George Peter Murdock (* 11. May 1897 in Meriden (Connecticut); † 29. März 1985 in Devon (Pennsylvania)) war ein US-amerikanischer Ethnologe. Er gilt als bedeutender Vertreter der vergleichenden Ethnologie, Ethnographie und Anthropologie.
Leben
Er besuchte die Phillips Academy und die Yale University wo er 1919 sein Abschluss in Geschichte machte. Anschließend begann er ein Jurastudium in Harvard, dass er jedoch im zweiten Studienjahr abbrach.
Trivia
Murdock war ein begeisterter Tennisspieler[1]. 1993 wurde er in die Hall of Fame seiner Heimatstadt Meriden aufgenommen[2].
Mitgliedschaften und Gründungen
Von 1946 bis 1948 war Murdock Präsident der Society for Applied Anthropology[3] an deren Gründung er beteiligt war[4]. 1951 wurde er als Mitglied der American Academy of Arts and Science gewählt [5]. 1962 gründete er zusammen mit Kollegen die wissenschaftliche Fachzeitschrift Ethnology[6]. 1964 wurde er als Mitglied der National Academy of Sciences gewählt[7].
Werke (Auswahl)
The evolution of culture (1931) Our primitive contemporaries (1934) Social Structure (1949) Africa: its peoples and their culture history (1959) Ethnographic Atlas (1967) Outline of world cultures (1975)
- ↑ http://www.nasonline.org/member-directory/deceased-members/52267.html
- ↑ http://www.meridenhalloffame.org/Inductees/Year.asp?InductionYear=1993
- ↑ https://www.appliedanthro.org/about
- ↑ http://www.nasonline.org/member-directory/deceased-members/52267.html
- ↑ https://www.amacad.org/person/george-peter-murdock
- ↑ http://www.pitt.edu/~ethnolog/
- ↑ http://www.nasonline.org/member-directory/deceased-members/52267.html