Italienische Marineverbände im Zweiten Weltkrieg

Abschnitt der italienischen Marinegeschichte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 20:51 Uhr durch 66.201.175.140 (Diskussion) (Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Aufstellung italienischer Marineverbände im Zweiten Weltkrieg ist nicht vollständig, sie wird jedoch nach und nach verbessert.

Organisation

Die “Königlich Italienische Marine” (Regia Marina) war 1940 in drei große “Hochseegeschwader” (Squadra Navale, manchmal als Flotten bezeichnet) unterteilt, die sich weiter in Divisionen und Geschwader gliederten. Darüber hinaus gab es Küstenabschnitts- und regionale Kommandos in La Spezia, Neapel, Tarent, Venedig, in Libyen, auf dem Dodekanes und in Ostafrika.

Glossar

Die einzelnen Kriegsschiffe werden hier mit NATO-Kurzbezeichnungen klassifiziert:

Kleinere Einheiten und Seefahrzeuge werden i.d.R. nicht berücksichtigt oder nur beziffert (vgl. auch Liste von Schiffsklassen der italienischen Marine).

Nachstehende “Flottenkommandos” stehen für folgende italienische Bezeichnungen:

  • “Flottenkommando Tarent”: 1ª Squadra Navale
  • “Flottenkommando La Spezia”: 2ª Squadra Navale
  • “U-Boot-Kommando La Spezia”: Squadra Navale Sommergibili

Seeschlachten

Nachstehende Verbände trugen während des Zweiten Weltkriegs u.a. folgende Seeschlachten und Seegefechte aus:


Flottenkommando Tarent

Die Seestreitkräfte dieses Kommandos unterstanden 1940 Admiral Inigo Campioni. Flaggschiff war die Giulio Cesare.

  • 1. Kreuzerdivision (Admiral Matteucci)
    • CC ZARA [Punta Stilo; am 28.03.41 bei Kap Matapan versenkt]
    • CC GORIZIA [Punta Stilo, Teulada, Syrte; am 10.04.43 in La Maddalena von US Bombern schwer beschädigt, am 22.06.44 von Kampfschwimmern in La Spezia versenkt]
    • CC FIUME [Punta Stilo, Teulada; bei Kap Matapan versenkt]
  • 7. Zerstörergeschwader
    • DD FRECCIA
    • DD DARDO [am 25.10.44 (als dt. "TA 31") in Genua durch Fliegerbomben zerstört]
    • DD SAETTA [am 03.02.43 bei Biserta durch Mine versenkt]
    • DD STRALE [versenkt am 13.06.40 U-Boot "HMS Odin" vor Tarent; am 21.06.42 bei Ras el Ahmar nach Unfall auf Grund gesetzt, Totalverlust]
  • 8. Zerstörergeschwader
    • DD FOLGORE [am 02.12.42 vor Sizilien von "Force Q" versenkt]
    • DD FULMINE [am 09.11.41 mit Afrika-Konvoi versenkt]
    • DD BALENO [am 16.04.41 mit Afrika-Konvoi von 4 brit. Zerstörern versenkt]
    • DD LAMPO [am 16.04.41 schwer beschädigt, Zerstörer Baleno und Tarigo sinken; am 30.04.43 bei Kap Bon von alliierten Flugzeugen versenkt]
  • 9. Zerstörergeschwader
    • DD ALFIERI [am 28.03.41 bei Kap Matapan versenkt]
    • DD ORIANI
    • DD CARDUCCI [am 28.03.41 bei Kap Matapan versenkt]
    • DD GIOBERTI [am 09.08.43 vor La Spezia von U-Boot "HMS Simoon" versenkt]
  • 14. Zerstörergeschwader
    • DD VIVALDI [rammt und versenkt am 01.08.40 U-Boot "HMS Oswald" bei Messina; am 09.09.43 in Bonifacio-Strasse von dt. Kräften versenkt]
    • DD ANTONIO DA NOLI [legt Minensperre bei Cap Bon, Briten verlieren 2 Zerstörer; am 09.09.43 bei Bonifacio versenkt]
    • DD PANCALDO [am 10.07.40 in Augusta von Torpedofliegern teilversenkt, am 30.04.43 bei Kap Bon von Flugzeugen versenkt]
  • 15. Zerstörergeschwader
    • DD PIGAFETTA [versenkt am 04.05.41 brit. U-Boot "HMS Usk" westl. v. Sizilien; am 17.02.45 in Triest durch brit. Fliegerbomben zerstört]
    • DD ZENO [versenkt am 04.05.41 brit. U-Boot "HMS Usk" westl. v. Sizilien]
    • DD DA MOSTO [am 01.01.41 von 2 Kreuzern und 1 Zerstörer vor Tripolis versenkt]
    • DD DA VERRAZZANO [am 19.10.42 von brit. U-Boot "HMS Unbending" bei Pantelleria versenkt]
    • DD MALOCELLO [am 24.03.43 durch Mine versenkt]
  • 16. Zerstörergeschwader
    • DD DA RECCO
    • DD USODIMARE [am 08.06.42 bei Kap Bon versehentlich von ital. U-Boot "Alagi" versenkt]
    • DD TARIGO [am 16.04.41 mit Afrika-Konvoi versenkt; versenkt noch "HMS Mohawk"]
    • DD PESSAGNO [am 29.05.42 vor Bengasi von U-Boot "HMS Turbolent" versenkt]

Flottenkommando La Spezia

Die Seestreitkräfte dieses Kommandos unterstanden 1940 Admiral Paladini. Flaggschiff war der Kreuzer Pola.

  • 3. Kreuzerdivision (Admiral Cattaneo)
    • CC TRENTO [am 12.06.42 beschädigt, am 15. von U-Boot "HMS Umbra" versenkt]
    • CC BOLZANO [am 10.08.42 von U-Boot "HMS Unbroken" schwer beschädigt, am 22.06.44 in La Spezia von Kampfschimmern versenkt]
    • CC TRIESTE [am 10.04.43 in La Maddalena von US Bombern versenkt]
    • CC POLA [am 28.03.41 bei Kap Matapan versenkt]
  • 10. Zerstörergeschwader
    • DD MAESTRALE
    • DD LIBECCIO [am 09.11.41 bei Rettung Schiffbrüchiger von U-Boot "HMS Upholder" versenkt]
    • DD GRECALE [am 09.11.41 beschädigt; am 21.06.44 Unterstützung einer Sabotageoperation gegen La Spezia, am 19.04.45 gegen Genua (Flugzeugträger "Aquila" versenkt)]
    • DD SCIROCCO [am 23.03.42 in Syrte in schwerem Sturm untergegangen]
  • 11. Zerstörergeschwader
    • DD ARTIGLIERE [am 12.10.40 von "HMS York" südöstlich von Sizilien versenkt]
    • DD CAMICIA NERA [12.10.40: Nachtgefecht bei Kap Passero]
    • DD AVIERE [12.10.40: Nachtgefecht bei Kap Passero, am 17.12.40 von U-Boot "HMS Splendid" versenkt]
    • DD GENIERE [12.10.40: Nachtgefecht bei Kap Passero]
  • 12. Zerstörergeschwader
    • DD CARABINIERE [40: Punta Stilo, 41: Albanien, Matapan, Syrte; am 16.02.42 durch Torpedo schwer beschädigt]
    • DD CORAZZIERE
    • DD ASCARI [am 24.03.43 durch Mine versenkt]
    • DD LANCIERE [am 23.03.42 in Syrte in schwerem Sturm untergegangen]
  • 13. Zerstörergeschwader
    • DD GRANATIERE
    • DD FUCILIERE
    • DD BERSAGLIERE [40: Punta Stilo, 41: Matapan, Syrte; am 07.01.43 durch Fliegerbomben in Palermo versenkt]
    • DD ALPINO [am 19.03.43 von RAF-Flugzeugen im Hafen von La Spezia versenkt]
  • Andere
    • DD BOMBARDIERE [am 17.01.43 von brit. U-Boot "HMS United" westl. v. Sizilien versenkt]

U-Boot-Kommando

Die Unterseestreitkräfte dieses Kommandos unterstanden 1940 Admiral Falangola. Das Hauptquartier befand sich in La Spezia. Italienische U-Boote (bis zu 32) operierten von Bordeaux aus auch im Atlantik (Betasom).

1. Gruppe, La Spezia:

  • 11. Geschwader
    • SS CALVI [Atlantik, 6 Handelsschiffe versenkt (34.193 BRT); am 14.07.42 von "HMS Lulworth" bei Azoren versenkt]
    • SS FINZI [Atlantik, 5 Handelsschiffe versenkt (30.760 BRT); 43-44 Le Verdon]
    • SS TAZZOLI [Atlantik, 18 Handelsschiffe versenkt (96.650 BRT); am 18.05.43 in der Biskaya versenkt]
    • SS FIERAMOSCA [Atlantik, Italien; durch Unfall unbrauchbar]
    • SS MALASPINA [Atlantik, 3 Handelsschiffe versenkt (16.383 BRT); am 10.09.41 von "Sunderland-Flugboot" in der Biskaya versenkt]
  • 12. Geschwader
    • SS CAPPELLINI [Atlantik, 5 Handelsschiffe versenkt (31.648 BRT); Transportboot, Japan]
    • SS FAA DI BRUNO [Atlantik; am 08.11.40 von "HMS Havelock" vor Schottland versenkt]
    • SS MOCENIGO [2 Handelsschiffe versenkt (2.771 BRT), torpediert am 14.12.42 brit. Kreuzer "HMS Argonaut"; am 13.05.43 in Cagliari von US-Flugzeugen versenkt]
    • SS VENIERO [Atlantik, 2 Handelsschiffe versenkt (4.993 BRT); am 07.06.42 bei Sardinien versenkt]
    • SS GLAUCO [Atlantik, am 27.06.41 bei Gibraltar beschädigt, ausser Dienst gestellt]
    • SS OTARIA [Atlantik, versenkt am 20.05.41 Handelsschif "Starcross" (4.662 BRT)]
  • 13. Geschwader
    • SS BERILLIO [am 02.10.40 durch die brit. Zerstörer "Havock" und "Hasty" bei Kreta versenkt]
    • SS ONICE
    • SS GEMMA [am 08.10.40 bei Kreta durch ital. U-Boot "Tricheco" versenkt]
  • 14. Geschwader
    • SS IRIDE [am 22.08.40 von "Swordfish" der "HMS Eagle" versenkt]
    • SS ARGO [Atlantik; 3 Handelsschiffe versenkt, "HMCS Sagueney" schwer beschädigt (20.927 BRT); am 10.09.43 in Monfalcone versenkt]
    • SS VELELLA [am 07.09.43 von brit. U-Boot "HMS Shakespeare" vor Salerno versenkt]
  • 15. Geschwader
    • SS GONDAR [Sonderoperationen; am 30.09.40 von "HMAS Stuart" bei Alexandria versenkt]
    • SS NEGHELLI [torpediert am 13.12.40 brit. Kreuzer "HMS Coventry"; torpediert am 19.01.41 brit. Handelsschiff; am 19.01.41 von "HMS Greyhound" bei Piräus versenkt]
    • SS ASCIANGHI [versenkt am 21.09.41 polnische "Antar" vor Palästina (389 BRT); 1943: HMS "Newfoundland" beschädigt; von "HMS Laforey" u. "HMS Eclipse" versenkt]
    • SS SCIRE' [Mittelmeer, 2 Handelsschiffe versenkt (3.502 BRT); Sonderoperationen, am 10.08.42 vor Haifa versenkt]
  • 16. Geschwader
    • SS MICCA [Minenleger; am 29.07.43 von U-Boot "HMS Trooper" vor Apulien versenkt]
    • SS FOCA [am 15.10.40 bei Minenlegeoperation vor Haifa versenkt]
  • 17. Geschwader
    • H1, H2, H4, H6, H8 [H8 am 05.07.43 von RAF in La Spezia versenkt]

2. Gruppe, Neapel

  • 21. Geschwader
    • SS MARCELLO [Atlantik; versenkt am 20.01.41 belg. Handelsschiff "Portugal" (1.550 BRT); am 22.02.41 von "HMS Montgomery" im Nordatlantik versenkt]
    • SS NANI [Atlantik, 2 Handelsschiffe versenkt (1.939 BRT); am 07.01.41 bei Island bei Angriff auf Konvoi HX.99 von "HMS Anemone" versenkt]
    • SS DANDOLO [greift am 13.06.40 franz. Verband an, verfehlt Jean de Vienne, 3 Handelsschiffe versenkt, 2 beschädigt (13.154 BRT); torpediert u. beschädigt am 16.07.43 vor Sizilien brit. Kreuzer "HMS Cleopatra" schwer]
    • SS PROVANA [greift am 17.06.40 bei Oran franz. Kovoi IR.2F an, dabei von Aviso "La Curieuse" gerammt und versenkt]
  • 22. Geschwader
    • SS BARBARIGO [Atlantik, 7 Handelsschiffe versenkt, 2 beschädigt (39.299 BRT); Transportboot, am 19.06.43 in der Biskaya versenkt]
    • SS EMO [Atlantik, 2 Handelsschiffe versenkt (10.958 BRT); am 10.11.42 im Mittelmeer versenkt]
    • SS MOROSINI [Atlantik, 6 Handelsschiffe versenkt (40.927 BRT); am 11.08.42 in der Biskaya versenkt]
    • SS MARCONI [Atlantik, "HMS Vortigen" beschädigt, "HMS Escort" versenkt, 6 Handelsschiffe versenkt (17.673 BRT); am 28.10.41 westlich Gibraltar versenkt]
    • SS DA VINCI [Atlantik und Indischer Ozean, 17 Handelsschiffe versenkt (120.243 BRT); am 23.05.43 von "HMS Active" und "HMS Ness" bei Kap Finisterre versenkt]

3. Gruppe, Messina

  • 31. Geschwader
    • SS PISANI
    • SS COLONNA [am 01.06.42 ausser Dienst gestellt]
    • SS BAUSAN [am 18.05.42 ausser Dienst gestellt]
    • SS DES GENEYS [am 28.05.43 ausser Dienst gestellt]
  • 34. Geschwader
    • SS MAMELI [versenkt 01.08.40 bei Kreta ein Handelsschiff]
    • SS CAPPONI [versenkt am 22.06.40 schwed. Frachter "Elgö" (1.888 BRT) nördlich Sfax]
    • SS SPERI
    • SS DA PROCIDA
  • 35. Geschwader
    • SS DURBO [am 18.10.40 von brit. Zerstörern "Firedrake" und "Wrestler" bei Gibraltar versenkt]
    • SS TEMBIEN [am 02.08.41 von brit. Kreuzer "HMS Hermione" bei Tunis versenkt]
    • SS BEILUL [am 25.05.44 im Hafen von Monfalcone versenkt]
  • 37. Geschwader
  • X2, X3

4. Gruppe, Tarent

  • 40. Geschwader
    • SS BALILLA [am 28.04.41 ausser Dienst gestellt und als Tank verwendet]
    • SS SCIESA [am 06.11.42 von US-Bombern in Tobruk versenkt]
    • SS TOTI [versenkt am 15.10.40 vor Kalabrien U-Boot "HMS Triad", später Transporter, am 02.04.43 ausser Dienst gestellt]
    • SS MILLELIRE
  • 41. Geschwader
    • SS LIUZZI [am 27.06.40 von "HMS Dainty", "Defender" und "Ilex" südl. Kreta versenkt]
    • SS BAGNOLINI [versenkt 1940 Kreuzer "HMS Calypso"; Atlantik, versenkt 2 Handelsschiffe; 1943 vor Kapstadt versenkt]
    • SS GIULIANI [Atlantik, 3 Handelsschiffe versenkt (16.103 BRT); als dt. "UIT 23" am 14.02.44 von brit. Zerstörer "HMS Tally-Ho" vor Penang, Malaysia, versenkt]
    • SS TARANTINI [versenkt am 07.11.40 vor Haifa Handelsschiff "Beme" (3.039 BRT); am 15.12.40 in Biskaya von brit. U-Boot "HMS Thunderbolt" versenkt]
  • 42. Geschwader
    • SS BRIN [Atlantik, 2 Handelsschiffe versenkt (7.241 BRT)]
  • 43. Geschwader
    • SS SETTIMO
    • SS SETTEMBRINI [kollidiert am 25.11.44 im Mittelatlantik mit Zerstörer "USS Frament" und sinkt]
  • 44. Geschwader
    • SS ANFITRITE [am 28.06.40 von Sunderland-Flugbooten der RAF-Sqn. 230 bei Kreta versenkt]
  • 45. Geschwader
    • SS SALPA [am 27.06.41 bei Sollum von U-Boot "HMS Triumph" versenkt]
    • SS SERPENTE
  • 46. Geschwader
    • SS DESSIE' [Mittelmeer, versenkt am 08.12.42 Handelsschiff "Deucalion" (7.516 BRT), beschädigt "Brisbane Star"; am 28.11.42 versenkt]
    • SS DAGABUR [nach Angriff auf "HMS Furious" am 12.08.42 von "HMS Wolverine" gerammt und versenkt]
    • SS UAR-SCIECK [am 15.12.1942 von HMS Petard und gr. Zerstörer "Vasilla Olga" versenkt]
    • SS UEBI-SCEBELI [am 29.06.40 von "HMS Dainty" und "Ilex" südl. Kreta versenkt]
  • 47. Geschwader
    • SS MALACHITE [am 09.02.43 südl. von Sardinien von niederl. U-Boot "Dolfin" versenkt]
    • SS RUBINO [am 29.06.40 vor Tarent von RAF-Flugbooten versenkt]
    • SS AMBRA [Mittelmeer, versenkt am 31.03.41 brit. Kreuzer "HMS Bonaventure" südöstlich von Kreta, versenkt am 12.12.42 Handelsschiff "Berto"]
  • 48. Geschwader
    • SS ONDINA [Mittelmeer, versenkt am 20.06.41 Handelsschiff "Refah" (3.805 BRT); am 11.07.42 von brit. Zerstörern bei Zypern versenkt]
  • 49. Geschwader
    • SS ATROPO
    • SS ZOEA [schießt im August 1941 brit. Bristol Blenheim ab]
    • SS CORRIDONI

7. Gruppe, Cagliari

  • 71. Geschwader
    • SS ALAGI [versenkt am 08.06.42 bei Kap Bon versehentlich ital. Zerstörer "Usodimare", 2 Handelsschiffe versenkt (13.013 BRT), beschädigt Kreuzer "HMS Kenya", am 16.07.43 auch "HMS Cleopatra"]
    • SS ADUA [am 30.09.41 bei Cartagena von "HMS Legion" und "HMS Gurkha" versenkt]
    • SS AXUM [versenkt am 12.08.42 Kreuzer "HMS Cairo"; am 27.12.43 durch Unfall vor Griechenland verloren]
    • SS ARADAM [versenkt am 06.04.42 bei Kelibia brit. Zerstörer "HMS Havock"; am 05.09.44 in Genua durch Fliegerbomben versenkt]
  • 72. Geschwader
    • SS DIASPRO
    • SS CORALLO [versenkt am 28.04.42 vor Tunis 2 Motorsegler, am 07.06.42 einen weiteren; am 13.12.42 vor Algerien von "HMS Enchartress" versenkt]
    • SS TURCHESE
    • SS MEDUSA [am 30.01.42 vor Pula von brit. U-Boot "HMS Thorn" versenkt]
  • Andere Boote (i.d.R. später in Dienst gestellt)
    • SS TORELLI [Atlantik; 7 Handelsschiffe versenkt (42.871 BRT), u.a.: 28.01.41 brit. Handelsschiff "Urla" (5.198 BRT)]
    • SS BIANCHI [Atlantik; 4 Handelsschiffe versenkt (27.626 BRT), u.a. am 24.02.41 brit. Frachter "Huntingdon" (10.646 BRT); am 05.07.41 von brit. U-Boot "HMS Tigris" westl. von Bordeaux versenkt]
    • SS PLATINO [versenkt am 30.01.43 kanadische Korvette "Samphire"]
    • SS BRONZO [versenkt am 08.12.42 Handelsschiff "Empire Hope" (12.688 BRT); am 12.07.43 vor Syrakus aufgebracht]
    • SS BARACCA [Atlantik, 2 Handelsschiffe versenkt (8.553 BRT); am 08.09.41 im Atlantik vom brit. Zerstörer "HMS Croome" gerammt und versenkt]
    • SS CAGNI [Atlantik, Indischer Ozean, versenkt 2 Handelsschiffe (5.840 BRT), beschädigt am 25.07.43 Hilfskreuzer "HMS Asturias"]
    • SS MILLO [am 14.03.42 von brit. U-Boot "HMS Ultimatium" südl. v. Kalabrien versenkt].
    • SS REMO [am 15.07.43 von brit. U-Boot "HMS United" vor Tarent versenkt]
    • SS ACCAIO [am 13.07.43 nördlich von Messina von brit. U-Boot "HMS Unruly" versenkt]
    • SS SAINT BON [am 05.01.42 von brit. U-Boot "HMS Upholder" nördl. v. Sizilien versenkt]

Küstenverbände

Marineabschnittskommando La Spezia (Admiral Aimone di Savoia-Aosta):

  • 10. Torpedobootgeschwader
    • TB VEGA [am 10.01.41 von "HMS Bonaventure" und "HMS Hereward" bei Sizilien versenkt]
    • TB SAGITTARIO [am 22.05.41 glänzender Einsatz gegen Force C bei Kreta, versenkt am 28.04.43 brit. Schnellboot "MTB 639"]
    • TB PERSEO [am 04.05.43 im Kampf gegen drei brit. Zerstörer bei Kap Bon versenkt]
    • TB SIRIO [am 04.01.42 von U-Boot "HMS Upholder" bei Kephallonia versenkt]
  • 16. Torpedobootgeschwader
    • TB MONZAMBANO
    • TB CURTATONE [am 20.05.41 bei Kreta durch Mine versenkt]
    • TB CASTELFIDARDO
    • TB CALATAFIMI [greift am 14.06.40 allein franz. Flotte an, die dann Genua beschiesst; am 09.08.44 (als dt. "TA 19") von brit. U-Boot "HMS Veldt" in Ägäis versenkt]
  • 1. Schnellbootflottille (MAS)

Marineabschnittskommando Neapel (Admiral Pini):

  • 3. Torpedobootgeschwader
  • 4. Torpedobootgeschwader
    • TB PROCIONE
    • TB ORIONE
    • TB ORSA [versenkt am 31.12.41 in der Ägäis brit. U-Boot "HMS Triumph"]
    • TB PEGASO [versenkt am 14.04.42 vor Tripolis brit. U-Boot "HMS Upholder"; versenkt am 29.04.42 bei Ras Hilal brit. U-Boot "HMS Urge", versenkt am 07.08.42 bei Kreta brit. U-Boot "HMS Thorn"]

Marineabschnittskommando Tarent (Admiral Pasetti):

  • CL BARI (ex dt. Pillau) [am 28.06.43 durch US-Flugzeuge im Hafen von Livorno versenkt]
  • CL TARANTO
  • 2. Zerstörergeschwader
    • DD ESPERO [am 28.06.40 von "HMAS Sydney" vor Tobruk versenkt]
    • DD BOREA [am 17.09.40 vor Tobruk versenkt]
    • DD ZEFFIRO [am 28.06.40 ermöglicht "Espero" Konvoi und Sicherung Fahrt nach Tobruk; am 05.06. in Tobruk versenkt]
    • DD OSTRO [am 28.06.40 mit "Espero" und "Zeffiro" gegen überlegene brit. Kreuzerformation; am 20.07.40 bei Tobruk versenkt]
  • 6. Zerstörergeschwader
  • 7. Torpedobootgeschwader (Brindisi)
    • TB BASSINI [am 28.05.43 in Livorno durch US-Flugzeuge versenkt]
    • TB COSENZ [im September 1940 vor Libyen Kampf mit brit. U-Boot "HMS Pandora"]
    • TB MEDICI [am 16.03.43 von US-Bombern in Catania versenkt]
    • TB FABRIZI
  • Andere
    • TB ARDENTE [versenkt am 25.12.42 brit. U-Boot "P.48" vor Tunis)
    • TB ARDITO
    • TB AUDACE
    • TB BALENO [versenkt am 13.06.40 brit. U-Boot "HMS Odin" vor Tarent]
    • TB FORTUNALE [versenkt am 12.12.42 brit. U-Boot "P.222" vor Neapel]
    • TB GROPPO [versenkt am 25.11.42 brit. U-Boot "HMS Utmost" nördl. v. Sizilien]
    • FS CIGOGNA [versenkt am 14.03.43 brit U-Boot "HMS Thunderbolt" vor S. Vito lo Capo]
  • 3. Schnellbootflotille (MAS) (Brindisi)

Marineabschnittskommando Sardinien, La Maddalena (Admiral Sportiello):

  • 2. Torpedobootgeschwader
    • TB PAPA [rammt und versenkt am 29.07.41 bei Bengasi brit. U-Boot "HMS Cachalot"; am 12.01.44 in Genua versenkt]
    • TB MONTANARI
    • TB CASCINO
    • TB CHINOTTO [am 28.03.41 westl. von Sizilien durch Mine versenkt]
  • 9. Torpedobootgeschwader
    • TB CASSIOPEA
    • TB CANOPO [am 03.05.41 in Tripolis von brit. Flugzeugen versenkt]
    • TB FRATELLI CAIROLI [am 23.12.40 vor Libyen durch Mine versenkt]
    • TB ANTONIO MOSTO [am 03.12.42 bei Sizilien versenkt]
  • 6. Schnellbootflotille (MAS)

Marineabschnittskommando Sizilien, Messina (Admiral Barone)

  • 1. Torpedobootgeschwader
    • TB AIRONE [am 12.10.40 südöstlich von Sizilien von Kreuzer "HMS Ajax" versenkt]
    • TB ARIEL [am 12.10.40 südöstlich von Sizilien von Kreuzer "HMS Ajax" versenkt]
    • TB ARETUSA
    • TB ALCIONE [am 12.10.40 Nachgefecht bei Kap Passero, "HMS Ajax" mit Radar; am 11.11.41 von brit. U-Boot "HMS Truant" vor Kreta versenkt]
    • TB ALBATROS [versenkt am 16.07.40 brit. U-Boot "HMS Phoenix" bei Augusta; am 27.09.41 bei Messina von brit. U-Boot "HMS Upright" versenkt]
  • 5. Torpedobootgeschwader
    • TB SIMONE SCHIAFFINO [am 24.04.41 bei Cap Bon durch Mine versenkt]
    • TB GIUSEPPE DEZZA [am 17.08.44 (als dt. "TA 35") im Fasana-Kanal durch Mine schwer beschädigt]
    • TB GIUSEPPE LA FARINA [am 04.05.41 bei Sfax versenkt]
    • TB GIUSEPPE CESARE ABBA
  • 12. Torpedobootgeschwader
    • TB ALTAIR [am 20.10.41 durch Mine bei Athen versenkt]
    • TB ANTARES [rammt und versenkt am 29.12.40 griech. U-Boot "Proteus"; am 28.05.43 in Livorno durch US-Flugzeuge versenkt]
    • TB ALDEBARAN [beschädigt am 30.01.41 U-Boot "HMS Upholder"; am 20.10.41 bei Piräus durch Mine versenkt]
    • TB ANDROMEDA
  • 13. Torpedobootgeschwader [legt am 26./27.05.41 bei Malta Minensperren M.4 und M.4A]
    • TB CIRCE [versenkt am 20.07.41 brit. U-Boot "HMS Union", versenkt am 13.02.42 brit. U-Boot "HMS Tempest" bei Tarent, versenkt am 22.02.42 brit. U-Boot "P.38"; am 27.11.42 durch Unfall verloren]
    • TB CLIO [versenkt am 18.12.40 brit. U-Boot "HMS Triton" in Adria, beschädigt am 09.01.41 brit. U-Boot "HMS Rover" vor Tobruk]
    • TB CALLIOPE
    • TB CALIPSO [am 05.12.40 durch Mine vor Misurata, Libyen, versenkt]

14. Torpedobootgeschwader

    • TB PARTENOPE [greift am 12.08.41 vor Bengasi brit. U-Boot "HMS Torbay" an, versenkt am 23.08.41 brit. U-Boot "P.33", versenkt am 31.12.42 brit. U-Boot "P.311" bei La Maddalena]
    • TB POLLUCE
    • TB PLEIADI [versenkt am 13.05.41 brit. U-Boot "HMS Undaunted" vor Tripolis; am 31.05.41 bei Tobruk versehentlich von ital. Flugzeug bombardiert, auf Grund gesetzt]
    • TB PALLADE [im August 43 im Hafen von Neapel von US-Flugzeugen versenkt]

2. Schnellbootflotille (MAS)

Marineabschnittskommando Venedig (Admiral Ferdinando di Savoia)

  • 15. Torpedobootgeschwader
    • TB CONFIENZA [am 20.11.40 durch Unfall verloren]
    • TB SOLFERINO
    • TB SAN MARTINO
    • TB PALESTRO [am 22.09.40 von U-Boot "HMS Osiris" bei Otranto versenkt]
    • TB ERNESTO GIOVANNINI
  • Schnellbootflotille (MAS)

Andere Verbände

Marinekommando Libyen, Bengasi (Admiral Brivonesi):

  • CC SAN GIORGIO (Tobruk) [alter Flak-Kreuzer, im Januar 1941 selbstversenkt]
  • 1. Zerstörergeschwader (Tobruk) [beschießt am 16.06.40 Sollum]
    • DD TURBINE [versenkt am 19.06.40 brit. U-Boot "HMS Orpheus" bei Tobruk]
    • DD AQUILONE [am 17.09.40 durch Mine vor Tobruk versenkt]
    • DD EURO [am 01.10.43 von dt. Luftwaffe in Leros versenkt]
    • DD NEMBO [am 20.07.40 zusammen mit DD "Ostro" von "Swordfish" der "HMS Eagle" versenkt]
  • 11. Torpedobootgeschwader (Tripolis)
    • TB CIGNO [am 16.04.43 versenkt; beschädigt jedoch "HMS Pakenham", die sich selbst versenkt]
    • TB CASTORE [am 02.06.43 bei Pantelleria von zwei Zerstörern versenkt]
    • TB CLIMENE [greift am 06.05.41 bei Sfax U-Boot "HMS Ursula" an; am 28.04.43 von brit. U-Boot "HMS Unshaken" vor Sizilien versenkt]
    • TB CENTAURO [am 06.11.42 in Bengasi durch Fliegerbomben versenkt]


6. U-Boot-Gruppe, (Tobruk)

  • 61. Geschwader
    • SS SIRENA [am 21.06.40 vor Tobruk von Wasserbomben schwer beschädigt]
    • SS ARGONAUTA [am 29.06.40 von "HMS Dainty" und "Ilex" bei Kreta versenkt]
    • SS FISALIA [am 28.09.41 bei Haifa von Korvette "HMS Hyacinth" versenkt]
    • SS SMERALDO [am 15.09.41 bei Sizilien auf Mine]
    • SS NEREIDE [beschädigt am 12.06.40 norw. Tanker Orkanger; am 13.07.43 von den brit. Zerstörern HMS Echo und HMS Ilex bei Augusta versenkt]
  • 62. Geschwader
    • SS DIAMANTE [am 20.06.1940 von brit. U-Boot "HMS Parthian" vor Tobruk versenkt]
    • SS TOPAZIO [versenkt am 10.09.41 vor Syrien brit. Transportschiff "Murefte" (691 BRT); am 12.09.43 vor Kap Carbonara, Sardinien, versenkt]
    • SS NAIADE [versenkt am 12.06.40 norw. Tanker "Orkanger" (8029 BRT); am 14.12.40 vor Bardia von Zerstörer "HMS Hereward" und "HMS Hyperion" versenkt]
    • SS GALATEA [versenkt am 16.0342 brit. Handelsschiff vor Palästina]
    • SS LAFOLE [am 20.10.40 von brit. Zerstörer "HMS Hotspur" gerammt und versenkt]

Marinekommando Ägäis, Rhodos (Admiral Bianchieri):

  • 4. Zerstörergeschwader
    • DD CRISPI [25.03.41: Angriff auf Suda Bay, Kreta; (Kreuzer "HMS York" versenkt)]
    • DD SELLA [25.03.41: Angriff auf Suda Bay, Kreta; (Kreuzer "HMS York" versenkt)]
  • 8. Torpedobootgeschwader
    • TB LUPO [am 21.05.41 glänzender Einsatz gegen überlegene brit. Kreuzerformation bei Kreta]
    • TB LINCE [zwingt mit LUPO und 2 Zerstörern brit. Landungsverband bei Rhodos zum Rückzug; am 28.08.43 vor Kalabrien von brit. U-Boot "HMS Ultor" versenkt]
    • TB LIRA [am 04.11.44 (als dt. "TA 49") in La Spezia durch Fliegerbomben zerstört]
    • TB LIBRA
  • 3. Schnellbootgeschwader (MAS)

5. U-Boot-Gruppe:

  • 51. Geschwader
    • SS NARVALO [am 14.01.43 durch Luftangriff bei Malta versenkt]
    • SS SQUALO
    • SS TRICHECO [versenkt am 10.06.40 ital. U-Boot "Gemma" bei Kreta; am 18.03.42 bei Bari von brit. U-Boot "HMS Upholder" versenkt]
    • SS DELFINO [versenkt am 15.08.40 -illegal- griechischen Kreuzer "Helli" im Hafen von Tinos; schießt am 04.08.41 bei Marsa Martruh brit. Sunderland ab; sinkt am 23.03.43 nach Kollision vor Tarent]
  • 52. Geschwader
    • SS JALEA
    • SS IANTINA [am 05.07.41 bei Mykonos von brit. U-Boot "HMS Torbay" versenkt]
    • SS AMETISTA
    • SS ZAFFIRO [am 09.06.42 von "Catalina-Flugboot" bei Ibiza versenkt]

Marinekommando Ostafrika, Massaua (Admiral Balsamo)

  • 3. Zerstörergeschwader
    • DD FRANCESCO NULLO [am 22.10.40 von brit. Flugzeugen versenkt]
    • DD NAZARIO SAURO [am 02.04.41 bei Angriff auf Port Sudan versenkt]
    • DD CESARE BATTISTI [am 02.04.41 bei Angriff auf Port Sudan beschädigt und selbst versenkt]
    • DD DANIELE MANIN [am 02.04.41 bei Angriff auf Port Sudan versenkt]
  • 5. Zerstörergeschwader
    • DD PANTERA [am 02.04.41 nach Angriff auf Port Sudan selbst versenkt]
    • DD TIGRE [am 02.04.41 nach Angriff auf Port Sudan selbst versenkt]
    • DD LEONE [am 31.03.41 bei Angriff auf Port Sudan schwer beschädigt und selbst versenkt]
  • Torpedobooteinheit
    • TB GIOVANNI ACERBI
    • TB VINCENZO ORSINI [am 08.04.41 in Maussaua selbst versenkt]
  • 21. Schnellbootgeschwader [am 08.04.41 in Massaua selbst versenkt]
    • MAS 204
    • MAS 206
    • MAS 210
    • MAS 213 [torpediert am 06.04.41 vor Massaua den leichten Kreuzer "HMS Capetown"]
    • MAS 216

8. U-Boot-Gruppe:

  • 81. Geschwader
    • SS GUGLIELMOTTI [versenkt am 07.09.40 gr. Tanker "Atlas" (4.008 BRT), verlegt 1940 vom Roten Meer - über Südafrika - nach Bordeaux; am 17.03.42 im Mittelmeer von brit. U-Boot "HMS Unbeaten" versenkt]
    • SS FERRARIS [in Atlantik verlegt, am 25.10.41 östlich der Azoren von brit. Zerstörer "HMS Lamerton" versenkt]
    • SS GALILEI [versenkt am 16.06.40 norw. Tanker James Stove (8.215 BRT); am 19.06.40 von "HMS Moonstone" nach Artilleriegefecht erbeutet; als P.711 in brit. Diensten]
    • SS GALVANI [am 23.06.1940 im Golf von Oman von "HMS Falmouth" versenkt]
  • 82. Geschwader
    • SS PERLA [1940 nach Bordeaux verlegt; am 09.07.42 vor Beirut von "HMS Hyacinth" aufgebracht]
    • SS MACALLE' [läuft am 15.06.40 im Roten Meer auf ein Riff und geht verloren]
    • SS ARCHIMEDE [1940 nach Bordeuaux verlegt; verfehlt am 23.05.42 Zerstörer "USS Moffett", versenkt am 15.06.42 Handelsschiff "Cardina" (5.586 BRT), am 09.10.42 brit. Truppentransporter "Oronsay" (20.043 BRT), beschädigt am 10.10.42 Handelsschiff "Nea Hellas"; am 16.04.43 vor Brasilien von US-Flugzeug versenkt]
    • SS TORRICELLI [versenkt am 23.06.40 im Roten Meer brit. Zerstörer "HMS Khartoum", dann Selbstversenkung]

Anmerkung

Angesichts der italienischen Verluste sei vielleicht noch angemerkt, dass italienische Flottenverbände im Gegensatz zur britischen Royal Navy über kein Radar verfügten und daher bei schlechtem Wetter und nachts praktisch blind waren (vgl. Seeschlacht bei Kap Matapan). Darüber hinaus war die britische Führung dank ihres "Ultra Secret" über größere italienische Operationen, Flotten- und z.T. Schiffsbewegungen bereits im Voraus weitgehend informiert. Ab 1942/43 lief die italienische Schlachtflotte wegen mangelndem Treibstoff kaum mehr aus. Am 9. September 1943 verließen die italienischen Marineverbände befehlsgemäß Italien, da die Waffenstillstandsbedingungen der Alliierten eine Übergabe der Flotte an Deutschland untersagten. Eine Selbstversenkung fand nicht statt. Auf dem Weg von La Spezia nach Malta wurde die italienische Schlachtflotte von deutschen Kampfflugzeugen angegriffen (man hielt sie zunächst für alliierte Flugzeuge), die das neue Schlachtschiff Roma nordwestlich von Sardinien versenkten.