Kompaktklasse

PKW-Fahrzeugklasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 22:35 Uhr durch 80.138.252.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die automobile Kompaktklasse (untere Mittelklasse), umgangssprachlich auch Golf-Klasse genannt, ist die Fahrzeugklasse zwischen Kleinwagen und Mittelklasse (Auto).

Aufgrund der Tatsache, dass viele Fahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer und zudem auch stärker motorisiert werden, stellt die Beschreibung einer Fahrzeugklasse immer eine Momentaufnahme dar.

Derzeitige Merkmale (2006)

Die Länge der Fahrzeuge beträgt zwischen 4,05 m und 4,60 m. Neuwagen der Klasse werden derzeit größtenteils zwischen 12.000 und 24.000 Euro gehandelt. Preislicher Rekordhalter ist der Golf R32, der mit Vollaustattung 46000 Euro laut Liste kostet. Charakteristische Merkmale sind neben der Größe die oft vorhandene Heckklappe zum Innenraum und die umklappbare Rücksitzbank. Dadurch können die damit ausgestatteten Fahrzeuge bei Bedarf auch sperrige Güter transportieren. Fahrzeuge dieser Klasse werden auch 3- oder 5- Türer genannt, wenn die Heckklappe als Tür gezählt wird. Zur Kompaktklasse gehören auch die Fahrzeuge dieser Größe mit Kofferraum (Stufenheckvariante), dann entfällt die Heckklappe. Übliche Antriebsart ist ein vorne, quer eingebauter 4-Zylinder-Motor der die Vorderräder antreibt. Im Verhältnis zur Masse des Autos sind die Motoren oft durchaus leistungsstark (VW Golf, Ford Focus, 1er BMW), was Kompaktklassewagen vor allem für jüngere Fahrer interessant macht, die sportliches Fahren mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis verbinden wollen, verglichen mit Familien- oder Firmenwagen der Mittelklasse.

Als erster Vertreter der typischen Bauart wird häufig der 1965 vorgestellte Renault R16 genannt, welcher jedoch der Mittelklasse zuzuordnen war.

Beispiele

Weitere Beispiele, siehe Kategorie:Fahrzeug der Kompaktklasse.