Hammer DeRoburt (* 25. September 1922; † 15. Juli 1992 in Melbourne) war der Gründungspräsident der Republik Nauru und führte das Land für die meiste Zeit seiner ersten zwanzig Jahre der Unabhängigkeit.
Als einer der 737 Überlebenden der japanischen Deportation aller Nauruer nach Chuuk (1942-1946) wurde er in den 1950er-Jahren zum lokalen Häuptlingsrat gewählt; 1955 wurde er zum Oberhäuptling gewählt. Er war Chefunterhändler bei Königlichen Phosphatgesellschaft mit der Kolonialmacht Australien, welche Nauru als UN-Schutzgebiet (?) verwaltete.
DeRoburt führte das Land in die Unabhängigkeit am 31. Januar 1968 und war die meiste Zeit der Periode bis zum 17. August 1989 Präsident. Im Dezember 1976 gewannen jüngere Politiker eine Mehrheit und machten Bernard Dowiyogo zum Präsidenten, aber DeRoburt bekam seine Macht wieder im Mai 1978. Er war ebenfalls nicht im Amt für zwei kurze Perioden im September und Dezember 1986. 1982 wurde er von Königin Elizabeth II. geadelt.
Er starb in Melbourne am 15. Juli 1992 an Diabetes.
Siehe auch: Politik in Nauru, Geschichte von Nauru, Portal Nauru