Der Stamm der Likatier ist eine kommuneähnliche Lebensgemeinschaft mit ca. 250 Mitgliedern, die 1974 gegründet wurde und ihr Zentrum in Füssen im Allgäu hat. Der Name bezieht sich auf den keltisch-vindelizischen Stamm Likatier, der im Gebiet um den Lech siedelte.
Geschichte und Ziele
Die Gruppe wurde 1974 vom aus Füssen stammenden Wolfgang Wankmiller gegründet, der bis heute als ihr Oberhaupt fungiert. Sie nannte sich anfangs einfach „Stamm“, ab 1993 „Stamm Füssen Eins“, bis sie sich 1998 den aktuellen Namen „Stamm der Likatier“ gab.
In den ersten Jahren betätigten sich die Mitglieder v.a. kommunalpolitisch in verschiedenen Parteien; als Ziele werden Umwelt- und Heimatschutz sowie mehr Bürgernähe angegeben. Da die Gruppe die wirtschaftliche Eigenständigkeit anstrebt, wurden in der Folgezeit verstärkt Immobilien erworben und eigene Unternehmen aufgebaut, z.B. eine Heilpraktikerschule, ein Messeveranstalter und eine Werbeagentur. [1]
Der Stamm der Likatier nennt als wichtigstes Ziel die Entwicklung einer eigenen Kultur, jedoch „gibt es (...) für die einzelnen Stammesmitglieder keine Verpflichtungen zur Teilhabe an dieser Kultur“. [2] Die auf seiner Internetpräsenz genannten Interessen- und Betätigungsfelder stellen sich als eine Mischung lokaler Traditionen und spiritueller Themen verschiedener Ausrichtung und Herkunft dar. Weiterhin spielen ökologische Ideen wie Bioregionalismus und Tiefenökologie sowie alternative Lebensformen eine Rolle.
Seit 2003 ist die Gemeinschaft Mitglied im Global Ecovillage Network, einem weltweiten Verband von Ökodorfern.
Struktur
Im Unterschied zu Kommunen im Sinne der 68-er Bewegung ist der Stamm nicht hierarchiefrei, sondern gliedert sich in sogenannte Stammeskreise. Diese unterscheiden sich durch verschieden starke Beteiligung seiner Mitglieder am Gemeinschaftsleben, sind jedoch nicht in Sinne eines Untergebenenverhältnisses zu verstehen.[3]
(hier erstmal den momentan vorhandenen Teil "Struktur" übernehmen)
Kritik und Öffentlichkeit
Bereits seit den Zeiten politischer Betätigung und verstärkt im Zuge der wachsenden wirtschaftlichen Aktivität und dem Erwerb von Immobilien im Füssener Stadtgebiet entstanden Kontroversen mit der einheimischen Bevölkerung, es gründete sich eine Bürgerinitiative gegen die als Sekte betrachtete Gruppe. Die Zugehörigkeit von Unternehmen zum Stamm war nicht erkennbar, wurde aber über Gerüchte und die Medien dennoch bekannt, so dass Geschäftspartner teilweise die Zusammenarbeit einstellten.[4] Andere Kritikpunkte, die sich v.a. auf Berichte von Aussteigern stützen, sind die Ausbeutung und wirtschaftliche Abhängigkeit der Mitglieder.
Besonders starkes, auch überregionales Interesse fand ein vermuteter systematischer Kindesmissbrauch innerhalb der Gruppe. Es kam zu einem Prozess gegen ein Mitglied des Stammes, welcher zu dessen Verurteilung führte. Er wurde von der Staatsanwaltschaft jedoch ausdrücklich als Einzeltäter angesehen. [5] Dennoch wurde die Gruppe weiterhin als Ganzes mit diesem Ereignis in Verbindung gebracht und ihr Gründer als Sex-Guru bezeichnet, was von der Gruppe als diskrimierend erlebt wurde. [6]
Viele der kritischen Äußerungen stützen sich auf Vermutungen, da die Gruppe lange Zeit praktisch keine Öffentlichkeitsarbeit betrieb. Er stellte sich laut eigener Aussage 1993 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit vor. Dies änderte sich 2003 mit der Erstellung einer eigenen Internetpräsenz und wurde auch von Kritikern als Veränderung wahrgenommen. [7] Heute gibt es teilweise eine differenzierte Wahrnehmung, die sich auch in der lokalen Presse widerspiegelte. [8]
Quellen
- ↑ http://www.alternative-geldanlagen.de/untern.php/cPath/untern
- ↑ http://www.likatien.de/likatien/legalitaet.php/cPath/info_legal
- ↑ http://www.likatien.de/likatien/aufbaukreise.php/cPath/info_aufbau_aukr
- ↑ http://www.sonntagsblatt-bayern.de/archiv01/21/woche4.htm
- ↑ http://www.all-in.de/redsys/allin/nachrichten/volltext2.php?l=de&dom=dom1&id=11891
- ↑ http://www.likatien.de/likatien/hinterkinder.php/cPath/hinter_hinterkinder
- ↑ http://www.ekd.de/ezw/42714_37455.php
- ↑ http://www.all-in.de/redsys/allin/nachrichten/volltext2.php?l=de&dom=dom1&id=61128
Weblinks
Eigendarstellungen
Internetpräsenz des Stammes der Likatier Website der Jugendgruppe
Außendarstellungen
Bericht auf welt.de, 2001 [1] Bayerisches Sonntagsblatt, 2001]