Hip House

Musik-Genre
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:53 Uhr durch Contributor (Diskussion | Beiträge) (Bekannte Vertreter: + Jason Nevins). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hip House ist eine Stilart der House Music, die Ende der 1980er Jahre entstand.

Kennzeichen

Bei Hip House handelt es sich um eine Mischung aus House und Hip-Hop. Vom House stammt der Drumtrack, der Bass, die housetypischen Klavierakkorde (gutes Beispiel: Tyree Cooper - "Turn up the Bass"). Zum Klischee wurde ein im Hintergrund laufender Loop, ein Auszug aus "Think" von Lyn Collins, ein eintaktiger Part mit einem Tambourin im 16tel-Rhythmus, sowie zwei markanten Schreien ("Whoo-Yeah").

Der Sprechgesang (Rap) ist dagegen das deutlichste Element, das dem Hip Hop entnommen wurde. Die weiteren musikalischen Elemente verteilen sich auf beides.

Erfolg

Hip House war eine relativ kurze Modeerscheinung in der House Music, die aber trotzdem hohe Popularität erlangte, trotzdem schnell wieder aus dem öffentlichen Interesse verschwand.

Bekannte Vertreter

Bekannter Vertreter des Hip House ist Tyree Cooper mit dem Track "Turn Up The Bass" mit Rapper Kool Rock Steady, der sogar als eines der ersten Housestücke als Video auf MTV lief, aus dem Jahre 1988. Auch die Jungle Brothers ("I'll House You") wurden durch diese Musik erfolgreich. Etwas elektronischer war die Musik von Technotronic ("Pump Up The Jam", "This Beat Is Technotronic"). Ein weiterer bekannter Produzent und ist Jason Nevins, der u.a. Hip House-Remixes der von Run DMC's Tricky und Cypress Hill's Insane in the Brain anfertigte.

Stiltypische Tracks

  • The Outhere Brothers Boom Boom Boom (teilweise)
  • Shock Weekend