Stadion am Bieberer Berg

Fußballstadion in Offenbach am Main, Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 18:10 Uhr durch Crazy Com (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Stadion am Bieberer Berg in Offenbach am Main ist ein reines Fußballstadion und liegt auf gleichnamiger Anhöhe im Stadtgebiet zwischen Offenbach und dem Stadtteil Bieber. In diesem Stadion spielt die Mannschaft des Offenbacher Fußballvereins Kickers Offenbach.

Stadion am Bieberer Berg
Haupttribüne
Waldemar-Klein-Tribüne

Geschichte

Das Stadion am Bieberer Berg (in Mundart "Bieberä Bäschsch" mit sehr kurzen "ä" im Wort "Bäschsch") wurde am 21. Mai 1921 eröffnet. Die Haupttribüne aus Holz fasste damals 1200 Zuschauer. Im Jahre 1952 wurde gegenüber der Haupttribüne eine überdachte Stehtribüne fertiggestellt. Die erste Flutlichtanlage mit vier Masten wurde 1956 eingeweiht und 1959 wieder demontiert. Die Haupttribüne entstand 1960 neu, 1968 folgte die Stahlrohrtribüne und eine Flutlichtanlage, die aus nur zwei Lichtmasten bestand. 1973 wurde dann die Südosttribüne, die seit der Saison 2005/06 den Namen boco-Tribüne trägt, errichtet. Nach einer Vereinskrise 1991 stellte die Stadt Offenbach am Main Überlegungen an, das Stadion zu verkaufen oder abzureißen. Diese Pläne wurden verworfen und das Stadion dem Offenbacher Fußballclub Kickers 1901 e.V. 1992 in Erbpacht übergeben. Das defekte Dach der Haupttribüne konnte im Jahr 1993 mit den Geldern der Spendenaktion Rettet den Bieberer Berg renoviert werden. 1997 wurde eine Anzeigentafel errichtet, welche allerdings nur kurz im Jahre 1999 in Betrieb war. 1998 wurde der Block 2 der Stehtribüne erweitert. Im Rahmen eines Sonderinvestitionsprogramm "Sportland Hessen 2005 - 2007" wurden vom Land Hessen 1,2 Mio. Euro für die, durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga dringend notwendig gewordene, Sanierung des Stadions bereitgestellt.

Für den Herbst 2006 stehen weitere umfangreiche Umbauarbeiten an. Der Verein hat einen Teil des von der Stadt Offenbach gepachteten Stadiongeländes an einen privaten Investor abgetreten. Dieser plant anstelle der Stahlrohrtribüne ein Business-Hotel mit 154 Zimmern zu errichten. 51 Zimmer und die Frühstücksterrasse sollen einen direkten Blick ins Stadion bieten, ein nach Angaben des Vereins einmaliges Projekt in Europa. In das Hotel wird eine neue Sitztribüne mit etwa 2000 Plätzen integriert sein. Die Stehplätze in der unterhalb der Stahlrohrtribüne gelegenen Westkurve bleiben erhalten. Einhergehend mit dem Hotelneubau erfolgt auch eine bauliche Erweiterung der Haupttribüne: 17 VIP-Logen werden geschaffen, die dem Hotel auch als Tagungsräume zur Verfügung stehen. Des weiteren werden die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle erweitert, sowie ein Fitness- und Physiozentrum, Arztpraxen, neue Gastronomiebereiche und ein Bankettsaal entstehen. Die Investitionen für das gesamte Projekt belaufen sich auf 19,4 Millionen Euro und werden vollständig privat finanziert. Ende 2007 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Bereits in der Sommerpause der Saison 2006/07 wird unter der boco-Tribüne ein neuer Kabinentrakt für Heim- und Gastmannschaft sowie die Schiedsrichter gebaut werden. Außerdem erhält das Stadion einen neuen Rasen samt Rasenheizung. Die Haupttribüne wird in Offenbach-Post-Tribüne umbenannt.

Fassungsvermögen

Das Stadion am Bieberer Berg hat nach den im Sommer 2005 erfolgten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen eine Kapazität von 24.879 Plätzen. Diese verteilen sich wie folgt:

  • Haupttribüne mit 3524 überdachten Sitzplätzen
  • Südosttribüne mit 2855 überdachten Sitzplätzen
  • Waldemar-Klein-Tribüne mit den Blöcken 1, 2a/b und 3 mit 10.000 überdachten Stehplätzen
  • Ostkurve mit 2500 unüberdachten Stehplätzen unterhalb der Südosttribüne
  • Stahlrohrtribüne einschließlich Westkurve mit 6000 unüberdachten Stehplätzen

Der Zuschauerrekord wurde am 19. September 1968 beim Spiel Kickers Offenbach gegen 1860 München mit 33.000 Zuschauern aufgestellt. Kickers Offenbach unterlag 2:3.


Siehe auch: Liste von Stadien

Vorlage:Koordinate Artikel Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Zweitligisten