Gefragt – Gejagt ist eine 2009 im Vereinigten Königreich von ITV unter dem Namen The Chase (dt.: „Die Jagd“) entwickelte Quizsendung, bei der ein Team von Kandidaten gegen den „Jäger“ („Chaser“), einen Profi-Quizspieler, antritt. In den ersten Runden bauen die Kandidaten einzeln eine gemeinsame Spielsumme auf, die sie im Finale („Final Chase“) zusammen gegen den Jäger oder die Jägerin verteidigen müssen. Gelingt dies, können sie sich die Gewinnsumme teilen.
Fernsehsendung | |
Titel | Gefragt – Gejagt |
---|---|
Originaltitel | The Chase |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Quizsendung |
Erscheinungsjahre | seit 2012 |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 428 (+5 XXL- und 4 Familien-Episoden) in 8+ Staffeln (Liste) |
Produktionsunternehmen | ITV Studios Germany |
Premiere | auf NDR Fernsehen 18. Mai 2015 auf Das Erste |
Moderation | Alexander Bommes |

In Deutschland begann die Ausstrahlung der von Alexander Bommes moderierten Sendung im Juli 2012 beim NDR.[1] Seit Mai 2015 wechselt sie sich im Vorabendprogramm des Ersten staffelweise mit den Sendungen Quizduell, Wer weiß denn sowas? und Paarduell ab.
Die Sendung wird im Studiokomplex der Studio Hamburg GmbH in Hamburg-Tonndorf aufgezeichnet.
Spielablauf
Bevor die Schnellraterunde startet, eröffnet der Moderator jede Sendung mit den Worten: „Diese vier Kandidaten sind heute Abend zu uns gekommen und sie werden gleich als Team antreten, um eine Menge Geld zu gewinnen. Problem: dabei steht ihnen ein Mann gnadenlos im Weg, der Jäger!“. Dann stellen sich die Kandidaten vor nach dem Satz: „Hallo und herzlich willkommen bei Gefragt – Gejagt! Auch heute wieder haben wir vier mutige Kandidaten, die alle der Meinung sind, einen Jäger besiegen zu können. Warum sind sie dieser Meinung? Wir fragen sie direkt selbst.“ nacheinander kurz vor.
Schnellraterunde („Cash Builder“)
In der Geldaufbaurunde beantwortet jeder Kandidat eine Minute lang allein so viele Fragen wie möglich. Für jede richtige Antwort werden ihm 500 Euro (früher 200 Euro) – so genannte „Cash Builder“ – gutgeschrieben. In der britischen Version sind es £ 1000, in der australischen $ 2000 und in der US-amerikanischen $ 5000 pro Frage. Falls ein Kandidat in der Schnellraterunde keine einzige richtige Antwort gibt, wird ihm laut Reglement für das kommende Duell gegen den Jäger ein Betrag von 500 Euro zur Verfügung gestellt, der im Fall eines Gewinns am Ende wieder abgezogen wird.[2]
Einzelduell gegen den Jäger („Chase“)
Nach der Schnellraterunde wird der jeweilige Jäger mit dem Satz „Hier kommt der Jäger!“ in das Studio gebeten. Der Kandidat muss nun im Einzelduell sein zuvor aufgebautes Kapital gegen den Jäger verteidigen. In dieser Runde werden Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten (A, B, C) gestellt, von denen nur eine richtig ist. Die Kandidaten werden auf einem Spielfeld, ähnlich einer Leiter, das sieben Felder umfasst, auf die fünfte Position von unten gesetzt und haben somit einen Vorsprung von zwei Feldern gegenüber dem Jäger, der direkt über der obersten Position beginnt. Sobald einer der Spieler (der Jäger oder der Kandidat) eine Antwort gewählt hat, hat der andere noch fünf Sekunden Zeit, danach wird die Frage als nicht erfolgreich gewertet. Bei richtiger Antwort rückt die entsprechende Spielpartei ein Feld nach unten, wobei immer der Kandidat zuerst zieht, danach der Jäger. Ziel des Spielers ist es, als Erster das Spielfeld nach unten zu verlassen. Wird er vorher vom Jäger eingeholt, scheidet er aus und sein Kapital verfällt.
Vor Rundenbeginn macht der Jäger dem jeweiligen Spieler zwei Angebote: Er kann seine Summe vervielfachen (beispielsweise von 5000 auf 30.000 Euro), indem er ein Feld höher beginnt (also seinen Vorsprung verkleinert), oder umgekehrt mit geringerem Kapital spielen und dafür seinen Vorsprung vergrößern. Dabei dürfen die Jäger in einem von der Redaktion der Sendung festgelegten Rahmen die gebotenen Beträge frei auswählen.[2] Neben ganzen Eurobeträgen (z. B. 500 Euro) sind auch krumme (z. B. 0,99 Euro) bzw. negative Beträge (z. B. −1000 Euro) zugelassen, die sich dann auf die gesamte Spielsumme des Teams auswirken. Nachdem ein Angebot ausgewählt oder beide abgelehnt wurden, fängt die Jagd mit dem Satz „Die Jagd beginnt!“ an.
Finale („Final Chase“)
Hier verteidigt das gesamte Team die in den Einzelduellen angesammelte Spielsumme gegen den Jäger. Zunächst bekommt das Team einen Vorsprung von einem Punkt pro verbliebenem Kandidat, also maximal vier, und muss dann zwei Minuten lang möglichst viele Fragen beantworten, wobei es für jede richtige Antwort einen Punkt bekommt. Möchte keiner antworten, muss einer möglichst schnell „weiter“ sagen. Konnte sich niemand im Einzelduell für das Finale qualifizieren, müssen sich die vier Kandidaten auf einen Vertreter einigen, der in dieser Runde gegen den Jäger antritt.[2]
Anschließend versucht der Jäger ebenfalls in zwei Minuten Schnellfragen, die vom Team erreichte Punktzahl einzuholen, beginnt jedoch ohne Vorsprung bei Null. Antwortet er falsch oder passt, wird die Uhr mit dem Satz „Stoppt die Uhr!“ angehalten und die Herausforderer haben die Gelegenheit, die Frage zu beantworten. Ist ihre Antwort richtig, verliert der Jäger einen Punkt; wenn er zu diesem Zeitpunkt bei null Punkten steht, wird den Kandidaten ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Erreicht der Jäger die Punktzahl des Teams innerhalb der zwei Minuten, verliert das Team die gesamte Gewinnsumme, andernfalls gewinnt das Team.
Der Gewinn wird unter den Finalteilnehmern aufgeteilt. Die Spielregeln sehen eine gleiche Verteilung vor, die Kandidaten können sich aber auch auf eine andere Aufteilung einigen.[2] Bei Spezialausgaben mit prominenten Kandidaten erhalten die Finalteilnehmer im Falle einer Niederlage jeweils 500 Euro für einen guten Zweck ihrer Wahl.
Der Moderator beendet jede Sendung mit dem Satz „Wir freuen uns aufs nächste Mal, wenn die Jagd wieder beginnt!“
Die Jäger
Es gibt mehrere wiederkehrende „Jäger“, von denen jeweils einer eine gesamte Sendung bestreitet. Die Jäger bekommen für jeden ihrer Auftritte ein festes Honorar.[2] Jeder Jäger trägt einen bestimmten „Kampfnamen“ und in jeder Sendung ein ähnliches Outfit. Vor dem ersten Einzelduell werden die Jäger mit ironischem Kommentar vom Moderator kurz den Kandidaten und dem Publikum vorgestellt. Welcher Jäger in der jeweiligen Sendung zum Einsatz kommt, ist dabei bis zu seinem ersten Auftreten weder dem Publikum noch den Kandidaten bekannt.[2] Seit 2018 werden je Folge nur drei Jäger, in wechselnden Kombinationen, vorgestellt.
Die aktuellen Jäger bei Gefragt – Gejagt:
- Sebastian Jacoby, „Der Quizgott“; seit Juni 2013
- Sebastian Klussmann, „Der Besserwisser“; seit Juni 2013[3]
- Klaus Otto Nagorsnik, „Der Bibliothekar“; seit August 2014[4]
- Manuel Hobiger, „Der Quizvulkan“; seit Mai 2018[5]
- Thomas Kinne, „Der Quizdoktor“; seit August 2018[6][7]
Ehemalige Jäger:
- Grażyna Werner, „Die Gouvernante“; unregelmäßig von Januar bis April 2017
- Holger Waldenberger, „Der Gigant“ (2012 „Die Quizmaschine“); 2012, von Mai 2015 bis April 2017[8][9]
Waldenberger, Klussmann, Jacoby, Nagorsnik und Hobiger gehören zu den Spitzenspielern des 2011 gegründeten Deutschen Quiz-Vereins (DQV), dessen Vorsitzender Klussmann ist. In der Gesamtwertung für den Deutschland-Cup des DQV belegten die fünf im Jahr 2016 die Plätze 1, 2, 4, 5 und 6, während Grażyna Werner Rang 85 erreichte.[10]
Ausstrahlung
→ Hauptartikel: Gefragt – Gejagt/Episodenliste
Von 2012 bis 2015 wurden im NDR Fernsehen bereits 32 Folgen in drei Produktionsstaffeln ausgestrahlt. Die erste Staffel lief von Juli 2012 bis August 2012 mit sechs Folgen sonntags um 22:30 Uhr. Im Juni und Juli 2013 folgte eine zweite Staffel mit acht Folgen, wobei die Folgen diesmal wöchentlich meist montags um 22:00 Uhr und manchmal samstags ausgestrahlt wurden. Am 2. August 2014 begann mit einer 90-minütigen „XXL“-Ausgabe die dritte Staffel der Sendung, mit der zwischen August 2014 und Februar 2015 insgesamt 19 weitere Folgen ausgestrahlt wurden. Diese wurden zunächst meist samstags und ab Ende 2014 üblicherweise sonntags zu unterschiedlichen Zeiten zwischen 22:00 und 0:00 Uhr gesendet.
Aufgrund der hohen Einschaltquoten im NDR Fernsehen wurde die Sendung vom 18. Mai bis 3. Juli 2015 mit einer vierten Staffel von 33 Folgen, montags bis freitags um 18:00 Uhr im Ersten fortgesetzt. Im Unterschied zu den vorherigen im NDR gesendeten Staffeln, bei denen die meisten Kandidaten Prominente waren, traten in dieser Staffel nur freitags Prominente auf. Vom 2. November 2015 bis 19. Februar 2016 lief die fünfte Staffel mit wochentäglicher Ausstrahlung gegen 18 Uhr in der ARD.[11] Das Promi-Special fand donnerstags statt. Freitags wurde jeweils eine Doppelfolge gesendet. Am 7. Januar 2016 wurde eine „XXL“-Folge mit einer Länge von 93 Minuten um 20:15 Uhr gezeigt. In dieser Ausgabe traten acht prominente Kandidaten in vier Zweierteams an. Vom 7. März bis 29. Juni 2016 wiederholte Das Erste die fünfte Staffel montags bis freitags um 10:45 Uhr. Zudem waren Wiederholungen beliebiger Folgen dieser Staffel zwischen dem 5. Juni und 2. Dezember 2016 auf allen Dritten Programmen mit Ausnahme des SWR zu verschiedenen Sendezeiten zu sehen.
Am 7. Oktober 2016 begann die Ausstrahlung der sechsten Staffel. Die ersten acht Folgen dieser Staffel wurden zunächst freitags um 18:50 Uhr gesendet. In diesen Folgen traten ehemalige erfolglose Kandidaten, deren erster Auftritt etwas gemeinsam hatte (z. B. alle gegen denselben Jäger verloren, alle mehr als 5000 oder 6000 Euro in der Schnellraterunde etc.), an. Seit 2. Dezember 2016 wurde die Sendung wieder montags bis freitags um 18 Uhr ausgestrahlt, ab dem 24. März 2017 freitags wieder in Doppelfolgen.[12] Am 4. März 2017 fand ab 20:15 Uhr die Ausstrahlung einer weiteren XXL-Ausgabe mit einer Länge von 190 Minuten statt, in der vier Prominententeams aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Sport und Comedy gegen jeweils einen der vier Stammjäger antraten. Nach insgesamt 99 Folgen endete die Staffel am 20. April 2017. Vom 14. Februar 2017 bis 12. Juli 2017 wiederholte das Erste die gesamte sechste Staffel montags bis freitags ab 11:15 Uhr, einige Folgen vom 17. Juli bis 4. September 2017 meist wochentags um 16:10 Uhr. Ab Ende April 2017 gab es erneute Wiederholungen der fünften und sechsten Staffel sowie vereinzelt auch älterer Ausgaben zu verschiedenen Sendezeiten auf allen Dritten Programmen. Diese Wiederholungen endeten am 17. März 2018.
Anfang 2018 begann die Ausstrahlung der insgesamt siebenten Staffel, der vierten ARD-Staffel. Vom 2. bis 5. Januar wurden vier Spezialausgaben, in denen jeweils vier Personen einer Familie gegen einen Jäger antreten, um 21:45 Uhr im Ersten gesendet. Eine gewöhnliche Ausgabe wurde außerplanmäßig am 8. Januar um 18:50 Uhr ausgestrahlt. Die Ausstrahlung weiterer 98 Folgen dieser Staffel begann am 23. April 2018 zum regulären Sendetermin montags bis freitags um 18 Uhr und dauerte bis zum 28. September 2018.[13] Am 18. August 2018 wurde erneut eine abendfüllende „XXL“-Ausgabe mit vier prominenten Kandidatenteams gezeigt. Wiederholungen von Folgen dieser und der Vorgängerstaffel wurden zwischen 3. April und 10. Oktober 2018 um 11:15 Uhr im Ersten gezeigt. Von 16. September 2018 bis 8. Juni 2019 liefen wiederum Wiederholungen der zweiten bis vierten ARD-Staffel auf allen Dritten Programmen (im hr nur die XXL-Ausgabe von 2018).
Die insgesamt achte Staffel, die fünfte in der ARD, wurde von 18. Juni 2019 bis 26. September 2019 wieder um 18 Uhr montags bis freitags im Ersten ausgestrahlt. Freitags wurde um 18:50 Uhr eine zusätzliche Folge gesendet. Des Weiteren wurde am Samstag, dem 22. Juni, aufgrund einer kurzen Sommerpause der Sportschau gegen 19 Uhr eine Folge ausgestrahlt. Am 20. Juli 2019 war eine weitere „XXL“-Ausgabe im Hauptabendprogramm zu sehen.[14] Parallel wurden im Ersten montags bis freitags um 11:15 Uhr vom 18. Juni bis 27. September 2019 erneut Wiederholungen – zunächst der vierten, dann der aktuellen ARD-Staffel mit 5-wöchiger Verzögerung zur Erstausstrahlung – gezeigt. Während der regulären Ausstrahlungszeit der fünften Staffel im Ersten wurden 87 Folgen gesendet, die Erstausstrahlung einer weiteren Folge, die aufgrund einer Sportübertragung in der ARD ausgefallen war, erfolgte am 8. Oktober 2019 im BR Fernsehen. Die ARD-Premiere dieser und einer weiteren zuvor nicht ausgestrahlten Folge fand am Samstag, dem 4. Januar 2020 statt.[15] Zwischen 29. September 2019 und 30. April 2020 wurden die Folgen dieser und der vorherigen Staffel auf den meisten Dritten Programmen wiederholt; im SWR wurden auch Folgen der zweiten und dritten, im hr ausschließlich einige der dritten ARD-Staffel gesendet. Im WDR war nur die XXL-Ausgabe von 2019 zu sehen.
Die insgesamt neunte und gleichzeitig sechste ARD-Staffel ist am 18. April 2020 mit einem „Quizmarathon“ im Hauptabendprogramm eingeleitet worden. Anders als bei früheren samstagabends gesendeten Spezialausgaben traten diesmal zwölf nicht-prominente Kandidaten an. Die Sendung wurde anstelle einer aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht produzierten Folge von Wer weiß denn sowas? kurzfristig angesetzt und bestand aus drei zusammengelegten Ausgaben, die jeweils auf die Dauer einer knappen Stunde statt der üblichen rund 45 Minuten geschnitten wurden. Die Ausstrahlung der regulären Folgen der neuen Staffel erfolgt seit 4. Mai 2020 montags bis freitags um 18 Uhr im Ersten. Geplant sind etwa 90 Folgen.[16] Wiederholungen dieser Staffel beginnen am 19. Mai 2020 wochentags um 11:15 Uhr im Ersten.
Einschaltquoten
Seit Beginn der Ausstrahlung im Ersten im Mai 2015 steigerten sich die durchschnittlichen Zuschauerzahlen sowohl von Staffel zu Staffel als auch im Verlaufe der jeweiligen Staffeln. So erreichte die vierte Staffel (erste Staffel im Ersten) durchschnittlich 1,42 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 9,7 Prozent. Die nächste Staffel ab November 2015 kam auf durchschnittlich 2,40 Millionen Zuseher (11,4 Prozent Marktanteil). In dieser Staffel lagen die Einschaltquoten der meisten Folgen bei über zwei Millionen Zuschauern, wobei mit dem Rekordwert von 3,12 Millionen am 8. Februar 2016 erstmals die Drei-Millionen-Marke überschritten wurde.[17]
Die von Oktober 2016 bis April 2017 ausgestrahlte Staffel erzielte durchschnittlich 2,61 Millionen Zuschauer und 12,8 Prozent Marktanteil. Bei der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen kam sie auf 0,40 Millionen und 7,1 Prozent. Besonders im Februar 2017 wurden immer wieder über drei Millionen Zuschauer erreicht. Die zwölf um 18:50 Uhr gesendeten Ausgaben liefen mit Einschaltquoten von teils unter zwei Millionen Zusehern nicht so gut.[18] Meistgesehene Folge war die Sendung vom 23. Februar 2017 mit 3,23 Millionen Zuschauern.[19]
Die am 4. März 2017, einem Samstag, ab 20:15 Uhr ausgestrahlte Spezialausgabe kam auf 5,08 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 18,1 Prozent (11 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen) und war damit die meistgesehene Sendung zur Hauptsendezeit, der Primetime.[20]
Internationale Versionen
Land | Titel | Sender | Moderator | Jäger | Premiere | Letzte Ausgabe |
---|---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Königreich | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.The Chase (Die Jagd) |
ITV | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bradley Walsh | Mark Labbett (seit 2009) Shaun Wallace (seit 2009) Anne Hegerty (seit 2010) Paul Sinha (seit 2011) Jenny Ryan (seit 2015) Darragh Ennis (seit 2020) |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | ausstehend |
Russland | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Погоня (Verfolgung)[21] |
Rossija 1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alexander Gurewitsch[22] | Alexander Ediger Juri Chaschimow Olga Uspanowa Boris Burda |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort [23] | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort |
Vereinigte Staaten | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.The Chase (Die Jagd)[24] |
Game Show Network | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Brooke Burns | Mark Labbett | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort [25] | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort |
Kroatien | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Potjera (Die Jagd)[26] |
HRT | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tarik Filipović | Dean Kotiga (seit 2013) Mirko Miočić (2013–2016) Morana Zibar (seit 2013) Krešimir Sučević-Međeral (seit 2016) Mladen Vukorepa (seit 2017) |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | ausstehend |
Serbien | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Потера (Potera; Die Jagd)[27] |
RTS | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jovan Memedović | Milorad Milinković (seit Staffel 1) Uroš Đurić (Staffel 1–5) Milica Jokanović (seit Staffel 2) Žarko Stevanović (seit Staffel 5) Slobodan Nešović (Staffel 1) Maja Lalić (Staffel 1) |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort [28] | ausstehend |
Türkei | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Takip (Verfolgung)[29] |
Kanal D | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Uraz Kaygilaroğlu | Muhsin Divan | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort |
Volksrepublik China | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.挑战文化名人 Tiǎozhàn wénhuà míngrén (Fordere die kulturellen Meister heraus)[30] |
Jiangxi Television | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Liu Wei | Meng Man Ji Lianhai A Yi Kang Zhen Li Bo |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort |
Norwegen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jaget (Gejagt)[31] |
TV 2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Sturla Berg-Johansen | Trine Aalborg Jan Arild Breistein Thomas Kolåsæter |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort |
Australien | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.The Chase Australia (Die Jagd Australien)[32] |
Seven Network | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Andrew O’Keefe | Matt Parkinson (seit 2015) Brydon Coverdale (seit 2015) Anne Hegerty (seit 2015) Issa Schultz (seit 2015) Mark Labbett (seit 2016) Shaun Wallace (2018) Cheryl Toh (2019–2020) |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | ausstehend |
Israel | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.המרדף HaMirdaf (Die Jagd)[33] |
Kan 11 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ido Rosenblum | Itai Hermann (seit 2017) Michal Sharon (seit 2018) Ron Kofman (2017–2018) Nadav Jacobi (2018) |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | ausstehend |
Finnland | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Jahti (Die Jagd)[34] |
MTV3 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mikko Leppilampi | Eero Ylitalo Magnus Mali Markus Leikola |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | ausstehend |
Spanien | El Cazador (Der Jäger)[35] |
La 1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ion Aramendi | Erundino Alonso Paz Herrera Ruth de Andrés Lilit Manukyan |
10. Feb. 2020[36] | ausstehend |
Rekordergebnisse
- Die bisher höchste ausgeschüttete Gewinnsumme in den regulären Ausgaben betrug 130.000 Euro und wurde in der Sendung vom 1. Februar 2016 erkämpft. Sebastian Klussmann kam im Finale bei 18 vorgelegten Punkten der vier Kandidaten auf lediglich sechs Punkte. Beim Quizmarathon vom 4. März 2017 erspielten Maren Kroymann, Wolfgang Trepper, Esther Schweins und Michael Kessler 168.000 Euro gegen Holger Waldenberger, der auf 11 von 16 Punkten kam.
- Am 22. Juni 2018 gelang einer Kandidatin mit 70.000 Euro im Duell gegen Klaus Otto Nagorsnik der bisher höchste Gewinn einer Einzelperson.
- In der Ausgabe vom 9. März 2017 kam der Finalkandidat auf den bisher niedrigsten Wert von nur vier Punkten. Holger Waldenberger gelang daraufhin der Sieg in der Rekordzeit von 19 Sekunden.
- Die bislang höchste im Finale erzielte Punktzahl ist 23. Diesen Wert erreichten die vier Kandidaten in der Sendung vom 16. Dezember 2015 und die vier Kandidaten in der Sendung vom 21. Oktober 2016.
- In der Finalrunde vom 3. September 2018 kam Sebastian Jacoby auf den Rekordwert von 24 richtigen Antworten in zwei Minuten. Die drei verbliebenen Kandidaten hatten 19 Punkte vorgelegt und konnten den Jäger fünfmal zurücksetzen, trotzdem holte er sie kurz vor Ablauf der Zeit noch ein.
- Die höchste Punktzahl, die nicht zum Gewinnen ausreichte, ist 20. Zu einer Niederlage mit diesem Ergebnis kam es schon viermal.
- Andererseits genügten in der Sendung vom 13. September 2019 gegen Sebastian Klussmann bereits 7 Punkte zum Gewinnen. Dies ist die bislang niedrigste Punktzahl, mit der ein Finalsieg gelang.
- Am 4. Juni 2015 wurde im Finale der bislang höchste Vorsprung erzielt. Der Finalist holte 19 Punkte, während der Jäger (inkl. Rücksetzer) nur 3 Punkte erringen konnte. Den höchsten Vorsprung im Finale einer XXL-Ausgabe erzielte Thomas Hermanns am 18. August 2018. Er holte 19 Punkte, während der Jäger inklusive Rücksetzer nur 5 Punkte erspielte.
- Auf den Rekordwert von acht Rücksetzern kamen die Kandidaten am 22. August 2019.
- Die niedrigste Geldsumme in einem Einzelduell wurde am 3. Juni 2020 von Manuel Hobiger geboten, es handelte sich um den Betrag von −1.000.000 €
Jäger-Statistik
In diese Statistik gehen die regulären Sendungen und die Sonderausgaben aller vollständig gesendeten Staffeln ein, deren Ergebnisse vollständig in der Episodenliste aufgeführt sind. Das gilt gegenwärtig für die drei NDR-Staffeln und die ARD-Staffeln 1 bis 5.
Jäger | Manuel Hobiger | Sebastian Jacoby | Thomas Kinne | Sebastian Klussmann | Klaus Otto Nagorsnik | Holger Waldenberger | Grażyna Werner | alle Jäger |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftritte | 25 | 119 | 23 | 112 | 105 | 59 | 5 | 448 |
Finalsiege | 18 | 96 | 16 | 77 | 69 | 47 | 1 | 324 |
Finalsiegquote | 72 % | 81 % | 70 % | 69 % | 66 % | 80 % | 20 % | 72 % |
Duellsiege | 56 | 206 | 33 | 218 | 195 | 104 | 4 | 816 |
Duellsiegquote | 56 % | 43 % | 36 % | 49 % | 46 % | 44 % | 20 % | 46 % |
Ausgespieltes Geld (1) | 141.000 € | 499.004 € | 155.500 € | 900.500 € | 572.850 € | 602.000 € | 83.500 € | 2.954.354 € |
Ausgespieltes Geld pro Auftritt | 5.640 € | 4.193 € | 6.761 € | 8.040 € | 5.456 € | 10.203 € | 16.700 € | 6.595 € |
Richtige Antworten pro 2 Minuten (2) | 17,6 | 19,2 | 16,4 | 17,0 | 17,4 | 19,4 | 12,5 | 17,9 |
Rücksetzer pro Auftritt (3) | 1,68 | 1,70 | 2,04 | 1,68 | 1,64 | 1,05 | 3,20 | 1,63 |
(1) die von den Kandidaten gegen diesen Jäger im Finale gewonnene Gesamtsumme (2) die Gesamtzahl der vom Jäger im Finale korrekt beantworteten Fragen, geteilt durch die Gesamtzeit des Jägers im Finale, normiert auf 2 Minuten (3) Bei den frühen NDR-Folgen fehlen in der Episodenliste hierzu eventuell noch Angaben; dies würde sich in der Statistik auf die unteren beiden Zeilen auswirken. |
Im betrachteten Zeitraum war Sebastian Jacoby der erfolgreichste Jäger in den Finalrunden der Sendung: Er konnte 81 Prozent seiner Finales gewinnen. Dicht dahinter folgt Holger Waldenberger mit einer Siegquote von 80 Prozent, den dritten Platz belegt Manuel Hobiger mit 72 Prozent. Die durchschnittliche Siegquote der Jäger beträgt ebenfalls 72 Prozent, die Kandidaten konnten sich also nur in 28 Prozent der Fälle im Finale durchsetzen.
In den Einzelduellen gegen die Kandidaten schnitt bislang Manuel Hobiger am erfolgreichsten ab; er konnte 56 Prozent der Kandidaten am Einzug ins Finale hindern. Die meisten anderen Jäger erreichten in ihren Duellen Siegquoten von um die 45 Prozent. Durchschnittlich kamen 54 Prozent der Kandidaten ins Finale. Besonders viele Kandidaten konnten ihre Duelle gegen Grażyna Werner (80 Prozent) und Thomas Kinne (64 Prozent) gewinnen.
Insgesamt gewannen die Kandidaten im betrachteten Zeitraum knapp 3 Millionen Euro. Am wenigsten Geld wurde mit durchschnittlich 4.193 Euro pro Auftritt bislang gegen Sebastian Jacoby gewonnen. Klaus Otto Nagorsnik ermöglichte den Kandidaten mit 5.456 Euro pro Auftritt die zweitkleinsten durchschnittlichen Gewinne. Am meisten Geld wurde mit 16.700 Euro pro Auftritt gegen Grażyna Werner gewonnen. Holger Waldenberger verlor die Finalrunden zwar selten, bei einigen seiner Niederlagen gewannen die Kandidaten jedoch hohe Summen, sodass er mit 10.203 Euro pro Auftritt am zweitmeisten Geld „ausspielte“. Von den noch aktiven Jägern kommt Sebastian Klussmann mit 8.040 Euro pro Auftritt auf den höchsten Wert.
Als schnellster Jäger erwies sich Holger Waldenberger mit einem durchschnittlichen Wert von 19,4 richtigen Antworten pro 2 Minuten, dicht gefolgt von Sebastian Jacoby mit 19,2. Den dritten Platz belegt Manuel Hobiger mit 17,6.
Trotz des hohen Antworttempos erreichte Holger Waldenberger auch den besten Wert von durchschnittlich nur 1,05 Rücksetzern pro Auftritt. Die meisten anderen Jäger liegen in dieser Hinsicht leicht über dem Gesamtdurchschnitt von 1,63 Rücksetzern pro Auftritt.
Trivia
- Seit der sechsten Staffel kommt es vor, dass die Jäger auf der Sicherheitsstufe auch negative Angebote machen. In der Folge vom 31. Mai 2018 nahm erstmals eine Kandidatin ein Negativangebot (im konkreten Fall −1000 Euro) an und schaffte es in das Finale, woraufhin das gewonnene Geld von dem vorher erspielten abgezogen wurde.
- Die von Januar bis April 2017 zum Team der Jäger gehörende Grażyna Werner war einst in der vierten Staffel der Sendung selbst Kandidatin. Dort erspielte sie in der Schnellraterunde 4000 Euro. Im Finale steuerte sie einen der 15 Punkte bei, was nicht zum Sieg gegen Klaus Otto Nagorsnik reichte. Ihr Aussehen sowie ihr Kampfname Gouvernante sind dabei an die in der britischen Ausgabe The Chase als „The Governess“ auftretende Anne Hegerty angelehnt.[37]
- Die beiden Jäger, die 2018 dem Team beitraten, waren ebenfalls beide zuvor Kandidaten der Sendung gewesen. Manuel Hobiger besiegte mit seinem Team in der Sendung vom 4. April 2017 Klaus Otto Nagorsnik und half, die Finalsumme von 27.500 Euro zu erspielen. Thomas Kinne, der in der Schnellraterunde 6000 Euro erspielt hatte, gewann in der Sendung vom 24. Juni 2015 mit seinem Team 37.500 Euro im Spiel gegen Sebastian Jacoby.
- Einige Teilnehmer von Gefragt – Gejagt waren zuvor schon als Kandidaten anderer Fernsehshows bekannt geworden. Ralf Schnoor (im Jahr 2010 Gewinner von einer Million Euro bei Wer wird Millionär?) gehörte zu den Teilnehmern der ersten mit nicht-prominenten Kandidaten gespielten Ausgabe, die am 8. Juli 2013 gesendet wurde.[38] Olufemi Smith (2008 Gewinner von 2,5 Millionen Euro bei Schlag den Raab) nahm in der Sendung vom 2. Februar 2017 teil, und Manuel Hobiger (zweiter Sieger der Reihe Der Super-Champion am 25. August 2012), spielte in der Sendung vom 4. April 2017. Umgekehrt gewann Michael Marji, der in der Sendung vom 5. Januar 2015 angetreten war, 2016 die Summe von 118.000 Euro bei 500 – Die Quiz-Arena, und Thomas Kinne, der in der Sendung vom 24. Juni 2015 zu sehen gewesen war, wurde am 29. April 2017 Quiz-Champion in der inzwischen umbenannten gleichnamigen ZDF-Reihe.
- In der Woche vom 6. bis 10. Februar 2017 konnten die Jäger in fünf aufeinanderfolgenden Sendungen die Finalrunden nicht gewinnen; jeder der fünf Jäger verlor einmal.
- In der XXL-Ausgabe vom 4. März 2017 sangen die vier Stammjäger ein Lied mit dem Titel Die Nervensäge Bommes zur Melodie von Mein kleiner grüner Kaktus.[39] In der XXL-Ausgabe vom 18. August 2018 „rächte“ sich Bommes an den Jägern, indem er ein Medley zu den Melodien von Flieger, grüß' mir die Sonne, Bruttosozialprodukt, Sag mir, wo die Blumen sind und Schöner fremder Mann sang.[40] Die Lieder parodierten Jacoby, Klussmann und Nagorsnik. Diese Auftritte stellen eine scherzhafte Gegenaktion zu den in der sechsten Staffel häufig vorkommenden kurzen Gesangseinlagen des Moderators – insbesondere bei Musikfragen – dar, welche den Jägern nicht zu behagen scheinen. Diese musikalischen Neckereien sind Teil einer zur Auflockerung der Sendung vorgespielten Feindseligkeit zwischen dem Moderator und den Jägern.
- In der Sendung vom 20. März 2017 beantwortete der Finalkandidat die zuvor von Klaus Otto Nagorsnik falsch beantwortete Frage „Welche südamerikanische Präsidentengattin wurde erst 24 Jahre nach ihrem Tod offiziell bestattet?“ mit Evita Perón – dem Spitznamen, unter dem die Ehefrau Juan Peróns weltbekannt geworden war. Die Antwort wurde nicht gewertet, da ihr bürgerlicher Name Eva Perón erwartet wurde. Obwohl für den Ausgang der Sendung letztendlich bedeutungslos, entschuldigte sich Alexander Bommes am Beginn der folgenden Ausgabe für den nicht gegebenen Punkt.
- In der Ausgabe vom 20. April 2017, der letzten der sechsten Staffel, gab Holger Waldenberger bekannt, dass er als Jäger wahrscheinlich aufhören werde. Er verzichtete deshalb in dieser Ausgabe auf das Tragen einer Krawatte.[9]
- In der Ausgabe vom 30. Juli 2018 erlaubten sich die Jäger einen kleinen Scherz. Vor dem ersten Einzelduell betrat zunächst Klaus Otto Nagorsnik den Gang zum Jägerpult. Dabei wurde er aber von Sebastian Klussmann überholt und verdrängt.
- Während der Dreharbeiten für die fünfte ARD-Staffel Anfang 2019 wurde Alexander Bommes „Opfer“ der am 6. April 2019 ausgestrahlten Ausgabe der Unterhaltungssendung Verstehen Sie Spaß?. Beteiligt waren hieran sowohl die Regie als auch die Kandidaten (bereits zuvor Lockvögel bei Verstehen Sie Spaß?) und Jäger Jacoby. Am manipulierten Pult traten in der ersten Runde Bildschirmstörungen auf, sobald Bommes es berührte. Die zweite Kandidatin war im Vorfeld mit den Fragen und Antworten ausgestattet worden, kam so in der Schnellraterunde auf die regulär noch nie erreichte Summe von 8000 Euro und „gewann“ in der Risikovariante 75.000 Euro, wobei betont schwere Fragen gestellt wurden. Der dritte Kandidat trat bereits zu Beginn sehr offensiv und arrogant an, sodass er nach einer angeblich falschen Antwort in Rage den Fragenautor und Jacoby verbal angriff. Jacoby konterte ebenfalls verbal. Weiterhin bekräftigte dieser Kandidat (er wurde als Chirurg dargestellt) die zuvor von Jacoby gestellte Diagnose einer angeblich schweren Krankheit bei Bommes. Als ein erneutes Auftreten des Jägers anstand, erschien nun aber Moderator Guido Cantz und erlöste seinen Kollegen.[41]
- In der XXL-Ausgabe vom 20. Juli 2019 wurde die Frage gestellt, welche Bundesministerin Tochter eines ehemaligen Ministerpräsidenten sei. Gesucht wurde Ursula von der Leyen, Tochter von Ernst Albrecht. Von der Leyen war zum Zeitpunkt der Ausstrahlung jedoch seit vier Tagen keine Ministerin mehr, da sie zwischenzeitlich zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt worden und von ihrem Amt als Verteidigungsministerin zurückgetreten war. Im Verlauf der Sendung wurde eine weitere Frage gestellt, in der von der Leyen als Ministerin bezeichnet wurde. Wie der Jäger Thomas Kinne anschließend auf Facebook bekannt gab, erfolgte die Aufzeichnung bereits Ende Juni, als der Wechsel von der Leyens in die europäische Politik noch nicht absehbar war.
- In der Ausgabe 355 vom 9. August 2019 schenkte der Jäger Sebastian Klussmann der ersten Kandidatin eine gelbe Rose, nachdem sie ihm ein Kompliment gemacht und sich ihn als Jäger gewünscht hatte.
- In der Folge 368 vom 23. August 2019 las Moderator Alexander Bommes in der Schnellraterunde neben der Frage auch gleich die Antwort der Frage mit vor. Ein bis dahin einmaliger Fauxpas; der Punkt wurde dem Kandidaten trotzdem gegeben.
- Im Finale der Ausgabe 371 vom 28. August 2019 bekam Klaus Otto Nagorsnik die Frage „Von welchem Peter heißt es im Kinderbuch ‚Und die Mutter blicket stumm auf dem ganzen Tisch herum‘?“ gestellt. Nagorsnik beantwortete die Frage mit „Zappel-Philipp“, was als falsche Antwort gewertet wurde. Die folgende Antwort der Kandidaten „Struwwelpeter“ wurde als korrekt gewertet und Nagorsnik um einen Punkt zurückgesetzt. Jedoch bezieht sich das Zitat, auch wenn es aus dem Struwwelpeter stammt, in der Tat auf die dortige Figur des Zappel-Philipp. Die Redaktion der Sendung entschuldigte sich daher auf Twitter für den nicht korrekt zustandegekommenen Punkt.[42] Da Nagorsnik dennoch gewann, hatte der Vorfall auf den Ausgang der Sendung keinen Einfluss.
- Als dem letzten Kandidaten der Ausgabe 392 vom 20. September 2019 60.000 Euro geboten wurden, wurde auf den Leinwänden „Zocken, zocken!!!“ eingeblendet. Der Kandidat verlangte dafür jedoch 100.000 Euro. Daraufhin wurde das Angebot tatsächlich auf 100.000 Euro erhöht. Eine Angebotsänderung hatte es zuvor in der Sendung noch nie gegeben. Der Kandidat blieb trotzdem bei seinen in der Vorrunde erspielten 2000 Euro.
- In der Ausgabe 393 vom 23. September 2019 wurde erstmals eine Niederlage der Kandidaten nachträglich in einen Sieg umgewandelt. Nachdem Klaus Otto Nagorsnik die Frage, wer als Fußballspieler und -trainer deutscher Meister und Pokalsieger geworden sei, falsch beantwortet hatte, nannten die beiden Finalkandidaten den Namen Jupp Heynckes. In der Sendung selbst galt Niko Kovač als einzige richtige Antwort, so dass Nagorsnik nicht um einen Punkt zurückgesetzt wurde. Er gewann das Finale zwei Sekunden vor Ablauf der Zeit. Da jedoch in der Tat auch Heynckes beide Titel als Spieler und Trainer gewinnen konnte (weiterhin wäre mit Thomas Schaaf auch noch eine dritte mögliche Antwort richtig gewesen), wurde den Kandidaten der Sieg rückwirkend anerkannt und die Gewinnsumme von 5.000 Euro ausgezahlt.[43]
- In der letzten regulären Folge der fünften ARD-Staffel am 26. September 2019 trat der Jäger Sebastian Klussmann in einer kurzen Hose mit Blumenmuster anstatt eines zuvor üblichen Blumenhemdes auf. Nach Betreten seines Platzes stieg er zur Präsentation zweimal auf seinen Stuhl, beim zweiten Mal auf Bitten von Moderator Bommes.
- In den seit dem 4. Mai 2020 ausgestrahlten Ausgaben betritt der Jäger Klaus Otto Nagorsnik das Studio aufgrund einer Adduktorenreizung im Oberschenkel mit zwei Gehstöcken; am 4. Mai blieb er zwischen den Duellen auf seinem Platz sitzen.[44]
- In der Ausgabe vom 7. Mai 2020 trat mit Sebastian Jacoby erstmals ein Jäger, der nicht zu den drei in der Vorschau aufgezählten dieser Folge gehörte, auf.
- In der Ausgabe vom 27. Mai 2020 trat Sebastian Klussmann beim ersten Duell, wie in der Ausgabe vom 20. Mai 2020 von ihm angekündigt, „nackt im Trenchcoat“ auf. Hemd und Shorts waren jedoch kurz sichtbar.
- In der Ausgabe vom 28. Mai 2020 blieb Sebastian Jacoby vor dem vierten Einzelduell nach der ersten Einlaufmusik spaßeshalber im Eingang zum Jäger-Stuhl stehen. Nach wiederholter Einlaufmusik erschien er regulär.
In anderen Medien
In Todesmal, dem fünften Band seiner Reihe um Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder, lässt der österreichische Schriftsteller Andreas Gruber eine alte Professorin auftreten, die sich immer wieder die gleiche Folge von Gefragt – gejagt auf einer Videokassette anschaut. Die Protagonistin, Kommissarin Sabine Nemez, erklärt: „Ich liebe Gefragt – Gejagt …. Mein Lieblingsjäger ist der Besserwisser“, worauf die alte Dame antwortet: „Meiner ist der Bibliothekar.“ Nemez bestätigt daraufhin: „Ja, der ist auch gut. Eigentlich liebe ich sie alle“, und die Professorin pflichtet ihr bei.[45]
Weblinks
- Gefragt – Gejagt bei IMDb
- Gefragt – Gejagt auf der Website des Ersten
- Gefragt – Gejagt bei ITV Studios Germany
- Übersicht der Sendetermine auf fernsehserien.de
- ITV-Informationen zu The Chase (englisch)
- Detaillierte Spielbeschreibung zu The Chase auf ukgameshows.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ In neuem NDR-Quiz wird gefragt und gejagt. In: quotenmeter.de. 19. April 2012, abgerufen am 5. Juli 2016.
- ↑ a b c d e f Fragen und Antworten. In: daserste.de. Abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ 'Gefragt – Gejagt': Thomas Hermanns und Bärbel Schäfer beim NDR Quiz mit Alexander Bommes. In: pressrelations.de. 20. Juni 2013, abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ Tom Heise: „Jäger“ Klaus Otto Nagorsnik: Das beste Quizformat. In: noz.de. 1. Dezember 2016, abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ Kandidat wird zum Jäger. In: Das Erste. Abgerufen am 16. Mai 2018.
- ↑ «Gefragt – Gejagt»-Rückkehr: Zwei Jäger für einen Giganten? In: quotenmeter.de. Abgerufen am 12. April 2018.
- ↑ Gefragt – Gejagt Folge 290. In: daserste.de. Abgerufen am 26. Juli 2018.
- ↑ Thomas Rank: Holger Waldenberger: „Mir war klar das die Sendung nicht ins Regionalfernsehen gehört“. In: myheimat.de. 23. Januar 2016, abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ a b Uwe Mantel: Gefragt – Gejagt: Der Gigant kündigt Abschied an. In: dwdl.de. 20. April 2017, abgerufen am 20. April 2017.
- ↑ Deutscher Quiz-Verein e. V.: Turniere | Deutscher Quiz-Verein e. V. Abgerufen am 24. August 2017.
- ↑ Gefragt – Gejagt – Sendetermin-Chronik. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ Das Erste: Gefragt – Gejagt: 97 neue Folgen mit Alexander Bommes. In: finanznachrichten.de. 23. August 2016, abgerufen am 27. August 2016.
- ↑ Die Jagdsaison ist wieder eröffnet – 100 neue Ausgaben des Vorabend-Quiz’ mit Alexander Bommes. In: daserste.de. Abgerufen am 11. April 2018.
- ↑ Gefragt - gejagt läuft im Juli wieder am Samstagabend. In: dwdl.de. 7. Juni 2019, abgerufen am 10. Juni 2019.
- ↑ Gefragt – Gejagt ARD-Ausstrahlung – Staffel 5 Episodenguide. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 25. November 2019.
- ↑ Fehlende „Wer weiß denn sowas? XXL“-Folge: „Gefragt – Gejagt“-Quizmarathon als Ersatz. In: fernsehserien.de. 15. April 2020, abgerufen am 18. April 2020.
- ↑ Quotencheck «Gefragt – Gejagt». In: quotenmeter.de. 22. Februar 2016, abgerufen am 10. März 2017.
- ↑ Quotencheck - Gefragt – Gejagt. In: quotenmeter.de. 21. April 2017, abgerufen am 2. Januar 2019.
- ↑ Wieder neue Rekorde für Bommes und «Gefragt – gejagt». In: quotenmeter.de. 24. Februar 2017, abgerufen am 10. März 2017.
- ↑ Primetime-Einsatz beschert «Gefragt – Gejagt» neuen Rekord. In: quotenmeter.de. 5. März 2017, abgerufen am 10. März 2017.
- ↑ Погоня. In: http://russia.tv/. Abgerufen am 10. Januar 2017 (russisch).
- ↑ «Погоня» (30.09-2.10). In: http://gameshows.ru/. 27. September 2012, abgerufen am 10. Januar 2017 (russisch).
- ↑ Суббота, 17 ноября. In: http://russia.tv/. Abgerufen am 10. Januar 2017 (russisch).
- ↑ The Chase. In: gsntv.com. Abgerufen am 10. Januar 2017 (englisch).
- ↑ GSN renews Quiz Show The Chase prior to August 6th Premiere. In: corp.gsn.com. 1. Juli 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2014; abgerufen am 10. Januar 2017.
- ↑ Potjera je u tijeku! In: potjera.hrt.hr. Abgerufen am 10. Januar 2017 (kroatisch).
- ↑ Popularni kviz „Potera“ dobio je novog Tragača. In: rts.rs. 3. November 2014, abgerufen am 10. Januar 2017 (serbisch).
- ↑ Прикључите се РТС-овој „Потрази“. In: rts.rs. 3. Oktober 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2013; abgerufen am 10. Januar 2017 (serbisch).
- ↑ Takip. In: kanald.com. Abgerufen am 10. Januar 2017 (türkisch).
- ↑ Tiǎozhàn wénhuà míngrén. In: letv.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2014; abgerufen am 10. Januar 2017 (chinesisch).
- ↑ Jaget. In: sumo.tv2.no. Abgerufen am 10. Januar 2017 (norwegisch).
- ↑ The Chase Australia. In: au.tv.yahoo.com. Abgerufen am 10. Januar 2017 (englisch).
- ↑ המרדף - פרקים מלאים לצפייה ישירה | כאן תאגיד השידור. Abgerufen am 30. August 2018 (hebräisch).
- ↑ Heli Mettänen: Mikko Leppilampi juontaa uutuusohjelmaa – Jahti on pian täällä! In: Etusivu. 7. Mai 2018, abgerufen am 31. August 2018 (finnisch).
- ↑ Ion Aramendi presentará 'El cazador' en La 1 junto a los mejores concursantes profesionales de España. In: rtve. 13. Dezember 2019, abgerufen am 11. Februar 2020 (spanisch).
- ↑ La 1 presenta y pone fecha a 'El cazador', con el que "los concursos de tira diaria vuelven a TVE". In: Vertele. 3. Februar 2020, abgerufen am 11. Februar 2020 (spanisch).
- ↑ Bekommt «Gefragt – Gejagt» seine erste Jägerin? In: quotenmeter.de. 5. Januar 2017, abgerufen am 5. Januar 2017.
- ↑ Gefragt – Gejagt: Alexander Bommes begrüßt beim NDR Quiz nicht-prominente Kandidaten. Norddeutscher Rundfunk, 7. Juli 2013, abgerufen am 6. März 2017.
- ↑ Dennis Braun: Gefragt – Gejagt XXL: 16 Promis treten in dreistündigem Special an. In: wunschliste.de. 26. Januar 2017, abgerufen am 26. Januar 2017.
- ↑ YouTube. Abgerufen am 17. Mai 2020 (deutsch).
- ↑ ARD-Mediathek: Verstehen Sie Spaß? - „Jagd auf Bommes“. Sendung vom 6. April 2019, abgerufen am 2. August 2019.
- ↑ Tweet von @GefragtGejagt. 28. August 2019, abgerufen am 29. August 2019.
- ↑ Tweet von @GefragtGejagt. 23. September 2019, abgerufen am 24. September 2019.
- ↑ Warum "Jäger" Nagorsnik TV-Sendungen mit Krücken bewältigen musste. In: wn.de (Westfälische Nachrichten). 19. Mai 2020, abgerufen am 22. Mai 2020.
- ↑ Andreas Gruber: Todesmal. In: Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder. Band 5. Goldmann, München 2019, ISBN 978-3-442-48656-4.