Mikokami

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 13:03 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mikokami sind "kleine Gottheiten" des japanischen Shintoismus, die in der Hierarchie der Kami sehr weit unten stehen. Sie verkörpern oftmals bestimmte Orte (wie den Berg Fuji), Flüsse, Städte oder große historische Persönlichkeiten. Auch Götter mit sehr spezialisierten Aufgabenstellungen sind mikokami, so etwa die Götter des Morgentaus, des Froschgesangs, der benutzten Nähnadeln oder des Schießpulvers. Nach japanischem Glauben existieren acht Millionen mikokami.