Liste der Werke von Astrid Lindgren

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2020 um 00:22 Uhr durch Dynara23 (Diskussion | Beiträge) (Weitere Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der Werke der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Die deutschen Übersetzungen stammen unter anderem von Anna-Liese Kornitzky, Karl Kurt Peters, Senta Kapoun, Thyra Dohrenburg, Cäcilie Heinig (Pippi Langstrumpf) und Else von Hollander-Lossow. Die schwedischen Originalbücher illustrierten unter anderem Ilon Wikland, Björn Berg (Michel aus Lönneberga), Ingrid Vang Nyman (Pippi Langstrumpf, Die Kinder aus Bullerbü), sowie Marit Törnqvist (Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr, Im Land der Dämmerung, Sonnenau, Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde, Sagoresan, Alle gehen schlafen). Die deutschen Ausgaben wurden zusätzlich auch von Rolf und Margret Rettich, sowie von Katrin Engelking illustriert.

Kinder- und Jugendbücher

  • Britt-Mari erleichtert ihr Herz (Britt-Mari lättar sitt hjärta, 1944, deutsch 1954[1])
  • Kerstin und ich (Kerstin och jag, 1945, deutsch 1953)
  • Pippi Langstrumpf:
    • Pippi Langstrumpf (Pippi Långstrump, 1945, deutsch 1949)
    • Pippi Langstrumpf geht an Bord (Pippi Långstrump går ombord, 1946, deutsch 1950)
    • Pippi in Taka-Tuka-Land (Pippi Långstrump i Söderhavet, 1948, deutsch 1951)
    • Ur-Pippi (Ur-Pippi, 2007, deutsch 2007) – Kein wirklich neues Buch, sondern das Buch Pippi Langstrumpf, so wie es Lindgren ursprünglich – ohne Änderungen durch den Verlag – geschrieben hatte
  • Kalle Blomquist:
    • Meisterdetektiv Blomquist (Mästerdetektiven Blomkvist, 1946, deutsch 1950)
    • Kalle Blomquist lebt gefährlich (Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt, 1951, deutsch 1951)
    • Kalle Blomquist, Eva-Lotte und Rasmus (Kalle Blomkvist och Rasmus, 1953, deutsch 1954)
  • Bullerbü:
    • Wir Kinder aus Bullerbü (Alla vi barn i Bullerbyn, 1947, deutsch 1955)
    • Mehr von uns Kindern in Bullerbü (Mera om oss barn i Bullerbyn, 1949, deutsch 1955)
    • Immer lustig in Bullerbü (Bara roligt i Bullerbyn, 1952, deutsch 1956)
  • Kati:
    • Kati in Amerika (Kati i Amerika, 1950, deutsch 1952)
    • Kati in Italien (Kati på Kaptensgatan, 1952, deutsch 1953)
    • Kati in Paris (Kati i Paris, 1954, deutsch 1954)
  • Mio, mein Mio (Mio, min Mio, 1954, deutsch 1955)
  • Karlsson vom Dach:
    • Karlsson vom Dach (Lillebror och Karlsson på taket, 1955, deutsch 1956)
    • Karlsson fliegt wieder (Karlsson på taket flyger igen, 1962, deutsch 1962)
    • Der beste Karlsson der Welt (Karlsson på taket smyger igen, 1968, deutsch 1968)
  • Rasmus und der Landstreicher (Rasmus på luffen, 1956, deutsch 1957), verfilmt als Rasmus und der Vagabund
  • Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker (Rasmus, Pontus och Toker, 1957, deutsch 1958)
  • Lotta aus der Krachmacherstraße:
    • Die Kinder aus der Krachmacherstraße (Barnen på Bråkmakargatan, 1958, deutsch 1958)
    • Lotta zieht um (Lotta på Bråkmakargatan, 1961, deutsch 1962)
  • Madita:
    • Madita (Madicken, 1960, deutsch 1961)
    • Madita und Pims (Madicken och Junibackens Pims, 1976, deutsch 1976)
    • Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte (När Lisabet pillade in en ärta i näsan, 1991, deutsch 1992)
    • Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita (Jullov är ett bra påhitt, sa Madicken, 1993, 1994)
  • Michel aus Lönneberga:
    • Michel in der Suppenschüssel (Emil i Lönneberga, 1963, deutsch 1964)
    • Michel muss mehr Männchen machen (Nya hyss av Emil i Lönneberga, 1966, deutsch 1966)
    • Michel bringt die Welt in Ordnung (Än lever Emil i Lönneberga, 1970, deutsch 1970)
  • Ferien auf Saltkrokan (Vi på Saltkråkan, 1964, deutsch 1965)
  • Die Brüder Löwenherz (Bröderna Lejonhjärta, 1973, deutsch 1974)
  • Das entschwundene Land (Samuel August från Sevedstorp och Hanna i Hult, 1975, deutsch 1977) gewidmet ihren Eltern
  • Ronja Räubertochter (Ronja rövardotter, 1981, deutsch 1982)

In Deutschland wird oft erwähnt, dass Lindgren auch das Buch Die Kinder im Dschungel verfasst haben solle. Ihr Name ist in der deutschen Ausgabe sogar auf dem Cover zu finden. Allerdings wurde das Buch eigentlich von Leif Krantz verfasst. Lindgren nahm als Lektorin nur minimale Veränderungen vor. Deshalb erschien weder im schwedischen Original (Barnen i djungeln), noch in einem anderen Land als Deutschland, Astrid Lindgrens Name auf dem Buch.[2]

Bilderbücher

  • Bullerbü:
    • Weihnachten in Bullerbü (Jul i Bullerbyn, 1962, deutsch 1963)
    • Lustiges Bullerbü (Vår i Bullerbyn, 1965, deutsch 1965)
    • Kindertag in Bullerbü (Barnens dag i Bullerbyn, 1966, deutsch 1967)
  • Michel aus Lönneberga:
    • Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte (När lilla Ida skulle göra hyss, 1984, deutsch 1986)
    • Michels Unfug Nummer 325 (Emils hyss nr 325, 1985, deutsch 1986)
    • Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga (Inget knussel, sa Emil i Lönneberga, 1986, deutsch 1987)
    • Michel aus Lönneberga (Den där Emil, 1972, deutsch 1973)
    • Mehr von Michel aus Lönneberga (När Emil skulle dra ut Linas tand, 1976, deutsch 1976)
    • Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte (Emil med paltsmeten, 1995, deutsch 1987)
    • Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte (Emil och soppskålen, 1996, deutsch 1987)
  • Pippi Langstrumpf:
    • Kennst du Pippi Langstrumpf? (Känner du Pippi Långstrump?, 1947, deutsch 1961)
    • Pippi zieht ein (Pippi flyttar in, 1969, deutsch 1971)
    • Pippi regelt alles (Pippi ordnar allt, 1969, deutsch 1970)
    • Pippi ist die Stärkste (Pippi är starkast i världen, 1969, deutsch 1971)
    • Pippi gibt ein Fest (Pippi håller kalas, 1970, deutsch 1971)
    • Pippi fährt zur See (Pippi går till sjöss, 1971, deutsch 1972)
    • Pippi will nicht groß werden (Pippi vill inte bli stor, 1971, deutsch 2015) – in Deutschland nicht einzeln als Buch erhältlich, sondern innerhalb der Sammelausgabe: Pippi Langstrumpf. Der Comic (2015)
    • Pippi plündert den Weihnachtsbaum (Pippi Långstrump har julgransplundring, 1979, deutsch 1981) – Im Deutschen nicht von Ingrid Vang Nyman illustriert, sondern von Rolf und Margret Rettich, sowie in der Neuauflage von Katrin Engelking
    • Pippi im Park (Pippi i Humlegården, 2000, deutsch 2001)
    • Pippi fährt nach Taka-Tuka-Land (Pippi Långstrump på Kurrekurreduttön, 2004, deutsch 2005)
    • Pippi findet einen Spunk (Pippi hittar en spunk, 2008, deutsch 2009) – Im Deutschen nicht von Ingrid Vang Nyman illustriert, sondern von Katrin Engelking
    • Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten (Pippi Långstrump firar jul, 2002, deutsch 2004) – Im Deutschen nicht von Ingrid Vang Nyman illustriert, sondern von Katrin Engelking
    • Pippi außer Rand und Band (På rymmen med Pippi Långstrump, 1983, deutsch 2020, Neuauflage des gleichnamigen Fotobuchs, illustriert von Fabian Göranson)
  • Madita
    • Guck mal, Madita, es schneit (Titta, Madicken, det snöar!, 1983, deutsch 1984)
  • Lotta aus der Krachmacherstraße:
    • Na klar, Lotta kann radfahren (Visst kan Lotta cykla, 1971, deutsch 1972)
    • Lotta kann fast alles (Visst kan Lotta nästan allting, 1977, deutsch 1977)
    • Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind (Visst är Lotta en glad unge, 1990, deutsch 1991)
    • Lottas Merkbuch (Lottas komihågbok, 1993, deutsch 1995): Merkbuch mit kleinen Geschichten, teilweise wörtlich aus den anderen Lotta Büchern übernommen, teilweise wurden die Geschichten etwas gekürzt und umgeschrieben.
  • Peter und Lena
  • Tomte Tummetott, übersetzt von Silke von Hacht:
    • Tomte Tummetott (Tomten, 1960, deutsch 1960), mit Bildern von Harald Wiberg./(2014 Neuillustriert) Tomte Tummetot, Oetinger, Hamburg 2014 (Tomte är vaken, 2012), mit Bildern von Kitty Crowther.[3]
    • Tomte und der Fuchs (Räven och Tomten, 1966, deutsch 1966), mit Bildern von Harald Wiberg.
  • Ronja Räubertochter
    • Ronja Räubertochter: Das Gewitterkind (Ronja Rövardotter - Åskvädersbarn, 2016, deutsch 2017)
    • Ronja Räubertochter: Die Wilddruden (Ronja Rövardotter - Vildvittrorna, 2016, deutsch 2017)
  • Ferien auf Saltkrokan
    • Ferien auf Saltkrokan: Ein Kaninchen für Pelle (Saltkråkan: Ett litet djur åt Pelle, 2019, deutsch 2020), Illustriert von Maria Nilsson Thore
  • Nein, ich will noch nicht ins Bett! (Jag vill inte gå och lägga mig!, 1947, deutsch 1989)
  • Im Land der Dämmerung (I Skymningslandet, 1994, deutsch 1996, illustriert von Marit Törnqvist) – auch veröffentlicht als Herr Lilienstengel (1969, illustriert von Hans-Joachim Krantz)
  • Nils Karlsson-Däumling (Nils Karlsson-Pyssling flyttar in, 1956, deutsch 1957)
  • Polly hilft der Großmutter (Kajsa Kavat hjälper mormor, 1958, deutsch 1959)
  • Die Puppe Mirabell (Mirabell, 2002, deutsch 2003)
  • Allerliebste Schwester ( Allrakäraste syster, 1973, deutsch 1979)
  • Rupp Rüpel: das grausigste Gespenst aus Småland (Skinn Skerping – Hemskast av alla spöken i Småland, 1986, deutsch 1987)
  • Weihnachten im Stall (Jul i stallet , 1961, deutsch 1961)
  • Der Räuber Assar Bubbla (Assar Bubbla eller Det var nära ögat att det inte blev någon bok om Pippi Långstrump, 1987, deutsch 1988)
  • Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde (När Adam Engelbrekt blev tvärarg, 1991, deutsch 1992, auch bekannt als Ein smaländischer Stierkämpfer)
  • Der Drache mit den roten Augen (Draken med de röda ögonen, 1985, deutsch 1986)
  • Sonnenau (Sunnanäng, 1959, deutsch 1960)
  • Der Räuber Fiolito (auch Im Wald sind keine Räuber, Ingen rövare finns i skogen, 1987, deutsch 1970) – Im Deutschen von Rolf Rettich illustriert
  • Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr (Bäckhultarn far till stan, 1951, deutsch 1983 unter dem Titel Ein Kalb fällt vom Himmel, 1990 deutsche Neuausgabe unter dem Titel Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr[4])
  • Klingt meine Linde (Spelar min lind, sjunger min näktergal Bilderbuch, 1984, deutsch 1992, Achtung es gibt auch ein Kurzgeschichtenbuch namens Klingt meine Linde, hier handelt es sich um das Bilderbuch, illustriert von Svend Otto S.)
  • Pelle zieht aus (Pelle flyttar till Komfusenbo, 1985, deutsch 2006)
  • Alle gehen schlafen (Alla ska sova, 2019, deutsch 2020, Bilderbuch über das gleichnamige von Astrid Lindgren geschriebene Lied, Illustriert von Marit Törnqvist)

Fotobücher

Kurzgeschichtensammlungen

Fast alle der Kurzgeschichten sind in mehreren der Kurzgeschichtensammlungen zu finden. Die meisten der Kurzgeschichten sind in Schweden und/oder Deutschland auch als einzelnes Bilderbuch oder einzelne Novelle erschienen. Nur auf die folgenden neun Geschichten trifft letzteres nicht zu: Die Elfe mit dem Taschentuch (schwedisch: En natt i maj); Kuckuck Lustig (schwedisch: Lustig-gök); Unterm Kirschbaum (schwedisch: Under körsbärsträdet); Gute Nacht, Herr Landstreicher! (schwedisch: Godnatt, herr luffare!); Goldkind (auch Goldi, schwedisch: Gull-Pian); Etwas Lebendiges für den lahmen Peter (schwedisch: Nånting levande åt Lame-Kal); Wer springt am höchsten? (schwedisch: Hoppa högst); Große Schwester, kleiner Bruder (schwedisch: Stora syster och lille bror) & Sammelaugust (schwedisch: Lite om Sammelagust).

  • Im Wald sind keine Räuber (Nils Karlsson-Pyssling, 1949, deutsch 1952)
    • Nils Karlsson-Däumling; Die Puppe Mirabell; Im Land der Dämmerung (auch Herr Lilienstengel); Allerliebste Schwester; Kuckuck Lustig; Die Elfe mit dem Taschentuch; Im Wald sind keine Räuber (auch Der Räuber Fiolito); Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Peter und Petra
  • Sammelaugust und andere Kinder (Kajsa Kavat, 1950, deutsch 1952)
    • Sammelaugust; Polly Patent (auch Polly hilft der Großmutter); Ein smaländischer Stierkämpfer (auch Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde); Goldi (auch Goldkind); Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Wer springt am höchsten?; Große Schwester, kleiner Bruder; Pelle zieht aus; Unterm Kirschbaum; Märit; Gute Nacht, Herr Landstreicher!
  • Klingt meine Linde (Sunnanäng, 1959, deutsch 1960, Neuauflage 1990)
    • Sonnenau (auch Der rote Vogel); Die Schafe auf Kapela; Klingt meine Linde; Junker Nils von Eka
  • Im Land der Dämmerung (I Skymningslandet, 1949, deutsch 1964)
    • Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Die Puppe Mirabell; Im Land der Dämmerung
  • Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten (Julberättelser, 1985, deutsch 1985)
    • Pelle zieht aus; Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Tomte Tummetott; Guck mal, Madita, es schneit; Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr; Bald ist Weihnachten; Lotta kann fast alles; Bei uns ist es so lustig, wenn Weihnachten ist; Polly hilft der Großmutter; Weihnachten auf Birkenlund; Wie wir auf Bullerbü Weihnachten feiern; Weihnachten im Stall; Montag, der 26. Dezember, als Michel "Das große Aufräumen von Katthult" veranstaltete; Tomte und der Fuchs, Pippi plündert den Weihnachtsbaum
  • Astrid Lindgren erzählt
    • Petra und Peter; Die Puppe Mirabell, Kuckuck Lustig; Ich möchte auch Geschwister haben; Ich will auch in die Schule gehen; Pelle zieht aus; Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Allerliebste Schwester; Kindertag in Bullerbü; Lotta zieht um; Sammelaugust; Goldi (auch Goldkind); Nils Karlsson-Däumling; Tomte Tummetott; Tomte und der Fuchs; Klingt meine Linde; Sonnenau; Die Schafe auf Kapela; Im Land der Dämmerung; Die Elfe mit dem Taschentuch; Wer springt am höchsten?; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Lustiges Bullerbü; Große Schwester, kleiner Bruder; Märit; Ein schmaländischer Stierkämpfer; Ein Kalb fällt vom Himmel; Unterm Kirschbaum; Im Wald sind keine Räuber; Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Weihnachten im Stall; Weihnachten in Bullerbü; Polly Patent (auch: Polly hilft der Großmutter)
  • Weihnachten mit Astrid Lindgren: Die schönsten Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Madita, den Kindern aus Bullerbü u. a.
    • Pelle zieht aus; Lotta kann fast alles, Polly hilft der Großmutter; Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita; Tomte Tummetott; Ein Kalb fällt vom Himmel; Guck mal, Madita, es schneit; Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten; Weihnachten im Stall; Weihnachten auf Birkenlund; Tomte und der Fuchs; Weihnachten in Bullerbü; Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga; Pippi plündert den Weihnachtsbaum
  • Wir kommen zu euch – Geschichten von Kindern aus Schweden
    • Petra und Peter; Kuckuck Lustig; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Karlsson geht zur Geburtstagsfeier; Mein allerschönster Geburtstag (Bullerbü); Ich bekomme ein Lämmchen (Bullerbü); Ole bekommt eine Schwester (Bullerbü); Ole hat einen losen Zahn (Bullerbü); Ein smaländischer Stierkämpfer; Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern; Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Festessen bei Tante Jenny (Bullerbü)
  • Die Schafe auf Kapela
    • Die Schafe auf Kapela; Sonnenau
  • Die Puppe Mirabell und andere Geschichten
    • Petra und Peter; Die Puppe Mirabell; Nils Karlsson-Däumling; Sammelaugust; Im Wald sind keine Räuber; Große Schwester, kleiner Bruder; Goldkind; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Märit; Rupp Rüpel das grausige Gespenst aus Smäland; Klingt meine Linde; Sonnenau; Gute Nacht, Herr Landstreicher!
  • Märchen
    • Rupp Rüpel, das grausigste Gespenst aus Smaland; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Im Land der Dämmerung; Kuckuck Lustig; Die Elfe mit dem Taschentuch; Junker Nils von Eka; Die Schafe auf Kapela; Im Wald sind keine Räuber; Nils-Karlsson-Däumling; Sonnenau; Die Puppe Mirabell; Allerliebste Schwester; Peter und Petra; Klingt meine Linde; Der Drache mit dem roten Augen
  • Erzählungen
    • Sammelaugust; Große Schwester, kleiner Bruder; Unterm Kirschbaum; Ein småländischer Stierkämpfer; Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Polly hilft der Großmutter; Ich will auch in die Schule gehen; Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Goldkind; Wer springt am höchsten?; Ich will auch Geschwister haben; Märit; Pelle zieht aus; Na klar, Lotta kann Rad fahren; Lotta kann fast alles; Lustiges Bullerbü; Weihnachten in Bullerbü; Kindertag in Bullerbü; Guck mal, Madita, es schneit!
  • Erzählungen und Märchen
    • Sammelaugust; Polly hilft der Großmutter; Ein smaländischer Stierkämpfer; Goldkind; Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Wer springt am höchsten?; Große Schwester, kleiner Bruder; Pelle zieht aus; Unterm Kirschbaum; Märit; Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Nils Karlsson-Däumling; Die Puppe Mirabell; Im Land der Dämmerung; Allerliebste Schwester; Kuckuck Lustig; Die Elfe mit dem Taschentuch; Im Wald sind keine Räuber; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Peter und Petra; Sonnenau; Die Schafe auf Kapela; Klingt meine Linde; Junker Nils von Eka; Die Kinder aus der Krachmacherstraße, Lotta zieht um

Theaterstücke

  • Pippi Langstrumpfs Abenteuer: Lustspiel für Kinder in vier Akten (1946, Pippi Långstrumps liv och leverne, deutsch 1973)
  • Karlsson vom Dach: unheimliches Drama in zwei Akten (Lillebror och Karlsson på taket, deutsch 1970, Chronos Verlag)
  • Rasmus und der Landstreicher Theaterstück in sieben Aufzügen (Rasmus på luffen, deutsch 1975, Chronos Verlag)
  • Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker: Komödie in acht Aufzügen (Rasmus, Pontus och Toker, deutsch 1976, Chronos Verlag)
  • Kindertheaterstücke (deutsch 1986)
    • Pippi Langstrumpf (Pippi Långstrump), Karlsson vom Dach (Lillebror och Karlsson på taket), Mio mein Mio (Mio, min Mio), Michel in der Suppenschüssel (Emil i Lönneberga), (Nachwort von Hildegard Bergfeld)

Autobiographisches

Artikel in Werken anderer Autoren

  • Ansprache in Florenz am 17. Mai 1958 anläßlich der Verleihung des Internationalen Jugendbuchpreises In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1963 (Nummer 1)
  • Meine Lebensgeschichte. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1967 (Nummer 5)
  • Gibt es Bullerbü? In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1967 (Nummer 5)
  • Der Mann in der schwarzen Pelerine. Eine Botschaft an die Kinder in alle Welt zum Internationalen Kinderbuchtag 1969. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1970 (Nummer 8) ISBN 3789112089
  • Liebeserklärung an meinen deutschen Verleger. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1971 (Nummer 9) ISBN 3789112097
  • Wo kommen nur die Einfälle her. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1972 (Nummer 10) ISBN 3789112100
  • Kinder fragen Astrid Lindgren. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1972 (Nummer 10) ISBN 3789112100
  • Über mein Buch „Die Brüder Löwenherz“ In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1974 (Nummer 12) ISBN 3789112127
  • Deshalb brauchen unsere Kinder Bücher. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1977 (Nummer 15) ISBN 3789112151
  • Astrid Lindgren über Astrid Lindgren. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1977 (Nummer 15) ISBN 3789112151
  • Unser wunderbarer Lesekreis. In: Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. Almanach 1977 (Nummer 15) ISBN 3789112151
  • Interview Renate Nimtz-Köster mit Astrid Lindgren. In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1987/88 (Nummer 24) ISBN 3789114081
  • Briefwechsel Astrid Lindgren/Michail Gorbatschow. In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1987/88 (Nummer 24) ISBN 3789114081
  • Astrid Lindgren, Glückwunsch. In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1988/89 (Nummer 25) ISBN 3-7891-1409-0
  • Astrid Lindgren, Liebe Ilon! In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1990/91 (Nummer 27) ISBN 378911412X
  • Astrid Lindgren. Auch Tiere haben Menschenrechte In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1991/92 (Nummer 28) ISBN 3789114138
  • Von mir aus Gerne In: Oetinger Lesebuch. 1996. Jubiläumsausgabe zum 50jährigen Bestehen des Verlages (Nummer 33) ISBN 3789114189
  • Deshalb brauchen Kinder Bücher In: Oetinger Lesebuch. 1996. Jubiläumsausgabe zum 50jährigen Bestehen des Verlages (Nummer 33) ISBN 3789114189
  • Pippi und die Macht In: Oetinger Lesebuch. Almanach 1999/2000 (Nummer 36) ISBN 3789114219
  • Brief an Dr Wolfgang Krüger In: Wolfgang Krüger (2018): Humor für Anfänger und Fortgeschrittene ISBN 9783746036083

Weitere Werke

  • 25 Autofahrten in Schweden (1939), auch 25 Autotouren in Schweden (1954, Schwedisch 25 bilturer i Sverige oder 5 automobilturer i Sverige, 1939), Motormännens Riksförbund (Astrid Lindgren wird in dem Buch, nicht als Autorin aufgeführt)
  • Pomperipossa in Monismanien (Pomperipossa i Monismanien) – erschienen in: Oetinger Almanach. Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel. 15. Jahrgang 1977. ISBN 9783789112157
  • Wäre ich Gott (Vore jag Gud, Gedicht) – erschienen in: Oetinger Lesebuch. Almanach 1997/1998, 1997, ISBN 3789114197
  • Mamas kleine Nicka (Mammas lilla Nickon – erschienen in: Dtv junior Lesebuch: neue Geschichten, Gedichte und Bilder für Kleine und Grosse zum Lachen und zum Nachdenken, Maria Friedrich (Hg.), aus dem Schwedischen von Anna-Liese Kornitzky, 1981, ISBN 3423079215, auf Schwedisch erschien die Geschichte im Jahr 1955 in der Anthologie: Rosen från bilen: noveller för ungdom von Elsa Olenius, es handelt sich um eine Liebesgeschichte aus dem Ersten Weltkrieg)
  • Heiligabend in Lilltorpet (Julafton i Lilltorpet – erschienen in: Weihnachten bei den Elchen: die schönsten Wintergeschichten aus Skandinavien, Holger Wolandt (Hg.) 2015, ISBN 9783492308632, auf Schwedisch erschien die Geschichte erstmals im Jahr 1936 in der Zeitschrift: Landsbygdens Jul, es handelt sich um eine traurige Weihnachtsgeschichte über den Tod)

Noch nicht auf Deutsch erschienen

  • Huvudsaken är att man är frisk (Buch nach einem Krimitheaterstück 1945, Übersetzungen ins Dänische, Isländische)
  • Sex pjäser för barn och ungdom (Sechs Kindertheaterstücke: Pippi Långstrumps liv och leverne, Mästerdetektiven Blomkvist, Huvudsaken är att man är frisk, En fästmö till låns, Jag vill inte vara präktig, Snövit, 1950)
  • Pjäser för barn och ungdom - andra samlingen (Sechs Kindertheaterstücke: Ingen rövare finns i skogen; Jul hos Pippi Långstrump; Serverat, Ers Majestät!; Rasmus, Pontus och Toker; Rasmus på luffen; Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind, 1968)
  • Sötast i världen (mit Bildern von Anna Riwkin-Brick, 1960)
  • Mina påhitt (Autobiographie, Astrid Lindgren schreibt, wie sie zu ihren Einfällen gekommen ist, 1971, Übersetzungen ins Dänische, Norwegische)
  • Märit (Novelle, 2015, in Deutschland nur nicht als einzelnes Buch erschienen, wohl aber als Märit in mehreren Sammlungen mit Astrid Lindgrens Kurzgeschichten)
  • Peter och Petra (Bilderbuch, 2007, in Deutschland nur nicht als einzelnes Buch erschienen, wohl aber als Peter und Petra in mehreren Sammlungen mit Astrid Lindgrens Kurzgeschichten)
  • Junker Nils av Eka (Bilderbuch, 2007, in Deutschland nur nicht als einzelnes Bilderbuch erschienen, wohl aber als Junker Nils von Eka in mehreren Sammlungen mit Astrid Lindgrens Kurzgeschichten)
  • Tu tu tu! (Novelle 2015, in Deutschland nur nicht als einzelnes Buch erschienen, wohl aber als Die Schafe auf Kapela in mehreren Sammlungen mit Astrid Lindgrens Kurzgeschichten)
  • Prinsessan som inte ville leka (Novelle, 2015, in Deutschland nur nicht als einzelnes Buch erschienen, wohl aber als Die Prinzessin, die nicht spielen wollte in mehreren Sammlungen mit Astrid Lindgrens Kurzgeschichten)
  • Pippi går i affärer, 2014, illustriert von Ingrid Vang Nyman
  • Vet du vad? (Zitate aus Astrid Lindgrens Büchern) 2015, Schwedisch
  • Sagoresan: från Junibacken till Nangilima (Bilderbuch mit dem letzten Text von Astrid Lindgren, bei dem diese mit der Illustratorin Marit Törnqvist zusammenarbeitete und ihre wichtigsten Geschichten für den Geschichtenzug im Junibacken Museum in Stockholm zusammenfasste, eine deutsche Übersetzung des Buches gibt es nicht, wohl aber eine englischsprachige: The Story Journey From Junedale to Nangilima)
  • Luise Justine Mejer – en kärlekshistoria från 1700-talets Tyskland 2015, Schwedisch
  • Liv kan vara så olika. Två människoöden, Schwedisch
  • Det gränslösaste äventyret 2007, Schwedisch, Sammlung von Lindgrens Aufsätzen, erstmals in Buchform veröffentlicht und zusammengestellt von Lena Törnqvist.
  • Ronja Rövardotter - Björngrottan, 2017, Comic
  • Ronja Rövardotter - Glupafallet, 2017, Comic
  • Ingen liten lort, Buch mit einer Sammlung von Aufsätzen und Briefen von Astrid Lindgren, zusammengestellt von Lena Törnqvist und Suzanne Öhmann, 2007
  • Jag drömmer om fred (Buch mit Bildern von Kindern, die aus dem Krieg in Jugoslawien geflohen sind, mit einem Vorwort von Astrid Lindgren), 1994
  • Livets mening och andra texter, Astrid Lindgren-sällskapet 2012 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet)
  • Jultomtens underbara bildradio och andra berättelser, 1933-1947, Astrid Lindgren-sällskapet 2013 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet, enthält Geschichten, die Astrid Lindgren in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht hat: Jultomtens underbara bildradio, Johans äventyr på julafton, Filiokus, Pumpernickel och hans bröder, Den stora råttbalen, Julafton i Lilltorpet, Olle och Svipp, Mors-Dagsgåvan, Också en morsdagsgåva, Vännevän och harungen, Jorma och Lisbet, Sakletare, Måns börjar skolan, Två små bröder, De första försöken: efterord)
  • Före grupp 8 – mycket före. Kåserier och noveller för vuxna, Astrid Lindgren-sällskapet 2014 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet, enthält Geschichten, die Astrid Lindgren in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht hat: Maja får en fästman, Anders, Filiokus, Fyra kåserier av ”Bibban”, Om Epiktetos och vårhatten, Om platser, Om övertid, Om Bertil och fosterlandet, ”Goddag tant Fia ...”, Kampen om Fredrik, Dialog på Bröllopsdagen, Mitt fiasko som fru, Brevet. Novell, Fröken Palmkvist får semester, Johansson blir vetlös, Mammas lilla Nickon, Fröken Nettel vill inte skriva böcker, Möte med fru Blomkvist)
  • När man är kär. Astrid Lindgren-sällskapet (mit Per-Martin Hamberg), Astrid Lindgren-sällskapet 2012 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet)
  • Bilder ur mitt liv, Astrid Lindgren-sällskapet 2017 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet)
  • Snövit, Astrid Lindgren-sällskapet 2018 (Buch ausschließlich veröffentlicht bei der Astrid Lindgren-sällskapet)
  • Fyra syskon berättar, Boa i Näs, 1992 (Astrid Lindgren und ihre Geschwister berichten über ihre Kindheit)

Kurzgeschichten und Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften

  • På vår gård, Vimmerby Tidning, 7. September 1921 (wörtliche Titelübersetzung: Auf unserem Hof)
  • På luffen, Vimmerby Tidning, in drei Teilen, erster Teil 11. Juli 1925 (wörtliche Titelübersetzung: Auf der Walz)
  • Bilistens ferie, Svensk Motortidning, 20. Juni 1933 (wörtliche Titelübersetzung: Urlaub des Autofahrers)
  • Jultomtens underbara bildradio, anonyme Veröffentlichung in Stockholms Tidningen (wörtliche Titelübersetzung: Das wunderbare Bildradio des Weihnachtsmannes), 1933 (wurde 1937 erneut in der Zeitschrift Landsbygdens Jul abgedruckt)
  • Johans äventyr på julafton, Landsbygdens Jul, 1933 (wörtliche Titelübersetzung: Johans Abenteuer an Heiligabend)
  • Pumpernickel och hans bröder, Landsbygdens Jul, 1933 (wörtliche Titelübersetzung: Pumpernickel und seine Brüder)
  • Filiokus, Landsbygdens jul, 1934 (wörtliche Titelübersetzung: Hokuspokus)
  • Den stora råttbalen, Landsbygdens jul, 1936 (wörtliche Titelübersetzung: Der große Rattenball)
  • Maja får en fästman, Landsbygdens jul, 1937 (wörtliche Titelübersetzung: Maja bekommt einen Verlobten)
  • Ungdomens revolt, Dagens Nyheter, 7. Dezember 1939 (wörtliche Titelübersetzung: Revolte der Jugend, Artikel, den Astrid Lindgren gemeinsam mit ihrem Sohn schrieb, der jedoch von der Redaktion massiv umgeschrieben wurde)
  • Också en Morsdagsgava, Mors hyllning, 1940 (wörtliche Titelübersetzung: Auch ein Muttertagsgeschenk)
  • Anders, Landsbygdens jul, 1940
  • Sakletare, Mors hyllning, 1941 (wörtliche Titelübersetzung: Sachensucherin)
  • Måns börjar i skolan, 1942 (wörtliche Titelübersetzung: Måns kommt in die Schule)
  • De kommer med julen, IDUN 1948:50
  • Dialog på bröllopsdagen, Damernas Värld Nr 39, 30. September 1948
  • Mer kärlek!, Perspektiv, 1952 (wörtliche Titelübersetzung: Mehr Liebe!)
  • Att skriver för barn, 1953, Svenska Dagbladet, 14. November 1953
  • Då hadde jag velat vara med, Hörde ni, April 1953:4
  • Anne på Grönkulla och Mannen med stålnävarna, Bokvännen 1955:11
  • Det gränslösaste äventyret, Rädda Barnens Tidning Nr. 5 1962
  • En fortsättning på Bröderna Lejonhjärta, Expressen 26. Februar 1974 (Fortsetzung der Brüder Löwenherz)
  • Min bit av Sverige, Allers, 1982 (wörtliche Titelübersetzung: Mein Stück von Schweden)
  • Det borde vara som i Körsbärsdalen...
  • Hyllning till Stockholm. In: Livets mening och andra texter (wörtliche Titelübersetzung: Huldigung an Stockholm)

Gesamtausgaben

  • Pippi Langstrumpf: Gesamtausgabe (deutsch 2008), enthält: Pippi Langstrumpf, Pippi Langstrumpf geht an Bord und Pippi in Taka-Tuka-Land
  • Pippi Langstrumpf. Der Comic (deutsch 2015), enthält: Pippi zieht ein, Pippi ist die Stärkste, Pippi regelt alles, Pippi gibt ein Fest, Pippi will nicht groß werden, Pippi fährt zur See
  • Immer dieser Michel, enthält: Michel in der Suppenschüssel, Michel muss mehr Männchen machen und Michel bringt die Welt in Ordnung – auch erschienen als Michel aus Lönneberga (2007)
  • Die schönsten Geschichten von Michel aus Lönneberga (deutsch 2017), enthält: Michel aus Lönneberga, Mehr von Michel aus Lönneberga, Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte und Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte
  • Michel und Klein-Ida aus Lönneberga, enthält: Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte, Michels Unfug Nummer 325 und Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga
  • Die Kinder aus Bullerbü (deutsch 1988), enthält: Wir Kinder aus Bullerbü, Mehr von uns Kindern aus Bullerbü, Immer lustig in Bullerbü – auch erschienen als Wir Kinder aus Bullerbü (deutsch 2014, farbig)
  • Karlsson vom Dach (deutsch 1994), enthält: Karlsson vom Dach, Karlsson fliegt wieder, Der beste Karlsson der Welt
  • Madita Gesamtausgabe (deutsch 1992), enthält: Madita, Madita und Pims
  • Madita und Lisabet aus Birkenlund (deutsch 2003), enthält: Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte, Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita
  • Kalle Blomquist: Gesamtausgabe (deutsch 1996), enthält: Kalle Blomquist – Meisterdetektiv, Kalle Blomquist lebt gefährlich, Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus

Literatur über Astrid Lindgren

Literatur aus Schweden

  • Astrid Lindgren: Ein Lebensbild (Astrid Lindgren – En levnadsteckning, Margareta Strömstedt 1977, deutsch 2001)
  • Astrid aus Vimmerby (Astrid från Vimmerby, 1998, deutsch 1999)
  • Astrid Lindgren. Bilder ihres Lebens (Astrids bilder, Jacob Forsell, Johan Erséus, Astrid Lindgren, Margareta Strömstedt 2006, deutsch 2007)
  • Von Pippi, Michel, Karlsson und Co. Astrid Lindgrens Filmwelt (Från snickerboa till Villa Villekulla, Petter Karlsson, Johan Erséus 2004, deutsch 2006)
  • Astrid Lindgren. Ihr Leben (Denna dagen, ett liv, Jens Andersen 2014, deutsch 2017)
  • Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzligen Pferden: Astrid Lindgrens Kindheit (Astrids äventyr, Christina Björk 2014, deutsch 2017)
  • Astrid Lindgren. Ihre fantastische Geschichte (Astrid Lindgren, Agnes-Margrethe Bjorvand 2015, deutsch 2018)
  • Besuch bei Astrid Lindgren (Läs om Astrid Lindgren, Kerstin Ljunggren 1992, deutsch 1992)
  • Astrid Lindgren – Im Land der Märchen und Abenteuer (Astrid Lindgren: Vildtoring och lägereld, Vivi Edström 1992, deutsch 1997)
  • Astrid Lindgren und die Macht des Märchens (Astrid Lindgren och sagans makt, Vivi Edström 1997, deutsch 2004)
  • Von Astrid zu Lindgren (Från Astrid till Lindgren, Vladimir Oravsky & Kurt Peter Larsen 2006, deutsch 2009)
  • Astrid Lindgren für die ganze Welt: Eine Ausstellung auf Astrid Lindgrens Näs (Hela världens Astrid Lindgren, Margareta Strömstedt & Jacob Forsell 2007, deutsch 2007)

Literatur aus Deutschland

  • Astrid Lindgren: Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau (Sybil Gräfin Schönfeldt, 2017)
  • Astrid Lindgren (Sybil Gräfin Schönfeldt, 2007)
  • Jenseits von Bullerbü: Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren (Maren Gottschalk, 2008)
  • Astrid Lindgren. Lesebuch zum 100. Geburtstag (2007)
  • Astrid Lindgren – Zum Donnerdrummel!: Ein Werkporträt (Hg: Paul Berf & Astrid Surmatz, 2002)
  • Wer ist diese Frau: Annäherung an Leben und Werk Astrid Lindgrens (Birgit Dankert, 2009)
  • Astrid Lindgren: Eine lebenslange Kindheit (Birgit Dankert, 2013)
  • Astrid Lindgren, Das Paradies der Kinder (Felizitas von Schönborn, 1997)
  • Astrid Lindgren: Wer ist das? (Katrin Hahnemann, 2011)
  • Astrid Lindgrens Filme: Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm (Kinder- und Jugendliteratur Intermedial, Band 1) (Hg: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim, Annika Kurwinkel, 2012)
  • Astrid Lindgren und die öffentliche Meinung: Wie gesellschaftliche Werte und Kinderliteratur zusammenhängen (Sarah Susanne Haag, 2008)
  • Das Astrid Lindgren Lexikon. Alles über die beliebteste Kinderbuchautorin der Welt. (Manuela Bialek, Karsten Weyershausen, 2004)
  • Astrid Lindgren: Eine, die Individualität großschrieb. Impulsheft 60 (Gerd König, 2012)
  • Zwei mal Drei macht Vier. 100 Jahre, die Welt der Astrid Lindgren. Das Magazin zur Ausstellung 2007 im Buddenbrookhaus (Hauke Lange-Fuchs, 2007)
  • Astrid Lindgren – Werk und Wirkung: Internationale und interkulturelle Aspekte. (Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer, Angelika Nix, 2008)
  • Oetinger Almanach, später Oetinger Lesebuch (von 1963 bis 2007) in den meisten Ausgaben befindet sich entweder ein Auszug aus Astrid Lindgrens Büchern, ein Artikel über Astrid Lindgren oder ihre Werke, ein Interview mit Astrid Lindgren oder ein von Astrid Lindgren selbstverfasster Artikel (für die selbstverfassten Artikel vgl. Kapitelunterschrift: Artikel in Werken anderer Autoren)

Literatur aus anderen Ländern

  • Astrid Lindgren. Schwedische Persönlichkeiten (Astrid Lindgren (Twayne's World Authors Series), Eva-Maria Metcalf 1995, deutsch 2001)
  • Astrid Lindgren: Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe (Pequeña & Grande Astrid Lindgren, María Isabel Sánchez Vegara 2020, deutsch 2020)

Ausschließlich als Hörbuch/Hörspiel veröffentlicht

  • Menschenbilder: Astrid Lindgren. Christine Nöstlinger. Audio CD 2002, ORF/ Radio Österreich 1
  • Das grosse Astrid Lindgren Hörbuch. Ein Porträt aus Geschichten und Gesprächen. Regina Leßner, Audio CD 2002, Norddeutscher Rundfunk
  • Abenteuer & Wissen: Astrid Lindgren. Eine kunterbunte Welt. Sandra Doedter, Audio CD 2017, Headroom Sound Production
  • WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. Astrid Lindgren: "Die Menschheit hat den Verstand verloren". (von der lit.Cologne), Renate Naber, 2019, WDR 5

Literatur über Astrid Lindgren, die nicht ins Deutsche übersetzt wurde

  • Astrid Lindgren (World Authors Series) (Eva-Maria Metcalf, 1995, Englisch, Übersetzungen ins Schwedische)
  • Astrid Lindgren, Storyteller to the World (Johanna Hurwitz, 1989, Englisch)
  • Astrid Lindgren i Stockholm (Anna-Karin Johansson, 2012, Schwedisch)
  • Astrid Lindgren een herinnering (Rita Verschuur, 2012, Niederländisch, Übersetzungen ins Schwedische)
  • Astrid Lindgren, een ontmoeting (Marinus Schroevers, 2004, Niederländisch)
  • Astrid Lindgren - ett liv (Cilla Dalén, 2018, Schwedisch, Übersetzungen ins Arabische, Polnische, Persische, Englische)
  • Astrid Lindgren och folkdikten (Vivi Edström, Per Gustavsson, Berättarnätet Kronoberg, 1996, Schwedisch)
  • Astrid Lindgren och kristendomen: utifrån Pippi, Emil och Madicken (Werner Fischer-Nielsen, 1999, Schwedisch)
  • Astrid Lindgren: en studiebok (Gunilla Zimmermann, 2006, Schwedisch)
  • Astrid Lindgrens världar i vimmerby (Leif Jonsson, 2010, Schwedisch)
  • Astrid Lindgrens landskap: hur landskapets kulturarv förändras, förstås, förvaltas och förmedlas (Magnus Bohlin, 2009, Schwedisch)
  • Astrid och jag: 50 års arbetsliv 1952 – 2002 (Kerstin Kvint, 2019, Schwedisch, Astrid Lindgrens Mitarbeiterin und Freundin Kerstin Kvint berichtet über die 50 jährige Zusammenarbeit mit der Autorin)[6]
  • Allrakäraste Astrid: en vänbok till Astrid Lindgren (Susanna Hellsing, Birgitta Westin, Suzanne Öhman-Sundén, 2001, Schwedisch)
  • Alltid Astrid: minnen från böcker, brev och samtal (Ulla Lundqvist, 2012, Schwedisch)
  • Århundradets Astrid (Anna-Maria Hagerfors, 2002, Schwedisch)
  • Beyond Pippi Longstocking: Intermedial and International Approaches to Astrid Lindgren's Work (Bettina Kümmerling-Meibauer, Astrid Surmatz, 2011, Englisch)
  • Bildbibliografi över Astrid Lindgrens skrifter 1921-2010 (Lars Bengtsson, 2014, Schwedisch)
  • Den okända Astrid Lindgren: åren som förläggare och chef (Kjell Bohlund, 2018, Schwedisch)
  • Det var en gång en gård: Stina i Bullerbyn berättar (Boa i Näs, 2001, Stina Hergin, die kleine Schwester von Astrid Lindgren erzählt von ihrer, sowie Astrid Lingrens Kindheit auf Näs, Schwedisch)
  • Duvdrottningen: en bok till Astrid Lindgren (Eriksson, Marianne - Sjöquist, Birgitta - Törnqvist, Lena - Ørvig, Mary, 1987, Schwedisch)
  • Du och jag, Astrid (Arne Reberg, 2004, Schwedisch)
  • En bok om Astrid Lindgren : A book about Astrid Lindgren (Mary Örvig, 1977, Schwedisch)
  • En utmärkt författare Astrid Lindgrens belöningar och utmärkelser. (Lena Törnqvist, 2019, Schwedisch)
  • Fakta om Astrid Lindgren (Nina Sahl, 2017, Schwedisch)
  • Första boken om Astrid Lindgren (Siv Svensson-Rune, 2000, Schwedisch)
  • Järnspisar, hackekorv & tabberas: mat, smak & tradition i Astrid Lindgrens värld (Göran Lager, 2006, Schwedisch)
  • Kod kulturowy a przekad : na podstawie wybranych utworów Astrid Lindgren i ich polskich przekadów (Sylvia A Liseling Nilsson, 2015, Polnisch)
  • Läs och Res i Astrid Lindgrens hembygd (Menard Karlsson, 2000, Schwedisch)
  • Medans vi kommer ihåg...Om kära tant Astrid och livet i Vimmerby-Ett fotoalbum på riktigt (Lennartsson Dag, 2003, Schwedisch)
  • Möt världens bästa Astrid (Jonna Byskov, 2002, Schwedisch)
  • Nya läsningar av Astrid Lindgrens författarskap (Helene Ehriander, Martin Hellström, 2015, Schwedisch)
  • Pippi på scen: Astrid Lindgren och teatern (Martin Hellström, 2015, Schwedisch)
  • Rebellen från Vimmerby: om Astrid Lindgren och hemstaden (Jens Fellke, Helena Egerlid, Rebecca Forsgren Malmström, 2002, Schwedisch)
  • Röster om Astrid Lindgren (ABF Stockholms seminarium 7. Oktober 1995, Schwedisch)
  • Stina Dabrowski möter sju kvinnor (Stina Dabrowski, 1993, Schwedisch)
  • Trädgårdarna på Astrid Lindgrens Näs (Karin Eliasson, 2017, Schwedisch)
  • Uppväxt med Astrid Lindgren (Arne Reberg, 1996, Schwedisch)

Hörbücher

für Hörspieladaptionen siehe: Liste der Astrid Lindgren Hörspiele

  • Erzählungen, gelesen von Manfred Steffen. Enthält die Geschichten: Na klar, Lotta kann radfahren; Sammelaugust; Große Schwester, kleiner Bruder; Lustiges Bullerbü, Weihnachten in Bullerbü, Unterm Kirschbaum; Ein småländischer Stierkämpfer; Etwas Lebendiges für den lahmen Peter; Polly hilft der Großmutter; Ich will auch Geschwister haben; Ich will auch in die Schule gehen; Kindertag in Bullerbü; Pelle zieht aus; Goldkind; Wer springt am höchsten?; Märit; Gute Nacht, Herr Landstreicher!; Guck mal, Madita, es schneit; Lotta kann fast alles. 4 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783837300840
  • Märchen, gelesen von Manfred Steffen. Enthält die Geschichten: Rupp Rüpel: das grausigste Gespenst aus Småland; Im Land der Dämmerung; Die Prinzessin, die nicht spielen wollte; Kuckuck Lustig; Die Elfe mit dem Taschentuch; Die Puppe Mirabell; Junker Nils von Eka; Der Drache mit den roten Augen; Die Schafe auf Kapela; Nils Karlsson-Däumling; Sonnenau; Klingt meine Linde; Allerliebste Schwester; Peter und Petra; Im Wald sind keine Räuber. 4 CDs. Oetinger Audio. Gekürzte Lesung. ISBN 9783837310412
  • Pippi Langstrumpf, gelesen von Heike Makatsch. 3 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783789103407
  • Pippi Langstrumpf geht an Bord, gelesen von Heike Makatsch. 3 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837303704
  • Pippi im Taka-Tuka-Land, gelesen von Heike Makatsch. 3 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837303698
  • Pippi plündert den Weihnachtsbaum, gelesen von Ursula Illert. 1 CD. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837310177
  • Kalle Blomquist Meisterdetektiv, gelesen von Oliver Rohrbeck. 4 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837310504
  • Kalle Blomquist: lebt gefährlich, gelesen von Oliver Rohrbeck. 4 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837310818
  • Astrid Lindgren erzählt Karlsson vom Dach, gelesen von Astrid Lindgren. 2 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783789101946
  • Krachmacherstraße - Die große Hörbuchbox, gelesen von Leonie Landa, Céline Fontanges und Anne Moll. Enthält die Geschichten: Die Kinder aus der Krachmacherstraße; Lotta zieht um; Na klar, Lotta kann radfahren; Lotta kann fast alles; Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind. 4 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783837308488
  • Michel in der Suppenschüssel, gelesen von Ursula Illert. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837309591
  • Michel muss mehr Männchen machen, gelesen von Ursula Illert. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837309911
  • Michel bringt die Welt in Ordnung, gelesen von Ursula Illert. 3 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837310146
  • Michels Unfug Nummer 325, gelesen von Manfred Steffen. 1 CD. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783837302165
  • Ich will auch Geschwister haben und andere Geschichten, gelesen von Ursula Illert. Enthält die Geschichten: Ich will auch Geschwister haben; Ich will auch in die Schule gehen; Nein, ich will noch nicht ins Bett!. 1 CD. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837310184
  • Geschichten aus Bullerbü, gelesen von Manfred Steffen. Enthält die Geschichten: Kindertag in Bullerbü; Lustiges Bullerbü; Weihnachten in Bullerbü. 1 CD. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837304244
  • Wir Kinder aus Bullerbü, gelesen von Laura Maire. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837309188
  • Mehr von uns Kindern aus Bullerbü, gelesen von Laura Maire. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837311051
  • Die Brüder Löwenherz, gelesen von Jens Wawrczeck. 5 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837308686
  • Ronja Räubertochter, gelesen von Ulrich Noethen. 5 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837307573
  • Ferien auf Saltkrokan Teil 1, gelesen von Muriel Bielenberg und Hans Löw. 4 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837311020
  • Ferien auf Saltkrokan Teil 2, gelesen von Muriel Bielenberg und Hans Löw. 4 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. ISBN 9783837311167
  • Bald ist Weihnachten: Die schönsten Wintergeschichten, gelesen von Manfred Steffen. Enthält die Geschichten: Polly hilft der Großmutter; Bei uns ist es so lustig, wenn Weihnachten ist; Bald ist Weihnachten; Pippi plündert den Weihnachtsbaum; Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern; Weihnachten auf Birkenlund; Weihnachten im Stall; Guck mal, Madita es schneit; Tomte Tummetott; Tomte und der Fuchs; Das große Aufräumen von Katthult. 4 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783837302509
  • Das entschwundene Land, gelesen von Gisela Trowe. 1 CD. Oetinger Audio. Gekürzte Lesung. ISBN 9783837301809
  • Ich habe auch gelebt!: Briefe einer Freundschaft, gelesen von Eva Mattes und Oda Thormeyer. 6 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783869092256
  • Die Menschheit hat den Verstand verloren: Tagebücher 1939–1945, gelesen von Eva Mattes. 5 CDs. Oetinger Audio. Lesung. ISBN 9783869092171
  • Madita: Jetzt fegt der Schneesturm durch das Land, gelesen von Ursula Illert. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. Zusammen mit Madita - Ein Sommertag auf Birkenlund die komplette Lesung des Romans Madita. ISBN 9783837310771
  • Madita - Ein Sommertag auf Birkenlund, gelesen von Ursula Illert. 2 CDs. Oetinger Audio. Ungekürzte Lesung. Zusammen mit Madita: Jetzt fegt der Schneesturm durch das Land die komplette Lesung des Romans Madita. ISBN 9783837310511
  • Guck mal, Madita, es schneit!, gelesen von Manfred Steffen. 1 CD. Deutsche Grammophon Production. Lesung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  • Lars Bergtsson (2014): Bildbibliografi över Astrid Lindgrens skrifter 1921-2010. Schweden. Salikon förlag.
  1. Tonia Tünnissen-Hendricks: Bücher von Astrid Lindgren. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  2. Lektören Lindgren – ett outforskat ämne. Abgerufen am 17. Januar 2019.
  3. Andreas Platthaus: Die Revision des alten Wichtels Tomte Tummetott. In: FAZ, 24. Dezember 2014, S. 14, auf den Tab Rezensionen klicken.
  4. Kinderbücher von Astrid Lindgren. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  5. DLF(Deutschlandfunk) Büchermarkt. Aus dem literarischen Leben. Das Buch der Woche vom 20. Dezember 2015
  6. Bokrecension: Hon blev Astrid Lindgrens ”bodyguard” och förtrogna. Abgerufen am 11. Juni 2020.