Meteor (Höhenforschungsrakete)

polnische Höhenforschungsrakete
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 03:10 Uhr durch Speedator (Diskussion | Beiträge) (zusätzlich die EADS Luft-Luft-Rakete). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bezeichnung einer Serie von polnischen Höhenforschungsraketen, die zwischen 1963 und 1974 gebaut wurden. Es gab insgesamt 4 Typen der Meteor und zwar die Meteor 1, Meteor 2H, Meteor 2K und Meteor 3.

  • Die Meteor 1 war eine einstufige Rakete mit einer Gipfelhöhe von 40 Kilometern, einen Startschub von 14kN, einen Durchmesser von 12 Zentimetern und einer Länge von 2,5 Metern.
  • Die Meteor 2H war eine einstufige Rakete mit einer Gipfelhöhe von 68 Kilometern, einen Startschub von 24kN, einen Durchmesser von 35 Zentimetern und einer Länge von 4,5 Metern.
  • Die Meteor 2K war eine zweistufige Rakete mit einer Gipfelhöhe von 90 Kilometern, einen Startschub von 52kN, einen Durchmesser von 35 Zentimetern und einer Länge von 4,3 Metern. Sie war die größte in Polen entwickelte zivile Rakete.
  • Die Meteor 3 war eine zweistufige Rakete,die aus zwei Meteor1-Raketen zusammengesetzt war. Sie hatte einen Startschub von 14kN, einen Durchmesser von 12 Zentimetern, eine Länge von 4,3 Meter und eine Gipfelhöhe von 65 Kilometern.

Gestartet wurden die Meteor-Raketen auf den an der Ostseeküste gelegenen Truppenübungsplätzen Leba und Ustka, fünf Exemplare der Meteor 1 wurden zu Beginn der 70er Jahre auch von Zingst gestartet.

Quelle:

Meteor - Luft-Luft-Lenkflugkörper

Bezeichnung einer Luft-Luft-Rakete mittlerer Reichweite(ca. 100 km / Mach 4) als Hauptbewaffnung für Eurofighter Typhoon, Rafale und Saab-JAS 39 Gripen entwickelt durch MBDA, EADS/CASA, Saab Bofors Dynamics und EADS/LFK.