Diskussion:Liste von Abkürzungen (Netzjargon)/Archiv/1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 13:36 Uhr durch J-PG (Diskussion | Beiträge) (kek). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Vandalismussperre

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Bitte konkrete Quellen/Belege für die vorgeschlagenen Abkürzungen angeben und nicht jede x-beliebige Eintragen, die man irgendwo mal von irgendwem gehört (gelesen) hat. Danke.

Vorlage:Archiv Tabelle

VLG

VLG = Viele liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von 84.157.140.16 (Diskussion) J-PG ¬_¬ 23:52, 16. Jul 2006 (CEST)), Aus dem Archiv hierher verschoben!

BOON

Fehler in der Beschreibung: BOON ist das Gegenteil von NOOB, da rückwärts geschrieben.(nicht signierter Beitrag von 159.51.236.194 (Diskussion) J-PG evaluate! 12:23, 18. Jul 2006 (CEST))

Falsch.. es ist einfach eine der vielen Abwandlungen von Newbie. (Newb, Noob, Boon (n00b, b00n) usw.) und nicht das Gegenteil.. falls du eine seriöse Quelle dafür hast, überdenk ich das aber gerne mal. Btw: Unterschreiben nicht vergessen ;) --J-PG evaluate! 12:23, 18. Jul 2006 (CEST)

LOEVL

Abk. für "laughing out extremly very loud", Steigerung von loel(nicht signierter Beitrag von Low.sKiller (Diskussion | Beiträge) J-PG evaluate! 23:12, 20. Jul 2006 (CEST))

Ich würde das für eine Erfindung oder eine Eintagsfliege aus einer seltsamen Ecke des deutschsprachigen Internets halten, da die doppelte Überhöhung von loud so garnicht nach englischem Sprachgebrauch klingt. Woher kommts? Gibts einschlägige Quellen dazu? --Schmiddtchen 18:02, 21. Jul 2006 (CEST)

BRB

Wird auch oft für "Bleib ruhig Brauner", in deutschsprachigem Chat benutzt.(nicht signierter Beitrag von Bazzty (Diskussion | Beiträge) J-PG evaluate! 23:12, 20. Jul 2006 (CEST))

ql

ql ist die Abkürzung von Cool. Wenn man die Buchstaben Q und L nacheinander ausspricht hört man das Wort Cool heraus.(nicht signierter Beitrag von 84.134.67.63 (Diskussion) J-PG evaluate! 23:12, 20. Jul 2006 (CEST))

kann ich bestätigen, wird mitlerweile sehr viel genutzt, quellen hab ich aber leider nicht Littlerabbit 00:25, 29. Jul 2006 (CEST)

Dann reichts leider nicht.. --J-PG eVaLuaTe! 00:26, 29. Jul 2006 (CEST)

IMBA

Ist auch im Artikel Imba, ist aber da nicht umbedingt angemessen. Sollte in der Liste nicht fehlen. T3x3c 15:07, 22. Jul 2006 (CEST)

Imba scheint 2 Bedeutungen zu haben. Einmal den akademischen grad und einmal imbalanced. Bei keinem davon sehe ich irgendeine Relevanz für diese Liste. Ein akademischer Grad ist wohl eher weniger Netzjargon, imbalanced gehört in den Computerspieler-Jargon und ist dort bereits. --Jonathan Haas

OOTB

OOTB - Out Of The Box

Fehlt imho noch.

Morgurth 15:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Beleg für die Verbreitung und genauere Bedeutung von "Out of the Box" bitte.. --J-PG evaluate! 15:13, 24. Jul 2006 (CEST)
Gesehen habe ich es auf http://bash.org/?667639. Die Bedeutung fand ich, nachdem ich Google nach "ootb acronym" gesucht habe, auf http://www.cygwin.com/acronyms/#OOTB; unter diesem Suchbegriff sind auch mindestens die ersten 20 Hits weitere Abkürzungslisten, in denen OOTB als Out Of The Box genannt wird. Teilweise zusätzlich noch als "Out Of The Blue", wie ich gerade sah. Ähnliche Treffer gibts auch für "ootb abbreviation". -- Morgurth 16:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Ok, und was bedeutet es jetzt genau in Deutsch, denn wir listen hier ausschließlich Abkürzungen die im deutschsprachigen (Chat-)Raum gebräuchlich sind, deswegen sind englische Quellen (wie bash.org) auch nicht so praktisch. Kann man verstehen oder? --J-PG evaluate! 16:46, 24. Jul 2006 (CEST)
Ja, natürlich. Daran habe ich nicht gedacht. Das bedeutet soviel wie "von der Stange", "von Haus aus" oder "im Originalzustand". Ich denke, dass englische Abkürzungen, die in englischen Newsgroups/Mailing Lists/Foren/IRC Channels etc pp benutzt werden, beinahe uneingeschränkt auch in den deutschsprachigen Äquivalenten genutzt werden. Die weiträumige Verbreitung zu beweisen, fällt mir in beiden Fällen gleichermaßen schwer, nichtsdestrotz finde ich mit Google schnell viele einzelne Beispiele dafür, dass OOTB so benutzt wird, z.B.: http://www.clanforen.de/clanforen/showthread.php?t=110142&goto=nextnewest#post_message_1229635, http://www.pro-linux.de/news/2004/7657.html, http://www.dzug.org/mailinglisten/zope/archive/2004/2004-08/1093610329920, http://forum.ubuntuusers.de/post/277910/, http://www.strohhalm.org/archiv/server_hardware/Fragen_bzgl_apache_mysql_und_php_unter_linux__236607.html und einige mehr, wenn man mehr finden möchte. -- Morgurth 19:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Das genügt mir, ich setz es in den Artikel.. Danke für die gute Recherchen um das zu belegen, so viel Eifer ist mir lange nicht mehr untergekommen ;) --J-PG evaluate! 20:13, 24. Jul 2006 (CEST)
Dankeschön. -- Morgurth 12:42, 25. Jul 2006 (CEST)

Schaust du hier nochmal ob der Eintrag, deiner Meinung nach, so in Ordnung ist? Danke. --J-PG evaluate! 20:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Im Prinzip ja, ist nur ein kleiner Fehler drin: s/das bedeutet das/das bedeutet, dass/ -- Morgurth 12:42, 25. Jul 2006 (CEST)
??? --J-PG evaluate! 13:29, 25. Jul 2006 (CEST)
Na, da steht: "das bedeutet das", und da sollte stehen: "das bedeutet, dass". -- Morgurth 14:08, 25. Jul 2006 (CEST)
Siehe etwa: http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#s bzw. für den Ursprung: http://www.grymoire.com/Unix/Sed.html#uh-1 oder gängigeren Umgang: http://perldoc.perl.org/perlop.html#s%2fPATTERN%2fREPLACEMENT%2fegimosx-substitute-substitution-replace-regexp%2c-replace-regexp%2c-substitute-%2fe-%2fg-%2fi-%2fm-%2fo-%2fs-%2fx -- Morgurth 14:14, 25. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht gehört das ja auch noch in die Liste. :-) -- Morgurth 14:15, 25. Jul 2006 (CEST)

Alles klar, habs bereinigt.. --J-PG evaluate! 14:27, 25. Jul 2006 (CEST)

Und du bist sicher, dass vor das "dass" kein Komma gehört? -- Morgurth 14:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Nein. --J-PG evaluate! 14:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Super, vielen Dank! :-) -- Morgurth 14:46, 25. Jul 2006 (CEST)
Kein Problem.. willst du dir nicht eigentlich mal ne Benutzerseite anlegen? --J-PG evaluate! 14:59, 25. Jul 2006 (CEST)
Sehr gerne, wenn ich mal wieder zu viel Zeit habe... im Moment habe ich leider fast gar keine. -- Morgurth 17:06, 25. Jul 2006 (CEST)
Bist ja auch noch nicht lange bei der Wikipedia... (als Benutzer), wenn du Fragen hast, frag mich, aber lieber auf meiner Diskussionsseite. --J-PG evaluate! 17:29, 25. Jul 2006 (CEST)


Y

y heisst in Diablo2 einfach nur yes... Und nicht why, hat schon was zu sagen wenn 40k Spieler in Europa y sagen zu yes...(nicht signierter Beitrag von 82.82.97.72 (Diskussion) J-PG evaluate! 12:52, 26. Jul 2006 (CEST))

Und wenn ich da oben extra einen Baustein für Bitte signieren hinsetze bedeutet das auch was.. Übrigens, die dutzend von Millionen von Fliegen meinen Scheisse schmeckt gut, stimmt das deswegen? Y wird hauptsächlich als "why?" gebraucht, deswegen bleibt es so, außer du kannst konkrete Quellen nennen (s. OOTB als Präzedenzfall), dann füge ich die zusätzliche Bedeutung ein. --J-PG evaluate! 12:52, 26. Jul 2006 (CEST)

FC

fc steht eigentlich eher für "Falscher Channel" / "Falscher Chat", wird vor allem inm Irc / Chats oder Onlinegames verwendet. Wenn man schnell mal "Achtung!" tippt, und das versehentlich jemand hört, der nicht dafür bestimmt war, kommt ein "sry, fc" hinterher, was dann NICHT "Entschuldigung, scheisse" heisst, sondern "Entschuldigung, sollte in einen anderen Channel".

Quelle: Eigene Erfahrung ^^ 212.64.224.249 08:47, 26. Jul 2006 (CEST)

Das reicht leider nicht --J-PG evaluate! 12:52, 26. Jul 2006 (CEST)

Kann ich bestätigen, und glauber auch so ziemlich jeder MMORPG-Spieler, ne richtige Quelle kann ich jetzt nicht nennen und nen Chatlog werdet ihr wohl auch nicht akzeptieren Littlerabbit 00:28, 29. Jul 2006 (CEST)

Nimm dir diese Beweisführung als MusterBeispiel.. mit der Hälfte des Engagements und der Belege geb ich mich zufrieden.. Was nicht heißen muss das ich den Artikel gepachtet habe.. aber ich hab es mir zum Ziel gemacht die Neuzugänge zu kontrollieren.. --J-PG eVaLuaTe! 00:40, 29. Jul 2006 (CEST)
Mir einer Google-Suche [1] findet man immerhin ~26 Quellen,(81 wenn man ähnliche Ergebnisse mit einbezieht), die FC als Abkürzung for "Falscher Channel" bzw. auch "Falscher Chat" nennen. Allerdings nennen hauptsächlich World of Warcraft-Seiten und Seiten von anderen Online-Spielen diese Abkürzung, sodass ich mir nicht sicher bin, ob diese Abkürzung wirklich zum allgemeinen Netzjargon gehört... Beispielhafte Quellen: [2]. Vielleicht eher in den MMORPG-Jargon? Dort ist es nur eher unscheinbar bei "mt" erwähnt. -- Jonathan Haas 22:30, 2. Aug 2006 (CEST)
Gehört zum Computerspieler-Jargon, sorry.. --J-PG MaL LaCHeN?! 22:34, 2. Aug 2006 (CEST)
Darf ich einwenden, dass ich den Computerspieler-Jargon dafür zu allgemein finde? Spieler von 3D-Shootern oder Strategiespielen werden diese Abkürzungen wohl nie benutzen, weil diese Spiele keine ausreichende Chatfunktion mit mehreren Channels bereitstellen. PS: Es gibt auch Quellen wo fc als "false channel" gennat wird. -- Jonathan Haas 22:44, 2. Aug 2006 (CEST)

FOAF = FEF

Hallo,

ich fänd' das ganz gut, wenn in einer Liste der im deutschsprachigen Netzjargon gebräuchlichen Abkürzungen auch mal ein paar deutschsprachige vorkämen... :-)

Und es gibt auf jeden Fall zu "FOAF" die deutsche Übersetzung "FEF", "Freund Eines Freundes". Eine entsprechende Google-Suche liefert zig Ergebnisse dafür, die sollten als Beleg eigentlich reichen. Und dass der Begriff auch schon ziemlich lange existiert, kann man hier (siehe Kapitel 4.1.1. "der FEF" dort) schön sehen. Entschuldigung übrigens für das Thema des Links... :-)

Vielen Dank und mfG, 217.230.174.163 19:49, 30. Jul 2006 (CEST)

^^

Unter Zeichen fehlt "^^" noch, was die Darstellung von zusammengekniffenen Augen ist. Somit steht das Zeichen für "Schmunzeln". Eine direkte Quelle habe ich nicht - aber schon sehr häufig angetroffen. Alberix 17:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Das denke ich nicht; ^^ ist ein horizontaler Smiley, und ich glaube nicht, dass eine Liste von Smileys in diesen Artikel gehört. - Morgurth 17:33, 7. Aug 2006 (CEST)
Steht schon unter Emoticon. TZM Disku·Bewerte meine Arbeit! 18:17, 7. Aug 2006 (CEST)
Korrekt. --J-PG MaL LaCHeN?! 20:31, 7. Aug 2006 (CEST)

kek

Durch World of Warcraft wird kek nun oft anstelle von lol benutzt,... müsste das nciht auch mal rein,... Ich höre dieses Wort nun schon ziemlich oft... (nicht signierter Beitrag von 62.203.50.253 (Diskussion) J-PG MaL LaCHeN?! 13:36, 10. Aug 2006 (CEST))

Nein, denn erstens hast du nicht gesagt was es ausgeschrieben bedeutet, zweitens ist World of Warcraft ein Computerspiel, folglich gehört es wenn schon in die Computerspieler-Jargon-Liste und nicht in die des Netzjargons.. Achja, Unterschreiben bitte nicht vergessen! --J-PG MaL LaCHeN?! 13:36, 10. Aug 2006 (CEST)