Taktloss (* Juli 1975; auch Taktlo$$ , Tak-47, Der letzte tighte Nigger, Takti der Blonde, RealGeizt, Der Wack-MC-Mörder Nr. 1, Der Boss der Schweiz, "I C H" oder DJ Ugly Cut, eigentlich Kingsly Defounga) ist ein Rapper aus Berlin.
Künstlerischer Werdegang
Taktloss war Ende der 1990er Jahre Mitglied der Berliner Underground-Formation M.O.R.. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er erstmals 1999 durch Fernsehauftritte zusammen mit Kool Savas als Westberlin Maskulin bekannt. Nach Streitigkeiten trennten sie sich im April 2000. Anfang 2001 veröffentlichte er über das Label PutDaNeedleToDaRecords seinen Meilenstein BRP 7. Von den 15.000 verkauften Einheiten sah er nie einen Cent. Nach längerer künstlerischer Pause gründete Taktloss sein eigenes Label FickDieBiatch-Records und schloss 2004 mit dem Album BRP56 seine BattleReimPriorität-Serie ab. Dank geknüpfter Freundschaften zu Musikern vom Project Blowed (Los Angeles) wird er auch im Ausland wahrgenommen.
Taktloss ist auch bekannt für viele Features mit:
Abstract Rude, Busdriver, Rifleman, Riddlore, 2Mex, RonaldMackDonald, Kool Savas, Justus, Fumanschu, Martin B., Jack Orsen, MC Basstard, Rhymin Simon, King Orgasmus One, illO, Big Derill Mack, Fuat, Frauenarzt, MC Bogy, Die Sekte
Stil
Taktloss ist in der deutschen Hip-Hop-Szene vor allem als Battle-Rapper bekannt, der seine Anhänger mit originellen, aber aggressiven und teilweise obszönen Diss-Attacken beeindruckt. laut.de schrieb über ihn: Die irrwitzigen Punchlines, der nasale Eunuchen-Flow sowie die freie Form der Reimstruktur machen ihn auf jeden Fall zum ersten Avantgarde-Künstler im Rap.
In Taktloss' Texten, die mit skurrilen, nonsensehaften Vergleichen („Ich kack’ auf dich wie ein Kakadu“), Chiffren („Wenn ich schlafe, spielen auf meiner Zunge Pinguine Harfe“ (Battlerappionier)) und Wortspielen („Dafür schenk’ ich dir kein' Beifall sondern Abfall“ (Ich gebe mein Wissen weiter)) gespickt sind und assoziativ-collagierend disparate Sinnfragmente miteinander verknüpfen, drückt sich Sinnverlust der (Post)moderne in einem urbanen und subkulturellen Kontext aus. Indem Taktloss' Musik sich des Primitiven, sozial Randständigen (daher: des A-sozialen) und des Trash bedient, semantische, soziale und politische Klischees spielerisch dekonstruiert, indem sie Genre-Konventionen im formalen Experiment subversiv unterläuft (vgl. etwa den Track "Was macht mein Label?" vom Album BRP 7) und einem ironisch-überhöhten, dabei sich selbst genügenden Provokantismus frönt, knüpft sie an ästhetische und diskursive Praktiken des Dadaismus und der Postmoderne an. Er nennt sich aufgrund seines fortgeschrittenen Alters neuerdings auch 'Takti der Rentner'.
Dieser ästhetisch exponierten Position innerhalb des Rap-Games trägt Taktloss auch in seinem Umgang mit den Medien Rechnung, denen er sich einerseits verweigert (über sein Leben ist nicht viel bekannt; er gilt als Spieler und soll durch fortgeschrittene Spielsucht finanziell beeinträchtigt sein), derer er sich andererseits aber auch geschickt bedient. Besonders bekannt sind seine beiden Fernsehauftritte in den VIVA-Shows Supreme bzw. Mixery Raw Deluxe.
Trotz einer stets wachsenden Hörerschaft und treuen Fangemeinde musste sich Taktloss jedoch immer wieder Vorwürfen bezüglich gewaltverherrlichender, verrohend sexistischer, stark expliziter oder gar nationalsozialistischer Texte stellen. Es muss daher deutlich darauf hingewiesen werden, dass die meisten seiner lyrischen Werke in keinem Fall einem ernstgemeinten Hintergrund entspringen, sondern hauptsächlich als Entertainment und Provokation gedacht sind und mit dementsprechender Einsicht zu konsumieren sind.
Real Geizt
Real Geizt ("Riel Geist" ausgesprochen) ist das Alter Ego von Taktloss. Man erkennt ihn daran, dass Taktlo$$ als Real Geizt mit verstellter Stimme spricht. Informationen über Real Geizt erhält man auf BRP 4 im Song Ich bin nicht weniger, als du dir wünschst zu sein, wo auch das Erscheinungsdatum von Real Geizts zweitem Album für 2017 ("zu Ostern") angekündigt wird. Außerdem zu Hören ist Real Geizt auf Zukunft (BRP 7), auf dem Tape von Splidttercrist (Im Narbengarten) und auf dem gemeinsamen Album mit Justus (Aus Liebe).
Diskografie
- 1998: BRP 1 [BattleReimPriorität 1] (Album; Tape)
- 1999: BRP 2 [BattleReimPriorität 2] (Album; Tape)
- 1999: Nichtz geht mehr (Taktloss aka DJ Ugly Cut) (Mixtape)
- 1999: BRP 3 [BattleReimPriorität 3] (Album; CD)
- 1998: Hoes, Flows, Moneytoes (Taktloss & Kool Savas als Westberlin Maskulin) (Album; 1998 Tape, 1999 LP)
- 2000: Battlekings (Taktloss & Kool Savas als Westberlin Maskulin) (Album; CD und Vinyl-LP)
- 2000: Mix mir daz Tape vom Tot (Taktloss aka DJ Ugly Cut) (Mixtape)
- 2000: BRP 4 Life [BattleReimPriorität 4 (Album; CD)
- 2001: BRP 7 [BattleReimPriorität 7] (Album; CD und Vinyl-LP) (auf dem Index)
- 2003: Phuk die Beeatch/Sonnenschein (EP; 7")
- 2003: Gute Diese(Taktloss aka DJ Ugly Cut & Verbal Kint) (Mixtape)
- 2004: BRP 56 [BattleReimPriorität 56] (Album; CD)
- 2004: Direkt aus dem Knast (Du Spast) (Taktloss & Jack Orsen) (Album; CD)
- 2004: Hatz drauf (Taktloss aka DJ Ugly Cut) (Mixtape)
- 2004: These Walls (Taktloss & Abstract Rude) (EP; 12")
- 2005: Dogma (Gegen die Zeit) (Taktloss & MC Basstard) (Album; CD + DVD)
- 2006: Keine Miese (Taktloss aka DJ Ugly Cut & Verbal Kint) (Mixtape)
- 2006: Aus Liebe (Taktloss & Justus) (prod. von Mik Baba) (Album; CD)
- ????: "BRP Unendlich" - Angekündigt auf dem Track "aus liebe" im Album "Aus Liebe"
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taktloss |
ALTERNATIVNAMEN | Taktlo$$; Tak-47; Kong, King[Bürgerl. Name] |
KURZBESCHREIBUNG | Rapper |
GEBURTSDATUM | Juli 1975 |
GEBURTSORT | Westberlin |