Ansicht | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Historische Region: | Siebenbürgen |
Kreis: | Sibiu (SB) |
Fläche: | 6.655 ha |
Einwohner: | 1.500 (Schätzung) |
Höhe: | ca. 550 m ü. NN |
Postleitzahl: | RO-557140 |
Vorwahl: | (+40)-(0)269 |
Geografische Lage: | ? |
Gemarkungen, Katastralgemeinden: |
Schönberg (Dealul Frumos) |
Verwaltung: | Primăria Merghindeal RO-557140 Merghindeal jud. Sibiu Tel.: (+40)-(0)269-513601 |
Offizielle Website: | -- |
E-Mail-Adresse: | -- |
Politik | |
Bürgermeister: | Vasile Radu (PSD) |
Vizebürgermeister: | Aurel Ioan Ţerbea (PSD) |
Mandate im Lokalrat: (Wahlen 2004) |
PSD (4), PFDR (2), PRSD (1), PNL (1), PD (1) |
Merghindeal (deutsch Mergeln, ungarisch: Morgonda) ist eine Ortschaft in Siebenbürgen (Rumänien).

Lage
Die Gemeinde Mergeln liegt etwa sechzig Kilometer nordöstlich der Kreishauptstadt Hermannstadt (Sibiu) und acht Kilometer außerhalb des Harbachtales, nahe Agnetheln (Agnita).
Geschichte
Die Siedlung wird 1336 als Mergendhal erstmals urkundlich erwähnt. Über viele Jahrhunderte stellten die Siebenbürger Sachsen die Bevölkerungsmehrheit im Ort. Mergeln gehörte innerhalb der siebenbürgischen Administration zum Schenker Stuhl (Cincu).
Im Jahr 1786 wurden insgesamt 817 Einwohner gezählt. Durch die Auswanderungswelle Anfang der 1990er-Jahre ist die Anzahl der deutschen Bewohner bis 2003 auf 19 gesunken.
Politik
Bürgermeister von Mergeln ist Vasile Radu von der sozialdemokratischen PSD. Ausserdem sind im Mergelner Lokalrat noch die ’Partei der Demokratischen Kräfte’, die ’Sozialdemokratische Romapartei’, die ’National Liberale Partei’ und die ’Demokratische Partei’ vertreten.
Sehenswürdigkeiten
- vollständig erhaltene Kirchenburg (Ende 13. Jahrhundert)
Weblinks und Quellen
- Deutsche Website über Mergeln
- Die Homepage des Kreisrates Sibiu
- Harald Roth (Hg.), Handbuch der historischen Stätten - Siebenbürgen. Stuttgart, 2003