Ein Spagat (italienisch "Faden") ist eine Akrobatik-Übung, bei welcher die Beine so weit gespreizt werden, dass sie eine gerade Linie bilden. Die Übung kommt vor in diversen Kampfsportarten, beim Breakdancing, im Turnen, als Yoga-Übung, sowie beim Ballett.

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Spagat, nämlich zwei Formen von Querspagat, d.h. mit dem linken oder rechten Bein nach vorn und dem jeweils anderen nach hinten zeigend, sowie den Seitspagat, bei welchem beide Beine sind zur Seite ausgestreckt sind. Jede dieser drei Formen kann am Boden, im Stehen oder im Handstand ausgeführt werden. Die Beine können dabei entweder passiv gespreizt werden, z.B. durch einen Trainer oder das eigene Körpergewicht, oder aber aktiv, aus eigener Kraft der Beinmuskulatur heraus.
Unter einem Überspagat versteht man, dass die Beine noch weiter gespreizt sind als bei einem Spagat, so dass sie einen überstumpfen Winkel bilden. Dies kann z.B. erreicht werden, indem die Füße auf Gegenstände gelagert werden, wie etwa bei einem Spagat zwischen zwei Stühlen.
Beim Training ist darauf zu achten, dass beide Beine gleichmäßig gedehnt werden. Bei einem ungleichen Trainingsstand ist mit der schlechteren Seite zu beginnen. Desweiteren sollte man, um Verletzungen vorzubeugen, sich vorher gut aufgewärmt haben und beim Dehnen ruckartige Bewegungen vermeiden.
Auf sprachlicher Ebene wird der Begriff häufig benutzt um die Gegensätzlichkeit zweier (meist argumentativer, aber auch räumlicher) Standpunkte zu betonen. Beispiel: Ein Manager schafft/versucht den Spagat zwischen seiner Familie in Hamburg und seinen Überstunden bei der Firma in München.
Siehe auch: PNF-Stretching