Zum Inhalt springen

Göpelschacht Moses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:50 Uhr durch 83.135.211.64 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Göpelschacht Moses im Muttental

Der Göpelschacht Moses liegt im Vormholzer Teil des Muttentals in Witten. Er ist heute Teil des Bergbauwanderweges Muttental.

Geschichte

1840 wurde der Schacht errichtet. Es ist nicht bekannt, wie viele Tonnen Kohle im Laufe seines Bestehens gefördert wurden. Der Göpelschacht gehörte zu einer ganzen Reihe von Kleinzechen und anderen, kleinen Schachtanlagen im Muttental, das gemeinhin als die Wiege des Ruhrbergbaus betrachtet wird. 1847 wurde der Schacht aufgegeben. Zu diesem Zeitpunkt umfasste seine Grundfläche kaum mehr als zehn Quadratmeter, dafür aber ging er 100 Meter senkrecht in die Tiefe.

Renovierung

Das vollständig aus Holz erbaute Gebäude über dem Schacht verottete im Laufe der Zeit. Ende der 70er Jahre wurde es im Rahmen der Errichtung des Muttental-Bergbauwanderweges neu erbaut. Für September 2006 ist eine Renovierung des Gebäudes vorgesehen. Es ist das einzige Gebäude seiner Art im Ruhrgebiet.

Vorlage:Lagewunsch/NRW