Diskussion:Tiere im Ersten Weltkrieg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2020 um 15:54 Uhr durch DomenikaBo (Diskussion | Beiträge) („“To Whom It May Concern: Zur Entstehung des Artikels: Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von DomenikaBo in Abschnitt To Whom It May Concern: Zur Entstehung des Artikels

To Whom It May Concern: Zur Entstehung des Artikels

Es begann damit, dass ich im Weltkriegsforum über den Rotlink Schlittenhunde im Ersten Weltkrieg stolperte - schon zum wiederholten Male. Nun gut, dann begann ich mal zu gucken, welche Quellen es zu dem Thema gibt. Nicht sehr viel, wie ich feststellen musste. Aber jede Menge zu Kriegstieren im Allgemeinen! Also habe ich das Thema ausgeweitet.

Die Bibliothek konnte ich nicht besuchen, Corona und so. Doch der Militärhistoriker Prof. Dr. Rainer Pöppenhege war so freundlich, mir sein Buch zum Thema zur Verfügung zu stellen. Das bildete einen großartigen Grundstock! Das Internet half auch fleißig weiter. Und schon bald wusste ich vor lauter Informationen kaum mehr, wie ich mich da durchwurschteln sollte. Die Schwierigkeit mit den Quellen war, dass sie häufig einerseits unglaublich detailliert waren und andererseits oft voll mit Anekdoten. Und ich habe mein bestes getan, daraus enzyklopädisches Wissen zusammenzustellen.

Ein anderer Wikipedianer mag meinen Schreibstil als „ziemlicher stoppeltext“ betiteln, doch in meinen Augen ist er sachlich, eben enzyklopädisch, viel Prosa ist hier fehl am Platze. Doch das ist nur meine Meinung, Wikipedia besteht aus uns allen: Dieser Artikel ist jetzt eine gute Basis, mach' mit, wenn Du Lust hast! – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 15:54, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten