Diskussion:Bad Dürrenberg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2020 um 12:34 Uhr durch Hgsev (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Androl in Abschnitt KFZ-Kennzeichen QFT

Länge Gradierwerk

Lt. Prospekt ist das Gradierwerk 886 m lang. -- DorisAntony 21:22, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vor der Wende war die Länge mit 885 m abgegeben. Nach der Wende wurden große Teile saniert. Dabei sind an beiden Enden einige Teile abgerissen und nicht wieder aufgebaut worden. Davon stehen noch die Fundamente, wie man auf dem Bild am unteren Rand erkennen kann. Wenn man diese Fundamente mitrechnet, dann kommt man immer noch auf eine Länge von 885 m. Die Stadt selbst nennt auf ihrer Webseite 636 m. http://www.badduerrenberg.eu/Gradierwerk%20%282-10%29.html (nicht signierter Beitrag von 80.153.96.1 (Diskussion) 16:56, 2. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

KFZ-Kennzeichen QFT

Bad Dürrenberg gehörte nach der Wende zum Landkreis Merseburg, das KFZ-Kennzeichen QFT galt für den benachbarten Landkreis Querfurt. Beide Kreise wurden Anfang der 1990er Jahre zusammengeschlossen. M.E. galt das Kennzeichen QFT nie für Bad Dürrenberg. Ich bin aber nicht sicher, ob Einwohner von Bad Dürrenberg heute auf Wunsch QFT-Kennzeichen erhalten können. (nicht signierter Beitrag von 80.153.96.1 (Diskussion) 16:56, 2. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Ab 27.11.2012 werden MER, MQ und QFT im Saalekreis ausgegeben. Dabei spielt die Gemeinde keine Rolle, man bekommt alle Kennzeichen überall. --androl ☖☗ 12:26, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Warum ist die von Alexander Klein (siehe dazu dort) und Walter Gropius geplante, nur teilweise erbaute Großsiedlung überhaupt nicht erwähnt? Hans-Georg SeverinVorlage:09:31, 29. Mai 2020 (CEST)