Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1949

Fußballmeisterschaft in der Sowjetischen Besatzungszone
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 14:06 Uhr durch 194.95.177.102 (Diskussion) (Meistermannschaft der ZSG Union Halle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Modus

Die zweite Ostdeutsche Meisterschaft wurde wie in der Vorsaison in einer Endrunde mit 10 Mannschaften ausgetragen. Teilnehmer waren die Meister und Vizemeister der 5 Landesmeisterschaften. In der Finalrunde wurde ein reines K.O. System gespielt.


Teilnehmer an der Meisterschaftsendrunde

qualifiziert als
SG Dresden-Friedrichstadt Meister Sachsens
SG Meerane Vizemeister Sachsens
Fortuna Erfurt Meister Thüringens
SG Altenburg-Nord Vizemeister Thüringens
ZSG Union Halle Meister Sachsen-Anhalts
Eintracht Stendal Vizemeister Sachsen-Anhalts
SG Babelsberg Meister Brandenburgs
Franz-Mehring Marga Vizemeister Brandenburgs
SG Wismar-Süd Meister Mecklenburg-Vorpommerns
SG Schwerin Vizemeister Mecklenburg-Vorpommerns

Endrundenspiele

Datum Begegnung Ergebnis Austragungsort Zuschauer
8. Mai 1949 Franz-Mehring Marga  - SG Schwerin 2:0 (1:0) Cottbus 10.000
8. Mai 1949 SG Altenburg-Nord  - Eintracht Stendal 3:4 (2:2) Erfurt 9.000

Viertelfinale

Datum Begegnung Ergebnis Austragungsort Zuschauer
29. Mai 1949 SG Meerane  - SG Babelsberg 3:2 (1:0) Brandenburg 9.000
29. Mai 1949 Eintracht Stendal  - Franz-Mehring Marga 4:0 (2:0) Dessau 7.000
29. Mai 1949 Fortuna Erfurt  - SG Wismar-Süd 10:0 (7:0) Jena 10.000
29. Mai 1949 ZSG Union Halle  - SG Friedrichstadt Dresden 2:1 (1:0) Halle 30.000


Halbfinale

Datum Begegnung Ergebnis Austragungsort Zuschauer
12. Juni 1949 ZSG Union Halle  - Eintracht Stendal 3:0 (2:0) Halle, Kurt-Wabbel-Stadion 20.000
12. Juni 1949 Fortuna Erfurt  - SG Meerane 4:3 n.V. (1:2,3:3) Chemnitz, Großkampfbahn 25.000

Finale

Datum Begegnung Ergebnis Austragungsort Zuschauer
26. Juni 1949 ZSG Union Halle  - Fortuna Erfurt 4:1 (1:0) Dresden, Ostragehege 50.000


Ostdeutscher Meister 1949: ZSG Union Halle

Meistermannschaft der ZSG Union Halle

Horst Schmidt (TW), Fritz Belger, Erich Lehmann, "Max" Kurt Fritzsche, Otto Knefler, Erich Blanke, Rolf Theile, Otto Werkmeister, Herbert Rappsilber, Horst Blüher, Karl Gola

Erfolgreichste Torschützen bei der Endrunde

  • Fritz Schmidt (Fortuna Erfurt), 6 Tore
  • Winfried Herz (Fortuna Erfurt), 5 Tore
  • Wolfram Starke (SG Meerane), 3 Tore
  • Herbert Rappsilber (ZSG Union Halle), 3 Tore
  • Rolf Theile (ZSG Union Halle), 3 Tore

Pokalsieger

BSG Waggonbau Dessau