Suada
Name der römischen Göttin der sanften Überredung, auch: Wortschwall, großer Redefluss
Suada ist der Name der römischen Göttin der sanften Überredung. Mit dem Begriff Suada bezeichnet man heute auch einen Wortschwall, einen großen Redefluss, einen Monolog, der dem Ansprechpartner ein Thema angenehm machen soll und will.
Geschichte und Etymologie
Die Namensgeberin Suada oder auch Suadela ist die römische Göttin der Überredung. Bei den Griechen hieß sie Peitho. Das Wort stammt vom lateinischen Begriff suadere, was eigentlich so viel wie "jemandem etwas angenehm machen" bedeutet.
Laut Pausanias existiert auch eine vierte Grazie namens Suadela. Nach Aristophanes kommt diese statt der Euphrosyne dazu.