Die ursprünglich sechs Höheren Internatsschulen des Bundes in Österreich wurden 1919 als Staatserziehungsanstalten von Otto Gloeckel gegründet, ab 1920 verfassungskonform Bundeserziehungsanstalten genannt. Ursprünglich direkt dem Unterrichtsministerium unterstellt, wurden die vier verbliebenen Anfang des 21. Jahrhunderts den jeweiligen Landesschulräten zugeteilt.
- Standorte
- Wien-Hernals bis 1934
- Wien-Breitensee bis ???
- Höhere Internatsschule des Bundes Wien
- Traiskirchen bis 1938
- Wiener Neustadt bis 1934?
- Graz-Liebenau bis 1935 und ab 1947
- Traunsee ab ???
- Saalfelden ab 1956