Citizen X

US-amerikanisches Filmdrama aus 1995
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:03 Uhr durch William Thacker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Citizen X
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1995
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Chris Gerolmo
Drehbuch Robert Cullen, Chris Gerolmo
Produktion Laura Bickford, Matthew Chapman, David R. Ginsburg, Timothy Marx
Musik Randy Edelman
Kamera Robert Fraisse
Schnitt William Goldenberg
Besetzung

Citizen X ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Chris Gerolmo aus dem Jahr 1995.

Handlung

Der Film thematisiert die Suche nach einem Serienmörder, der seit dem Jahr 1978 in der Region um die russische Stadt Schachty zahlreiche Menschen tötet. Erst nach den politischen Umwälzungen Mitte der 1980er Jahre wird mit mehr Energie gefahndet. Der Mörder wird schließlich als Andrei Romanowitsch Tschikatilo identifiziert und im November 1990 verhaftet. Beim Verhör leugnet er zuerst die Tat und sagt, er brauche die in seiner Aktentasche gefundenen Gegenstände für seine Arbeit. Er wird trotzdem überführt.

Tschikatilo wird verurteilt und im Jahr 1994 hingerichtet.

Kritiken

  • Prisma schrieb, dass der Film spannend und gleichzeitig bedrückend sei. [1]

Auszeichnungen

  • Donald Sutherland gewann 1995 den Emmy Award. Der Film erhielt noch sechs andere Nominierungen für diesen Preis.
  • Donald Sutherland gewann 1996 den Golden Globe Award. Der Film wurde als bester Fernsehfilm für den Golden Globe Award nominiert.
  • Chris Gerolmo gewann 1996 den Edgar Allan Poe Award.
  • Neben zwei CableACE Awards im Jahr 1995 erhielt der Film vier weitere Nominierungen, darunter für Max von Sydow.

Trivia

Der Film wurde in Ungarn gedreht.

Quellen

  1. www.prisma-online.de