Liste der orbitalen Raketenstarts (2020)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2020 um 08:29 Uhr durch Regnart (Diskussion | Beiträge) (Startliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Übersicht  | 1950er | 1960er | … | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Geplant
Diese Liste führt alle Trägerraketenstarts und -startversuche des Jahres 2020 auf, bei denen eine Erdumlaufbahn oder eine Fluchtbahn erreicht werden sollte. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.

(Stand: 30. April 2025 – 42 Starts)

Startliste

JanuarFebruarMärzAprilMai

Datum (UTC) Raketentyp Startplatz Nutzlast Art / Zweck COSPAR-ID
Januar 2020
7. Jan. 2020
02:19
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Starlink 2 (v1.0) 60× Kommunikation 01AS, 01AT, 01AU
7. Jan. 2020
15:20
China Volksrepublik  CZ-3B/E Xichang 2 TJS-5 TE/Kommunikation 02A
15. Jan. 2020
02:53
China Volksrepublik  CZ-2D Taiyuan 9 Jilin-1 Kuanfu-1
Argentinien  Aleph-1 ÑuSat-7
Argentinien  Aleph-1 ÑuSat-8
Tianqi-5
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Kommunikation
[A 1]
03B
03C
[A 1]
16. Jan. 2020
03:02
China Volksrepublik  Kuaizhou-1A Jiuquan S-E2 Yinhe-1 TE/Kommunikation 04A
16. Jan. 2020
21:05
Frankreich  Europa 
Ariane 5 ECA
CSG A-3 Eutelsat Konnect
Indien  GSAT-30
Kommunikation
Kommunikation
05B
05A
29. Jan. 2020
14:06
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Starlink 3 (v1.0) 60× Kommunikation 06B, 06AZ, 06C, 06D
31. Jan. 2020
02:56
Vereinigte Staaten  Neuseeland  Electron Mahia 1A NROL-151 ? 07A
Februar 2020
6. Feb. 2020
21:42
Russland  Sojus-2/Fr Baikonur 31/6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigte Staaten  OneWeb 2 34× Kommunikation 08A, 08B, 08C, 08D
9. Feb. 2020
01:34
Japan  H-IIA (202) TNSC Y1 IGS Optical 7 Aufklärung 09A
9. Feb. 2020
ca. 15:45
Iran  Simorgh IKSC 2 Zafar 1 Erdbeobachtung Fehlschlag[F 1]
10. Feb. 2020
04:03
Vereinigte Staaten  Atlas V (411) CCAFS 41 Europaische Weltraumorganisation  Solar Orbiter Raumsonde 10A
15. Feb. 2020
20:21
Vereinigte Staaten  Ukraine  Antares MARS 0A Cygnus NG-13
Red-Eye
ULTP
DeMi
Elana 30: TES-10
ISS-Versorgung
Technologieerprobung
TE ◻
TE ◻
TE ◻
11A
[A 2]
11D
[A 2]
[A 2]
17. Feb. 2020
15:05
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Starlink 4 (v1.0) 60× Kommunikation 12AS, 12A, 12B, 12W
18. Feb. 2020
22:18
Frankreich  Europa 
Ariane 5 ECA
CSG A-3 Japan  JCSAT-17
Korea Sud  GEO-Kompsat 2B
Kommunikation
Ozeanografie
13A
13B
19. Feb. 2020
21:07
China Volksrepublik  CZ-2D Xichang 3 XJS-C bis -F Technologieerprobung 14A, 14B, 14C, 14E
20. Feb. 2020
08:24
Russland  Sojus-2/Fr Plessezk 43/3 Meridian-M 19L Kommunikation 15A
März 2020
7. März 2020
04:50
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Dragon CRS-20
Japan  G-Satellit
Guatemala  Quetzal 1
ISS-Versorgung
Sportwerbung ◻
TE ◻
16A
1998-067RK[A 2]
1998-067RL[A 2]
9. März 2020
11:55
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang 2 Beidou-3 G2 Navigation 17A
16. März 2020
13:34
China Volksrepublik  CZ-7A
Erstflug 7A
Wenchang 201 Xinjishu Yanzheng 6 Technologieerprobung Fehlschlag[F 2]
16. März 2020
18:28
Russland  Sojus-2/Fr Plessezk 43/4 Glonass-M Navigation 18A
18. März 2020
12:16
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Starlink 5 (v1.0) 60× Kommunikation 19W, 19AS, 19AR, …
21. März 2020
17:07
Russland  Sojus-2/Fr Baikonur 31/6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigte Staaten  OneWeb 3 34× Kommunikation 20L, 20AB, 20J, 20X
24. März 2020
03:43
China Volksrepublik  CZ-2C Xichang 3 Yaogan 30-06 3× Aufklärung 21A, 21B, 21C
26. März 2020
20:18
Vereinigte Staaten  Atlas V (551) CCAFS 41 AEHF-6
TDO-2
Militärkommunikation
SSS ◻/12U
22B
22A
April 2020
9. April 2020
08:05
Russland  Sojus-2 Baikonur 31/6 Sojus MS-16 bemannte ISS-Mission 23A
9. April 2020
11:46
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang 2 Indonesien  Nusantara Dua Kommunikation Fehlschlag[F 3]
22. April 2020
ca. 04:00
Iran  Ghased
Erstflug
Schahrud Nur 1 Militärsatellit 24A
22. April 2020
19:30
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Starlink 6 (v1.0) 60× Kommunikation 25AS, 25W, 25AT
25. April 2020
01:51
Russland  Sojus-2 Baikonur 31/6 Progress MS-14 ISS-Versorgung 26A
Mai 2020
5. Mai 2020
10:00
China Volksrepublik  CZ-5B
Erstflug 5B
Wenchang 101 Neues Raumschiff
Wiedereintrittskörper
unbemannter Testflug
Technologieerprobung
27A
27B
12. Mai 2020
01:16
China Volksrepublik  Kuaizhou-1A Jiuquan S-E2 Xingyun-2 2× Kommunikation 28A, 28B
17. Mai 2020
13:14
Vereinigte Staaten  Atlas V (501) CCAFS 41 X-37B OTV-6
FalconSat-8
Raumgleiter
Technologieerprobung
29A
20. Mai 2020
17:31
Japan  H-IIB TNSC Y2 HTV-9 ISS-Versorgung 30A
22. Mai 2020
07:31
Russland  Sojus-2/Fr Plessezk 43/4 EKS 4 Frühwarnsystem 31A
25. Mai 2020
19:50
Vereinigte Staaten  LauncherOne
Erstflug
MASP Massesimulator Testflug Fehlschlag[F 4]
29. Mai 2020
20:13
China Volksrepublik  CZ-11 Xichang Xinjishu Shiyan-G
Xinjishu Shiyan-H
Technologieerprobung
Technologieerprobung
32A, 32B
30. Mai 2020
19:22
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A SpX-DM2 bemannter Testflug zur ISS 33A
31. Mai 2020
08:53
China Volksrepublik  CZ-2D Jiuquan S-94 Gaofen 9-02
HEAD 4
Erdbeobachtung
AIS-Datensammlung
34A, 34B
Juni 2020[veraltet]
4. Juni 2020
01:25
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Starlink 7 (v1.0) 60× Kommunikation[1] 35A, 35B, 35C
10. Juni 2020
18:31
China Volksrepublik  CZ-2C Taiyuan 9 HaiYang 1D Erdbeobachtung[2][3] 36A
13. Juni 2020
05:12
Vereinigte Staaten  Neuseeland  Electron Mahia 1A Elana 32: Andesite
NRO-Nutzlasten
Australien  M2 Pathfinder
9× Forschung ◻
3 Militärsatelliten
TE/Kommunikation
37D
37A, 37B, 37C
37E
13. Juni 2020
09:21
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCAFS 40 Starlink 8 (v1.0)
SkySat 16–18
58× Kommunikation
Erdbeobachtung
17. Juni 2020
07:19
China Volksrepublik  CZ-2D Jiuquan Gaofen 9-03
HEAD 5
Pixing 3A
Erdbeobachtung
AIS-Datensammlung
TE ◻
39A
39B
39C

Zu geplanten Starts, siehe Liste von geplanten orbitalen Raketenstarts.

Art / Zweck: Die Abkürzung „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik; das Symbol ◻ kennzeichnet Cubesats. Bei Cubesats ab 12U-Format ist die Größe mit angegeben. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Fehlschläge

  1. Der Satellit erreichte den Weltraum, aber keine Orbitalgeschwindigkeit. (iribnews.ir)
  2. Der Vorfall wird untersucht (Xinhua, 16. März 2020).
  3. Inoffiziellen Berichten zufolge erreichte der Satellit wegen einer Fehlfunktion der dritten Stufe keine Erdumlaufbahn. (Nasaspaceflight.com und Spacenews, 9. April 2020)
  4. Das Triebwerk der ersten Raketenstufe brannte nur für wenige Sekunden; danach fiel die Rakete ins Meer. (Virgin Orbit, 27. Mai 2020)

Weitere Anmerkungen

  1. a b Der Start war erfolgreich, aber die ausgesetzten Nutzlasten wurden (noch) nicht identifiziert; beispielsweise weil Informationen vom Betreiber fehlen, weil mehrere Satelliten auf ähnlichen Umlaufbahnen nicht unterschieden werden konnten oder weil der Start erst kürzlich stattfand.
  2. a b c d e Diese Kleinsatelliten wurden zunächst zur ISS gebracht. Wenn sie von dort oder vom einem rückkehrenden Raumschiff aus ins All ausgesetzt wurden, erhalten sie eine COSPAR-ID, die von der ID der ISS (1998-067A) bzw. dem jeweiligen Raumschiff abgeleitet ist.

Einzelnachweise

  1. Colin Fletcher, Tyler Gray: SpaceX Launches Eighth Starlink Mission, Read The Instructions With East Coast Droneship Debut. In: NASASpaceFlight. 3. Juni 2020, abgerufen am 4. Juni 2020.
  2. Rui C. Barbosa: Long March 2C lofts Haiyang-1D. In: NASASpaceFlight. 10. Juni 2020, abgerufen am 10. Juni 2020.
  3. 长征二号丙 • 海洋一号04星(HY-1D). (deutsch: Long March 2C • HaiYang-1D). In: spaceflightfans.cn. 9. Juni 2020, abgerufen am 9. Juni 2020 (chinesisch).