Ahrtalbahn

Nicht elektrifizierte Nebenbahn, von Remagen über Ahrweiler nach Ahrbrück
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 23:24 Uhr durch 217.229.109.37 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ahrtalbahn ist eine nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke, die von Remagen aus ins Ahrtal führt und ursprünglich mit der Eifelbahn verbunden war. Die gegenwärtig auf der Ahrtalbahn fahrenden RegionalBahn-Züge (Ahrbrück—)Dernau—AhrweilerBad NeuenahrRemagen(—Bonn) kann man zum Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel benutzen; es gibt auch einen Übergangstarif VRS / Ahr.

Streckenverlauf

Remagen (Linke Rheinstrecke) — Bad Neuenahr-AhrweilerAltenahrAhrbrück

Stillgelegte Streckenabschnitte

Geschichte

Gebaut wurde die Strecke ab 1909 aus militärischen Erwägungen, fertiggestellt wurde sie 1912.

Der Bau des Westwalls brachte der Strecke große strategische Bedeutung, weswegen sie im Laufe des 2. Weltkriegs durch alliierte Luftangriffe und deutsche Sprengungen stark beschädigt wurde.

1951 wurde die Strecke wiedereröffnet, in den folgenden Jahren aber schrittweise stillgelegt und zurückgebaut.

Heute wird noch der Abschnitt Remagen—Ahrbrück befahren. Hier verkehren stündlich zwei Talent-Triebzüge, einer davon ist nach Bonn durchgebunden.

http://www.ahrtalbahn.de