moin moin, theos
o.g. artikel war ein la, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2006#Eulogia. bin mir, aufgrund meiner unkenntnisse nicht sicher, ob das irgendwo eingebaut/ergänzt werden kann, wie vorgeschlagen. daher die bitte um überprüfung. bei unrettbar/unnützigkeit gleich sla stellen. gruß --ee auf ein wort... 18:02, 18. Jun 2006 (CEST)
Von Mipago 23:20, 18. Jun 2006 (CEST) verschoben nach Portal_Diskussion:Christentum#Eulogia
Religionstypologie, Religionsstatistik etc.
Die Religionstypologie ist ein wichtiger Bereich der Religionswissenschaft, dennoch habe ich in der Wiki nichts dazu gefunden. Scheinbar fehlt ein Artikel hierzu, weiss jemand hierzu mehr? Und ausserdem gehört auch die Religionsstatistik zur Religionswissenschaft, wir haben aber in der Wiki schon den Artikel (Plural) Religionsstatistiken, dieser geht aber nicht auf das religionswissenschaftliche Fach ein, sondern ist allgemein gehalten--Mohahaddou 19:06, 19. Jun 2006 (CEST)
Weiterhin fehlt im Portal etwas zur Religionskritik: es gibt die Kategorie: Religionskritik, die Kategorie Atheismus etc. Gehört aber die Religionskritik auch zum Portal Religion, was meint ihr dazu? Meiner Meinung nach sollte es im Portal Religion so wie es die Kategorien Religionswissenschaft, Islam, Christentum gibt, eine Kategorie für Religionskritik geben. Die Frage stellt sich aber weiterhin, gehört Religionskritik zur Religion?--Mohahaddou 19:26, 19. Jun 2006 (CEST)
Naja, ich denke es hat niemand etwas dagegen, wenn die Kategorie Religionskritik angeführt wird. Sie bezieht sich ja auch auf Religion, d.h., man kann sie hier ruhig unterbringen.--Maya 00:46, 20. Jun 2006 (CEST)
So ähnlich hätte ich mir diese Kategorie vorgestellt!
Beispiel:
Religionskritiker, Atheismus, Agnostizismus, Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung, Freidenker, Freigeist, Religionskritik, Skeptizismus, Kirchenkritik, Bibelkritik, Rationalismus, Existentialismus, vielleicht kennt ihr noch weitere Begriffe!
Was meint ihr dazu?--Mohahaddou 09:54, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ohne jetzt im einzelnen darauf einzugehen: Ich denke, Mayas Vorschlag, den Link zur Kategorie:Religionskritik unter Religionsübergreifende Portale und Kategorien unterzubringen, ist ausreichend. Religionstypologie kannst Du ja unter Fehlende Artikel eintragen. --Mipago 10:10, 20. Jun 2006 (CEST)
Religionsdialog
Vielleicht sollte es im Portal Religion auch etwas zum Religionsdialog geben:
Beispiele:
- Christlich-islamischer Dialog
- Jüdisch-christlicher Dialog
- Ökumene
- Interreligiöser Dialog
- Abrahamitische Ökumene (Trialog)
--Mohahaddou 10:13, 20. Jun 2006 (CEST)
Religionsübergreifende Portale und Kategorien sind schon ziemlich überfüllt und werden es in Zukunft, da weitere Artikel hinzukommen, noch größer! Deshalb sollten wir der Übersicht wegen, den Portal Religion inhaltlich gestalten: der Portal würde dadurch zwar umfangreicher, aber man würde schneller finden, was man sucht, statt in Religionsübergreifende Portale und Kategorien herumzuwühlen!!!--Mohahaddou 10:19, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ja, vielleicht habe ich Maya auch falsch verstanden. Ich werd mal darüber nachdenken, wenn ich etwas Zeit habe. Muss jetzt weg... Gruß, Mipago 10:23, 20. Jun 2006 (CEST)
Habt ihr schon welche Ideen oder Kritiken zu meinen Vorschlägen? Sollen wir die Kategorie: Religionskritik in das Portal Religion einfügen?--Mohahaddou 11:12, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mal die Kategorie Religionskritik eingefügt.--Maya 15:48, 24. Jun 2006 (CEST)
Wir sollten aber trotzdem noch inhaltlich gestalten: das Portal Religion wird sonst unübersichtlich! Nur die Kategorie einfügen reicht nicht, wir sollten unter den Religionen, inhaltliche Themen einfügen, wie u.a.
Religionskritik: Religionskritiker, Atheismus, Agnostizismus, Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung, Freidenker, Freigeist, Religionskritik, Skeptizismus, Kirchenkritik, Bibelkritik, Rationalismus, Existentialismus Der Abschnitt: Religionsübergreifende Artikel stört das Gesamtbild des Portales! Weiterhin könnten wir in Glaubensvorstellungen (Engel, Teufel, etc.), Glaubenspraxis (Gebet, Wallfahrt etc.) und andere Themen unterteilen.--Mohahaddou 20:17, 24. Jun 2006 (CEST)
Ähm, hier ist das Portal Religion, nicht das Portal Religionskritik. Ich denke die Kategorie reicht. Ich finde auch nicht, daß die religionsübergreifenden Artikel stören, eher würde es mich stören, wenn das Portal total zergliedert wird.--Maya 13:57, 25. Jun 2006 (CEST)
Auch andere Portale ordnen nach spezifischen Themen, das hat nichts mit Zergliederung zu tun, sondern mit Ordnung und Übersichtlichkeit. Übrigens habe ich nie gesagt, dass aus dem Portal Religion, das Portal Religionskritik werden soll. Das Beispiel mit der Religionskritik war nur eine Möglichkeit von vielen, thematisch zu gestalten. Früher oder später, aufgrund der Vielfalt und Fülle an Beiträgen, werden wir ohnehin gezwungen sein so etwas zu machen. Andernfalls werden viele Artikel der Wiki ungelesen und unauffindbar irgendwo im digitalen Raum schlummern! --Mohahaddou 18:39, 25. Jun 2006 (CEST)
Warum sollte man gezwungen sein, religionsübergreifende Artikel noch mit Überschriftenkategorien, die wahrscheinlich sowieso jedem klar sind, zu versehen? Wenn es neue Artikel oder Kategorien gibt, die etwas mit Religion zu tun haben, kann man sie ja problemlos einfügen, aber ich denke mal Artikel wie Existenzialismus oder Rationalismus sind im Portal Religion nicht an der richtigen Stelle, da es sich eben nicht um solche handelt.--Maya 19:30, 25. Jun 2006 (CEST)
Heidentum
Ich finde hier nirgendwo das Heidentum im Portal, doch es gibt doch immer noch Heiden in Deutschland! -- 89.58.27.233 21:2, 23. Jun 2006 (CEST) (Signatur der IP nachgetragen -- Mathetes 21:49, 23. Jun 2006 (CEST))
Das Neuheidentum findet man im Portal:Neue Religiöse Bewegungen--Maya 01:16, 24. Jun 2006 (CEST)
Mandäismus und Manichäismus
Sollten die Kategorien: Kategorie:Mandäismus und Kategorie:Manichäismus im Portal berüchsichtigt werden? Schließlich handelt es sich ja um Religionen! --Mohahaddou 12:06, 3. Jul 2006 (CEST)
Irgendwo unten unter weitere Religionen steht Manichäismus. Hier im Portal soll nicht jede einzelne Religion, die jemals existiert hat, mitsamt ihrer Kategorie usw. angeführt werden, sondern die größeren noch existierenden Religionen. Man würde bestimmt noch mehr finden, aber darum geht es hier eben nicht. Grüße--Maya 19:03, 3. Jul 2006 (CEST)
Hallo Maya! Das finde ich nicht gut. Die alten Religionen haben viel an die neuen vererbt: Ideen (z.B. Engel und Himmel und Hölle von den Anhängern Zarathustras an Judentum, Christentum und Islam) aber auch manchmal nur Feste. Und hier spielt es keine Rolle, dass es noch ein paar Parsen gibt. Der Ideentransfer erfolgte vor über tausend Jahren. Außerdem sind sie zum Verständnis der Geschichte unerläßlich.
Und die Nutzer/innen werden auch die alten Religionen im Portal suchen. Was sollte uns hindern unterhalb der noch lebendigen Religionen auch die alten im Portal auffindbar zu machen?
Gruß 25 20:33, 3. Jul 2006 (CEST)
Ja, da hast du natürlich recht. Mein Vorschlag wäre, die 'Kästen' für die größeren, noch existierenden Religionen so zu lassen und auch auf diese einzugrenzen, weil das Portal sonst zu groß und unübersichtlich wird, und die älteren oder kleineren Religionen und ihre Kategorien eben unter den weiteren Religionen zu verlinken.--Maya 20:56, 3. Jul 2006 (CEST)
Die anderen Portale in der Wiki sind auch groß und doch übersichtlich. Ein großes Portal muss nicht unbedingt unübersichtlich sein, vor allem dann nicht wenn man es thematisch gestaltet! Dein Argument betreffs, dass im Portal nur die großen Religionen aufgezählt werden sollen, kann ich auch nicht teilen. Erstens die Religionswissenschaft beschäftigt sich mit jeder Religion und nicht nur mit den Weltreligionen. Die Wiki ist eine Enzyklopädie (Gesamtwissen), was die Darstellung nur der Weltreligionen ausschließt! Weiterhin ist es wichtig einen schnellen Zugriff auf Kategorien und Inhalte zu bekommen, deshalb sollten die Kategorien: Kategorie:Mandäismus und Kategorie:Manichäismus im Portal berüchsichtigt werden. Wie ich schon oben gesagt habe, wenn wir nicht thematisch gestalten, wird das Portal in Zukunft aufgrund der vielen Beiträge die noch kommen werden unübersichtlich. Ein Portal soll aber einen schnellen Zugriff auf viele Beiträge geben und nicht nur auf bestimmte, wie die Weltreligionen. Andernfalls handelt es sich nicht um ein Portal! Das soll bitte nicht als Kritik verstanden werden, sondern als ein Vorschlag. --Mohahaddou 09:49, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin dagegen, jede Unterkategorie (und Unterunterkategorie) der [Kategorie:Religion] eigens aufzuführen. Das Portal ist für einen raschen Einstieg in Themen, die oft angefragt werden; eine Beschränkung auf die "großen" Traditionen (und religionsübergreifenden Themen) finde ich daher okay. Dass sich die Religionswissenschaft ebenso wie eine Universalenzyklopädie mit allen Religionen befasst, ist für das Portal nicht von Belang (!). Zur Funktion der Portale in Wikipedia siehe Portal:Wikipedia nach Themen (Zitat: Portale "präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet") oder Wikipedia:Portale (Zitat: "Halte das Portal kurz - mehr als zwei Bildschirmseiten will niemand scrollen. Ein Portal ist keine Sammelseite für alle Artikel zum Thema, sondern sollte eine gut strukturierte Übersicht bieten.").
- Was man im Einzelnen aufnimmt, lässt sich sicher diskutieren. Das Portal soll aber weder die Suchfunktion noch die Kategorien noch die Artikel selbst ersetzen. Vielleicht kann am Kopf des Portals (wo auch der Link zur Kategorie:Religion ist) auf die Möglichkeit der Suche im quasi "systematischen Katalog" der Kategorien hingewiesen werden? Gruß, --jonas 13:26, 4. Jul 2006 (CEST)
Ich liebe große Portale und scrolle auch gerne über 5 Seiten, wenn mich das Thema interessiert und ich in Stöberlaune bin. Und Religion ist nun mal ein Riesenthema.
Ich schlage doch vor unter der Großüberschrift "alte Religionen", geordnet nach Gründungszeit, zumindest die wichtigsten Religionen aufzuführen. Der Manichäismus gehört sicher in diese Kategorie. Denen, die nur an den aktuellen Weltreligionen interessiert sind, schadet es doch nicht, wenn sie unten mal aus Versehen noch die alten Religionen finden. Wenn die zeitliche Anordnung zu schwierig ist wäre auch die alphabetische in Ordnung. Aber fehlen dürfen sie nicht. Das Portal müßte sonst Weltreligionen oder lebendige Religionen heißen. Wer aber das große Wort "Religion" okkupiert, der muss auch liefern! 25 02:50, 6. Jul 2006 (CEST)
Gruß 25 02:50, 6. Jul 2006 (CEST)
Dem kann ich nur zustimmen!--Mohahaddou 09:32, 6. Jul 2006 (CEST)
- Nach Euch kommt dann eine Fraktion, die ein anderes Thema (mit ebensoviel Recht wie Ihr) wichtig findet... Deshalb bin ich skeptisch. Das liegt nicht daran, dass ich historische Religionen langweilig finde, beileibe nicht! Aber ich will das Portal nicht überfrachten (denn nicht jeder scrollt und stöbert gern, wenn er von der Hauptseite hierher kommt und zum Artikel Buddha will, über dessen Schreibung er sich nicht sicher ist (weswegen er nicht die Suchfunktion verwendet)). Was genau meinst Du (Benutzer:25) mit "Großüberschrift"? Soll die so groß sein wie die 13 Themenüberschriften Religionswissenschaft, Judentum, Christentum etc.? Das fände ich in Ordnung (auch wenn die Optik/ der Aufbau der Seite dann angepasst werden muss). Das "Label" Historische Religion führt zu gewissen Problemen: Wo soll denn der Artikel Rabbinisches Judentum verlinkt werden (im Moment steht er beim Judentum)? Schließlich handelt es sich um eine Historische jüdische Bewegung...
- Alternativ, nur mal angedacht: Zu Beginn des Portals wird auf verwandte Portale hingewiesen: Portale: Esoterik - Mythologie - Neue Religiöse Bewegungen - Tod
- Was haltet Ihr von der Idee, ein Portal:Historische Religionen einzurichten und dazuzuschreiben? --jonas 09:51, 6. Jul 2006 (CEST)
- Die Idee find ich gut. --Mipago 01:25, 9. Jul 2006 (CEST)
Historische Religion etc.
Kategorie:Historische Religion
Karthagische Religion, Kanaanitische Religion, Japanische Religion, Akkadische Religion, Mosaische Religion, Sumerische Religion, Römische Religion, Steinzeitliche Religionen, Indogermanische Religion, Nordgermanische Religion, Ugaritische Religion, Afro-brasilianische Religion, Griechische Religion, Germanische Religion, Religion der Kelten.....Habe die Liste schnell erstellt, sie stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Man könnte diese Beiträge im Portal unterbringen. Dann könnten wir eventuell auch die Kategorien: Kategorie:Mandäismus und Kategorie:Manichäismus einbringen. --Mohahaddou 10:59, 4. Jul 2006 (CEST)
Guter Begriff, besser als das gerade von mir vorgeschlagene Lemma. Vielleicht aber im Plural? Bitte Einfügen, weil siehe oben! 25 02:52, 6. Jul 2006 (CEST)
Done. Habe unter Weitere Religionen die zusätzliche Überschrift Historische Religionen für entsprechende Artikel eingefügt und die Kategorie unter Religionsübergreifende Portale und Kategorien ergänzt. --Mipago 01:15, 9. Jul 2006 (CEST)
Danke! --Mohahaddou 13:09, 9. Jul 2006 (CEST)
Religionsübergreifendes im Portal - Vorschlag
Vielleicht sollte der Abschnitt (im Portal): Religionsübergreifende Portale und Kategorien Mit seinen Kategorien Esoterik - Mythologie - Neue Religiöse Bewegungen etc. im Portal nach unten verlegt werden, irgendwie stört er das Gesamtbild und die Übersicht im Portal. Mein Vorschlag wäre ihn einfach unter Zoroastrismus zu verschieben und den Abschnitt Religionswissenschaft stehen zu lassen, aber in die Mitte zu versetzen. --Mohahaddou 13:37, 9. Jul 2006 (CEST)
Das sind keine Kategorien wovon du da sprichst, sondern verwandte Portale, und die sollten schon oben stehen. Die Kategorien finde ich auch nicht störend. Und ich würde es seltsam finden, wenn Religionswissenschaft oben stehen bleibt und die 'Religionskategorien' irgendwo unten zu finden sind. Wenn dann sollte man alles nach weiter unten verschieben, die vewandten Portale jedoch oben stehen lassen.--Maya 13:43, 9. Jul 2006 (CEST)
Entschuldigung, habe mich verschrieben ich meinte den ganzen Abschnitt Religionsübergreifende Portale und Kategorien, mit seinen Portalen und Kategorien Esoterik etc. Ich würde es nicht seltsam finden, wenn die Religionswissenschaft ganz nach oben käme und der komplette Abschnitt Religionsübergreifende Portale und Kategorien nach unten, schließlich handelt es sich, um übergreifende Portale. Übersichtlicher wäre es Allemal. Auch wäre es besser sie den religionsübergreifenden Artikel gegenüberzustellen. Mohahaddou 13:49, 9. Jul 2006 (CEST)--
- Du meinst, den "Block" Religionsübergreifende Portale und Kategorien nach unten zu setzen, wo er dann im Zusammenhang mit den Religionsübergreifenden Artikeln steht? Ich finde es nicht verkehrt, die übergreifenden Einheiten gemeinsam aufzuführen, aber dann würde ich eher die r.ü. Artikel nach oben setzen (und jedenfalls Religionswissenschaft nicht von den beiden anderen Blöcken trennen). Mein Grund, diese Themen eher oben haben zu wollen: Die religionsübergreifenden Blöcke nehmen zusammen viel weniger Platz weg als diejenigen zu den einzelnen Religionen. Wenn sie oben stehen, dann erkennt man (als Neuling) rasch, dass darunter die einzelnen Religionen kommen, d.h. der Überblick über den Aufbau des Portals ergibt sich schneller. Gruß, --jonas 18:29, 9. Jul 2006 (CEST)
Ja, ich meinte den Block Religionsübergreifende Portale und Kategorien. Aber ich halte eigentlich wenig von dem Vorsachlag, sowohl die Religionsübergreifende Portale und Kategorien, als auch die r.ü. Artikel oben einander gegenüberzustellen. Das sind einfach zu viele Hyperlinks auf einmal (in Zukunft werden noch viele weitere hinzukommen!). Die Übersicht ginge dadurch verloren! Deshalb lieber nach unten! --Mohahaddou 19:41, 9. Jul 2006 (CEST)
- Ich fänds trotzdem nicht doll, das mit der Religionswissenschaft auseinanderzureißen. Unabhängig von der Position im Portal: ich finde die beiden r.ü. Blöcke jetzt schon sehr "voll". Außerdem gibt es in meinen Augen eine Reihe unnötiger Überschneidungen, e.g. oben Kategorie:Abrahamitische Religion, unten die Artikel Abrahamitische Ökumene und Abrahamitische Religion; oder auch Kategorie:Weltreligion und Artikel Weltreligion. Da bin ich fürs Kürzen. Was willst Du denn noch alles hinzufügen? Vielleicht sollten wir zumindest die r.ü. Artikel dann aufteilen (etwa die -ismen wie Theismus, Pantheismus und die Komposita auf -religion wie Zivilreligion ausgliedern)? --jonas 21:05, 9. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab mal die -ismen gesondert aufgeführt, finde meine Bezeichnung als "Typologische Modelle" noch nicht sehr glücklich. Ist die Gliederung so ok? Fällt Euch eine bessere Bezeichnung ein? Gruß, --jonas 19:45, 11. Jul 2006 (CEST)
- Was haltet Ihr von der Bezeichnung Religionstypologien? Oder trifft es der Begriff nicht? Abrahamitische Religion gehört da IMO auch noch dazu. Bei Gnostizismus und Neue Religiöse Bewegung bin ich in der Zuordnung noch unentschlossen. Gruß, Mipago 23:00, 11. Jul 2006 (CEST)
Abr.Rel. und Neue rel. Bewegung sind meines Erachtens historische, aber nicht typologische Kategorien. Bei Gnostizismus kann man sich vielleicht streiten, da kenn ich mich nu wirklich zu wenig aus... --jonas 19:51, 12. Jul 2006 (CEST)
Vorschlag zur Spiritualität
Wir haben im Portal den Abschnitt Religionswissenschaft als Äußere Form der Beschäftigung mit der Religion, dann haben wir im Portal die Weltreligionen, als soziale, kulturelle etc. Erscheinung. Was aber im Portal unbedingt fehlt ist die innere Beschäftigung des Menschen mit der Religion. Dies kann sich in Form von Spiritualität oder Mystik etc. äussern. Deshalb mein Vorschlag im Portal, einen Abschnitt Mystik einzugliedern. So könnte er aussehen.
Kategorie:Mystik, Kategorie:Spiritualität, Kategorie:Sufismus, Kategorie:Mystiker, Christliche Mystik, Erleuchtung, Frömmigkeit, Spiritualität, Mystiker, Mystische Erfahrung, Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Aber so ähnlich könnte sie aussehen.--Mohahaddou 11:01, 11. Jul 2006 (CEST)
Ja, stimmt, das fände ich auch ganz gut. Obwohl man aufpassen sollte, dass das Portal jetzt nicht allzu riesig wird. Aber Mystik gehört eben zur Religion dazu.--Maya 12:37, 11. Jul 2006 (CEST)
Um Platz zu sparen kann man dann die Links aus den Religionsübergreifenden Artikel streichen: Erleuchtung - Meditation - Mystik - Spiritualität. --Mohahaddou 16:34, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich kenn mich in dem Bereich religionswissenschaftlich nicht aus, aber mir scheint das eine fragwürdige (eurozentrische?) Aufteilung zu sein (innen - außen bzw. öffentlich - privat). Mystik und Spiritualität oder auch Frömmigkeit sind ja schließlich nicht weniger "soziale, kulturelle Erscheinungen" als andere Aspekte der Religionen. Oder sehe ich das verkehrt, und fachlich ist die Trennung durchaus gültig? Gruß, --jonas 19:29, 11. Jul 2006 (CEST)
Soweit ich weiß, wird oft zwischen exoterischer und esoterischer Religionsausübung unterschieden, und Mystik wird häufig als religiöse Sonderströmung betrachtet. Dies ist jedoch tatsächlich eine eher an den abrahamitischen Religionen orientierte Sichtweise. Man muss das hier im Portal auch nicht trennen, man kann doch einfach die links unter religionsübergreifend setzen, das sind die Kategorien und Artikel ja. Grüße--Maya 19:54, 11. Jul 2006 (CEST)
Kategorie:Mystik, Kategorie:Spiritualität, Kategorie:Sufismus, Kategorie:Mystiker, Christliche Mystik, Erleuchtung, Frömmigkeit, Spiritualität, Mystiker, Mystische Erfahrung, Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Aber so ähnlich könnte sie aussehen. Vielleicht sollten wir das auch irgendwie in das Portal eingliedern? Um auch ausserabrahamitische Sachen aufzuzählen:
--Mohahaddou 15:40, 22. Jul 2006 (CEST)
Darstellung Portal Religion
Die Reihenfolge der Religionen sollte neutral sein. Zwei Vorschläge:
1. Nach Anzahl der Anhänger
Die Religion zuerst, die weltweit die meisten Anhänger hat. Religionen mit wenigen Anhängern zuletzt.
2. Alphabetisch.
A biz Z
(nicht signierter Beitrag von 194.113.59.79 (Diskussion) Mipago 17:43, 13. Jul 2006 (CEST))
Reihenfolge bzw. Anordnung der Religionen wurde hier bereits ausführlich diskustiert (siehe Archiv). --Mipago 17:44, 13. Jul 2006 (CEST)
Geistlichen-Kategorien
Hallo. Für meinen Samuel Earnshaw suche ich die richtige Kategorie. Kategorie:Anglikanischer Geistlicher fehlt, soll ich die anlegen, oder gehören Anglikaner anderswo rein? Traitor 22:01, 29. Jul 2006 (CEST)
Ja stimmt, unter der Kategorie:Christlicher Geistlicher gibt es keine Anglikaner. Am besten wäre es, wenn du mal beim Portal:Christentum fragst. Für einen Artikel eine Kategorie anzulegen lohnt sich wohl nicht so richtig.--Maya 22:27, 29. Jul 2006 (CEST)
- Portal, Unterportal... ;) Ok, frage bei den Christen weiter. Traitor 22:37, 29. Jul 2006 (CEST)
Weltanschauungen
Sollten wir das Portal nicht in "Portal:Weltanschauungen" umbenennen? Dann könnte es nämlich auch andere, nichtreligiöse Anschauungen beinhalten. Nicht alle Menschen in der Bevölkerung gehören zu einer Religion, aber doch alle zu einer Weltanschauung, sei es auch der Atheismus. Immerhin ist das Portal auf der Hauptseite verlinkt und sollte daher so repräsentativ wie möglich sein. Stern 10:55, 12. Aug 2006 (CEST)
Man sollte zwischen dem Begriff Weltanschauung und Weltbild unterscheiden. Deine Idee hört sich gut an, vielleicht wäre es sogar besser das Portal in "Portal:Religion und Weltanschauungen" úmzubenennen.Muss aber noch mal Nachdenken, habe jetzt keine Zeit! --