Gerrit Zitterbart

deutscher Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:31 Uhr durch Zitterbart (Diskussion | Beiträge) (Diskografie (Auswahl): Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerrit Zitterbart (*9. Mai 1952 in Göttingen) ist ein deutscher Pianist und Kammermusiker.

Gerrit Zitterbart am Hammerflügel

Leben

Der Pianist und Hochschullehrer wurde 1952 in Göttingen geboren, seine Ausbildung erhielt er in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn bei Hans Leygraf, Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Carl Seemann und Stefan Askenase. Am Beginn der pianistischen Laufbahn standen internationale Wettbewerbserfolge (Schweiz, Belgien, Italien, Deutschland, im Abegg Trio Frankreich, Schweiz, Deutschland). Gerrit Zitterbart hat sich sowohl solistisch profiliert wie auch intensiv Kammermusik betrieben. 1976 gründete er (gemeinsam mit Ulrich Beetz, Violine und Birgit Erichson, Violoncello) das Abegg Trio, seit 1999 spielt er im Duo mit Matthias Metzger (Violine).

Gerrit Zitterbarts umfangreiche Konzerttätigkeit führte ihn bisher in 50 Länder. Mehr als 50 CD-Veröffentlichungen (Harmonia mundi, Intercord, Tacet, EMI, Hänssler classic, gutingi, Edition Ohrwurm) dokumentieren seine künstlerische Arbeit. Er erhielt in Frankreich den "Choc" für eine Einspielung mit frühen Mozart-Klavierkonzerten, mit dem Abegg Trio wurde er fünfmal beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik" (Vierteljahresliste) ausgezeichnet. Seit einigen Jahren gibt der Pianist vermehrt Konzerte mit historischen Klavieren (Hammerflügel), auch hier liegen bereits einige CD-Aufnahmen vor (Mozart, Beethoven, Brahms). Ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Arbeit sind Gesprächskonzerte und Kinderkonzerte (CDs hierzu: "Die Familie Bach", "Musik, die Geschichten erzählt").

Seit 1981 ist Gerrit Zitterbart an der Hochschule für Musik und Theater Hannover als Hochschullehrer tätig, zum Professor wurde er 1983 ernannt. In seiner Klasse studierten seither junge Pianistinnen und Pianisten aus Deutschland, Polen, Russland, Rumänien, Bulgarien, Georgien, Korea, China und den USA.

Diskografie (Auswahl)