Deutsche Graphologische Vereinigung

anerkannter Berufsverband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2006 um 10:47 Uhr durch 89.49.197.251 (Diskussion) (Birgit Eckert / Satzung DGV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Deutsche Graphologische Vereinigung (DGV) wurde 1950 gegründet und 1951 als anerkannter Berufsverband in das Vereinsregister Heidelberg eingetragen. Sie gehört zu den ältesten graphologischen Berufsverbänden in Deutschland und zählt derzeit ca. 50 Mitglieder. Hauptaufgabe des Verbandes ist die Aus- und Weiterbildung der Grapholog/innen, die Vertretung der Berufsinteressen der öffentlich praktizierenden Mitglieder und die Förderung freier graphologischer Forschung und Tätigkeit.