Because I Got High (deutsch: Weil ich berauscht wurde) ist ein Lied des US-amerikanischen Hip-Hop-Musikers Afroman. Es erschien am 30. Juli 2001 auf dem gleichnamigen Album und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweiten Nummer-eins-Hit, blieb aber der einzige kommerzielle Erfolg des Künstlers. Das One-Hit-Wonder mit gleichermaßen Reggae- und Rapmusikanleihen wird bis heute zu den bekanntesten von Cannabis als Rauschmittel handelnden Titeln gezählt.[1][2]
Because I Got High | |
---|---|
Afroman | |
Veröffentlichung | 30. Juli 2001 |
Länge | 3:19 |
Genre(s) | Hip-Hop, Reggae |
Autor(en) | Joseph Foreman |
Verlag(e) | Universal Music |
Album | Because I Got High |
Hintergrund
Inhalt und Entstehung
Afroman, der bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Because I Got High vornehmlich unter seinem bürgerlichen Namen Joseph Foreman firmierte, begann mit den Schreibarbeiten an dem Titel während eines Cannabisrauschs als ihm im Beisein eines Freundes der Satz „I was gonna clean my room until I got high“ (deutsch: Ich war dabei meine Wohnung zu säubern bis ich high wurde) einfiel.[3] Diesen wählte er anschließend als Einstieg in die erste Strophe. Den restlichen Teil des Textes stellte er in zwei Minuten fertig.[1] Inhaltlich beleuchtet das Lied auf ironische und humoristische Art und Weise den typischen Alltag eines Cannabisabhängigen.[4] Bei den Formulierungen „Because I got high“, „But then i got high“, „Before i got high“ und deren Abwandlungen handelt es sich um wiederkehrende Motive. Der Künstler beschreibt aus der Ich-Erzählsituation heraus, inwiefern der Rauschgiftkonsum mehr oder weniger schwerwiegende Auswirkungen auf sein privates und öffentliches Leben hat. Während er anfangs nur das Aufräumen seiner Wohnung vergisst („My room is still messed up and I know why“),[1] verliert er im weiteren Verlauf des Liedes sowohl Kinder und Frau („I lost my kids and wife“) als auch Wohnung („Now I’m sleeping on the sidewalk“).[3] Unterstrichen wird der Rapgesang von stimmlichen Ausschmückungen wie vereinzelten Hintergrundlachern, Kommentaren („No, you wasn’t“) oder Rückfragen („Why, man?“).
Veröffentlichung
Das Lied wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg für den Künstler. Nachdem es sich zunächst nur in der Online-Musikbörse Napster großer Popularität erfreute, wurde wenig später auch der Radio-DJ Howard Stern auf den bis dato vorwiegend im Untergrund aktiven Künstler aufmerksam und spielte Because I Got High des Öfteren in der Sendung The Howard Stern Show, was für Jones unter anderem zu einem Vertrag bei Universal Music und infolge der hohen Verkaufszahlen zu einer Grammy-Nominierung führte.[1][4] Des Weiteren erreichte der Titel in acht verschiedenen Ländern (darunter auch Deutschland, Österreich und das Vereinigte Königreich) den ersten Platz der Singlecharts. In den Vereinigten Staaten belegte es den 13. Platz, in der Schweiz den zweiten.[5] Außerdem wurde das Lied in Kevin Smiths Stoner-Movie Jay und Silent Bob schlagen zurück aus dem Jahr 2001 verwendet.[2][3][6] Das offizielle Musikvideo zeigt neben Afroman auch die beiden Protagonisten des Films Jay und Silent Bob.
Afroman entschied sich 2014 im Zuge des aus der US-amerikanischen Bevölkerung heraus zunehmenden Drucks, Cannabiskonsum und -besitz in den gesamten Vereinigten Staaten zu legalisieren, eine weitere Version mit dem Titelzusatz „Positive Remix“ zu veröffentlichen.[1] Dazu ersetzte er den Text einiger Passagen durch zeitgemäße Formulierungen, bei denen er sich durch aktuelle Ereignisse inspirieren ließ. Sein erklärtes Ziel war hierbei ausdrücklich, die landesweiten Bemühungen rund um die Legalisierung zu unterstützen.[2][4]
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)[6] |
Verkäufe |
---|---|---|
Deutschland (BVMI) | Platin | 500.000 |
Österreich (IFPI) | Platin | 40.000 |
Schweiz (IFPI) | Gold | 20.000 |
Vereinigte Staaten (RIAA) | Platin | 1.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) | Platin | 600.000 |
Australien (ARIA) | 2× Platin | 140.000 |
Belgien (BRMA) | Platin | 50.000 |
Brasilien (PMB) | Platin | 125.000 |
Frankreich (SNEP) | Gold | 339.000 |
Neuseeland (RMNZ) | Platin | 10.000 |
Insgesamt | 2× Gold 9× Platin |
2.824.000 |
Quellen
- ↑ a b c d e Richard Bienstock, Mosi Reeves, Elisabeth Garber-Paul & Dan Epstein: Pot Sounds: The 20 Greatest Weed-Themed Songs of All Time. Rolling Stone, 20. April 2020, abgerufen am 3. Juni 2020.
- ↑ a b c Afroman’s Because I Got High gets pro-marijuana remake. The Guardian, 17. Oktober 2014, abgerufen am 3. Juni 2020.
- ↑ a b c Joe Dangelo: Afroman living high life thanks to hit single. MTV, 24. August 2001, abgerufen am 3. Juni 2020.
- ↑ a b c Jason Newman: Afroman Releases „Because I Got High“ Remake to Support Pot Legalization. Rolling Stone, 15. Oktober 2020, abgerufen am 3. Juni 2020.
- ↑ Chartdaten: DE, AT, CH, UK, US.
- ↑ a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE, AT, CH, UK, US, AU, BE, BR, FR, NZ.