Arthur Sullivan
Sir Arthur Seymour Sullivan (* 13. Mai 1842 in London; † 22. November 1900 in London) war ein englischer Komponist, Musikwissenschaftler, Organist und Dirigent.

Leben
Arthur Sullivan studierte - nachdem er erfolgreich (unter anderem als Vorsänger) als Chorknabe an der Chapel Royal wirkte - ab 1856 an der "Royal Academy of Music" in London sowie von 1858 bis 1861 am Leipziger Konservatorium. Dort erhielt er Unterricht von Ignaz Moscheles und Carl Reinecke.
1876 wurde Sullivan Direktor der "National Training School of Music" (später "Royal College of Music") und erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität von Cambridge. Ebenfalls ein Ehrendoktortitel wurde ihm 1879 von der Universität zu Oxford verliehen.
1883 wurde er von Königin Victoria zum Ritter geschlagen.
Zwischen 1880 und 1898, also 18 Jahre lang, leitete er das Musikfestival in Leeds.
Berühmt wurde Sullivan vor allem durch die 1871 begonnene und bis 1896 andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Librettisten William Schwenck Gilbert, mit dem er 14 komische Opern (bzw. Operetten) verfaßte (siehe auch Gilbert und Sullivan).
Werke (Auswahl)
- The Tempest (Bühnenmusik; 1861/64)
- Kenilworth (Masque; 1865)
- Sinfonie in E-Dur ("Irische") (1866)
- Cellokonzert (1866)
- Konzertouvertüre 'In Memoriam' (1866)
- Konzertouvertüre 'Marmion' (1867)
- Box and Cox (Triumviretta 1867)
- The Prodigal Son (Oratorium; 1869)
- Konzertouvertüre 'Di Ballo' (1870)
- Thespis (Komische Oper; 1871)
- The Merchant of Venice (Bühnenmusik; 1871)
- The Light of the World (Oratorium; 1873)
- The Merry Wives of Windsor (Bühnenmusik; 1874)
- Trial by Jury (Komische Oper; 1875)
- The Sorcerer (Komische Oper; 1877)
- Henry VIII (Bühnenmusik; 1877)
- The Lost Chord (Lied; 1877)
- H.M.S. Pinafore (Komische Oper; 1878)
- The Pirates of Penzance (Komische Oper; 1879)
- The Martyr of Antioch (Sacred Musical Drama; 1880)
- Patience (Komische Oper; 1881)
- Iolanthe (Komische Oper; 1882)
- Princess Ida (Komische Oper; 1883)
- The Mikado (Komische Oper; 1885)
- The Golden Legend (Oratorium; 1886)
- Ruddigore (Komische Oper; 1887)
- The Yeomen of the Guard (Komische Oper; 1888)
- Macbeth (Bühnenmusik; 1888)
- The Gondoliers (Komische Oper; 1889)
- Ivanhoe (Große Oper; 1891)
- The Foresters (Bühnenmusik; 1892)
- Haddon Hall (Oper; 1892)
- Utopia Limited (Komische Oper; 1893)
- King Arthur (Bühnenmusik; 1895)
- The Grand Duke (Komische Oper; 1896)
- The Beauty Stone (Oper; 1898)
- The Rose of Persia (Komische Oper; 1899)
- Te Deum laudamus (1902)
- Daneben gibt es von Sullivan noch Kammermusik, zahlreiche Hymnen und Lieder
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sullivan, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1842 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 22. November 1900 |
STERBEORT | London |