Kansas

Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2006 um 07:48 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: gl:Kansas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kansas [ˈkænzəs] ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der USA. Sein Name leitet sich ab von dem Wort Kansa und bedeutet in der Sprache der Sioux "Volk des Südwinds".

Kansas
Datei:Us-ks.png Datei:Kansasstateseal2.png
Flagge Siegel
Karte der USA, Kansas hervorgehoben
Karte der USA, Kansas hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt: Topeka
Fläche: 213.283 km²
Einwohner: 2.735.502 (2004) (13 E. / km²)
Mitglied seit: 29. Januar 1861
Zeitzone: Central : UTC-6/-5
Mountain: UTC-7/-6
Höchster Punkt: 1.231 m ()
Durchschn. Höhe: 610 m
Tiefster Punkt: 207 m
Gouverneur: Kathleen Sebelius
Post / ISO KS / US-KS
Karte von Kansas
Karte von Kansas
Karte von Kansas

Geografie

Die Hauptstadt von Kansas ist Topeka, die größte Stadt ist Wichita. Kansas grenzt im Süden an Oklahoma, östlich an Missouri, im Norden an Nebraska sowie westlich an Colorado. Als geographisches Zentrum der 48 zusammenhängenden Bundesstaaten der USA (genau in Osborne County) ist es vom Pazifik wie vom Atlantik gleichermaßen weit entfernt. Höchster Punkt in Kansas ist der Mount Sunflower im Wallace County (1.231 m).

Hauptfluss ist der Kansas River, der den ganzen Staat von Westen nach Osten durchströmt und an der Grenze Missouris bei Kansas City in den Missouri mündet. Letzterer bildet einen Teil der Ostgrenze. Den Südwesten des Staats bildet der obere Arkansas River mit seinem Nebenfluss, dem Neosho River. Die Ströme sind meist breit und flach und daher nicht schiffbar, mithin echte Steppenflüsse.

Der Osten des Landes ist vorzugsweise wellig, mit einzelnen ansehnlichen Höhen, fruchtbarem Boden und dichten Waldungen an den Stromufern. Die Prärien des mittleren Teils sind weniger fruchtbar und gehen im Westen in ein ödes Sandsteinplateau über. Die allgemeine Bodenerhebung steigt von 220 m an der Ostgrenze bis auf 1100 m an der Westgrenze.



Bevölkerung

In Kansas leben 2.723.507 Einwohner (Stand: 2003), davon 83,1 % Weiße (darunter 25,9 % mit deutschen Vorfahren), 7,0 % Hispanics, 5,7 % Schwarze und Afro-Amerikaner, 1,7 % Asiaten, 0,9 % Indianer.

Im Jahr 2000 gab es 1.037.891 Haushalte.

Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 2002: 26.237 US-Dollar.

Größte Städte

Vorlage:Stadtliste

Geschichte

 
Karte Kansas

Am 30. Mai 1854 wurde der so genannte "Kansas-Nebraska Act" gesetzlich beschlossen. Damit wurden Nebraska und Kansas den Vereinigten Staaten als so genannte "Territorien" angeschlossen, das heißt sie gehörten zwar zu den USA, besaßen aber keinerlei Eigenstaatlichkeit. Am 30. März 1855 fielen die so genannten "Border Ruffians" (dt. ungefähr: "Grenz-Grobiane") von Missouri kommend während der ersten Wahlen in Kansas ein und erzwangen die Wahl einer sklavereifreundlichen Regierung. Am 29. Januar 1861 wurde Kansas als vierunddreißigster Staat in die Union aufgenommen. Im Februar 1861 verbot Kansas als erster Bundesstaat den Ausschank alkoholischer Getränke (Prohibition).

Politik

Gouverneure




Siehe auch


Vorlage:Navigationsleiste Politische Einheiten der Vereinigten Staaten