Niederroßla

Dorf in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 21:41 Uhr durch 82.83.46.122 (Diskussion) (Gemeinderat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Niederroßla hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Weimarer Land
Verwaltungsgemeinschaft: Ilmtal-Weinstraße
Fläche: 5,84 km²
Einwohner: 1240 (31.12.03)
Bevölkerungsdichte: 212 Einwohner je km²
Höhe: 199 m ü. NN
Postleitzahl: 99510
Vorwahl: 0 36 44
Geografische Lage: 51° 1' 60'' n. Br.
11° 28' 60'' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: AP
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 16 0 71 063
Gliederung des Gemeindegebiets: Gemeindebezirke
Adresse der Gemeindeverwaltung: Buttstädter Str. 8
99510 Niederroßla
Website: www.vg-ilmtal-weinstrasse.de
E-Mail-Adresse: VG.Ilmtal-Weinstrasse@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Hans-Jürgen Dietsch (Freie Wähler)
Gemeinderat: Freie Wähler, CDU, FDP

Niederroßla ist eine Gemeinde an der Ilm im Weimarer Land (Thüringen). Niederroßla wird im Volksmund auch "Kitzelbach" genannt. Berühmt ist Niederroßla für sein Elefantenfest.



Politik

Gemeindepartnerschaften

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 12 Sitze. Diese verteilen sich wie folgt:

CDU 26,7 % 3 Sitze
Freie Wähler Niederroßla 49,5 % 6 Sitze
FDP - Freie Bürger 23,8 % 3 Sitze

Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen
1999 2004
Partei Stimmen Sitze Partei Stimmen Sitze
CDU 35% 14 CDU 26,7% 3
Freie Wähler Niederroßla 24% 10 Freie Wähler Niederroßla 49,5% 6
FDP - Freie Bürger 15% 6 FDF - Freie Bürger 23,8% 3
Wahlbeteiligung
48,7% 50,5%





Kultur und Sehenswürdigkeiten

Elefantenfest

Bisher fand in folgenden Jahren ein Elefantenfest statt:

  • 1907
  • 1932
  • 1957
  • 1982

Das nächste Elefantenfest ist für 2007 geplant.

Bauwerke

  • Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert
  • Barocke Dorfkirche aus dem Jahr 1670

Söhne und Töchter der Stadt

Sonstige Persönlichkeiten

Literatur