Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Schwaz (SZ) |
Fläche: | km² |
Geografische Lage: | |
Höhe: | ü. NN |
Einwohner (VZ 2001): | |
Postleitzahl: | |
Vorwahl: | |
Gemeindekennziffer: | |
Gemeindeamt: | |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Strass ist eine Gemeinde im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol (Österreich).
- Einwohner: 822
- Fläche: 5,9 km²
- Seehöhe: 523 m
Strass liegt am Fuß der nahezu senkrecht abfallenden Felsenflucht des 628 m hohen Brettfall, des nördlichen Pfeilers des Lachkopfs (1367 m), am Eingang des Zillertals. Das Dorf entstand auf den Aufschüttungen von Inn und Ziller. Der Großteil der Gemeindefläche, darunter der Ortsteil Rotholz, liegen im Inntal, der Rest gehört zum Zillertal.
In jüngster Zeit wurden mehrere Betriebe angesiedelt. Die Abwasserreinigungsanlage entsorgt die gesamten Abwässer des Zillertals.
Nachbargemeinden
Bruck am Ziller, Buch bei Jenbach, Münster, Reith im Alpbachtal, Schlitters, Wiesing
Geschichte
Auf dem Brettfallschrofen wurden Reste einer befestigten, vorgeschichtlichen Siedlung festgestellt. Es wird vermutet, daß das Gebiet um Strass schon in der Römerzeit besiedelt war. Erstmals erwähnt wird "Straze" 1112, und 1427 scheint es als Ortsgemeinde des Gerichts Rottenburg auf.
Bedeutung erhielt Strass als Grenzort und Zollstation zum damals salzburgischen Zillertal und bis 1504 zum bayrischen Unterinntal. Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert wurde am Weißen Schrofen nach Silber und Kupfer geschürft. 1809 war Strass Schauplatz von schweren Kämpfen des Befreiungskriegs gegen die bayrischen Besatzer.
Rotholz
Im Ortsteil Rotholz ließ 1580 der Tiroler Landesfürst Erzherzog Ferdinand II. für sich und seine Frau Philippine Welser das Jagdschloß Thurneck errichten. 1704 verlegten die aus Schwaz stammenden Grafen von Tannenberg den Gerichtssitz nach Turneck und ließen es von 1704 bis 1706 im Stil des Hochbarock umbauen. 1809 wurde es völlig ausgeplündert.
Nach verschiedenen Nutzungen wurde 1870 die landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt errichtet, die bis heute besteht. Hier befinden sich neben mehreren Schultypen auch verschiedene Forschungs- und Versuchsanstalten für den landwirtschaftlichen Bereich.
Der Ort Rotholz ist auf die Gemeinden Strass im Zillertal und Buch bei Jenbach aufgeteilt. Der ostlich des Rotholzer Baches gelegene Teil gehört zur Gemeinde Strass. In diesem Teil befinden sich auch die zahlreichen Schulen sowie die Forschungs- und Versuchsanstalten.
Die Betriebsfeuerwehr Rotholz ist die Feuerwehr der Schulen und anderen Institutionen. Sie setzt sich aus Mitgliedern des Betriebes der Schulen sowie betriebsfremden in Rotholz ansässigen Freiwilligen zusammen. Sie feierte 2005 ihr hundertjähriges Bestehen. Neben ihrer Aufgabe des speziellen Brandschutzes der Schulen obliegt ihr auch der Ortschutz für den der Gemeinde Strass zugehörigen Teil von Rotholz.
Verkehr
Strass hat Anschluss an die Inntalautobahn und über die Zillertalbahn mit zwei Haltestellen an den Schienen-Fernverkehr über Jenbach.
Durch den 1995 eröffneten Brettfalltunnel der Zillertal-Bundesstraße konnte der Ort vom Durchzugsverkehr befreit werden.