In einer Bilderschrift sind die Zeichen der Schrift Bilder.
Die einfachste Art einer Bilderschrift nutzt Piktogramme, in denen die Bedeutung des Bildes direkt aus dem Bild ableitbar ist. Eine universelle Bilderschrift entsteht, wenn die Bilder neben der abbildenden Bedeutung auch noch übertragene Bedeutungen erhalten. (Ideogramm).
Beispiele für Bilderschriften in unterschiedlichen Kulturkreisen sind:
- elamische Strichschrift
- delawarische Hieroglyphen
Folgende Schriftsysteme haben sich aus Bilderschriften entwickelt:
Siehe auch: Silbenschrift, Lautschrift, Sinnschrift