Klein Bicycle Corporation

ehemaliger Fahrradhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 18:30 Uhr durch Corpusdigitalis (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Firma Klein ist ein Fahrradhersteller aus Waterloo, Wisconsin (USA). Klein ist spezialisiert auf die Fertigung von hochpreisigen und edlen Mountainbikes. Die Firma gehört seit 1995 zum weltweit größten Fahrradhersteller Trek, zu dem außerdem die Marken Gary Fisher, Villiger und Diamant gehören.

Klein-Fahrrad

Geschichte

Der Firmengründer ist Gary Klein - einer der Pioniere der Mountainbikebewegung in den USA der 1970er und 1980er Jahre.

Basierend auf seinen Erfahrungen konstruierte man leichte, steife und dadurch sehr schnelle Mountainbikes mit ausgefeilten Detaillösungen, welche mehrfach Standards vor allem im Rahmenbau setzten.

1995 wurde die Firma "Klein" an den Fahrradhersteller Trek verkauft - angeblich um das Vertriebsnetz von Trek nutzen zu können. Dieser Punkt markiert einen Wendepunkt in der Firmengeschichte, da in den kommenden Jahren aus marktwirtschaftlichen Aspekten einige wesentliche und innovative Konstruktions-Details verschwanden.

Innovationen

  • Proportional Tubing - Die Rahmenrohrsätze bestehen aus Aluminiumrohren ausgesuchter Legierungen von großem Durchmesser (Oversize), deren Wandstärke in der Mitte des Rohres dünn entsprechend der Belastungskurve nach außen zunimmt (Konifizierung). Bei der legendären Aluminium-Starrgabel des Klein Attitude aus den frühen 1990ern wurde die Wandungsstärke der Rohre nicht nur achsial, sondern auch radial geändert. Oversized-Aluminiumrahmen haben sich weltweit nicht nur bei Mountainbikes als Standard durchgesetzt.
  • Smooth Welding - Die an den Enden passgenau gefrästen Rahmenrohre werden in einem patentierten Schweißverfahren (Wash) durch zwei übereinander liegende Schweißnähte verbunden. Durch diese großflächige Verbindung wird der Belastung durch Kerbkräfte begegnet und es entstehen sehr saubere flächige Nähte - gut für Steifigkeit und Optik.
  • Industrielager - Für den Steuersatz und das Innenlager wurden Industrielager verwandt - diese werden unter Verwendung von speziellem Klebstoff in den Rahmen eingepresst. Diese Verbindung lässt sich nur unter Zuhilfenahme von passenden Abziehern lösen und garantiert einen spielfreien Sitz der Lager. Das Innenlager fiel 1996 der Rationalisierungspolitik des neuen Mutterkonzerns Trek zum Opfer. Der Industrielager-Steuersatz wurde 2001 zur Erweiterung der Kompatibilität mit Federgabeln ebenfalls wieder in herkömmlicher Bauart ausgeführt.
  • Mission Control - Als "Klein Mission Control" - kurz MC1, 2 oder 3 wird die Lenker-Vorbau-Einheit der Klein-Bikes bezeichnet. Durch die Konstruktion von Lenker und Vorbau als Einheit spart man Gewicht und erhöht wiederum die Steifigkeit. Sie ist neben dem Rahmen das typischste Merkmal eines "Klein".
  • Innenverlegte Züge - Die Rahmenrohre erhalten an prädestinierten Stellen Kabeleinlässe zur Führung der Züge im Rahmenrohr. Das spart Gewicht, erhöht die Präzision des Druckpunktes beim Bremsen und verleiht den Bikes eine sehr schlichtes, schönes Aussehen.
  • Gradient Kettenstreben - Die Rohre der Kettenstreben verändern ihr Profil von viereckig über rund bis D-förmig - wiederum ein Plus an Steifigkeit. Die Konstruktion der rechten Strebe (Kettenseite) unterscheidet sich etwas von der linken - man spricht von den teuersten Kettenstreben der Welt.
  • Ausfallenden - Die Aufnahme für das Hinterrad - die sogenannten Ausfallenden sind nach schräg hinten geöffnet - das erleichtert die Aufnahme der Hinterachse mit Schnellspanner und garantiert präzisen Halt.
  • Chain Control Device - Das CCD verhindert das Verklemmen der Kette zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt. Kleines Teil - große Wirkung.
  • Lackierung - Die Lackierung ist sehr aufwändig und wird mit einer Beschichtung auf Polyamidbasis versehen. In der Haltbarkeit ist dieser Lack allenfalls mit einer Pulverbeschichtung vergleichbar.Ein "Klein" überzulackieren ist in den Augen eines Liebhabers Blasphemie.

Modelle (Auswahl)

Mountainbikes

  • Klein Fervor
  • Klein Rascal
  • Klein Pulse
  • Klein Pinnacle
  • Klein Attitude (legendäres Modell in vielen Ausführungen)
  • Klein Adroit
  • Klein Mantra (Full-Suspension)

Trekkingbikes

  • Klein Adept

Rennräder

  • Klein Performance
  • Klein Kirsten
  • Klein Quantum