Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Gmunden (GM) |
Fläche: | 48 km² |
Einwohner: | 4.576 (1. Januar 2004) |
Höhe: | 488 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4644 |
Vorwahl: | 07615 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 40719 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Scharnstein Hauptstraße 13 4644 Scharnstein |
Offizielle Website: | http://www.scharnstein.ooe.gv.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@scharnstein.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Spieleder (SPÖ) |
Scharnstein ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit 4.539 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Gmunden.
Geografie
Scharnstein liegt auf 488 m Höhe im Traunviertel im Herzen des Almtals. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,1 km, von West nach Ost 10,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 47,8 km². 54,8 % der Fläche sind bewaldet, 36,% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Dorf, Mühldorf, Scharnstein, Viechtwang.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten von Silber und Schwarz mit zwei aufrecht stehenden, mit den Schneiden auswärts gekehrten Pflugmessern (Sech) in gewechselten Farben; rechts ein roter, links ein goldener Bord.Gemeindefarben: Rot-Weiß
Geschichte
Die Grafen von Rebgau begannen um 1120 mit dem Bau der Burg Scharnstein. 1204 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Die Herrschaft Scharnstein gehörte seit 1634 dem Stift Kremsmünster. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Danach gehörte der Ort wieder zu 'Österreich ob der Enns' bzw. ab 1918 zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Franz Spieleder von der SPÖ.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 4.309 Einwohner, 2001 dann 4.539 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Scharnstein
Museen
Sensenmuseum Geyerhammer (Regelmäßiges Schau-Schmieden)
Haus der Gifte
Strafrechtsmuseum
Kulinarische Spezialitäten
Cafe Mittermaier - Der Almtaler
Gasthof Schobermühle
Gasthof Schindlau - Dartculbs
Sonstiges
Rabe Kraxi - Vogelvoliere
Ruine Scharnstein - Ideal für Wanderausflüge
Weblinks