Ein Randonneur (franz. für verwegener Radfahrer) ist:
- ein Fahrradtyp (Tourenrad mit Rennradlenker)
- ein Ultralangstreckenfahrer, der Prüfungen (Brevets) von 200, 300, 400, 600 und 1000 km nonstop mit dem Rad zurücklegt, um sich z.B. für das Traditionsrennen Paris-Brest-Paris zu qualifizieren. Dabei geht es dem Randonneur nicht so sehr um das wettkampfmäßige Betreiben des Radsports als vielmehr darum, die physischen und psychischen Herausforderungen derartiger Extrembelastungen zu bestehen. Randonneure gibt es weltweit. In Deutschland wird der Randonneurstil über die Audax Randonneurs Allemagne (ARA) gepflegt und organisiert. Die Randonneure weltweit sind keine kommerzielle Vereinigung und haben keinen wirtschaftlichen Hintergrund. Darum wird in diesem Zusammenhang auf Sponsoren und jede Art von wirtschaftlicher Beteiligung verzichtet.