Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Blindheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Bodendenkmäler in Blindheim
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
( | )Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0009 | |
( | )Grabhügel der Hallstattzeit. | D-7-7329-0010 | |
( | )Römische Villa rustica. | D-7-7329-0012 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0020 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0021 | |
( | )Siedlung der Linear- und Stichbandkeramik. | D-7-7329-0022 | |
( | )Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit. | D-7-7329-0034 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0039 | |
( | )Siedlung der Linearbandkeramik und der vorgeschichtlichen Metallzeiten. | D-7-7329-0041 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0061 | |
( | )Siedlung der Hallstattzeit. | D-7-7329-0062 | |
( | )Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0068 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0069 | |
( | )Viereckschanze der jüngeren Latènezeit. | D-7-7329-0105 | |
( | )Schanze vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0112 | |
( | )Brandgräber der römischen Kaiserzeit. | D-7-7329-0117 | |
( | )Mittelalterlicher Turmhügel. | D-7-7329-0118 | |
( | )Straße der römischen Kaiserzeit. | D-7-7329-0126 | |
( | )Siedlung des Neolithikums und der römischen Kaiserzeit. | D-7-7329-0127 | |
( | )Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0140 | |
( | )Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Martin | D-7-7329-0146 | |
( | )Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde | D-7-7329-0147 | |
( | )Körpergräber des Frühmittelalters. | D-7-7329-0150 | |
( | )Brandgräber der Urnenfelderzeit. | D-7-7329-0151 | |
( | )Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Filialkirche St. Nikolaus. | D-7-7329-0159 | |
( | )Straße der römischen Kaiserzeit . | D-7-7329-0188 | |
( | )Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung der Linearbandkeramik. | D-7-7329-0439 | |
( | )Straße der römischen Kaiserzeit. | D-7-7329-0440 | |
( | )Siedlung der frühen Bronzezeit, Reihengräber des Frühmittelalters | D-7-7329-0441 | |
( | )Siedlung der Bronzezeit. | D-7-7329-0442 | |
( | )Siedlung des Neolithikums. | D-7-7329-0443 | |
( | )Siedlung der Latènezeit. | D-7-7329-0444 | |
( | )Körpergräber vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7329-0454 | |
( | )Siedlung des Mittelalters und der frühen Neuzeit. | D-7-7329-0455 | |
( | )Brandgräber der Urnenfelderzeit, Siedlung der Urnenfelder- und Hallstattzeit. | D-7-7329-0456 |
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Blindheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden