UEFA ist die Abkürzung für Union of European Football Associations und der europäische Fußballverband. Er ist einer der sechs Konföderationen des Weltfußballverbandes FIFA und umfasst insgesamt 52 nationale Verbände der einzelnen Länder.
Die UEFA wurde am 15. Juni 1954 in Basel in der Schweiz im Anschluss an Gespräche der Verbände aus Frankreich, Belgien und Italien gegründet. Der Sitz war bis 1959 in Paris bis die UEFA nach Bern umzog. Seit 1995 befindet sich der Verwaltungssitz der UEFA in Nyon, Schweiz.
Präsidenten
- Ebbe Schwartz (Dänemark, 1954 - 1962)
- Gustav Wiederkehr (Schweiz, 1962 - 1972)
- Artemio Franchi (Italien, 1973 - 1983)
- Jacques Georges (Frankreich, 1984 - 1990)
- Lennart Johansson (Schweden, 1990 - )
Generalsekretäre
(seit Dezember 1999: Generaldirektor)
- Henri Delaunay (Frankreich, 1954 - 1956)
- Pierre Delaunay (Frankreich, 1956 - 1959)
- Hans Bangerter (Schweiz, 1960 - 1988)
- Gerhard Aigner (Deutschland, 1989 - 2003)
- Lars-Christer Olsson (Schweden, 2004 - )
Mitgliedsverbände
- Albanien - Federata Shqiptare e Futbollit (FSHF) Webseite
- Andorra - Federació Andorrana de Futbol (FAF) Webseite
- Armenien - Football Federation of Armenia Webseite
- Aserbaidschan -
- Belarus -Belorussian Football Federation Webseite
- Belgien - Koninklijke Belgische Voetbalbond (K.B.V.B.) Webseite
- Bosnien-Herzegowina - Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine (NSBiH) Webseite
- Bulgarien -
- Dänemark - Dansk Boldspil-Union Webseite
- Deutschland - Deutscher Fußball-Bund (DFB)
- England - Football Association of England (FA) Webseite
- Estland - Eesti Jalgpalli Liit Webseite
- Färöer - Fótbóltsamband Føroya (FSF)) Webseite
- Finnland - Suomen PalloLiitto Webseite
- Frankreich - Fédération Francaise de Footbal (FFF) Webseite
- Georgien - Georgian Football Association (GFF) Webseite
- Griechenland -Hellenic Football Federation(HFF) Webseite
- Irland - Football Association of Ireland (FAI) Webseite
- Island - Knattspyrnusambands Íslands (KSI) Webseite
- Israel - Israel Football Association (IFA)
- Italien - Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC) Webseite
- Kasachstan -
- Kroatien - (HNS) Webseite
- Lettland - Latvijas Futbola Federacija (LFF) Webseite
- Liechtenstein - Liechtensteiner Fußballverband (LFV) Webseite
- Litauen - Lietuvos Futbolo Federacija (LFF) Webseite
- Luxemburg - Fédération Luxembourgeoise de Football (FLF) Webseite
- Malta - Malta Football Association (MFA) Webseite
- Mazedonien - Macedonian Football Union (FAM)
- Moldawien - Federatia Moldoveneasca de Fotbal (FMF) Webseite
- Niederlande - Koninklijke Nederlandse Voetbalbond (KNVB) Webseite
- Nordirland - Irish Football Association (IFA) Webseite
- Norwegen - Norges Fotballforbund (NFF) Webseite
- Österreich - Österreichischer Fußballbund (ÖFB) Webseite
- Polen - Webseite
- Portugal - Federação Portuguesa de Futebol (FPF) Webseite
- Rumänien - Federatia Romania de Fotbal (FRF) Webseite
- Russland - (RFS) Webseite
- San Marino - Federazione Sammarinese Giuoco Calcio (FSGC) Webseite
- Schottland - The Scottish Football Association (SFA) Webseite
- Schweden - Svenska Fotbollförbundet (SFF) Webseite
- Schweiz - Schweizerischer Fussballverband (SFV) Webseite
- Serbien und Montenegro - Fudbalski Savez Srbije i Crne Gore (FSSCG) Webseite
- Slowakei - Slovenský futbalový zväz (SFZ) Webseite
- Slowenien - Nogometna zveza Slovenije (NZS) Webseite
- Spanien - Real Federación Española de Fútbol (RFEF) Webseite
- Tschechien - FA of the Czech Republic Webseite
- Türkei - Türkiye Futbol Federasyonu (TFF) Webseite
- Ukraine - (FFU) Webseite
- Ungarn - Magyar Labdarúgó Szövetség (MSLZ) Webseite
- Wales - Football Association of Wales (FAW) Webseite
- Zypern - Cyprus Football Association (CFA)
Veranstaltungen
- Champions League
- UEFA Cup
- UI-Cup
- Super Cup
- [[Fu%DFball-Europameisterschaft|EM]]
- Europapokal der Pokalsieger (bis 1999)