Ursula Poznanski

österreichische Buch-Autorin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2020 um 18:47 Uhr durch Wiesebohm (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 2003:ED:1F4A:CCF4:1CB9:996B:68BB:5353 wurde verworfen und die Version 201216334 von Werner von Basil wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ursula Poznanski (* 30. Oktober 1968 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin. Für ihren Thriller Erebos erhielt sie 2011 den deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury.

Ursula Poznanski (2018)

Leben und Wirken

Ursula Poznanski wuchs in Perchtoldsdorf auf und begann nach Beendung des Gymnasiums Roseggergasse[1] nacheinander Studiengänge in Japanologie, Publizistik, Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften an der Universität Wien, von denen sie jedoch keinen zum Abschluss brachte. 1996 fing sie an, als Redakteurin in einem medizinischen Fachverlag zu arbeiten. Im Jahr 2000 nahm sie nach der Geburt ihres Sohnes an einem Drehbuchwettbewerb des Österreichischen Rundfunks mit dem Drehbuch zu einer Liebeskomödie teil; sie war jedoch nicht unter den Gewinnern.[2] 2001 wurde schließlich im österreichischen Dachs Verlag ihr erstes Manuskript Buchstabendschungel angenommen, welches dann 2003 erschien.[3] In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte sie weitere Kinderbücher und arbeitete parallel an ihrem ersten Jugendroman. Als sie jedoch bei der Suche nach einem geeigneten Verleger feststellte, dass ihr Buch nicht in die aktuellen Anforderungen des Markts passte, schrieb sie stattdessen das Manuskript für ihren ersten Jugendthriller Erebos, der 2010 vom Loewe Verlag veröffentlicht wurde.[4]

Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.[5]

Auszeichnungen

Werke

Vanitas-Reihe (Thriller)

Jugendthriller

Beatrice-Kaspary-Reihe (Thriller)

Eleria-Trilogie (Dystopie)

Kinderbücher

  • Buchstabendschungel. Illustrationen von Jens Rassmus. Dachs Verlag, Wien 2003, ISBN 3-85191-308-6
  • All diese Zahlen. Illustrationen von Jens Rassmus. Dachs Verlag, Wien 2004, ISBN 978-385191-348-4
  • Die allerbeste Prinzessin. Zeichnungen und Collagen von Sybille Hein. Dachs Verlag, 2005. Neuauflage: Loewe, Bindlach 2018, ISBN 978-3-7855-8578-8
  • Redaktion Tintenklex: Das Geheimnis der 67 Erpresserbriefe. Dachs Verlag, Wien 2005
  • Redaktion Tintenklex: Das geheimnisvolle Grab. Dachs Verlag, Wien 2006
  • Pauline Pechfee. Illustrationen von Friederike Rave. Nilpferd im Residenz Verlag 2007,
  • Spanier küssen anders. G&G, Wien 2008, ISBN 978-3-7017-2025-5
  • Theo Piratenkönig. Illustrationen von Fiete Koch. Edition Nilpferd, Wien 2020, ISBN 978-3-7074-5245-7

Kollaborationen

Beiträge zu

  • O Gruselgraus! Dachs Verlag, Wien
  • Wenn du ein Gespenst kennst ... Dachs Verlag, Wien
Commons: Ursula Poznanski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Perchtoldsdorfer Rundschau. (PDF; 7,3 MB) In: perchtoldsdorf.at. Dezember 2011, S. 3;. in den Perchtoldsdorfer Nachrichten vom 7. Jänner 2012, abgerufen am 1. Februar 2019.
  2. Allgemeine Pressemappe zu Ursula Poznanski (  PDF) ursula-poznanski.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.
  3. Interview mit Ursula Poznanski buecher-leben.de. Abgerufen am 7. Juli 2015.
  4. Interview mit Ursula Poznanski jugendbuch-couch.de, abgerufen am 28. Mai 2019
  5. Biografie ursula-poznanski.de, abgerufen am 19. Mai 2015
  6. Österreichischer Krimipreis 2018 geht an Ursula Poznanski, buchmarkt.de, erschienen und abgerufen am 9. Oktober 2018