Radio SAW (eigene Schreibweise: radio SAW) ist der erste private Hörfunksender Sachsen-Anhalts. Die Abkürzung "SAW" steht für "Sachsen-Anhalt Welle", dem ursprünglich geplanten Namen für das Programm.
Der Sendestart war am 8. September 1992 in einer alten Tapetenfabrik in Magdeburg. Radio SAW strahlt ein Programm mit dem Schwerpunkt Musik für das Bundesland Sachsen-Anhalt und die angrenzenden Bundesländer aus. Die Zielgruppe von Radio SAW sind 14 bis 49 Jährige. Veranstalter des Programms ist die VMG Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG.
Geschichte
Nach der Abschaltung der Nachfolgeprogramme des Rundfunks der DDR in Sachsen-Anhalt sollte nach dem Willen der Politik schnell das duale System im Rundfunk aus öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen durchgesetzt werden und die frei gewordenen Frequenzen möglichst schnell neu verteilt werden. 1992 wurde die Lizenz für zwei landesweite Hörfunkprogramme durch die zuständige Landesmedienanstalt (MSA) ausgeschrieben. Eine der beiden Lizenzen ging an die neu gegründete "VMG" (s.o.). Hauptgesellschafter war die Oldenburger Nordwest-Zeitung.
Neben dem Unterhaltungsprogramm, das in Magdeburg produziert wurde und wird, legte man in den ersten Jahren sehr viel Wert auf regionale Berichterstattung und schuf im Harz, in Stendal, Dessau und Halle Regionalstudios. Die Studios Harz und Stendal sind inzwischen geschlossen worden. Insgesamt verfügt Radio SAW über ein großes Sendegebiet, von Stendal bis Naumburg, von Magdeburg bis Leipzig (ist gleichzeitig mit 500000 Einwohnern die größte Stadt im Sendegebiet), von Dessau bis Halle.
1995 erfolgte der Umzug in ein neues Funkhaus im Hansapark in Magdeburg. Gleichzeitig wurde von der bisher analogen Sendetechnik auf digitale Systeme umgestellt.
Neben einer Auswahl von Songs der aktuellen Charts werden vor allem Superhits aus den 90er und 80er ("Kultsuperhits") Jahren, vor allem aus den Bereichen Pop und Rock, gespielt. In der Sendung "Airplay" werden Sonntags ab 20 Uhr aber auch neue Tracks aus den Bereichen R&B, HipHop und Alternative/Independence vorgestellt, getreu dem Motto von Radio SAW: "Die beste Mischung, die meiste Abwechslung mit den Superhits für Sachsen-Anhalt".
Sendungen
u.a.:
- Mo-Fr 4:51-10:00 Uhr: Muckefuck - Morgensendung mit Volker Haidt und Holger Tapper
- Fr 15-20 Uhr: Radio SAW Freitagsshow
- Sa+So: Best of Muckefuck - am Wochenende Wiederholungen der Highlights der letzten Woche
- So 20-22 Uhr: Airplay - Musikshow mit dem Neuesten aus der Musikszene mit Ingolf Kloss
- Sa 20-22 Uhr: Chartbreaker - TOP 30 der beliebtesten Hits Sachsen-Anhalt, von den Hörern gewählt
- Sa 00-4.51 Uhr und Sa 22-So 4.51 Uhr Superhitmix
- Mo-Do 00-04 Uhr: Das Radio SAW Nachtjournal
- Fr 00:00-04:51 Uhr: Nachtschicht mit Marc Angerstein (einer der beliebtesten und bekanntesten Moderatoren in Sachsen-Anhalt)
Mitarbeiter
- Geschäftsführer und Programmdirektor: Mario A. Liese
- Leiter Unternehmenskommunikation (Presse): Jens Kerner
Moderatoren
- Volker Haidt, stellv. Programmchef und Moderation "Muckefuck"
- Holger Tapper, Moderation "Muckefuck"
- Frank Wiedemann
- Jana Lammich
- Ted Stanetzky
- Daniel Pavel
- Jeannie Meyer
- Marc Angerstein
- Nadine-Henriette Rathke
- Jana Cebulla
- Ingolf Kloss
- Frank Apel (Wetter)
- Franziska Stawitz
- Christoph Schödel
- Moritz Achilles
- Sabrina Vetter (nebenbei bei Fritz)
Ehemalige Moderatoren
- Jörn Bastian (jetzt: Moderator beim Berliner Rundfunk und zwischendurch Morningman bei Landeswelle Thüringen)
- Jochen Brandt [+]
- Susi Brandt (jetzt: Moderatorin bei Hit Radio FFH und beim MDR Fernsehen)
- Andy Hein "Der kleinste Moderator der Welt" (jetzt: Student und Moderator bei Ostseewelle Hitradio Mecklenburg-Vorpommern)
- Claudia Heber [1] (jetzt: Nachrichten bei Antenne Brandenburg, Moderatorin bei Radio Brocken)
- Stephan Michme (jetzt: Moderator bei ROCKLAND) Fritz und MTV)
- Toni Rupprecht (jetzt: eigene PR-Agentur in Berlin)
- Maik "Scholle" Scholkowsky (jetzt: Moderator bei Landeswelle Thüringen)
- Klaus Vorbrodt (jetzt: Geschäftsführer von Radio PSR)
- Andre Ehlers (jetzt: Moderator bei Spreeradio)
- Nils Todtenhaupt (jetzt: Discotheken-Besitzer)
- Bernd Brüggemann (jetzt: WDR 4, NDR 1 Niedersachsen)
- Anne Zengel (jetzt: Sängerin - http://www.annezengel.de )
- Andrea Plötz
- Mirko Jacob
- Ralf Scheibe (jetzt: Moderator MDR-Wetterstudio)
- Warren Green (jetzt bei ROCKLAND)
- Maren Sieb
- Danny Möbius
- Dörthe Graner (jetzt: NDR 1 - Radio MV)
- Michael Weiß
Frequenzen
- landesweit: 101,4 MHz
- Blankenburg: 95,7 MHz
- Dessau: 92,6 Mhz
- Halle: 103,3 MHz
- Leipzig: 104,9 MHz
- Magdeburg: 100,1 MHz
- Naumburg: 95,1 MHz
- Salzwedel: 103,9 MHz
- Sangerhausen: 99,4 MHz
- Stendal: 95,6 MHz
- Weißenfels: 103,3 MHz
- Wernigerode: 90,8 MHz
- Wittenberg: 98,4 MHz
- Ziesar: 102,8 MHz