Liste von Schiffen mit dem Namen Rainbow Warrior
Die Rainbow Warrior ist ein von Greenpeace betriebener Schoner.
Er wurde nach dem gleichnamigen Greenpeace-Flaggschiff benannt, das vom französischen Geheimdienst 1985 im Hafen von Auckland versenkt wurde.
Das dreimastige Schiff wurde aus der Hülle des Tiefseefischereischiffs Grampian Fame gebaut. Diese wurde in Yorkshire konstruiert und lief 1957 vom Stapel. Ursprünglich war sie 44 Meter lang und dampfgetrieben. 1966 wurde sie auf 55,2 m verlängert. Greenpeace baute an das Schiff neue Masten, Gaffeltakelung, einen neuen Motor und einige umweltschonende Abfall-, Heiz- und Warmwassersysteme an. Sie ging am 10. Juli 1989, dem Jahrestag der Versenkung ihres Vorgängers, offiziell auf Jungfernfahrt.
Die erste Rainbow Warrior, ein 40 Meter langes Schiff von 418 Tonnen, war ursprünglich ein Fischdampfer namens Sir William Hardy, das 1955 vom Stapel lief. Sie wurde für 40.000 £ erstanden und über vier Monate lang renoviert, dann am 29. April 1978 als Rainbow Warrior wieder aktiviert. Sie wurde nach einer indianischen Prophezeihung benannt. Die Motoren wurden 1981 erneuert, 1985 wurde das Schiff zu einem Ketsch umgebaut.
Sie wurde kurz vor Mitternacht am 10. Juli 1985 durch zwei Sprengladungen versenkt, die durch den französischen Geheimdienst an die Hülle angebracht worden war.
Von den zwölf Menschen an Bord ertrank einer, Fernando Pereira, als er versuchte, seine Ausrüstung zu retten.
Die Rainbow Warrior wurde am 21. August 1985 gehoben und zwecks forensischer Untersuchung in einen Hafen geschleppt.
Obwohl die Hülle wiederhergestellt wurde, war der Schaden so groß, dass eine Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre, und so wurde das Schiff am 2. Dezember 1987 in der Matauri-Bucht (Cavalli-Inseln) versenkt.
Zwei der sechs Bombenleger wurden ermittelt, und obwohl sie unter Befehl handelten, letztendlich verhaftet. Die anderen entkamen.
Die meisten verblieben im Dienst der französischen Regierung.
1987 zahlte die französische Regierung unter starkem internationalen Druck 8,16 Millionen US-Dollar Entschädigung an Greenpeace.