Wie schreibt sich das Entführungsopfer?
Auf der Englischen heißt er Khalid al-Masri. In den bundesdeutschen Nachrichten wird zudem der Familienname oft zu el Masri.
- Al Masri
- El Masri
- el-Masri
- al-Masri
- Al-Masri
- El-Masri
- Khalid
- Khaled
.... TTaube 10:04, 7. Dez 2005 (CET)
Habe gerade in den Nachrichten gehoert, das ein Ulmer Rechtsanwalt Strafanzeige gegen Masri gestellt hat und gerichtlich festgestellt haben will, das M. durch die Wiederannahme der Libanesischen Staatsangehoerigkeit gar kein Deutscher war und ist. Die Strafanzeige auch wegen Wahlfaelschung, da M. nicht an der letzten Bundestagswahl teilnehmen durfte. Wenn das stimmt, hat sich die ganze Aufregung ja wohl erledigt. Jedenfalls wird in seinem Heimatland kein Parlamentsausschuss einberufen werden. Kaligula .... Kaligula 07:00, 14. Dez 2005 (CET)
- Ja, der Masri ist bestimmt ein ganz, ganz Böser der eine große Latte von Ordnungswidrigkeiten und Verstößen gegen das Ausländergesetz zusammenbringt. Übrigens ist das bei vielen Ausländern der Grund, warum sie in der Polizeistatistik als signifikant krimineller als die bundesdeutsche Normalbevölkerung erscheinen ;-) Gruß Stimme aus dem Off 10:34, 15. Dez 2005 (CET)
- Übrigens hatte er bei seiner Reise nach Afghanistan auch kein dringend benötigtes Visum bei sich ;-)
Du scheinst das ja anscheinend sehr witzig zu finden und auch zu verharmlosen, ich und die meisten Deutschen finden das aber nicht. Die vorsaetzliche und unrechtmaessige Teilnahme an einer Bundestagswahl kann mit bis zu 5 Jahren Haft bestraft werden. Das ist keine Ordnungswidrigkeit sondern ein Verbrechen ! Ich finde man hat sich als Gast im Ausland strikt an die Gesetze zu halten - oder man fliegt raus ! .... Kaligula 11:22, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich fordere dich auf mit einem Link zu belegen, wo das mit der Doppelstaaatsbürgerschaft von al-Masri steht. Gehört habe ich das nämlich noch nicht. Dazu kommt noch, dass wenn es stimmen würde, erst ein Aberkennungsverfahren notwendig wäre. Ich denke da z.B. an die Aberkennung diverser deutsch-türkischer Doppelter Staatsbürgerschaften in der letzten Zeit. Also, Fakten her. --Zahnstein 13:47, 15. Dez 2005 (CET)
- Mir ist auch nicht ganz klar, warum die IP die hier schreibt als Benutzer Kaligula signiert ... Stimme aus dem Off 13:53, 15. Dez 2005 (CET)
- Wahrscheinlich ein Anfänger, der nicht weiß wie das mit den Unterschriften funktioniert. Wichtig ist mir jedenfalls dass da eine Quelle ran kommt. Der Artikel ist zwar sowieso ein "Witz", aber als Gerüchte-Schleuder sollten wir uns nicht betätigen. --Zahnstein 14:27, 15. Dez 2005 (CET)
- Gut ist der Artikel noch keinesfalls. Aber wenn man sich den englischen Artikel mal gegenliest und zusätzlich die Tagespresse, so ist er doch offensichtlich auch nicht falsch. Stimme aus dem Off 14:42, 15. Dez 2005 (CET)
So, ich habe jetzt mal die Vorlage:Überarbeiten reingesetzt, damit niemand das hier geschriebene für real nimmt. --Zahnstein 07:21, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe jetzt mal selber wegen der Staatsbürgerschaft recherchiert. Es scheint als hat die Bundesregierung das selber auch gemacht und offenbar bestätigt gefunden, dass er Deutscher ist. Daher entferne ich diese Spekulationen aus dem Text. --Zahnstein 10:13, 16. Dez 2005 (CET)
Anscheinend ist die Staatsbuergerschaft doch nicht eindeutig. Siehe den Link. Habe den Hinweis in den Artikel wieder eingefuegt. Ich denke das sollte schon erwaehnt werden, da die Sache ja schliesslich bedeutungslos wird wenn er kein Deutscher mehr ist. Kaligula 05:00, 17. Dez 2005 (CET)
- Dort steht nur "Haydar Zammar, der sowohl die deutsche als auch die syrische Staatsbürgerschaft besitzt". Das ist aber ein anderer Fall. --Zahnstein 08:51, 17. Dez 2005 (CET)
Personenartikel
Brauchen wir hier wirklich einen Personenartikel, also inkl. aller biographischen Angaben wie Geburtsort, Geburtstag, Familienstand etc. (die eh alle noch fehlen)? Meiner Meinung nach ist al-Masri als Fall durchaus WP-fähig, aber die Person eher nicht. Ich würde daher vorschlagen, den Artikel entsprechend in ein anderes Lemma zu verschieben und einen Redirect von al-Masri einzubauen. Leider fällt mir kein passendes Lemma ein (Folter passt z.B. als Lemma hier eher nicht). Any ideas?--nodutschke 15:24, 15. Dez 2005 (CET)
- CIA-Affäre al-Masri vielleicht? Stimme aus dem Off 15:28, 15. Dez 2005 (CET)
- Finde ich eher unglücklich. Stell Dir vor, in den nächsten Tagen stellt sich eine weitere Verstrickung des BND, des Verfassungsschutzes, Otto Schillys und Steinemeiers heraus - dann wir das Lemma ziemlich lang :-)--nodutschke 15:34, 15. Dez 2005 (CET)
- Dann verschieben wir es eben wieder, z.B. nach Entführungsaffäre al-Masri Gruß Stimme aus dem Off 15:44, 15. Dez 2005 (CET)
- Finde ich eher unglücklich. Stell Dir vor, in den nächsten Tagen stellt sich eine weitere Verstrickung des BND, des Verfassungsschutzes, Otto Schillys und Steinemeiers heraus - dann wir das Lemma ziemlich lang :-)--nodutschke 15:34, 15. Dez 2005 (CET)
Ich befürworte ebenfalls die Verschiebung. Entführungsaffäre al-Masri erscheint mir am sinnvollsten. Allerdings sollte vom Namensartikel ein Redirect dorthin führen, weil sicher viele den Namen eingeben, um etwas drüber zu erfahren.----Capa 21:27, 15. Dez 2005 (CET)
Ich bin GEGEN die Verschiebung. al-Masri hat durch seine Entführung und die pausenlose Berichterstattung genug Popularität erlangt, welche einen Personenartikel rechtfertigt. Und außerdem gibt es Artikel über weniger "bedeutende" Personen.
Verwechslung?
[1]: Siehe letzter Absatz. Dann könnte man sich natürlich auch fragen, ob da wirklich niemand vorher etwas gewusst hat. --ChristianErtl 23:04, 28. Dez 2005 (CET)
Scheinehe, u.s.w.
Es gibt eine Reihe sehr negativer Äußerungen über ihn im Text, die ich ändern werde: - Scheinehe: ist egal für den Fall, wer soll das beurteilen, was soll das überhaupt sein? - Dass er mißhandelt worden ist, ist wohl inzwischen unbestritten. - es ist für den Artikel egal, mit wieviel Geld er nach Mazedonien reiste. Eichhörnchen 01:21, 13. Feb 2006 (CET) Ich finde das ist nicht egal. Die Frage mit wie viel Geld er Reiste mag nach deutschem Recht irrelevant sein, aber er ist ja auch nicht nach deutschem Recht verschleppt worden, sondern weil man ihn verdächtigte ein Terrorist oder Terrorhelfer zu sein. Habe diese beiden Anmerkungen deswegen wieder eingefügt. Nur nicht zu viel Mitleid mit diesem Staatsfeind. Staatsfreund 07:53, 14. Feb 2006 (CET)
- Du verstehtst nicht, was eine Enyklopädie ist. Es geht weder um Moral, noch um Mitleid. Vielleicht kannst Du stattdessen ehrenamtlich bei der Boulevardpresse oder bei der Polizei mitarbeiten? Eichhörnchen 13:50, 15. Feb 2006 (CET)
- Nach deutschem Recht ist es nicht erlaubt, Menschen wochenlang ohne Beweise für eine Straftat festzuhalten und ohne ihnen Kontakt zu nahe Angehörigen zu gewähren. Folter verstößt gegen die Menschenrechte. Morgenstar 14:20, 8. Aug 2006 (CEST)
In der FAZ vom 6.3. steht, dass al Masri "in den achtziger Jahren im Libanon einer bewaffneten Vereinigung namens Al Tawhid" angehörte (http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E04C10AB1781747C8866C5481DC7992E5~ATpl~Ecommon~Scontent.html). Das geht wohl zurück auf einen Bericht des Fokus, der die Information angeblich aus einem Geheimbericht hat: http://focus.msn.de/politik/deutschland/geheimbericht_nid_25363.html Sollte das in den Artikel aufgenommen werden? --62.225.103.162 09:18, 7. Mär 2006 (CET)
- Laut der in den Artikel eingefügten RP-Quelle hat al-Masri bestätigt, bis 85 in der Gruppe mitgewirkt zu haben. Morgenstar 14:16, 8. Aug 2006 (CEST)
Saar-Echo
Laut El-Masris Anwalt wollte der Journalist Frank Krüger der Zeitung Saar-Echo, der den Artikel geschrieben hatte, anhand dessen Photo El Masri Lehmann identifizierte, zu El Masri Kontakt aufnehmen und ist seitdem verschwunden. [1] diese einfügung im artikel war von Benutzer:Morgenstar 3ecken1elfer 14:12, 8. Aug 2006 (CEST)
- Saar-Echo schreibt, der Journalist sei schwer krank gewesen. [2] Morgenstar 14:15, 8. Aug 2006 (CEST)
Prozess in den USA
Kann doch nicht sein, dass ein Gericht in den USA sagt, Prozess gibt's nicht, Entschädigung stünde ihm eventuell zu aber müsste jemand anders entscheiden und damit hat es sich. Gäbe es die Möglichkeit, vor einem internationalen Gerichtshof zu klagen? Müsste die Bundesregierung das unterstützen? Morgenstar 14:22, 8. Aug 2006 (CEST)
Quellen
Bitte keine Aussagen im Artikel machen, die nicht belegt sind. Die wiederholt eingestellte Aussage, Lehmann habe "erfolgreich" bestritten, jemals in Afghanistan gewesen zu sein, ist irreführend, denn ein Recht zur Gegendarstellung hat man wie auch in unserem Artikel dazu klar dargestellt unabhängig vom Wahrheitsgehalt. Morgenstar 14:39, 8. Aug 2006 (CEST)
- wie du zweifelsohne bei Gegendarstellung siehst, fügt die redaktion häufig den sogenannten redaktionsschwanz an. dies geschieht hier explizit nicht. die welt gibt lehmann uneingeschränkt recht. die quelle dazu ist übrigens schon sehr viel länger vorhanden als deine änderung und befindet sich bei den weblinks. gruss --3ecken1elfer 14:48, 8. Aug 2006 (CEST)
- Es sollte ersichtlich sein, wo eine Aussage belegt ist, der Leser sollte nicht erst alle Weblinks durchgehen müssen. Das kann man mit <ref></ref> machen, habe ich mal getan. Woher bitte soll die Welt wissen, ob Lehmann in Afghanistan war? Sie kann ihm und seinen Unterlagen glauben, mehr nicht. Eine Gegendarstellung oder ein fehlender Redaktionsschwanz bedeuten in keiner Weise, dass man etwas "erfolgreich" erklärt hat. Morgenstar 14:57, 8. Aug 2006 (CEST)
Moslem-Szene in Neu-Ulm
Ich habe eine unbelegte Aussage dazu gelöscht, bitte Quellen nachtragen sofern vorhanden. Morgenstar 15:18, 8. Aug 2006 (CEST)
- Der Verweis, der angeführt wurde, um zu zeigen, dass der Stern die Quelle war, kam von einem anonymen Benutzer und bezog sich nicht auf die gelöschte Stelle. Bitte korrekt belegen und im Text erkenntlich machen, welche Quelle zu welcher Aussage gehört. Morgenstar 17:51, 8. Aug 2006 (CEST)
- sorry, stern war in der tat falsche quelle. richtige quelle ist die faz:[3] gruss --3ecken1elfer 18:17, 8. Aug 2006 (CEST)
- Macht ja nichts. Aber bitte refs so benutzen wie an den anderen Stellen, so wie Du's gemacht hast, kommt die Nummerierung durcheinander, und man sieht auch nicht im Text, welche Stelle sich auf welche Quelle bezieht. Morgenstar 00:47, 10. Aug 2006 (CEST)
- sorry, stern war in der tat falsche quelle. richtige quelle ist die faz:[3] gruss --3ecken1elfer 18:17, 8. Aug 2006 (CEST)
- dankeschön und gruss --3ecken1elfer 17:15, 10. Aug 2006 (CEST)