen Ländern wie USA oder das Vereinigte Königreich, keine fallschirmsprungfähigen Verbände oder Großverbände mehr.

Einzelnachweise

  1. a b American Battle Monuments Commission (Hrsg.): 93rd Division - Summary of Operations in the World War. United States Government Printing Office, Washington D.C. 1944 (englisch, 61 S., worldwar1centennial.org [PDF; abgerufen am 10. Juni 2020]).
  2. Peter Maxwill: Harlems Höllentrupp. In: Der Spiegel. 24. September 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Juni 2020]).
  3. Petula Dvorak: This soldier was a ‘hero among heroes.’ So why was he denied a Medal of Honor? In: The Washington Post. 18. April 2019, ISSN 0190-8286 (englisch, washingtonpost.com [abgerufen am 10. Juni 2020]).
  4. Sergant Henry Johnson. In: www.army.mil. United States Army, abgerufen am 12. Juni 2020 (englisch).